Smart verliert Öl. Was einer woran das liegt?
Moin, habe letztens unter meinem Smart 450 CDI geschaut und einen Ölfleck entdeckt. Nun bin ich mir nicht sicher was die Ursache dafür sein könnte.
Ich habe zwei Bilder hinzugefügt. Falls einer eine Idee hat, dann würde ich mich über eine Antwort freuen.
27 Antworten
Wellendichtring muss erneuert werden, besser beide gleichzeitig.
nein, man kann es aber selber machen schau mal bei youtube nach videos wie es gemacht wird.
Wellendichtring? Zwei?
Welche meinst Du? Die der Antriebswellen?
Bitte beachten, es handelt sich hier um Motorölaustritt- so sieht es für mich jedenfalls aus.
Könnte aus einem undichten Ladeluftschlauch kommen,
Ähnliche Themen
Du hast recht. War bei der Werkstatt und Ursache war der undichte Ladeluftschlauch. Reparatur hat mich 20€ gekostet. Jetzt ist wieder alles dicht und es tropft nichts mehr.
Zitat:
@danishahmad schrieb am 4. November 2023 um 17:00:12 Uhr:
Du hast recht. War bei der Werkstatt und Ursache war der undichte Ladeluftschlauch. Reparatur hat mich 20€ gekostet. Jetzt ist wieder alles dicht und es tropft nichts mehr.
Hallo
Das verstehe ich jetzt nicht ganz. Darf sich im Ladeluftschlauch überhaupt Öl befinden, das kann doch nur von einem undichten Lager im Turbolader? herstammen
Zitat:
@supereinstein schrieb am 12. Januar 2024 um 09:25:40 Uhr:
Darf sich im Ladeluftschlauch überhaupt Öl befinden,
das kann doch nur von einem undichten Lager im Turbolader? herstammen
In den meisten Fällen stammt das Öl aus der Motorentlüftung, der Ventildeckelentlüftung, die vor dem Turbolader aus Umweltschutzgründen in den Ansaugtrakt mündet.
Deshalb befindet sich darin incl. dem Ladeluftkühler immer etwas Öl.
Aus dem Turbolader stammt es in den wenigsten Fällen! 😉
Sehr oft kommt das Öl auch von einem undichten Ladeluftkühler, der wird nämlich von seiner eigenen Halterung im Laufe der Zeit durch die harten Motorvibrationen des Dieselmotors quasi aufgesägt. 🙁
Unten habe ich mal ein Bild davon beigefügt.
Gemeint sind die exakt ausgefrästen kleinen Rechtecke in den dicken Stegen.
Das sieht so aus als sollte dies so sein, ist es aber natürlich nicht.
Der LLK liegt ja höher und deshalb tropft das dann nach unten ab. Aber auch dabei handelt es sich um Öl aus der Motorentlüftung, das sich im LLK ansammelt.
Die Halterung sollte in diesem Zusammenhang natürlich ebenfalls gleich modifiziert werden, wenn man einen neuen LLK einbaut! Man dremelt dazu von der Halterung ein Stückchen weg und ersetzt dies durch ein flexibles Material. 🙂
Kann man die Motorentlüftung selbst wieder freimachen?
Könntest du vielleicht kurz erklären wie man da vorgeht?
Gibt es eigentlich Ursachen für eine blockierte Motorentlüftung, wie zb. den Ölwechsel immer überziehen oder ähnliches?
Die Motorentlüftung ist ja nicht blockiert!
Genau deshalb kommen da ja im Laufe der Zeit Öldämpfe und -tröpfchen raus und sammeln sich im Ansaugtrakt im Laufe der Zeit an.
Das Problem mit dem aufgeriebenen LLK ist eigentlich cdi spezifisch, weil dies durch die härteren Motorvibrationen des Dieselmotors begünstigt wird.
Beim Benziner tritt das eher seltener auf.
Öl im Ansaugtrakt ist aber auch beim Benziner häufig anzutreffen.
Natürlich gibt es auch noch andere "Ölquellen", aber aus der Ferne kann man das natürlich nicht sicher sagen, der undichte LLK ist nur eine davon.
Bei solchen Dingen muss man erst mal mit Bremsenreiniger alles penibel sauber machen und dann in kurzen Abständen nachsehen, woher das Öl stammt.
Auf Bildern ist das schlecht zu erkennen, wenn da alles eingesifft ist!
Das über die Motorentlüftung Öl in den Ansaugtrakt kommt ist also vollkommen normal und man sollte in bestimmten Intervallen den Ansaugtrakt reinigen?
Zumindest ist das beim 450er Smart so und ist vor allem beim cdi unbedenklich, weil der ja ohnehin ein Ölbrenner ist! 🙂
Der fährt auch mit veröltem Ansaugtrakt hunderttausende von Kilometern.
Beim Benziner wird es ungesund, wenn es zu viel ist.
Du fährst ja einen 451er Smart, wie es da ist, weiss ich nicht.
Aber es ist auf jeden Fall immer so, daß die Motorentlüftung in den Ansaugtrakt mündet, damit die Dämpfe, die da raus kommen, der Verbrennung zugeführt werden. Das ist aus umweltrechtlichen Bestimmungen so vorgeschrieben.
Zitat:
@supereinstein schrieb am 12. Januar 2024 um 09:25:40 Uhr:
Zitat:
@danishahmad schrieb am 4. November 2023 um 17:00:12 Uhr:
Du hast recht. War bei der Werkstatt und Ursache war der undichte Ladeluftschlauch. Reparatur hat mich 20€ gekostet. Jetzt ist wieder alles dicht und es tropft nichts mehr.
Hallo
Das verstehe ich jetzt nicht ganz. Darf sich im Ladeluftschlauch überhaupt Öl befinden, das kann doch nur von einem undichten Lager im Turbolader? herstammen
Ich war bei einer Werkstatt und die meinten, dass der Ladeluftschlauch undicht ist. Diesen habe ich dann austauschen lassen, am Ende hat sich rausgestellt, dass der Ladeluftschlauch garnicht die Ursache war. Im ausgebauten Ladeluftschlauch war ein bisschen Öl drinnen, was bestimmt am LLK liegt.