Problem mit Mercedes Me Profil Erstellung
Hallo zusammen 🙂
Haben heute unsere neue A Klasse bekommen. Alles top soweit. Allerdings habe ich ein Problem. In der me App am handy ist das Auto soweit freigeschaltet ( der Händler hat es auch freigegeben ) . Bei der Profil Erstellung im Auto wird der QR Code einfach nicht reingeladen. Internet ist vorhanden . Habt ihr eine Idee was ich tun kann ? Einen Hotspot vom Handy hatte ich auch schon erstellt - diese Anzeige war dann auch auf online ….
23 Antworten
Das Problem ist durch den Verkäufer gefixt worden.
Er hat das Auto im Me Online komplett de- und reinstalliert.
Danach waren alle Dienste SOFORT verfügbar.
Trotzdem ärgerlich bei einem neuen Wagen.
So langsam treibt mich Mercedes Me an den Rand der Verzweiflung.
Wie bereits in einem anderen Thread geschrieben, hatte ich zunächst seit Übergabe des Fahrzeuges das Problem, dass sich die Dienste in der App nicht aktivieren ließen. Bei diesem Problem hat der Mercedes Me Support geraten, das Auto der Werkstatt zuzuführen und das Erstzertifikat des Hermes-Moduls zurücksetzen und anschließend wieder neu in Betrieb nehmen zu lassen. Das habe ich am vergangenen Montag auch machen lassen und tatsächlich funktionierten sämtliche Dienste über die App einwandfrei. Was jedoch nicht möglich war, war die Verknüpfung des Profils im Auto mit der App. Unter „Allgemeine Einstellungen“ unter „Nutzerprofilen“ fehlte die Auswahl das Profil zu synchronisieren. Dementsprechend wurde im Auto bei meinem Profil auch nicht das „me-Symbol“ angezeigt. Heute hatte ich diesen Sachverhalt dem Händler geschildert, welcher mir geraten hat, das Auto aus der App zu entfernen und das Auto selbst auf Werkseinstellungen zurückzusetzen. Dem Rat bin ich gefolgt, sodass ich nun all meine Einstellungen verloren habe, das Profil im Auto immer noch nicht synchronisiert werden kann und ich das Fahrzeug in der App nicht mehr hinzufügen kann. Das Hinzufügen über QR-Code kann ich leider nicht durchführen, da bei mir unter „Apps“ im Fahrzeug nur „Browser“ angezeigt wird und nicht wie in der Mercedes Me-App beschrieben die App „Mercedes Me“ vorhanden ist. Die Einrichtung über die Fahrzeugidentifikationsnummer funktioniert leider ebenfalls nicht, da nach Eingabe der FIN in der App kein Code im Auto angezeigt wird.
Hat hier irgendjemand eine Lösung oder Erfahrungen? Wenn ich mir andere Threads zu ähnlichen Themen anschaue, stehen die Chancen zumindest gut, dass ich nicht der Einzige mit diesem Problem bin.
So oder so gehe ich leider davon aus, dass ich das Auto schneller wieder in die Werkstatt bringen muss, als ich ursprünglich erwartet habe.
Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende. :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Spezialist_15 schrieb am 19. Januar 2024 um 20:53:32 Uhr:
So langsam treibt mich Mercedes Me an den Rand der Verzweiflung.
Wie bereits in einem anderen Thread geschrieben, hatte ich zunächst seit Übergabe des Fahrzeuges das Problem, dass sich die Dienste in der App nicht aktivieren ließen. Bei diesem Problem hat der Mercedes Me Support geraten, das Auto der Werkstatt zuzuführen und das Erstzertifikat des Hermes-Moduls zurücksetzen und anschließend wieder neu in Betrieb nehmen zu lassen. Das habe ich am vergangenen Montag auch machen lassen und tatsächlich funktionierten sämtliche Dienste über die App einwandfrei. Was jedoch nicht möglich war, war die Verknüpfung des Profils im Auto mit der App. Unter „Allgemeine Einstellungen“ unter „Nutzerprofilen“ fehlte die Auswahl das Profil zu synchronisieren. Dementsprechend wurde im Auto bei meinem Profil auch nicht das „me-Symbol“ angezeigt. Heute hatte ich diesen Sachverhalt dem Händler geschildert, welcher mir geraten hat, das Auto aus der App zu entfernen und das Auto selbst auf Werkseinstellungen zurückzusetzen. Dem Rat bin ich gefolgt, sodass ich nun all meine Einstellungen verloren habe, das Profil im Auto immer noch nicht synchronisiert werden kann und ich das Fahrzeug in der App nicht mehr hinzufügen kann. Das Hinzufügen über QR-Code kann ich leider nicht durchführen, da bei mir unter „Apps“ im Fahrzeug nur „Browser“ angezeigt wird und nicht wie in der Mercedes Me-App beschrieben die App „Mercedes Me“ vorhanden ist. Die Einrichtung über die Fahrzeugidentifikationsnummer funktioniert leider ebenfalls nicht, da nach Eingabe der FIN in der App kein Code im Auto angezeigt wird.
Hat hier irgendjemand eine Lösung oder Erfahrungen? Wenn ich mir andere Threads zu ähnlichen Themen anschaue, stehen die Chancen zumindest gut, dass ich nicht der Einzige mit diesem Problem bin.
So oder so gehe ich leider davon aus, dass ich das Auto schneller wieder in die Werkstatt bringen muss, als ich ursprünglich erwartet habe.Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende. :-)
Nachträglich zu meinem gestrigen Beitrag, muss ich ergänzen, dass ich heute mit der Hotline gesprochen habe und der Kollege das Auto in der App wieder neu verknüpfen konnte. Ich kann über die App auch wieder auf die Dienste zugreifen und den Status des Fahrzeuges einsehen.
Allerdings ist es immer noch nicht möglich mein Profil zu synchronisieren, da nach wie vor der Menüpunkt fehlt, auf den in der App bei der Einrichtung verwiesen wird (siehe angehängte Bilder).
Der Herr von der Hotline hat mir empfohlen am Montag erneut anzurufen und mich mit der Technikabteilung verbinden zu lassen.
Hallo zusammen,
entschuldigt, dass ich den Thread wieder hochhole, obwohl es faktisch nichts Neues gibt, aber so langsam verzweifle ich wegen dem o. g. Problem.
Der Händler bei dem ich das Auto gekauft habe verweist mich nur an den Support (nach dem Motto, dass das erstmal die „Experten“ beurteilen sollen, bevor was am Auto gemacht wird) und der Support meldet sich wenn überhaupt nur sporadisch mit einem Fragebogen nach dem anderen. Teilweise reagiert der Händler gar nicht erst auf meine Anrufe oder die Bitte um einen Rückruf wird nicht wahrgenommen.
Ich bin doch nicht der erste Kunde, der ein solches Problem hat. Irgendeiner muss doch wissen, wie sich das Problem lösen lässt.
Ich finde es ehrlich gesagt ein Unding, dass ich seit Ende Oktober mit diesem Problem ein Stück weit im Stich gelassen werde.
Gefühlt ist der Support zwar bemüht (und am Telefon immer super freundlich), allerdings wird mein Anliegen gefühlt nur von einem Mitarbeiter zum nächsten hin und her geschoben.
Da es mein erster Mercedes ist, habe ich natürlich keinen Vergleich, allerdings hätte ich mir schon einen besseren Kundenservice erwartet.
Hat irgendeiner noch eine Idee was man machen könnte, um diesen Prozess zu beschleunigen?
Ich bin kurz davor das Auto zum Händler zu bringen und erst dann wieder abzuholen, wenn das Problem nachweislich gelöst wurde.
Viele Grüße und einen guten Start in den Tag
So, (hoffentlich) abschließend zu meinem o. g. Problem mit Mercedes Me kann ich folgende Rückmeldung geben. Der Mercedes Me-Support schlug lediglich vor, dass ich erneut prüfen soll, ob eingeschaltet ist.
Somit war der Werkstattbesuch leider nicht vermeidbar. In der Werkstatt konnte man die Problemquelle jedenfalls mittlerweile identifizieren.
Das Headunit muss getauscht werden. Aufgrund des Defekts fehlten bei mir einige Dinge im MBUX (u. a. eben die Möglichkeit zum Synchronisieren des Profils).
Da das Bauteil nicht ganz günstig ist, wird nun noch die Freigabe abgewartet, dass die Gewährleistung bzw. die Garantie greift, sodass die Kosten übernommen werden. M. E. sollte es aber keine Probleme geben, da das Auto erst im Oktober 2023 gekauft wurde.
Anschließend wird es bestellt und eingebaut und ich sollte das Auto morgen oder Montag abholen können.
Bin gespannt ob im Anschluss tatsächlich alles funktioniert. :-)
Mir wurde von der Werkstatt eben mitgeteilt, dass das Auto abholbereit ist. Der Menüpunkt ist nach dem Tausch des Headunit jedoch immer noch nicht vorhanden, um das Profil zu synchronisieren. Das ist bei meinem Fahrzeug (Juni 2020) gar nicht vorgesehen gewesen. Die Aussage kam wohl von der Technikabteilung von Mercedes.
Der Mitarbeiter der Werkstatt hat mir aber mitgeteilt, dass ich die Synchronisation nicht benötige, um die digitalen Dienste (wie z. B. Live traffic information) im Fahrzeug nutzen zu können. Es sollte (jetzt) trotzdem funktionieren.
Ich bin jetzt völlig verwirrt und habe die Befürchtung, dass ich mein Auto gleich abhole und das Problem immer noch besteht. ??
Zitat:
@Spezialist_15 schrieb am 9. Februar 2024 um 15:11:06 Uhr:
Mir wurde von der Werkstatt eben mitgeteilt, dass das Auto abholbereit ist. Der Menüpunkt ist nach dem Tausch des Headunit jedoch immer noch nicht vorhanden, um das Profil zu synchronisieren. Das ist bei meinem Fahrzeug (Juni 2020) gar nicht vorgesehen gewesen. Die Aussage kam wohl von der Technikabteilung von Mercedes.
Der Mitarbeiter der Werkstatt hat mir aber mitgeteilt, dass ich die Synchronisation nicht benötige, um die digitalen Dienste (wie z. B. Live traffic information) im Fahrzeug nutzen zu können. Es sollte (jetzt) trotzdem funktionieren.Ich bin jetzt völlig verwirrt und habe die Befürchtung, dass ich mein Auto gleich abhole und das Problem immer noch besteht. ??
Es funktioniert nun alles. Hatte das Auto zwei Tage im Freien geparkt.
Das Profil lässt sich jetzt synchronisieren, die Apps im Fahrzeug sind verfügbar und das 4G Symbol wird angezeigt.
Endlich. :-)