Active Info Display nachrüsten?
Hi,
weiß man ob das Action Info Display nachzurüsten ist?
Hat das vielleicht schon jemand gemacht?
Beste Antwort im Thema
Die Alternative zum "Witz" sind feste Tachotuben mit Geschwindigkeit, Drehzahl und dem kleinen Display. Da ist noch viel weniger einstellbar und sichtbar.
Ich weiß nicht, was ihr da erwartet vorzufinden? Wollt ihr dort Spielfilme drauf sehen? Braucht ihr "Minecraft for Active Info Display"? Braucht ihr einen App-Store, um Apps drauf zu installieren?
Das ist ein Auto. Und der Tacho ist immer noch das Hauptanzeigeinstrument für das Auto.
782 Antworten
Und bei mir nähert sich das Fahrzeug nicht, sondern erscheint direkt in kürzester Distanz.
Das findet sich in der ACC Codierung, also in Stg 13. Ich weiß leider nicht mehr auswendig in welchem Byte, es war irgendwas im Sinne von "FPK verbaut".
Edit: Habe nachgesehen: Es ist Byte 4, Bit 3 "FPK Functions" in der 13.
Hallo in die Runde,
Kann mir jemand sagen, ob man bei VW nachwievor ein gebrauchtes AID mit Km-Stand unter 100Km an den richtigen Kilometerstand anpassen lassen kann?
Im Speziellen geht es um einen Passat B8 Facelift aus Ende 2019.
Unter 100km kannst Du es mit VCDS selber machen. Über 100km kann es weder VAG noch VCDS. Da muß man zum Tachodreher
Ähnliche Themen
Aber die Themen Komponentenschutz und Co. gehen ja trotzdem nicht mit VCDS, oder nun doch?
Nein, Entfernen v. Komposchutz geht nur online über Odis.
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 3. Oktober 2023 um 19:08:53 Uhr:
Aber die Themen Komponentenschutz und Co. gehen ja trotzdem nicht mit VCDS, oder nun doch?
Nein, daß geht nur online, aber seine Frage war, ob es möglich ist, den km Stand anzupassen bei einem KI mit weniger als 100km "Laufleistung". Dafür muß man nicht zum Freundlichen. Und alles was über den magischen 100km ist, kann der Freundliche auch nicht lösen.
Ich habe daß nie wirklich verstanden, warum so etwas mittels ODIS und(!) einer Onlineverbindung zum VAG Server nicht möglich ist. KM-Stand "beschei**en" kann man, so wie es jetzt gelöst ist, auch. Wenn das "neue" KI unter 100km hat, der Wagen aber schon 150tkm runter, hindert einen keiner, dann nur 100tkm einzutragen. Dann gibt es ja die Tachodreher, die einstellen können, was man gerne hätte (Legalität mal aussen vor). An "Antischmugründen" kann es also nicht liegen. Zumal man mit ODIS und dem VAG Server zumindest mal annähernd schauen könnte, was der tatsächliche km Stand des Fahrzeugs ist (andere Stg im Fzg auslesen z.B.) und damit den Einstellbereich des Tachos auf (zum Beispiel) +/- 2500km begrenzen könnte.
Du brauchst ja nicht mal nen neuen Tacho unter 100km
Kannst doch einfach einen mit z.b. gelaufenen 100tkm nehmen.
VW-Werkstätten sind mit solchen Nachrüstungen i.d.R. ja ohnehin überfordert. Sie können Komposchutz aufheben oder ein defektes Kombiinstrument gegen ein neues tauschen per geführter Funktion, da wird dann ja der alte Km-Stand ausgelesen und mit den sonstigen Codierungen übernommen. Bei Nachrüstungen, wo ein AID laut VW-Server nicht zur FIN passt, hört es dann meist auf. Beim späteren Verkauf macht es sich natürlich immer besser, wenn ein Kombiinstrument direkt bei VW getauscht wurde, also in der Historie auftaucht, auch wenn der Km-Stand natürlich auch in anderen Steuergeräten auslesbar ist.
Aber warum sollte VW sich da überhaupt Gedanken machen? Woher kommen aus Sicht des Inverkehrbringers gebrauchte Tachos her?
* Diebstahl
* Defekte
* Verwerter
* Totalschäden
* Vorserien
Alles nicht einfach mit Garantie, Kompatibilität (WFS, Radumfang) und Haftung.
Das Übertragen des Kilometerstandes im bestehenden Prozess finde ich nun auch nicht trivial zu lösen.
Die VAG hat also nur ein sehr begrenztes Interesse daran, irgendwas für Tachos über 100km zu tun.
Hallo,
kann mir jemand hilfen... Ich kann diese kanale nicht anpasen. Bekomme ich immer Error: Channel Not Available. 🙁
Most active, 5F byte 22, bit 0 nicht setzten.
Die Navigation wird nür geladen auf AID aber bekomme ich kein bild..
Danke!
Bitte Auto-Scan erstellen und anhängen.
Zitat:
@vidkostermsek schrieb am 22. Februar 2024 um 07:42:03 Uhr:
Bekomme ich immer Error: Channel Not Available. 🙁
Was hast Du den gemacht? Etwas nach gerüstet?
Zitat:
@Lightningman schrieb am 22. Februar 2024 um 09:27:10 Uhr:
Zitat:
@vidkostermsek schrieb am 22. Februar 2024 um 07:42:03 Uhr:
Bekomme ich immer Error: Channel Not Available. 🙁Was hast Du den gemacht? Etwas nach gerüstet?
Ich habe AID nachgerüstet. Mach ich einen auto scan im ein par stunden und beilege.
Hast Du an Deinem 5F überhaupt einen MOST Bus Anschluß (und hast Du auch das LWL Kabel nachgerüstet)? Zu besten meines Wissens hat das 864 ohne Index keinen MOST Bus und daher wird das so oder so nicht möglich sein.