A-Klasse Mopf Mängel

Mercedes A-Klasse W177

Guten Tag,

Ich fahre seit März 2023 den neuen Mopf (7.000km)und möchte folgende Mängel mitteilen:

1. Soundsystem katastrophal (Advanced). Die Verkleidungsteile vibrieren unangenehmen bei den meistens Liedern. Hört sich an wie bei einem Golf mit übertriebener eingebauter Bassanlage (Vibration der Kunststoffteile). Mehrere Stellen sind auffällig (locker). Wahrnehmbar ab Bass Stufe 4 und normaler Lautstärke, wo man sich unterhalten kann. Eine Beschwerde bei Mercedes ergab angeblich ein Austausch lockerer Schrauben, aber Problem ist immer noch da. Macht 0 Spaß Musik zu hören und für die Preisklasse eine Katastrophe. Hat wer ähnliche Erfahrung gemacht oder Tipps was man machen kann? Nochmal beim Händler melden?

2. Seit Winterreifen unschöner Rost an den Bremsen, der nicht weggeht bzw immer wieder kommt (siehe Bilder). Finde es peinlich. Was ist hier los? Habe es bisher nicht bei einem anderen Auto gesehen. Was kann man machen?

3. Bei dem Anfahren im stockenden Verkehr melden sich die vorderen Sensoren und das Piepgeräusch wird ausgelöst, obwohl das vorausfahrende Auto weit aus dem Bereich ist. (Fühlt sich an wie eine starke Verzögerung des Systems).

4. Dynamikpaket (Flaps beim AMG) wurden teilweise neu verklebt, da sich diese im Sommer lösten.

Alles andere passt. Sound ist mega für einen Neuwagen in 2023 - Fahrspaß, Design sehr gut. Allerdings würde ich den Wagen aufgrund der Soundanlage und schlechten Verarbeitung der Verkleidungsteile nicht nochmal kaufen, da es mir sehr wichtig ist guten Musikklang während der Fahrr zu erleben.

Bremse Rost
27 Antworten

@DieselWiesel198

Segeln wird verhindert wenn:

Ein Fahrzeug vor dir fährt oder verzögert.
Dein Fahrzeug die Batterie laden muss weil Bordnetz schwach.
Du über die Schaltwippe zurückschaltest.
Distronic oder Tempomat aktiv ist.
Geschwindigkeits-Limit überschoben wird.
@jackwhite3 sein Beitrag.

Ist das Problem nur sporadisch auffällig?

Guter Hinwies. Start Stop stellen wir immer aus. Dann sollten wir es mal eingeschaltet lassen. Der Vorgänger segelte auch mit ausgeschalteter Start Stop Automatic. Danke für solche Infos. Dafür liebe ich das Forum.

mfg Wiesel

@DieselWiesel198
Gib dann gerne kurz Rückmeldung, ob es daran lag 🙂

Zitat:

@panzerkette schrieb am 2. Januar 2024 um 23:38:40 Uhr:


- Mercedes Umfeldbeleuchtung (Mercedes Stern) Beifahrertür ausgefallen. Versuche es morgen nochmal aus- und einzustecken, sonst muss ich auf Garantie tauschen...
- Mercedes Me einige Dienste inaktiv trotz EZ Mitte 2023. Mercedes Me Service kontatkiert, Reboot 48h warten...

Für die Umfeldbeleuchtung braucht meine Mercedes Werkstatt einen Termin.
Laut Mitarbeiter muss die Türinnenverkleidung wg. Verkabelung ausgebaut werden - kann das wirklich sein?
Ich dachte einfach die Leuchte unten (siehe Bild, rot markiert) tauschen und gut ist?

Meine Mercedes Me Dienste gehen wieder (innerhalb von ca. 40h), der Anruf bei der Mercedes Me Hotline war erfolgreich...

Projektor
Ähnliche Themen

Die umfeldbeleuchtung kann man vermutlich nicht nachrüsten oder ?

Zitat:

@c0m4nd3r schrieb am 12. Januar 2024 um 07:21:52 Uhr:


Die umfeldbeleuchtung kann man vermutlich nicht nachrüsten oder ?

Wenn du die Leuchten unten hast, sollte das problemlos gehen,
du musst jedoch aufpassen - es gibt zwei Versionen:
Einmal mit Adapter, einmal ohne Adapter, möglichst mit Adapter kaufen,
denn dann ist keine Codierung seitens MB notwendig (teuer). User haben nämlich festgestellt, dass eine Nachrüstung von Umfeldleuchten ohne Adapter zu Flackern o. Ä. führt.

@DieselWiesel198

Nö, der Mopf segelt nicht, der schaltet den Verbrenner aus und bei Bedarf wieder an. Dabei ist es egal, ob S/S aktiv oder von mir deaktiviert wurde ( letzteres mache ich immer ).
Einen richtigen Segelmodus wie bei meinem alten 180d als OM608 Variante gibt es beim Mopf in Verbindung mit Mild Hybrid nicht mehr.

Alle Diesel, sowie auch der A45s kommen auch beim MOPF weiterhin ohne 48V Bordnetz mit Starter-Generator aus und Segeln deshalb, wie gewohnt, mit Leerlaufdrehzahl.

Der A180 M282 hat ein 48V und segelt nicht mit der Drehzahl, der schaltet den Motor aus.

Den Mopf hätte sich MB sparen sollen. Nur Probleme mit diesem Misthaufen. Mein VorMopf 250E lief absolut ohne Probleme.
Der Mopf:
Mindestens 2 mal im Monat ist die Kamera ohne Funktion. Man hört sie ausklappen, Bildschirm bleibt aber schwarz.
Zwei mal bei Mercedes schon deswegen bemängelt in verschiedenen Niederlassungen. Beide Male: können wir nichts feststellen.
Dann dieses nervige rausklappen jedes Mal unter 30kmh. WIESO?!
Ging beim VorMopf doch auch ohne nur wenn man sie eben gebraucht hat im R Gang.

Jedes Mal wenn ich das Auto vorklimatisiere klappen die Spiegel nicht mehr ein.
Geh ich in die Einstellungen ist der Haken draußen. Setze ich ihn wieder klappen sie solange ein bis ich wieder vorklimatisere danach ist der Haken wieder draußen.

Helligkeit des Tachos wird gewürfelt. Mal passt er sich nachts an, mal scheint er mir mit voller Helligkeit in die F…..

Die HIGH Performance Scheinwerfer sollten eher „Kauf dir einen Dacia wenn du dir multibeam nicht leisten kannst“ Scheinwerfer heißen..
Bodenlos wie schlecht die Ausleuchtung ist. Leuchten gefühlt 2 Meter vors Fahrzeug.
Habe schon nachjustieren lassen. Ist leider immer noch ein Graus.

Für nichts dieser Dinge hat MB eine Lösung.

Fazit nach 7 Monaten und 27.000km ich vermisse meinen VorMopf sehr..

Kurzes Feedback. Der Mopf segelt nun mit eingeschalteter S/S Automatic und in Eco. Danke für eure Hilfe.

mfg Wiesel

Sehr gut! Danke fürs Feedback @DieselWiesel198

Kurzes Fazit zum "Segeln" bei den MOPFs nach monatelanger Erfahrung, bin wenig begeistert.

Im Vorgänger wurde das Getriebe vom Motor getrennt und man "segelte" förmlich im Leerlauf über die Autobahn und eventuell auch in der Stadt.

Im Mopf hingegen wird der Motor (!) abgeschaltet, dass zum Teil an unmöglichen Stellen, egal ob beim Linksabbiegen wenn es schnell gehen muss, oder aber beim Parken.

Ja, es ist ein Mild Hybrid und der Motor wird mit knapp 800rpm ( Generator anstatt normaler Anlasser ). gestartet, man merkt es kaum, aber bis die Leistung abrufbar ist die man benötigt, dauert es gefühlt eine Ewigkeit.

Mittlerweile habe ich das abschalten der S/S als Memory Item gespeichert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen