ForumA5 8T & 8F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Batterie mit CTEK 7.0 rekonditionieren

Batterie mit CTEK 7.0 rekonditionieren

Audi, Audi A5
Themenstarteram 26. Januar 2013 um 10:40

Hallo,

ich habe einen A5 3.0 TDI Modell 2009 und habe mir eine CTEK 7.0 gekauft. Kann mir jemand sagen, ob man das Rekonditionierungsprogramm bei angeschlossener Batterie durchführen kann? In der Gebrauchsanweisung steht nichts dazu drin, lediglich, dass das Gerät die Spannung erhöht und somit eine kontrollierte Gasbildung in der Batterie zu erzeugen. Jetzt bin ich mir nicht sicher, wie sich das auf das Bordnetz auswirkt, wenn die Batterie angeklemmt ist. Zum normalen Laden soll diese ja angeschlossen bleiben.

Beste Antwort im Thema
am 22. Februar 2013 um 0:15

Zitat:

Original geschrieben von bordonphaeton

Hallo,

habe es auch gewagt und alles ist gut gegangen.

Anbei eine Info die ich von CTEK bekommen habe auf Basis einer Anfrage:

Hallo,

das ist nicht hauptsächlich abhängig von dem Fahrzeug sondern von dem Batterietyp. Sie können das RECOND Programm bei nass-, wartungsfreien-, Ca/Ca- und bei Ca/Ag-Batterien anwenden. Sollten Sie aber eine AGM-, EFB- oder GEL-Batterie haben dann sollten Sie dieses Programm nicht anwenden, da bei diesen Batterien die Spannung nicht über 14,48 V gehen soll.

Weiter sollten Sie Ihren Fahrzeughersteller kontaktieren ob Sie sensible Fahrzeugelektronik installiert haben die Spannung bis 15,8 V nicht vertragen. Nach unseren Informationen von den Hersteller kann eine Spannung bis zu 16 V anliegen ohne das es die Elektronik beschädigt. Das Ladegerät bleibt hierbei drunter.

Mit freundlichen Grüßen/ Med vänlig hälsning

Christoph

SALE SUPPORT

CTEK SWEDEN AB | ROSTUGNSVÄGEN 3, SE-776 70 VIKMANSHYTTAN, SWEDEN

PHONE: +46 225 351 80 WEB: www.ctek.com

EMAIL:info@ctek.se

THE SMARTEST BATTERY CHARGERS IN THE WORLD!

Reconditionierung macht bei AGM-Batterien so auch garkeinen Sinn.

Bei der Reconditionierung wird durch Erhöhung der Ladespannung und Gasen der Batterie eine Durchmischung des Destilates (Säure) hervorgerufen.

In einer AGM Batterie ist das Destilat aber in einem Glasvlies gebunden.

=> Da mischt sich so NIX.

==> Sinn und Zweck der Reconditionierung bei AGM-Batterie kann so nicht erreicht werden.

 

41 weitere Antworten
Ähnliche Themen
41 Antworten

nach 1min ist noch KEIN Stg im sleep Modus; ab 20min fangen die ersten stg an sich schlafen zu legen, nach 40-50min ist der komplette Bus im Sleep Modus

... schon mal danke für die Info. Dass das Bussystem erst nach einiger Zeit abschaltet war mir bekannt, aber dass es so lange dauert ist mir auch neu. Daher nannte ich es auch unpräzise Bordelektronik und meinte damit dies als Sammelbegriff für irgendetwas elektrisches was hörbar abschaltet (vielleicht irgendein Relais, Pümpchen oder was auch immer?). Da ich die Motorhaube sowieso dabei offen lasse, hätte ich mir auch vorstellen können, das der sleep-Modus sowieso nicht ganz die größte "Schlaftiefe" erreicht.

Aber Kern der Message sollte ja auch sein, dass das mit dem Recond bei mir allem Anschein nach nix zerschossen hat.

Gruß

richtig ;) - daher alles gut!

Themenstarteram 5. Februar 2013 um 15:41

Hallo,

habe es auch gewagt und alles ist gut gegangen.

Anbei eine Info die ich von CTEK bekommen habe auf Basis einer Anfrage:

Hallo,

das ist nicht hauptsächlich abhängig von dem Fahrzeug sondern von dem Batterietyp. Sie können das RECOND Programm bei nass-, wartungsfreien-, Ca/Ca- und bei Ca/Ag-Batterien anwenden. Sollten Sie aber eine AGM-, EFB- oder GEL-Batterie haben dann sollten Sie dieses Programm nicht anwenden, da bei diesen Batterien die Spannung nicht über 14,48 V gehen soll.

Weiter sollten Sie Ihren Fahrzeughersteller kontaktieren ob Sie sensible Fahrzeugelektronik installiert haben die Spannung bis 15,8 V nicht vertragen. Nach unseren Informationen von den Hersteller kann eine Spannung bis zu 16 V anliegen ohne das es die Elektronik beschädigt. Das Ladegerät bleibt hierbei drunter.

Mit freundlichen Grüßen/ Med vänlig hälsning

Christoph

SALE SUPPORT

CTEK SWEDEN AB | ROSTUGNSVÄGEN 3, SE-776 70 VIKMANSHYTTAN, SWEDEN

PHONE: +46 225 351 80 WEB: www.ctek.com

EMAIL:info@ctek.se

THE SMARTEST BATTERY CHARGERS IN THE WORLD!

am 5. Februar 2013 um 16:06

Zitat:

Original geschrieben von bordonphaeton

Hallo,

habe es auch gewagt und alles ist gut gegangen.

Anbei eine Info die ich von CTEK bekommen habe auf Basis einer Anfrage:

Hallo,

das ist nicht hauptsächlich abhängig von dem Fahrzeug sondern von dem Batterietyp. Sie können das RECOND Programm bei nass-, wartungsfreien-, Ca/Ca- und bei Ca/Ag-Batterien anwenden. Sollten Sie aber eine AGM-, EFB- oder GEL-Batterie haben dann sollten Sie dieses Programm nicht anwenden, da bei diesen Batterien die Spannung nicht über 14,48 V gehen soll.

Weiter sollten Sie Ihren Fahrzeughersteller kontaktieren ob Sie sensible Fahrzeugelektronik installiert haben die Spannung bis 15,8 V nicht vertragen. Nach unseren Informationen von den Hersteller kann eine Spannung bis zu 16 V anliegen ohne das es die Elektronik beschädigt. Das Ladegerät bleibt hierbei drunter.

Mit freundlichen Grüßen/ Med vänlig hälsning

Christoph

SALE SUPPORT

CTEK SWEDEN AB | ROSTUGNSVÄGEN 3, SE-776 70 VIKMANSHYTTAN, SWEDEN

PHONE: +46 225 351 80 WEB: www.ctek.com

EMAIL:info@ctek.se

THE SMARTEST BATTERY CHARGERS IN THE WORLD!

Prima, und was für eine Batterie ist nun in meinem Fahrzeug verbaut? Kann man sicher sein, dass keine AGM Batterie verbaut ist, wenn man keine Start/Stop Automatik hat? Die Batterie ist so "schön" eingebaut, dass ich mir den eh lädierten Rücken verrenke wenn ich das ablesen wollte. Kann da jemand mit Info helfen?

Gruß Peter

seit dem meine Batterie mal durch längeres Meeting bei Mc Donalds komplett runter war habe ich auch ständig Probleme. war schon bei Audi und habe Checken lassen die wollten gleich mal 225Euro haben für Überprüfung der Batterie. Ende vom Lied war alles OK und kein Verbraucher der wenn verschlossen ist Strom verbraucht alles normal... :mad: bin am WE gefahren da hat er zb bei 1h Fahrt gar nix aufgeladen und blieb bei 20% erst auf Heimweg ging er dann bis auf 60% wieder hoch :o

nun habe ich mir gestern vom Freund so ein Ctek Gerät aus geliehen und über Nacht dran gehangen mit dem RECOND MODUS. heute früh dann angeblich Batterie voll laut Gerät aber im MMI war nix! zu erst stand da schnell starten. Audi ging an an und hat dann in den 15min Arbeitsweg 30%aufgeladen.

was meint ihr da ist doch meine Batterie futsch oder? ich hab bei Audi noch Garantie weil Batterie wurde letztes Jahr im Januar erst neu gekauft weil ich da die gleichen Fehler schon hatte und Audi sagte mir Batterie ist Tot! jetzt meinen die ja die neue Batterie wäre ja alles ok :confused

ich hab das Problem ja erst seit dem sie bei MC Doof mal komplett runter war

hat jemand nen Tip was ich noch machen könnte?

 

am 21. Februar 2013 um 13:41

Zitat:

Original geschrieben von a5-qp

 

ich hab das Problem ja erst seit dem sie bei MC Doof mal komplett runter war

hat jemand nen Tip was ich noch machen könnte?

Nächstes Mal besser Burger King? :D:D:D

Spaß beiseite, hast du über die Pole im Motorraum nachgeladen oder irgendwie am Energiemanagement vorbei?

Gruß Peter

Moin,

das Foto sieht verdammt nach Reserveradmulde aus.

Die richtigen Pole sind im Motorraum unterhalb der Winschutzscheibe...wie in der BDA auch steht...also direkt vorbei am BDM geladen..daher weiß die Kiste gar nicht, welche Energie der Batt. zugeführt wurde....meine Vermutung...

Gruß....

am 22. Februar 2013 um 0:12

Zitat:

Original geschrieben von a5-qp

seit dem meine Batterie mal durch längeres Meeting bei Mc Donalds komplett runter war habe ich auch ständig Probleme. war schon bei Audi und habe Checken lassen die wollten gleich mal 225Euro haben für Überprüfung der Batterie. Ende vom Lied war alles OK und kein Verbraucher der wenn verschlossen ist Strom verbraucht alles normal... :mad: bin am WE gefahren da hat er zb bei 1h Fahrt gar nix aufgeladen und blieb bei 20% erst auf Heimweg ging er dann bis auf 60% wieder hoch :o

nun habe ich mir gestern vom Freund so ein Ctek Gerät aus geliehen und über Nacht dran gehangen mit dem RECOND MODUS. heute früh dann angeblich Batterie voll laut Gerät aber im MMI war nix! zu erst stand da schnell starten. Audi ging an an und hat dann in den 15min Arbeitsweg 30%aufgeladen.

was meint ihr da ist doch meine Batterie futsch oder? ich hab bei Audi noch Garantie weil Batterie wurde letztes Jahr im Januar erst neu gekauft weil ich da die gleichen Fehler schon hatte und Audi sagte mir Batterie ist Tot! jetzt meinen die ja die neue Batterie wäre ja alles ok :confused

ich hab das Problem ja erst seit dem sie bei MC Doof mal komplett runter war

hat jemand nen Tip was ich noch machen könnte?

Perfekt am BatterieDatenModul (BDM) vorbeigeladen.

Batterie leer, BDM hats mitbekommen.

Batterie am BDM vorbeigeladen

Batterie nu voll aber Elektronik des Autos hat`s nicht mitbekommen.

=> Elektrik vons Auto zeigt nu Käse an.

Lösung:

Batterie wieder am BDM vorbei entladen und danach über BDM laden.

Alternativ Batterie richtig vollladen und Gateway neu codieren.

Nachteil der Neucodierung: Historiendaten, die evtl. einen Aufschluss darüber zuließen, warum die Batterie einen schlechten Ladezustand hat, werden gelöscht.

Sollte Batterie tatschächlich einen Defekt haben und die Historiendaten sind nicht plausibel zum Fahrzeugalter etc. kann hier ggf. Garantie / Kulanz abgelehnt werden.

am 22. Februar 2013 um 0:15

Zitat:

Original geschrieben von bordonphaeton

Hallo,

habe es auch gewagt und alles ist gut gegangen.

Anbei eine Info die ich von CTEK bekommen habe auf Basis einer Anfrage:

Hallo,

das ist nicht hauptsächlich abhängig von dem Fahrzeug sondern von dem Batterietyp. Sie können das RECOND Programm bei nass-, wartungsfreien-, Ca/Ca- und bei Ca/Ag-Batterien anwenden. Sollten Sie aber eine AGM-, EFB- oder GEL-Batterie haben dann sollten Sie dieses Programm nicht anwenden, da bei diesen Batterien die Spannung nicht über 14,48 V gehen soll.

Weiter sollten Sie Ihren Fahrzeughersteller kontaktieren ob Sie sensible Fahrzeugelektronik installiert haben die Spannung bis 15,8 V nicht vertragen. Nach unseren Informationen von den Hersteller kann eine Spannung bis zu 16 V anliegen ohne das es die Elektronik beschädigt. Das Ladegerät bleibt hierbei drunter.

Mit freundlichen Grüßen/ Med vänlig hälsning

Christoph

SALE SUPPORT

CTEK SWEDEN AB | ROSTUGNSVÄGEN 3, SE-776 70 VIKMANSHYTTAN, SWEDEN

PHONE: +46 225 351 80 WEB: www.ctek.com

EMAIL:info@ctek.se

THE SMARTEST BATTERY CHARGERS IN THE WORLD!

Reconditionierung macht bei AGM-Batterien so auch garkeinen Sinn.

Bei der Reconditionierung wird durch Erhöhung der Ladespannung und Gasen der Batterie eine Durchmischung des Destilates (Säure) hervorgerufen.

In einer AGM Batterie ist das Destilat aber in einem Glasvlies gebunden.

=> Da mischt sich so NIX.

==> Sinn und Zweck der Reconditionierung bei AGM-Batterie kann so nicht erreicht werden.

 

Zitat:

Original geschrieben von hurz100

Zitat:

Original geschrieben von a5-qp

seit dem meine Batterie mal durch längeres Meeting bei Mc Donalds komplett runter war habe ich auch ständig Probleme. war schon bei Audi und habe Checken lassen die wollten gleich mal 225Euro haben für Überprüfung der Batterie. Ende vom Lied war alles OK und kein Verbraucher der wenn verschlossen ist Strom verbraucht alles normal... :mad: bin am WE gefahren da hat er zb bei 1h Fahrt gar nix aufgeladen und blieb bei 20% erst auf Heimweg ging er dann bis auf 60% wieder hoch :o

nun habe ich mir gestern vom Freund so ein Ctek Gerät aus geliehen und über Nacht dran gehangen mit dem RECOND MODUS. heute früh dann angeblich Batterie voll laut Gerät aber im MMI war nix! zu erst stand da schnell starten. Audi ging an an und hat dann in den 15min Arbeitsweg 30%aufgeladen.

was meint ihr da ist doch meine Batterie futsch oder? ich hab bei Audi noch Garantie weil Batterie wurde letztes Jahr im Januar erst neu gekauft weil ich da die gleichen Fehler schon hatte und Audi sagte mir Batterie ist Tot! jetzt meinen die ja die neue Batterie wäre ja alles ok :confused

ich hab das Problem ja erst seit dem sie bei MC Doof mal komplett runter war

hat jemand nen Tip was ich noch machen könnte?

Perfekt am BatterieDatenModul (BDM) vorbeigeladen.

Batterie leer, BDM hats mitbekommen.

Batterie am BDM vorbeigeladen

Batterie nu voll aber Elektronik des Autos hat`s nicht mitbekommen.

=> Elektrik vons Auto zeigt nu Käse an.

Lösung:

Batterie wieder am BDM vorbei entladen und danach über BDM laden.

Alternativ Batterie richtig vollladen und Gateway neu codieren.

Nachteil der Neucodierung: Historiendaten, die evtl. einen Aufschluss darüber zuließen, warum die Batterie einen schlechten Ladezustand hat, werden gelöscht.

Sollte Batterie tatschächlich einen Defekt haben und die Historiendaten sind nicht plausibel zum Fahrzeugalter etc. kann hier ggf. Garantie / Kulanz abgelehnt werden.

Danke werd es nochmal neu Laden

Zu den Historiendaten: wo findet man diese? Oder hat Audi diese jetzt schon gelöscht als ich bei denen war?

Ich hole das Thema aus der Versenkung hervor mit einer Frage.

Wenn AGMs nicht rekonditioniert werden dürfen/sollen/

Warum bietet ctec den Modus

Auto/AGM/Rekond an? In der Bedienungsanleitung habe ich auch keinerlei Hinweise gefunden.

5s bei Google: https://www.ctek.com/de/faq

"Es handelt sich um eine Instandsetzungsfunktion für tief entladene Batterien. Dazu gehören folgende Batterie-Arten: EFB, Nass, Ca/Ca. Hier wird die Batterieflüssigkeit sozusagen „durchgeschüttelt“. Man kann sich das wie eine Salatsoße vorstellen, die lange gestanden hat und dann nicht mehr appetitlich aussieht. Durch Umrühren bzw. Schütteln wird sie wieder ansehnlich. Bei einer Batterie werden so die Sulfate von den Platten gelöst.

Wichtig zu wissen:

- Folgende Batterien-Typen sind vom Recond-Mode ausgeschlossen: Gel, Lithium, AGM"

War zwar nicht meine Frage, aber gut.

Das es nicht geeignet ist weiß ich auch.

Warum lässt ctek dann zu, dass ich sowohl AGM als auch Recond auswählen kann? Zumindest leuchten die entsprechenden LEFs

Am besten bei CTEK nachfragen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Batterie mit CTEK 7.0 rekonditionieren