Servolenkung - Geräusche durch verstopften Filter im Ausgleichsbehälter?

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo,

Seit einiger Zeit Jault mein Mondeo TDCI 140 MK4. 😁
Erst in der Linkskurve, mittlerweile unterschwellig ständig. Mein Schrauber tippt auf die Hydraulikpumpe der Servolenkung, denn das Geräusch lässt sich reproduzieren im Stand beim Lenken und dabei die Motordrehzahl hochbringen.

Jetzt habe ich gelesen, dass die Ausgleichsbehälter einen Filter haben. Wenn dieser Filter sich verstopft, dann könnte doch auch das Durchflussvolumen eingeschränkt sein.... aber könnte das auch das Jaulen verursachen? Wenn ich den Deckel vom Behälter aufmache, sehe ich aber schon ein Sprudeln, also pumpen tut da was....

Auf einer englischen Seite berichtet jemand, dass auch der Behälter nebst Filter aus einem solchen Grund der Verstopfungsgefahr von Ford geändert wurden.

Weiss jemand von euch ob es da bekannte Phänomene gibt beim Mondeo und verstopftem Filter? Dann würde ich ja erst mal den Ausgleichsbehälter tauschen bevor ich einen neue Pumpe besorge.

Grüsse
Dirk

32 Antworten

Hallo.
So, vielleicht schon zu spät für dich, meine Antwort jetzt.
Bei meinem Auto fing alles (das Geräusch der Servopumpe) im Herbst 2016 an.
Seit dem tue ich ,wenn das Heulen auftritt, die Vorderachse aufbocken und durch oft hin und herlenken entlüften. Das ist nämlich das Problem, es kommt irgendwie Luft in das System. Dieses Entlüften hat ca. 4000km gehalten, dann war wieder plötzlich Luft im System und das Heulen der Pumpe war zu hören.
Im Januar 2018 habe ich ein Teil des Servoöls gewechselt, so ungefähr 0,5 bis 0,75 Liter. Das hat bist gestern gehalten waren dann 8000km.

WO KOMMT DIE LUFT HER???

Die Werkstatt sagt (kurzform): Heulen kommt von Pumpe, Luft in Pumpe, System dicht, wahrscheinlich Pumpe defekt

Ich werde doch keine Pumpe wechseln lassen weil sie WAHRSCHEINLICH defekt ist!

Hat jemand eine Idee, was ich noch tun könnte?

tommes2

Da hast du Recht, zu spät für mich. Ich habe es bei einer Vertragswerkstatt richten lassen. Runderneuerte Servopumpe von Ford. Alles zusammen rund 600€ mit Einbau. Danach war Ruhe.

Grüße

Wann hast du das machen lassen und wie viel bist du seit dem gefahren? War es eine Fordwerkstatt? Haben die den Behälter mit gewechselt? Das soll nämlich angeblich der Grund sein, das da Luft ins System kommt.
Hat jemand eine Ersatzteilnummer für diesen neuen Behälter, bei dem ja der Filter nach dem Einbau entfernt wird?

Von mir auch nochmal die Frage ob jemand einen Link zum neuen Behälter oder eine Ersatzteilnummer hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

@pHantom30 schrieb am 13. September 2019 um 19:29:19 Uhr:


Von mir auch nochmal die Frage ob jemand einen Link zum neuen Behälter oder eine Ersatzteilnummer hat.
Siehe hier

:

FINIS-Nr. 1789056

1789056

Danke für die Info, habe mir den Behälter gleich mal bestellt.
Wechsel sollte ja kein Problem sein.

Wird der Filter oder Teile davon dann nach 10 Minuten laufen lassen herausgebrochen ?

Warum willst du da was weg brechen? Das könntest du ja sonst auch bei dem jetzigen Behälter tun.

Erstmal danke für die Antworten habe dank euch Behälter bestellt und hat mein Problem jetzt endlich gelöst.

Möchte euch aber trotzdem meine Leidensgeschichte erzählen.
Angefangen vor ca. 1 Jahr wurde die Servopumpe immer lauter, dann wie öfter beschrieben Ölwechsel und Ölstand erhöhen. Brachte auch kurzfristig Abhilfe aber Ölstand machte ich dann immer wieder höher bis Behälter komplett voll.
Vor ca 1 Monat hat das dann auch nicht mehr so recht geholfen und ich hatte immer wieder mal in Kurven Aussetzer.
Natürlich ab zum Mechaniker der hat gesagt hilft nix da muss Pumpe gewechselt werden.
Also ich gierig wie immer billige Pumpe im Internet bestellt und beim Mechaniker einbauen lassen.
Resultat zwar leiser aber Geräusch noch immer da und bei warmem Motor immer noch recht laut.
Aussage Mechaniker natürlich, billige Pumpe da kann man nix machen.
Dann nach Recherche auf diesen Thread gestoßen und Behälter dann unter die Lupe genommen. Aber leider kein neuer zur Hand, Idee eines nicht Mechanikers war dann wenn neuer Behälter keinen Filter enthält kann man den auch aus dem alten mit Gewalt ausbauen.
Gesagt getan Behälter ausgebaut und Filter mit roher Gewalt raus, Behälter eingebaut aber leider dann bei laufendem Motor noch mehr Verwirbelungen und laute Pumpe, aber immerhin war der Filter total verlegt.

Ich Depp glaubte aber das wird schon und bin ne Runde gefahren, nach 5km Behälter komplett übergekocht und Servobehälter leer, ohne Servounterstützung wieder heimgefahren, ich weiß war dumm aber ich dachte Pumpe ist sowieso hinüber.

Neuen Behälter bestellt und sofort eingebaut mit dem Resultat dass er wieder perfekt läuft, auch nach 40km und warmem Motor keine Geräusche.
Hoffe halt dass die Pumpe nicht zuviel abbekommen hat.

Also Fazit bei wem das auffüllen nicht mehr hift sofort Behälter tauschen da Filter im Behälter verlegt ist.

Übrigens beim neuen Behälter wird der Filter rausgezogen da komplett anders konstruiert, wo beim alten der Filter gesessen ist ist jetzt nur Plastikteil ohne Filter

Zitat:

@DeltaF schrieb am 14. September 2019 um 22:35:07 Uhr:


Warum willst du da was weg brechen? Das könntest du ja sonst auch bei dem jetzigen Behälter tun.

Wie habt ihr das Servo öl abgelassen ?
wie ist die ungefähre füllmenge beim 163PS 2.0l Diesel ?
sprich wie viel Öl brauche ich

richtig ablassen kann man es nicht

du kannst es zB. so machen
-den Rücklaufschlauch am Servo-Behälter abmachen
-Behälter leerlaufen lassen und den Anschluss am Behälter verschließen und den Rücklaufschlauch in die Auffangwange hängen
-Behälter mit frischem Öl füllen
-jetzt Motor immer kurz (1-2sek) laufen lassen und den Behälter wieder füllen (und so das System spülen)
-dafür reicht 1Liter Öl, zum Schluss muss der Behälter natürlich voll sein (max)

alternativ mit einer Spritze den Behälter leersaugen und mit frischem Öl füllen, ein paar Tage fahren und wiederholen ...

Bei meinem Mondeo hab ich jetzt Ruhe mit der heulenden Pumpe. Ich hab den Servoölwechsel incl. Behälter vor paar Jahren beim Freundlichen machen lassen. Der sagte das alte orange-braune Öl wäre kein Fordöl. Und von dem Filterentfernen nach dem Wechsel wollte er auch nichts wissen. Für mich sieht der neue Behälter wie der alte aus.

Der Rücklaufschlauch ist der dicke oder dünne ?
(habe noch den alten Behälter der neue schaut doch etwas anders aus)

Füllmenge ohne Spülung wie viel ungefähr 1l ?

Behälter ist bestellt, Öl nehme ich auch das von Meguin.

Mein Servol Öl ist schwarz, richt verbrannt zu wenig ist auch drin und wie gesagt das jaulen....

Behälter

Zitat:

@povidon schrieb am 23. März 2024 um 22:14:01 Uhr:


Der Rücklaufschlauch ist der dicke oder dünne ?
(habe noch den alten Behälter der neue schaut doch etwas anders aus)

Füllmenge ohne Spülung wie viel ungefähr 1l ?

Behälter ist bestellt, Öl nehme ich auch das von Meguin.

Mein Servol Öl ist schwarz, richt verbrannt zu wenig ist auch drin und wie gesagt das jaulen....

Der Rücklaufschlauch ist der dünne.
Ich habe damals ~600ml rausbekommen, siehe die Beschreibung hier:
https://www.motor-talk.de/.../servooel-wechseln-t3540140.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen