Gibt es erste Erfahrungen zum 1.5 TSI Evo 2 Update?
Der neue 1.5 TSI Evo 2 Motor soll ja bereits im T-Roc und im 1.5 TSI Cabrio verbaut sein.
Durch viele Erneuerungen wie Abgasreinigung näher am Motor, plasmabeschichtete Kolbenkanäle, in die Kolben eingegossene Kühlkanäle und verbesserte Zylinderabschaltung.
In einem ersten Alltagstest wurde jedoch ein sehr enttäuschender Kraftstoffverbrauch von 8,1l. ermittelt.
Meine Frage an Euch:
Hat schon jemand erste Erfahrungen mit dem neuen 1.5 TSI "evo 2" machen können?
103 Antworten
Es sind an dem erwähnten Tag 480 km geworden und es wurde ein Durchschnittsverbrauch (laut BC) von 6,9 l erreicht.
Es wurde aber zusätzlich noch Landweg gefahren und der Verkehr auf der Landstraße war auch etwas zäher als erhofft.
Das Ergebnis würde ich noch als gut bezeichnen, aber nicht sehr gut.
Den Motorlauf fand ich sehr gut, leise und die Umschaltung zwischen 2 und 4 Zylinder bemerkt man gar nicht.
Der 1.5 TSI GPF (evo 2) und das 7-DSG passen, nach meiner Meinung, gut zusammen.
Am Montag nach der Übernahme aus der Autostadt über Land zurück nach Berlin, 150 PS DSG, Roc R-Line, 19“, zuhause standen 5,5 auf dem BC, nicht nachgerechnet, unser Golf hatte den EVO1 drin, denke der wäre da auch gelandet, kann erst mal
nicht meckern.
Hier eine ganz gute Zusammenfassung was alles neu ist bzw. geändert wurde: https://www.krafthand.de/.../
Der Fabia 4 war/ist ja als Evo und Evo2 erhältlich.
Wenn man die alt und neuen Prospekte studiert fällt auf:
110 PS Handschalter 0...100 EVO 1 9,7s; EVO 2 9,9s; Vmax EVO1 205 km/h; EVO2 202 km/h
150 PS DSG 0...100 Evo 1/2 8,0 s (unverändert); Vmax EVO1 225 km/h; EVO2 222 km/h
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen ich hole am Mittwoch meinen neuen Fabia ab. Bei mir im Fahrzeugschein steht in Zeile D2 „ABDXDBX0“. Ist das der neue 1.5 TSI evo2?
Ih denke, dass wird der EVO2 sein.
Ich kenne den "alten TSI" und habe jetzt den EVO. Ich muss ehrlich sein, ich merke keinen grpoßen Unterschied.
Finde auch den Motorlauf sehr angenehm.
VG Björn
Hallo Motortalker,
ich habe schon recht lange nichts mehr geschrieben (mein Alter Account ist wohl auch gelöscht), da ich im Ausland gearbeitet habe und dort kein eigenes Auto benötigte und jetzt im Ruhestand auch nicht so wirklich :-)
Ich bin zwar kein ausgebildeter KFZ-Meister aber als pensionierter Maschinenbauer werde ich doch mal ab und zu nach einer Erst-Meinung gefragt. Gestern kam ein Nachbar rüber und fragte, ob ich mal einen Blick auf seinen kürzlich erworbenen Tiguan Jahreswagen werfen kann. Ich gratulierte ihm zu seinem Auto, was einen guten Eindruck machte, bis wir, ja bis wir unter die Motorhaube schauten.
Dort stieß ich auf eine Verschmorung (siehe Bild). (auf Nachfrage erinnerte sich der Nachbar auch mal an einen ungewöhnlichen Geruch nach Aussteigen aus dem warmgefahrenen Fahrzeug).
Da wurde ich neugierig und habe erst mal einige Zeit gebraucht, um herauszubekommen, welcher Motor da verbaut wurde. In das Menu "Motorkennbuchstabe" kam ich trotz Bedienungsanelitung nicht hinein. :-(
Auch anhand der Kennung in der Zulassung ACDXDBX0 kam ich erst mal nicht weiter (woher sollte ich auch wissen, daß der Teilstring DXDB offenbar der entscheidende Hinweis ist, der dann bsw. zum Thread hier führt, bzw. dank Mitro118 ist diese lange Kennung ja jetzt auch hier im Thread).
Beim Fahrzeugtyp durfte ich auch erst mal lernen, daß die TSN noch eine VSN hinten dran haben kann, die aber scheinbar niemandem außer VW etwas sagt, denn googeln nach CIR29804X brachte gar nichts, nur die ersten 3 Buchstaben scheinen Relevanz zu haben.
Mein letzter Ausweg den Motor zu ermitteln: Ich habe Bilder des Motors gemacht und mit eigenem Augen mit Bildern im Internet abgeglichen und stieß dank des Beitrags von Tom-SZ auf den ersten echten Treffer.
Ich bin mir nun recht sicher, daß in diesem VW Tiguan 1.5 TSI OPF der VW EA211 evo 2 verbaut ist.
Interessanterweise scheint er noch nicht lange im Tiguan verbaut zu werden, da die Internetsuche nach "Tiguan EA211 evo 2" kaum Treffer liefert.
Aber seht selbst, es ist der gleiche Motor wie auf den Bildern von Tom-SZ.
Sorry für die lange Einleitung, jetzt zu meinen Fragen, wo euer Schwarmwissen benötigt wird:
- Was ist das für ein "Kupferkessel"? (auf den Bildern von Tom-SZ ist er metallisch-farbig, bei dem Tiguan hier ist er kupferfarben) (Ich tippe auf den Otto-Partikel-Filter, bin aber unsicher)
- Wird der Kupferkessel schon in der Färbung verbaut oder wurde er so heiß, daß er rötlich angelaufen ist?
- Was könnte das für eine Verschmorung sein? (Ich sehe noch kleine orangene Schaumstoffreste am Rand)
- Darf das Teil überhaupt so heiß werden, daß es zu so einer Verschmorung kommt?
Der Nachbar macht jetzt einen Händler/Werkstatt-Termin (beim VW-Händler gekauft), aber ich möchte ihm gern hinweise mitgeben, denn mit einem "das muss so" sollte er sich meines Erachtens nicht wegschicken lassen (und damit muss man je nach Laune der Serviceperson ja immer rechnen ;-)
Bei der GF wird das teil beschrieben und als ganzes teil gezeigt.
https://www.gute-fahrt.de/.../
Für sieht es so aus, das der Wärmeschutz geschmolzen ist.
Bauteile und Baugruppen, die Abgase führen, werden nun mal sehr warm und verfärben sich auch.
Keine Ahnung was da verschmort ist.
Ist das Dämmmaterial im Motorraum unbeschädigt?
Es könnte sich ein Marder im Motorraum ausgetobt haben? Ich hatte mal Reste einer Wildtaube, die ein Marder dort verspeist hatte, im Motorraum.
Zitat:
@Ex-Roomster schrieb am 3. März 2024 um 13:56:59 Uhr:
Bei der GF wird das teil beschrieben und als ganzes teil gezeigt.
https://www.gute-fahrt.de/.../
Danke, das hilft.
Ich hatte die Seite auch schon gesehen, bin aber nicht darauf gekommen, daß das Teil (in echt: hinten-links) auf der Explosionsszeichnung nach unten-mitte gemalt wurde.
Zitat von G-F (damit nicht jeder suchen muss):
" ... die neue, motornahe Abgasreinigung MAR. Katalysator und Ottopartikelfilter sind dabei zu einem Modul zusammengefasst und nahe am Motor platziert. In Folge erreichen diese besonders schnell ihre Betriebstemperatur, wodurch die Wirkung der Abgasreinigung steigt. "
Da ist
der Kat also im Motorraum platziert, klar, daß das heiß wird ...
Die Frage ist ob, zu heiss ...
Zitat:
Für sieht es so aus, das der Wärmeschutz geschmolzen ist.
Dann gibts als Ursache ja nur 2 Optionen:
- Wärmeschutz zu schwach ausgelegt
- MAR zu heiß geworden
beides nicht ideal ...
(Jetzt dürfte auch klar sein, warum dieses Motor-Modell keine Abdeckung hat. Dem Burschen wird schnell warm unter der Mütze, siehe Bild, nach 20 min Stadtfahrt).
Zitat:
@kuddel 123 schrieb am 3. März 2024 um 16:49:59 Uhr:
Bauteile und Baugruppen, die Abgase führen, werden nun mal sehr warm und verfärben sich auch.
Bis vor 30min wusste ich nicht, daß das ein Kat ist ... war ja meine Frage im ersten Post, was das für ein Teil überhaupt ist.
Zitat:
Keine Ahnung was da verschmort ist.
Ist das Dämmmaterial im Motorraum unbeschädigt?
Interessanterweise ja (also unbeschädigt!), ich sehe keine Stelle wo was abgefallen ist.
Zitat:
Es könnte sich ein Marder im Motorraum ausgetobt haben?
Möchte ich nicht ausschließen. Allerdings sehe ich keine anderen Spuren, also keine Stelle wo Isolierung fehlt (und auf dem Kat dann abgelegt wurde).
Man bräuchte mal ein Foto wie die MAR aussieht, bei einem Neuwagen.
Zitat:
@Tom-SZ schrieb am 9. April 2023 um 18:20:15 Uhr:
Zitat:
@TwinPolo schrieb am 8. April 2023 um 10:48:59 Uhr:
Mir ist gerade aufgefallen, dass ihr wahrscheinlich alle DSG fahrt. Ich habe jedoch einen Schalter mit 150 PS.
Also geht die Frage an Schalterfahrer:
Bemerkt ihr die Zylinderabschaltung?
(Brummen evtl leichtes vibrieren am Lenkrad)?
Vielen Dank schon mal im Voraus.Ich habe einen Schalter mit 150 PS. Ich bemerke die Zylinderabschaltung nur wenn es AID angezeigt wird.
Habe zur Zeit 3000km gefahren und der Verbrauch Luft bei 5.9L
bin auch am 1.5 TSI EVO2 Schalter interessiert (dann aber im Golf). Ich wollte mal fragen, ob der untenraus einigermaßen zieht? Durch den VTG Lader verspricht man sich ja auf dem Papier ein paar Vorteile😉
Zitat:
@Tom-SZ schrieb am 9. April 2023 um 18:20:15 Uhr:
Zitat:
@TwinPolo schrieb am 8. April 2023 um 10:48:59 Uhr:
Mir ist gerade aufgefallen, dass ihr wahrscheinlich alle DSG fahrt. Ich habe jedoch einen Schalter mit 150 PS.
Also geht die Frage an Schalterfahrer:
Bemerkt ihr die Zylinderabschaltung?
(Brummen evtl leichtes vibrieren am Lenkrad)?
Vielen Dank schon mal im Voraus.Ich habe einen Schalter mit 150 PS. Ich bemerke die Zylinderabschaltung nur wenn es AID angezeigt wird.
Habe zur Zeit 3000km gefahren und der Verbrauch Luft bei 5.9L
Dazu eine Frage: Ist die Zylinderabschaltung nur im Eco-Modus aktiv? Und/oder NICHT im Sportmodus?
Habe meinen T-Roc 4 Wochen und fahre ausschließlich im Sport-Modus und mir ist noch nie die Anzeige für die ZA aufgefallen.
Danke ...
Wenn du im Display auf Reichweite stellst dann sollte auch die Zylinderabschaltung angezeigt werden. So ist es jedenfalls bei mir . Versuch es auch mal im Normal Modus.Die funktioniert nur wenn du den Wage mit gleichbleibenden Geschwindigkeit rollen lässt. Sobald du gas gibst sind wieder alle 4 Zyl aktiv.
Zitat:
Dazu eine Frage: Ist die Zylinderabschaltung nur im Eco-Modus aktiv? Und/oder NICHT im Sportmodus?
Habe meinen T-Roc 4 Wochen und fahre ausschließlich im Sport-Modus und mir ist noch nie die Anzeige für die ZA aufgefallen.
Danke ...
Du fährst nur im Sportmodus und erwartest da eine Zylinderabschaltung? Ernsthaft?