C110115 Frontscheibenheizung Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus *UND* U140600 Ruhestrom zu groß
Hallo Gemeinde,
ich habe schon seit längerem diese beiden Fehler und dazu den Ausfall der 360°-Kameras und eine ständig schnell entleerte Batterie. Es gibt dazu auch etliche Beiträge hier, ein gängiger Workaround gg. den C110115 ist es, die Frontscheibenheizung rauszucodieren (Kamerasteuergerät Byte 00 Bit 5 deaktivieren). Habe ich gemacht, damit kommt der Fehler auch nicht wieder.
Aber: die 360°-Kameras bleiben aus (alle), auch der zwischenzeitliche Wechsel der Batterie incl. Anlernen (Seriennummer eine Stelle hochzählen, damit das Auto die neue Batterie kennt und die weggeschalteten Kameras wieder angehen) ändert daran nichts.
Meine Frage ist, ob zwischen beiden Fehlern ein Zusammenhang bestehen kann, d.h. kann es sein, dass auch bei rauscodierter Heizung ein Kurzschluss in dieser dafür sorgen kann, dass keine Busruhe eintritt und die Batterie leerläuft? Ich habe z. B. auch den Effekt, dass bei Zündung aus und Auto verriegeln das Klappdisplay in der Mitte noch eine ganze Weile draußen und auch an bleibt und erst Minuten später einklappt.
Ich würde ja testweise mal einen der beiden Stecker von der Heizung abziehen, aber das geht so schwer, dass ich mich nicht so recht traue...
Danke euch für Tipps oder eigene Erfahrungen :-)
45 Antworten
FLA hängt ja von den verbauten Leuchten ab. Bei einfachem Xenon läuft der FLA über einen Sensor (eigens Stg) im Spiegelfuß. Nur bei LED und Xenon mit AFS läuft der FLA über die Assistenzkamera.
Ich habe die LED Scheinwerfer.
Mal schauen ob eure Tipps mir weiterhelfen. Ein Blick auf den Stecker sollte auch etwas mehr Licht ins Dunkeln bringen. Welchen Widerstand muss die intakte Heizung für die AssistentKamera haben?
Ich habe die ansteuerdauer auf 0 min gesetzt. Der Fehler kommt trotzdem bei mir. Und der FLA funktioniert nicht.
Zitat:
@3aezvolk schrieb am 22. November 2023 um 17:54:43 Uhr:
…Welchen Widerstand muss die intakte Heizung für die AssistentKamera haben?
Unter ca. 100 Ohm, wird hier diskutiert:
https://www.motor-talk.de/.../...-spurhalteassistent-t6800752.html?...Ähnliche Themen
Zitat:
@3aezvolk schrieb am 30. November 2023 um 18:31:44 Uhr:
Ich habe die ansteuerdauer auf 0 min gesetzt. Der Fehler kommt trotzdem bei mir. Und der FLA funktioniert nicht.
...hat bei mir ne ganze Zeit funktioniert, nun aber auch nicht mehr 🙁
Der Fehler ist bei mir auch wieder da und neuerdings auch statisch > FLA ohne Fumktion
Nun egal, ich bekomme eine neue Scheibe und somit auch wieder die volle Funktion.
...mal sehen, wie lange 😉
Falls jemand bei seiner Fehlersuche auf diesen Fred hier stößt, würde ich gerne noch aufklären. Bei mir hatte also C110115 und U140600 überhaupt gar nix miteinander zu tun. Ich dachte das nur, weil der Workaround mit dem Rauscodieren der Frontscheibenheizung eben nicht dazu geführt hat, dass die Kameras wiederkamen und ich außerdem noch das irreführende IN ESP_Stillstandsflag: no standstill detected trotz Motor/Zündung aus, ein erst viele Minuten nach Fahrzeug verlassen zuklappendes Display und im Winter eine fast über Nacht leergehende Batterie hatte. Multiples Organversagen quasi.
Die Lösung: Austausch des AreaView Steuergerätes 4H0907428E unterm Teppich im Beifahrerfußraum. Hatte ein gebrauchtes für <300 € geschossen, musste nur die Codierung noch anpassen, da es aus einem A6 mit nur Front/Heckkamera stammte und die Spiegelkameras erstmal fehlten.
Danke nochmal den Beteiligten fürs Miträtseln :-)
Hallo, ich hole das Thema nochmals hoch. Ich habe den gleichen Fehler "Frontscheibenheizung Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus". Ich habe die Ansteuerdauer im Anpassungskanal auf 0 gesetzt. Das hat auch zunächst funktioniert.
Der Fehler tritt allerdings wieder auf, wenn man z.B. bei 5°C los fährt und dann die Temperatur auf 3°C fällt. Dann erscheint das Schneeflockensymbol und der Fehler tritt auf. Wahrscheinlich wird temperaturbedingt wieder die Heizung gestartet.
Kann man dagegen etwas tun, sprich noch einen weiteren Anpassungskanal mit VCDS ändern? Ich habe danach gesucht, aber keinen passenden Eintrag gefunden.
Behebt der Austausch der Scheibe das Problem, oder muss ich die Kamera tauschen und neu kalibrieren lassen?
Wenn der Fehler auftritt fallen bei meinem A4 3 Assistenten aus:
1. Spurhalteassistent
2. Pre-Sense
3. Stauassistent
Nach ein paar Minuten kann ich den Spurhalteassistenten wieder aktivieren und der Pre-Sense Fehler ist auch weg. Nur der Staussistent bleibt deaktiviert bis zum nächsten Neustart des Fahrzeugs.
Das Matrix LED scheint komischerweise von alledem nicht betroffen zu sein.
Moin. Du musst dafür die Frontscheibe tauschen und die Frontkamera Kalibrieren wieder. Ohne Teilkasko ein unbezahlbares Vergnügen. Da kannst dir besser eine kleine halogen Birne 12 Volt in die frontscheibe basteln das der Fehler verschwindet
Ich habe aktuell die Fehlermeldung C110115. Deshalb bekomme ich keinen TÜV. Welchen Widerstand sollte der Heizkreis haben? Ich habe bei mir 230 Ohm gemessen.
Die Bastellösung würde mich sehr interessieren.
Keinen tüv ? Wegen der Heizung ? Das wäre mir neu.
Ich hab mal gelesen, dass eine normale halogen Sofitte funktionieren soll aber wie viel Watt kann ich leider nicht sagen
Noch einmal:
Adresse 85 Kamerasteuergerät die Heizung auscodieren. Fehlerspeicher löschen. Nur dann und ohne den Fehler gibt es erst mal den TÜV. Der TÜV muss ja nicht wissen das es nicht repariert ist. Allerdings sollte es dann mal angegangen werden. Da ist ein Scheibentausch nötig.
PS: Das ist ganz sicher die Fehlermeldung.
0001 - Frontscheibenheizung für Spurhalteassistent
C1101 15 [008] - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus
Darüber wurde schon mal Diskutiert.
Zitat:@JackyE schrieb am 5. Mai 2025 um 18:49:47 Uhr:
Ich habe aktuell die Fehlermeldung C110115. Deshalb bekomme ich keinen TÜV. Welchen Widerstand sollte der Heizkreis haben? Ich habe bei mir 230 Ohm gemessen.
Die Bastellösung würde mich sehr interessieren.
Unter 100 Ohm geht die Meldung weg, siehe ein paar Posts zurück, da steht auch ein weiterer Link.
Die Fehlermeldung C110115 bedeutet Fehler der Frontscheibenheizung für die Kamera des Spurhalteassistenten. Beim A6, Bj 2014, ist der Heizkreis unlösbar mit der Scheibe verbunden. Die offizielle Problemlösung heißt deshalb neue Scheibe (>1000,-€). Ich habe durch verschiedene Versuche ermittelt, dass das Steuergerät einen Widerstand von 44 Ohm akzeptiert. 50 Ohm führen bereits wieder zu einer Fehlermeldung. Folglich habe ich zwei Widerstände á 22 Ohm, 10 Watt, in Reihe geschaltet und in diesen Raum oberhalb des Rückspiegels eingebaut. Die Widerstände erreichen eine Temperatur von ca. 48 Grad Celsius, sind also noch dauerhaft mit den Fingern berührbar. Zerstörungen aufgrund der Temperatur sind nicht zu erwarten, da im Sommer durch Sonneneinstrahlung höhere Temperaturen erreicht werden. Anbei ein Bild mit den beiden vorbereiteten Widerständen und ein Bild mit der Situation oberhalb des Innenspiegels. Die Kontakte mit jeweils zwei Nieten sind die Anschlusskontakte des originalen Heizkreises.