Umbau von Xenon auf LED Birnen Probleme
Guten Morgen,
Ich habe fongende Problemstellung:
Da meine Lichter im A6 so schwach waren hatte ich die Idee, LED D3S mit CAN-Bus zu bestellen. nach dem einbau hatte kurz alles gepasst. Nun wollte ich es am Abend testen, während der Fahrt ging das Licht alle 2-3 Minuten für paar sekunden aus und wieder an. Kann mir wer helfen dieses Problem zu lösen? Ich würde ungern wieder auf fir Original-Lampen umbauen.
Danke,
69 Antworten
Zitat:
@derSentinel schrieb am 16. Dezember 2023 um 14:05:02 Uhr:
Ladys und GentlemanOSRAM hat den A6 4f zur Kompatibilitätsliste hinzugefügt !
OSRAMs erste straßenzugelassene LED-Nachrüstlampe - erhältlich als H1, H4, H7 und W5W
night-breaker-led H7 LED (für den A6 4f)siehe Bild
bei Amazon für 95,29 Euro das Paar zu bekommen !
Liste: Kompatibilitätsliste OSRAM NightBraker LED H7
PDF Seite 3
Okay und was soll ich mit H7 wenn ich D3S brauche?!
Na bei uns brauchst Du Dich nicht beschweren. Ich hätte auch gern besseres Licht als alter Sack. Ich weiß nicht was Audi mit unseren Scheinwerfern gemacht hat. Andere Autos mit Xenon Licht und den selben Baujahren haben besseres Licht. Sehr schade.
Ich kann nur dringend jedem raten, keine Leuchtmittel einzusetzen, die noch nicht erlaubt sind. Das gibt Mega Ärger, wenn man damit erwischt wird. Die anderen Gründe sind auch nicht von der Hand zu weisen, die Senti erläutert hat.
Vielleicht ändert sich irgendwann noch mal etwas in der Gesetzgebung. Oder Osram bring auch Xenon Ersatz LEDs raus. Dann sind die Chancen besser, dass die auch eine Zulassung für den A6 4F bekommen.
Ich hab bisher noch nirgends Led Ersatz für Xenon Scheinwerfer gesehen. Bei den Osram LEDs geht's doch immer um H7 Halogen Ersatz.
Wäre aber ne Hammer Sache, würde ich sehr gerne mal ausprobieren
@Gneil4bl4ck_A64F dein Problem ist nicht die Led, die teilweise auszufallen scheint, sondern die nicht vorhandene Zulassung für den Betrieb dieser Leuchten. Kannst ja mal den Verkäufer fragen was er dazu sagt, interessant finde ichs trotzdem sehr
Ähnliche Themen
Doch aus China sind die ersten D2S und D3S LEDs verfügbar. Versprechen 400% mehr Licht. Na wenn Dir so ein Christbaum entgegenkommt. Gute Nacht. 😁
Zitat:
@Gneil4bl4ck_A64F schrieb am 16. Dezember 2023 um 07:19:21 Uhr:
Guten Morgen,Ich habe fongende Problemstellung:
Da meine Lichter im A6 so schwach waren hatte ich die Idee, LED D3S mit CAN-Bus zu bestellen. nach dem einbau hatte kurz alles gepasst. Nun wollte ich es am Abend testen, während der Fahrt ging das Licht alle 2-3 Minuten für paar sekunden aus und wieder an. Kann mir wer helfen dieses Problem zu lösen? Ich würde ungern wieder auf fir Original-Lampen umbauen.
Danke,
Also ich schätze einfach mal das dein Steuergerät falsche Daten zum Leuchtmittel bekommt.
Und somit das Steuergerät ständig versucht das Leichtmittel neu zu starten.
Wirklich helfen kann dir da leider niemand, da Osram wohl nie ein LED Pendant als Xenon Ersatz herrausbringen wird.
Eventuell hilft es auch diesen ominösen Canbusadapter zu modifizieren oder auszutauschen.
Im Falle von Xenon weiß ich garnicht ob dies ebenfalls ein simpler Wiederstand ist oder eine komplexere Schaltung.
Eventuell ist dieses ständige an und abschalten aber auch nur die Warmüberwachung vom Stg., also die Prüfung ob dein Leuchtmittel noch intakt ist.
Ist aber nur Spekulation.
Cheers.
Zitat:
@Gneil4bl4ck_A64F schrieb am 16. Dezember 2023 um 15:56:37 Uhr:
Zitat:
@derSentinel schrieb am 16. Dezember 2023 um 14:05:02 Uhr:
Ladys und GentlemanOSRAM hat den A6 4f zur Kompatibilitätsliste hinzugefügt !
OSRAMs erste straßenzugelassene LED-Nachrüstlampe - erhältlich als H1, H4, H7 und W5W
night-breaker-led H7 LED (für den A6 4f)siehe Bild
bei Amazon für 95,29 Euro das Paar zu bekommen !
Liste: Kompatibilitätsliste OSRAM NightBraker LED H7
PDF Seite 3
Okay und was soll ich mit H7 wenn ich D3S brauche?!
Passend für die Baujahre 2004 - 2011
Lesen musst Du schon richtig !
Da es passend für die Baujahre ist macht es keinen Unterschied was vorher drin war... du baust ein neues System ein !
Ich wage es nicht, zu glauen, was du da berichtest. Mein Unglauben hat keinerlei persönliche Gründe, es ist...... hab' einfach zu lange schon gewartet und immer wieder solche Statements lesen müssen wie aktuell auch wieder:"...Osram wird nie....".
MORGEN, also Montag versuche ich per Telefon eine verlässliche Auskunft zu bekommen. Sollte die so ausfallen, wie von dir formuliert, und sollte ich einen Weg sehen, das Auswechseln, rsp. Montieren der neuen Lampen selbst erledigen zu können, dann wird das SOFORT angegangen.
Einen Scheinwerfer hatte ich bei meinem Dicken - einer 2,7 TDI-Limo von 2006 - noch nie ausgebaut, auch keine Stoßstange abmontiert, noch nicht mal ein kleines Standlich-Birnchen gewechselt, und ich weiß auch nicht, ob ich so'n Scheini-Ausbau allein bewältigen könnte. Aber wollen will ich schon.....
Hammer-Nachricht von dir! Auch auf die Gefahr hin, dass die neu aufgekeimte Hoffnung sich nicht erfüllen sollte: sehr herzlichen Dank für deine Aufmerksamkeit.
Grüße, lippe1audi
Man kann es doch auf der Liste von OSRAM sehen.. Audi A6 4f Bj 2004-2011
mit ABG (Allgemeine Bauart Genehmigung) also keine Eintragung und keine ABE nötig.
...die Partner sind aufgeführt.. unter anderem ATU und Amazon, die für 2 Stück unter 100 Euro verlangen.
Philips hat den A6 4f moch immer nicht drin.. dafür andere Audis zB den Q2 der wieder bei OSRAM nicht aufgeführt ist.
Vielleicht teilt man sich da auch die älteren Modelle untereinander auf.
Ja aber wenn man halt Xenon Scheinis drin hat, wie gefühlt 95% aller A6 4F dann bringt einem das LED-Kit für H7 Scheinwerfer nichts.
Da müsste man erstmal auf Halogen Scheinwerfer umbauen um dann das LED Kit nutzen zu können. Ich hab z.b Facelift mit TFL und Kurvenlicht. Keine Ahnung was das bedeutet auf Halogen zurückzurüsten an Aufwand usw.
Zitat:
@hinkes schrieb am 17. Dezember 2023 um 14:45:00 Uhr:
Ja aber wenn man halt Xenon Scheinis drin hat, wie gefühlt 95% aller A6 4F dann bringt einem das LED-Kit für H7 Scheinwerfer nichts.
Da müsste man erstmal auf Halogen Scheinwerfer umbauen um dann das LED Kit nutzen zu können. Ich hab z.b Facelift mit TFL und Kurvenlicht. Keine Ahnung was das bedeutet auf Halogen zurückzurüsten an Aufwand usw.
🙁 das wäre echt übel...
Also die Xenonbrenner mit LEDs zu ersetzen ist wohl etwas aufwendig. Das Steuergerät vom Xenon Brenner erzeugt eine Hochspannung, um das Xenon Gas in der Lampe zum Leuchten anzuregen. Nach dem Zündvorgang wird die Spannung etwas herunter genommen.
Die Austausch LED müsste diese Dauer-Hochspannung aushalten und auf die Betriebsspannung der LED heruntertransformieren. Den Spannungstoß beim Zünden muss die Lampe auch aushalten. Der Wirkungsgrad wird dann enorm schlecht sein.
Das die Chinos das alles schaffen ist klar, wie lange die Bauelemente das mitmachen, ist eine andere Geschichte.
Schaun wir mal was passiert. Ich glaube nix, aber man kann sich ja auch mal positiv überraschen lassen.
Genau diesen Gedanken hatte ich auch schon, dass ja die Xenon's mit so was wie Hochspannung betrieben werden, was man bestimmt so nicht auf Lampen loslassen kann, die schlicht mit 12 Volt laufen.
Dass in den LED-Nachrüstlampen eine Spannungsreglung sitzt, mag ich mir nicht vorstellen, es sei denn, man hätte z.B. eine Suppressor-Diode eingesetzt, welche eine Überspannung schlicht gegen Null/GND ableitet. Das könnte klappen, aber auch nur dann, wenn nach dem Zünden einer Xenon-Lampe die Spannung auf wirklich 12 ( 14 ) Volt runtersacken und dauerhaft bleiben würde.
Inzwischen bin ich nach dem Betrachten diverser Videos - auch der von Osram - wieder in den Zustand der Ratlosigkeit zurück gesackert.
Einerseits: die begehrte Zulassungsnummer des Scheinwerfers, welche in der Osram-Zulassungsliste steht und bedeutet: ja, für deutsche Straßen zugelassen, lautet E1 1754. Und just diese Nummer steht sowohl auf den A6 4F C6 Scheinis mit Halogen-Lampen wie auch genauso auf denen mit Xenon-Lampen. Putzig, aber so isses. Spricht also für die Möglichkeit, auch von Xenon auf LED zu wechseln.
Andererseits: von Osram angeboten wird eine "Tüte", welche nur zwei LED-Lampen beinhaltet und dann ist da noch von dem Can-Adapter die Rede. Auf jeder LED-Lampe sitzt noch ein kleiner Sockelring, aber das war's auch. Keinerlei weiteres Zubehör. Es müsste also der Sockel der Halogen-Lampen exakt gleich der Xenon-Lampen sein.
Und dann: in allen verfügbaren Videos wird der Umbau gleichartig geschildert: Stecker der Lampe abziehen, Lampe raus, neue Lampe rein, Stecker drauf und fettich. Es wird also keinerlei Hinweis auf die Xenon-Hochspannung gegeben, etwa, dass man diesen HS-Adpater erst mal außer Betrieb setzen oder irgendwie umgehen müsste.
Und zudem: in den Osram-Videos ist explizit von Halogenlampen-Umbau die Rede, teils auch mit schriftlichem Hinweis. Das Wort "Xenon" ist weder gesprochen noch schriftlich aufgetaucht.
Sack und Asche, wer blickt da noch durch. Ich im Moment nicht, die Vorfreude ist schon wieder weg.
Grüße, lippe1audi
vergesst nicht das ein Xenonleuchtmittel mitunter heller sein kann als die Nachrüstlösung für den Halogen H7 Sockel.
Bauartbedingt ist ab 2000 Lumen eine Scheinwerferreinigungsanlagen pflicht, wie bei unseren Xenons.
Das bedeutet das eine Nachrüstlösung eventuell darunter bleiben könnte um eine Zulassung, mangels Reinigungsanlage, zu ermöglichen.
Ein neuer Reflektor sowie eine frische Streuscheibe/Klarglasscheibe könnten hier mehr bringen.
Die Nachrüstlösung für Xenon Scheinwerfer werden wohl aus genannten Gründen niemals kommen, da ein Umbau für den Leien oder Hobbyschrauber wohl kaum einfach zu bewerkstelligen ist.
Leuchtmittel rein und Stecker dran, ist hier das höchste der Gefühle.
Aber ein Tausch des Vorschaltgeräts/Steuergeräts, wird hier viel zu aufwendig und teuer sein.
Der Betrieb ist wohl noch das einfachste aber die Unterdrückung der Fehlermeldung bzw Lampenüberwachung wohl viel zu aufwendig als das sich das für den Aftermarket lohnen würde.
Edit:
Osram Nightbraker H7 LED: 1500 Lumen Lichtstrom
Osram D3S Xenarc Nightbraker Xenon: 3200 Lumen Lichtstrom.
Also vergesst den scheiß und setzt lieber eure Scheinwerfer in stand ihr Technik geblendeten Hippies 😁
L.G.