IX1 erste Eindrücke
So, habe das Schätzchen gerade beim Händler abgeholt. Die Einweisung könnte natürlich nur rudimentär an der Oberfläche ablaufen. Ehrlich gesagt, braucht man bei den heutigen fahrenden Computern schon ein paar Stunden. So, jetzt zum Auto:
- neue Niere
- OS9
- Plug and Charge !!!! Der erste ix1 bei meinem Händler, der das hat!
- KEINE Bremsknarrgeräusche!!!!
- ja, Fahrzeug verriegelt ab 10 kmh automatisch
Insgesamt bin ich sehr positiv überrascht. Gefreut haben mich die Schwarzen Klavierlackintarsien an den Türgriffen, die im Konfigurator eigentlich nicht vorhanden waren.
Anders als bei meinen F48 Hybriden braucht die Bremse etwas mehr Druck.
Und- endlich vernünftige Gurtschlösser und nicht das ewige Gefummel wie beim F48.
49 Antworten
Wurde mit OS9 auch die HW geändert, oder nur SW?
Zitat:
@isi1102 schrieb am 4. Januar 2024 um 22:51:40 Uhr:
Wurde mit OS9 auch die HW geändert, oder nur SW?
Auch die HW
Zitat:
@ELDude42 schrieb am 4. Januar 2024 um 22:28:22 Uhr:
Zitat:
@Alfredo156 schrieb am 4. Januar 2024 um 22:21:23 Uhr:
Ging mir mit den Iconic Sounds genau gleich. Probefahrt eher genervt und jetzt nicht mehr ohne??
Ansonsten bin ich bis jetzt soweit zufrieden einzig OS9 könnte noch ein wenig flotter reagieren und hoffe auf Besserung mit kommenden Updates.Ja, das OS9 braucht etwas lange zum hochfahren, aber dann geht’s eigentlich. Luft nach oben ist bestimmt noch!
Was mich allerdings wundert ist, dass man z.B. die Iconic Sounds weder in der Suche findet, noch per Sprachbefehl aufrufen kann. Die Sprachsteuerung funktioniert auch sonst nicht immer so zuverlässig
Das mit dem Hochfahren kann ich nur bestätigen. Bin gefühlt schon einige km gefahren bis alles gestartet ist. Sobald alles gestartet ist, läufts aus meiner Sicht gut. Ich bin froh das ich OS8 nicht habe. Gefällt mir vom Aufbau bei OS9 deutlich besser, aber halt Geschmackssache...
Bin mit dem IX1 30e sehr zufrieden. Ist mein erstes E-Auto. Erste Reise in den Bergen war ebenfalls sehr gut und habe den Benziner nicht vermisst.
Ähnliche Themen
Ich habe letzte Woche meinen iX1 abgeholt und bin mit dem Fahrzeug sehr zufrieden. Besonders beeindruckend vom Handlig. Wie leichtgängig er doch zu fahren ist.
Etwas schockiert oder ratlos bin ich jedoch vom Händler einer Premiummarke. Das Fahrzeug ist ein Vorführwagen.
- Mir wurde in der Offerte versprochen dass er 10000km hat. In Realität hatte er 13500km
- Mir wurde gesagt, ich profitiere vom Schweizer Angebot "1 Jahr lang Europaweit gratis landen". Nun heisst es plötzlich "Nein war ein Fehler da er kein Neuwagen ist"
- Das Fahrzeug hatte bei der Auslieferung nur gerade 1.9 Bar Luftdruck statt 2.4 Bar. Bei der Heimfahrt bekam ich die Meldung dass ich maximal 130 fahren darf weil zu wenig Luftdruck.
- Bei der Auslieferung hat das Fahrzeug mit der SW Version 03.2024/40 nicht mal die Neue draufgespielt bekommen.
Meine Reklamation bei der Garage gehts ins leere und bekomme keine Antwort mehr. nach dem Motto "Verkauft ist Verkauft"
Ich finde das ist schon ernüchternd. Zumal dies nun mein 3. BMW in Folge ist.
Und das in der Schweiz? Die Schweizer haben, zumindest bei uns Norddeutschen, immer einen sehr guten Ruf gehabt. Aber freut mich das Dir das Auto gefällt.
Zitat:
@Michi-iX1 schrieb am 13. Dezember 2024 um 09:32:50 Uhr:
Und das in der Schweiz? Die Schweizer haben, zumindest bei uns Norddeutschen, immer einen sehr guten Ruf gehabt. Aber freut mich das Dir das Auto gefällt.
Naja so einen Service würde mich bei BMW in ganz Europa erstaunen 🙄
Dann hiess es, dass ich in den kommenden Tagen eine Zufriedenheitsumfrage erhalten werde. Dies wurde jedoch nie geschickt. 😁
Das eine sind die Vorgaben von BMW, das andere wie der Mensch sich persönlich gibt und seine eigene Einstellung zu den Themen ist. ;-)
SachaCH schreib BMW Schweiz an, die machen dem Händler den Gang rein. Gibt leider immer wieder schlechte Beispiele. Ich hatte bei BMW bisher im Glück in der Schweiz Hedin Bülach und Hutter Winterthur und SH
Ein freundliches Hallo an die iX1 Community,
wir planen einen ID.3 zu ersetzen ( Gottseidank ist er bald weg ), welcher von einem iX1 abgelöst werden soll. Den iX1 erhalten wir in 2 Wochen zum testen, ich habe allerdings eine Frage vorab zum Startvorgang :
Beim ID.3 und bei meinem e tron GT ist das so, wenn ich einsteige, die Türe schließe und mit dem Fuß auf die Bremse stehe, geht automatisch die Zündung an. Ohne dass ich die Start-Taste gedrückt habe. Einfach nur Fahrstufe D oder R einlegen und losgehts. Gleiches Prinzip wenn man am Ziel angekommen ist, einfach nur die Türe öffnen, dann schaltet er automatisch auf P und aktiviert die Handbremse, aussteigen, verriegeln und dann geht die Zündung aus ( auch alles ohne vorher die Stop Taste zu drücken ). Finde ich so ziemlich praktisch bzw. man gewöhnt sich halt schön daran.
Ist selbstverständlich kein Must Have, wäre aber mal interessant, ob das beim iX1 genauso funktioniert ?
Nein funktioniert im ix1 nicht so.
Ganz klassisch einsteigen, Bremse treten, start/stop drücken, und am Fahrstufenwähler ziehen.
Beim Aussteigen bremsen, start/stop drücken aussteigen
Ich fahre den iX1 seit 4 Monaten und komme vom Skoda Enyaq.Was für ein Unterschied in der Software.
Es läuft einfach alles. Die App Anbindung ist stabil und auch die Over the Air funktionieren.
Soll ja mit den Facelift Modellen alles besser funktionieren. Schade das BMW es ähnlich mit dem IX1 gemacht hat.
Die Ersten Modelle die raus kommen reifen bei den Kunden.
Die Reichweite könnte etwas mehr sein aber das wusste ich vorher. Aber durch die Möglichkeit die Batterie vorher auf Temperatur zu bringen ist das aufladen kein Graus mehr.
Super ist das sportliche hochwertige Ambiente im BMW im Vergleich zu den ID VW / Skoda Modellen. Das war für mich der Hauptgrund. Auch das feine zu öffnende Panoramadach.
Insgesamt ist der Wagen zu zweit klasse.
Nur mit Kindern würde ich mir den iX1 nicht zulegen.
Dafür ist er zu eng geschnitten.
Dann lieber ein neues ID Modell Facelift.
Achso der Wendekreis ist beim IX1 leider viel zu groß.
Mit dem Skoda konnte ich oft in einen Streich die Richtung ändern.
Skoda Heckantrieb, kleiner Wendekreis, BMW Frontantrieb, größerer Wendekreis, ist halt so
Zitat:
@Nicimaki schrieb am 18. Januar 2025 um 08:31:11 Uhr:
Skoda Heckantrieb, kleiner Wendekreis, BMW Frontantrieb, größerer Wendekreis, ist halt so
Hängt das nicht eher mit der Mischplattform zusammen, da BMW halt ein Modell für alle 4 Antriensarten hat ?
Wenn das Auto als reiner E konstruiert ist, kann man bei der Entwicklung von Anfang an einen größeren Einschlagwinkel berücksichtigen, da vorne keine Motoren berücksichtigt werden müssen ?