Batterie mit CTEK 7.0 rekonditionieren

Audi

Hallo,
ich habe einen A5 3.0 TDI Modell 2009 und habe mir eine CTEK 7.0 gekauft. Kann mir jemand sagen, ob man das Rekonditionierungsprogramm bei angeschlossener Batterie durchführen kann? In der Gebrauchsanweisung steht nichts dazu drin, lediglich, dass das Gerät die Spannung erhöht und somit eine kontrollierte Gasbildung in der Batterie zu erzeugen. Jetzt bin ich mir nicht sicher, wie sich das auf das Bordnetz auswirkt, wenn die Batterie angeklemmt ist. Zum normalen Laden soll diese ja angeschlossen bleiben.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bordonphaeton


Hallo,
habe es auch gewagt und alles ist gut gegangen.
Anbei eine Info die ich von CTEK bekommen habe auf Basis einer Anfrage:

Hallo,

das ist nicht hauptsächlich abhängig von dem Fahrzeug sondern von dem Batterietyp. Sie können das RECOND Programm bei nass-, wartungsfreien-, Ca/Ca- und bei Ca/Ag-Batterien anwenden. Sollten Sie aber eine AGM-, EFB- oder GEL-Batterie haben dann sollten Sie dieses Programm nicht anwenden, da bei diesen Batterien die Spannung nicht über 14,48 V gehen soll.
Weiter sollten Sie Ihren Fahrzeughersteller kontaktieren ob Sie sensible Fahrzeugelektronik installiert haben die Spannung bis 15,8 V nicht vertragen. Nach unseren Informationen von den Hersteller kann eine Spannung bis zu 16 V anliegen ohne das es die Elektronik beschädigt. Das Ladegerät bleibt hierbei drunter.

Mit freundlichen Grüßen/ Med vänlig hälsning

Christoph

SALE SUPPORT
CTEK SWEDEN AB | ROSTUGNSVÄGEN 3, SE-776 70 VIKMANSHYTTAN, SWEDEN
PHONE: +46 225 351 80 WEB: www.ctek.com
EMAIL:info@ctek.se
THE SMARTEST BATTERY CHARGERS IN THE WORLD!

Reconditionierung macht bei AGM-Batterien so auch garkeinen Sinn.

Bei der Reconditionierung wird durch Erhöhung der Ladespannung und Gasen der Batterie eine Durchmischung des Destilates (Säure) hervorgerufen.

In einer AGM Batterie ist das Destilat aber in einem Glasvlies gebunden.
=> Da mischt sich so NIX.
==> Sinn und Zweck der Reconditionierung bei AGM-Batterie kann so nicht erreicht werden.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

@Subleex schrieb am 19. Februar 2024 um 18:16:13 Uhr:


War zwar nicht meine Frage, aber gut.
Das es nicht geeignet ist weiß ich auch.

Warum lässt ctek dann zu, dass ich sowohl AGM als auch Recond auswählen kann? Zumindest leuchten die entsprechenden LEFs

Ist das nicht die Beschriftung am Mode Knopf, an dem du die verschiedenen Modi durchtoggeln kannst? Bei jedem drücken auf Mode springt die Diode eins weiter. Ich hatte mal ein älteres 7er.
Wenn du AGM hast, darfste halt nicht auf Recond. Sonst kann in der Batterie Überdruck entstehen (weil Batterie dicht geschlossen, ohne Sauerstoff).
Durch den Überdruck kann die Überdrucksicherung öffnen und Sauerstoff eindringen. Dann altert die Batterie deutlich schneller.

Habe noch das hier gefunden:

„ Die AGM Batterien sind bis maximal 14,4 V oder 14,7 V ausgelegt, je nach Hersteller. Das RECOND Programm kommt aber bis auf eine Spannung von 15,8 V.
AGM Batterien können aber auch keine Säureschichten bilden, da intern keine freie Flüssigkeit ist sondern diese gebunden ist in das Absorptionsvlies.“

Und dazu noch mein Laienhaftes Verständnis. Bei Batterien in denen normale Flüssigkeit vorhanden ist (also die normale Nasszelle) bringt man mit dem Programm die Säure in der Batterie gezielt und einigermaßen kontrolliert zum kochen.

Dieses kochen soll Ablagerung auf den Platten der Batterie wieder lösen. Zumindest zum Teil was dann wieder etwas Kapazität der Batterie wieder gewinnt.
Da nimmt man notfalls einen gewissen Gasverlust der Batterie in Kauf da der Gewinn an Kapazität dies dann ausgleicht (Flüssigkeit verdampft und kann ab einem gewissen Druck über das Ventil der Batterie entweichen und ist dann weg).
Deswegen macht man das nicht bei guten Batterien.
Bei AGM Batterien gibt es per se nichts was man z kochen bringen kann. Die Flüssigkeit ist im Vlies gebunden und dieses zersetzt es nach meinem Verständnis einfach weiterhin und man macht die Batterie in dem Fall noch mehr kaputt.

Zitat:

@tiefstapler schrieb am 19. Feb. 2024 um 18:29:49 Uhr:


Warum lässt ctek dann zu, dass ich sowohl AGM als auch Recond auswählen kann?

Beides zugleich geht doch nicht. Zumindest bei meinem mxs10 geht nur entweder oder. Standard ist Normalladen, 1x drücken AGM, 2x drücken Recond.

Und 3x drucken ist AGM und Record, liegt vielleicht am Alter meines geliehen Gerätes.
Ist ja auch wurscht. Besonders clever ist das aber nicht von ctek.

Ähnliche Themen

Zitat:

@dertom20 schrieb am 19. Februar 2024 um 19:46:59 Uhr:



Zitat:

@tiefstapler schrieb am 19. Feb. 2024 um 18:29:49 Uhr:


Warum lässt ctek dann zu, dass ich sowohl AGM als auch Recond auswählen kann?

Beides zugleich geht doch nicht. Zumindest bei meinem mxs10 geht nur entweder oder. Standard ist Normalladen, 1x drücken AGM, 2x drücken Recond.

ist bei meinem auch so. Und bei 3maligen Drücken kommt Dauerspannung mit 10A. Diese Funktion gibt es bei den kleineren glaub' ich net...

Auch bei mir so

20240220_190603.jpg

CTEK bietet eine neue Generation von Ladegeräten an: CTEK CS ONE

Dieses Ladegerät bietet neben der „Recond“ Funktion, die wie wir jetzt wissen, nicht für AGM Batterien geeignet ist, die „WAKE UP“ Funktion.
Zitat CTEK Website: „Für das Wiederbeleben scheinbar toter Batterien des Typs Blei-Säure und Lithium-Ionen.“
https://www.ctek.com/de/batterieladegerat-12v-24v/cs-one-eu

Wäre das vielleicht eine Option der Batteriereparatur für AGM Batterien, die durch lange Standzeiten u.U. tiefenentladen wurden?

Hintergrund: Ich habe mir neulich einen BMW mit AGM Batterie gekauft, das rund ein halbes Jahr beim Händler auf dem Hof stand u. in der Zeit fast nicht bewegt wurde, so dass ich schon damals bei der Fahrzeugbesichtigung die Hinweismeldung vom Boardcomputer erhalten habe, dass die Batterie sehr schwach sei.
Ich gehe daher davon aus, dass die Batterie schon angeschlagen, vielleicht tiefenentladen ist und würde sie gerne auffrischen lassen.

Wäre hierfür evtl. die „WAKE UP“ Funktion des CTEK CS ONE geeignet?
Oder kann man bei AGM Batterien nichts mehr auffrischen/wiederherstellen/reparieren?

Es könnte denke ich auch eine Sulfatierung Stattfinden:
https://...erie-industrie-germany.de/.../sulfatierung

Lies auch sonst mal anbei die beiden Beiträge von "AFA-Autobatterie":
https://www.microcharge.de/.../index.php?...

https://www.microcharge.de/.../index.php?...

Auch anbei vielleicht nochmal ein Augenmerk auf den ein oder anderen Link;

https://www.motor-talk.de/.../neue-batterie-anlernen-t5281806.html?...

https://www.motor-talk.de/.../neue-batterie-anlernen-t5281806.html?...

Stichwort "innenwiderstand" - sowie ggf. sonst auch mal in Betracht ziehen mit einem "Guten" Batterie Tester bei der Werkstatt Überprüfen lassen.

Zuverlässigkeit der Batterie ist unabdingbar. Kauf neu und erspare dir Ungemach durch Experimente, die mit einer nicht geringen Wahrscheinlichkeit schiefgehen können.
Du willst in den Urlaub fliegen, zum Flughafen fahren und nichts geht mehr … weil die vorgeschädigte Batterie nun fertig ist.

Ich werde sicherlich keine neue Batterie für 800 € von BMW einbauen lassen, wenn dies nicht zwingend notwendig ist. Sollte die Batterie defekt sein, so wird es mir der Bordcomputer sicherlich mitteilen. Mein Ziel ist und war es die Batterie einfach und unkompliziert mit dem CTEK Ladegerät aufzufrischen.

Bei Audi sind es ähnliche Mondpreise - Wenn man keine zwei linken Hände hat, dann kann man das auch selber machen.
Bei meinem Audi waren es nur 450 EUR die Audi berechnet hätte für den Einbau einer 110Ah-AGM-Batterie. 800 EUR bei BMW wäre ja noch einmal eine Schippe drauf.

Da ich VCDS bereits habe und es mir zugetraut habe diese selber zu wechseln habe ich mir für 180 EUR eine sehr gute AGM Batterie geholt und selbst eingebaut und angelernt. Fertig.

Hatte ich damals hier dokumentiert: https://www.motor-talk.de/.../...ht-die-batterie-schlapp-t7403158.html

Kollege sollte auch um die 600€ bei BMW löhnen.

Nach Absprache hat er sich die Batterie im Netz gekauft und bei der Freien Einbauen lassen.
Die saß bei seinem 3ér GT wohl seitlich im Kofferraum, er hatte keine Lust da großartig was zu Demontieren....

Deine Antwort
Ähnliche Themen