Der "Kurze Frage - kurze Antwort" Thread
Ich hoffe, dass es einen solchen Thread noch nicht in diesem Forum gibt - zumindest habe ich keinen solchen gefunden.
Es passiert häufiger, dass man eigentlich nur mal 'ne kurze Frage hat, die ebenso kurz beantwortet werden kann (ob das hier im Forum gelingt, bitte nicht gleich anzweifeln). Oder man weiß noch nicht so recht, wohin mit der Frage. Für ein neues Thema ist die Fragestellung vielleicht nicht würdig - falls doch, könnte man ja immer noch ein Thema draus machen.
Aus diesem Grunde habe ich diesen Thread ins Leben gerufen und werde ihn auch gleich mit einer Fragestellung füllen.
Gruß aus'm Ländle
Ulrich
Beste Antwort im Thema
Nein, es nützt aber nichts in jedem zweiten Statement zu argumentieren das der Thread aus „deiner“ Sicht nichts bringt.
2250 Antworten
Kurze, dumme Frage 😉:
Empfiehlt es sich, die Batterie unserer Fahrzeuge mit einem handelsüblichen Ladegerät nachzuladen oder spricht irgendetwas aus dem wundersamen Bereich der Elektronik dagegen ? Ich würde sie dafür natürlich nicht ausbauen wollen.
Klar kannst du die Batterie nachladen. Das Gerät muss aber für deine Batterie einen entsprechenden Modus haben.
Am besten über die dafür vorgsehenen Punkte im Motorraum laden.
Dann bekommt die Ladeelektronik auch alles mit.
Zitat:
@Manitoba Star schrieb am 30. November 2023 um 10:22:24 Uhr:
...Empfiehlt es sich, die Batterie unserer Fahrzeuge mit einem handelsüblichen Ladegerät nachzuladen ...
Ja, gerade jetzt im Winter, wo viele elektrische Verbraucher eingeschaltet sind, reicht oftmals die Fahrzeit nicht aus, um die Batterie vollständig zu laden. Ich benutze dazu ein Ladegerät von C- Tec, welches "intelligent" den Ladestrom der Batterie anpasst.
Ich lade ebenfalls in den Wintermonaten öfter mal nach. Verwende dafür ein CTEK MXS 10. Wird dazu an den lt. BA vorgesehenen Ladepunkten im Motorraum angeschlossen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Manitoba Star schrieb am 30. November 2023 um 10:22:24 Uhr:
Kurze, dumme Frage 😉:Empfiehlt es sich, die Batterie unserer Fahrzeuge mit einem handelsüblichen Ladegerät nachzuladen oder spricht irgendetwas aus dem wundersamen Bereich der Elektronik dagegen ? Ich würde sie dafür natürlich nicht ausbauen wollen.
Ja…im Winter besonders, da durch Kurzstrecken ein Ladedefizit auftreten kann.
Wenn Du ein nicht gerade ein 10€ Ladegerät nutzen willst, sollte auch das Laden im eingebauten Zustand kein Problem machen. Renomerte Ladegeräthersteller ( ich nenn mal beispielhaft Ctek oder Victron) haben die Ladekurven ihrer Geräte entsprechend so angepasst, das da nichts passieren sollte.
Einzig den „Recond Modus“, also das „Auffrischen eines „toten“ Akkus der keine Ladung mehr annehmen will, würde ich aus Sicherheitsgründen nur an einem abgeklemmten / ausgebauten Akku ausführen.
Die Ladespannungen während dieses Auffrischen sind zeitweise schon recht hoch, zeitweise werden da 15,5V oder mehr erreicht.
Das KANN dann schon eine empfindliche Bordelektronik gefährden….MUSS nicht, aber KANN. Wer will’s schon drauf anlegen.
Huhu!
Beim Einladen wurde die Armlehne der dritten Sitzreihe von meinem Allspace (2022) beschädigt. Kann man sowas irgendwo nachbestellen online oder muss man zum Freundlichen? 😉
PS. außerdem bin ich etwas "angefressen" weil es für den Allspace von mir keine Standheizung zum nachrüsten gibt 😮 "Winter is coming" und so 😉
Zitat:
@flashy schrieb am 30. November 2023 um 15:17:45 Uhr:
PS. außerdem bin ich etwas "angefressen" weil es für den Allspace von mir keine Standheizung zum nachrüsten gibt 😮 "Winter is coming" und so 😉
Schau mal im Thema Standheizung Nachrüsten vorletzte Seite. Dort hat der Nutzer MondeoDriver die Teilenummer für das Set zur Nachrüstung rausgesucht.
Zitat:
@Flitzaa schrieb am 30. November 2023 um 15:34:18 Uhr:
Zitat:
@flashy schrieb am 30. November 2023 um 15:17:45 Uhr:
PS. außerdem bin ich etwas "angefressen" weil es für den Allspace von mir keine Standheizung zum nachrüsten gibt 😮 "Winter is coming" und so 😉Schau mal im Thema Standheizung Nachrüsten vorletzte Seite. Dort hat der Nutzer MondeoDriver die Teilenummer für das Set zur Nachrüstung rausgesucht.
Danke für die Info!
Kurze Frage, ich würde gerne einen rahmenlosen Kennzeichenhalter hinten auf meinen bald erscheinenden Tiguan montieren. Sind da schon Löcher ab Werk vorgebohrt? Kommen da dann Kunststoffschrauben rein oder wie wird das normal gelöst wegen Rost etc.?
Da sind Kunststoffbuchsen im Blech, da rostet nix.
Da kannst du die Schrauben nehmen die beim Halter dabei sind(je nach Ausführung).
Habe bei mir die PLEXICLICK® Kennzeichenhalter Rahmenlos dran. Sehen sehr dezent aus.
Zitat:
@kasemattenede schrieb am 30. November 2023 um 13:50:19 Uhr:
Zitat:
@Manitoba Star schrieb am 30. November 2023 um 10:22:24 Uhr:
Kurze, dumme Frage 😉:Empfiehlt es sich, die Batterie unserer Fahrzeuge mit einem handelsüblichen Ladegerät nachzuladen oder spricht irgendetwas aus dem wundersamen Bereich der Elektronik dagegen ? Ich würde sie dafür natürlich nicht ausbauen wollen.
Ja…im Winter besonders, da durch Kurzstrecken ein Ladedefizit auftreten kann.
...
Auch stellvertetend für die anderen Antworten vielen Dank 🙂 !
Hat jemand Erfahrungen mit der Marke Trotec ?
Ich habe auch seit vielen Jahren ein Ctek, das Multi XS 7000, im Einsatz und kann es nur empfehlen.
Bedenken sollte man auch, das auch ein gutes Ladegerät immer noch preiswerter ist als eine neue Batterie.
Bin mit dem ganz Zufrieden;
https://www.ebay.de/itm/353174320395?...