Chromzierblende auf Airbag Abdeckung ersetzen ?
Hallo in die A4-Gemeinde,
kann mir jemand Auskunft/nen Tipp geben, bei meinem Lenkrad (Beispielmodell siehe Bild) löst sich die Chromschicht auf dem Rahmen um das Audi-Zeichen - siehe rote Pfeile). Sieht mittlerweile unschön aus.
Kann man diesen Rahmenzierring irgendwie lösen und austauschen?
Gibt es dafür eine Ersatzteil-Nummer?
Habe bei den verschiedenen Portalen der Autoteilehändler bisher nichts adäquates finden können.
Danke für Info's aus der Runde hier, vielleicht kennt sich ja ein hier aktiver Fachmann da gut aus.
VG
tantor-junior
27 Antworten
Zitat:
@And1_400 schrieb am 22. Juni 2024 um 15:38:02 Uhr:
Gibt es schon was neues zu diesem Thema? Oder tanto-junior was hast du jetzt gemacht? Hab das gleiche Problem, aussen steht mein A4 Da wie neu. Wenn man einsteigt und das Lenkrad sieht, könnte ich kotzen. ??
Hallo, war einige Tage nicht aktiv hier...
Ich habe bisher noch nichts gemacht
Immer noch hin und hergerissen, es kotzt mich auch an, will aber nicht an sicherheitsrelevanten Dingen rumfuschen aber auch kein Vermögen in ein neuer Airbagtopf stecken..... Also aktuell noch der gammelege Rahmen drin....
Versuche es doch mit Folie....
Versuchen wird nix, sowas könnte höchstens ein Profi. Dann sollte der Rest vom Chrom aber auch ab, sonst sieht man das. Aber ja, es wäre eine Idee - und bestimmt nicht die schlechteste.
Und günstigste, denke ich. Wenn man Matt Schwarz nimmt, wird man nicht viel sehen.....
Ähnliche Themen
War auch schon am überlegen,
1.) ganz vorsichtig die restliche "chromartige Oberfläche" ab-/anschleifen....
2.) mit etwas viel Geduld und einer ordentlich vollen Rolle gut wieder lösbaren Klebeband filigran das Lenkrad abdecken, rund um den Rahmen
3.) dann mit passendem Chrom-Effekt-Spray ganz dünn drüber sprühen.....
Alles natürlich ein "schw... Aufwand" aber immer noch massig billiger als ne ganze Airbageinheit für fast 800 - 1000 Euronen auszutauschen (==> kommt definitiv nicht in Frage) ...oder doch an den häßlichen Anblick gewöhnen und nicht mehr "hinschauen"..., denn ob das Ansprühen hinterher wirklich gut/besser aussieht....
Ich fahre meinen Audi gerne und bin sonst von der Qualität überzeugt aber bei so etwas solche Teile so kompliziert zu konstruieren und zu verarbeiten ==> kundenunfreundlich und dafür dann da eine schlechte Qualität (darf eigentlich nicht abblättern)
Im Auto mit Lack herumsprühen !?
Der Airbag ist schnell gelöst, aber das darfst du nicht.
🙂
Alternativ vielleicht sowas, Alu Silber:
https://www.ebay.de/itm/334573811786?...
Aber wie, pinseln???
Das kriegt man doch nicht streifenfrei in glatter Oberfläche hin ?
Und dann siehts m.E. noch schlimmer aus....
Nö, wie gesagt, das macht auch kein Mensch. Normalerweise tauscht man die Spange, fertig.
Theoretisch kann man ja sogar zu einer Werkstatt fahren und den Airbag dazu ausbauen lassen. Ob das jemand macht halte ich für fraglich.
In Deinem Fall bleiben daher, um das abzuschließen, drei Möglichkeiten. Ein Folierer kann es machen, das wäre optimal. Und wenn nicht, das Geld ausgeben und einen neuen Airbag kaufen und einbauen lassen. Oder eben damit leben.
Zitat:
@lifetime_pwr schrieb am 4. Juli 2024 um 10:15:23 Uhr:
Oder eben damit leben.
...und darauf wird es vermutlich hinaus laufen, wenn ich das realistische einschätze....
Wie gesagt nur sehr, sehr schade, dass man heute solche eigentlich kleinen Schönheitsreparaturen nicht mehr mittels einfachem Tausch von diesen kleinen Einzelteilen ausführen kann...
Wie lob ich mir da die Auto's der 80/90er Jahre, wo das noch ohne Probleme machbar war....
Also, ich würde es mal mit Folie versuchen. Ist nicht teuer und wenn es nix wird dann hast du es wenigsten mal versucht
Zitat:
@tantor-junior
Aber wie, pinseln???
Das kriegt man doch nicht streifenfrei in glatter Oberfläche hin ?
Von einigen "Auto Sendungen" kenne ich sowas wie Anbei, sieht doch Gut aus;
https://www.argoviatoday.ch/.../...urgerade-linien-auf-autos-146129850
Also eher Filigran rangehen, und nicht wie in der 3. Klasse mit Tusche und Borstenpinsel.
😁
Zitat:
Also eher Filigran rangehen, und nicht wie in der 3. Klasse mit Tusche und Borstenpinsel.
😁
Also das Wort "Borstenpinsel" habe ich bestimmt 35 Jahre weder gehört noch gelesen. Ich wusste bis jetzt nicht mal, dass ich den Begriff überhaupt (noch) kenne 😁
Selbst, wenn das ein Profi mit dem Pinsel macht, es wird nicht besser, als es jetzt ist. Und mit Folie bekommt das kein Mensch hin, wenn er damit zum ersten Mal arbeitet. Man braucht dann auch ein Skalpell usw... Das kostet beim Folierer vielleicht 100,- Euro und wenn der sagt, er macht die Arbeit für das Geld, dann sieht das danach auch so aus, als wäre der Wagen so neu ausgeliefert worden. Sagt er, es geht nicht, dann braucht man auch selbst nicht dran rumzudoktorn.