Knacken beim Heizen und beim Kühlen mit der Klima

BMW 5er G30

Hallo alle zusammen.

Zu dem Problem mit der Klima ist ein noch viel größeres Problem aufgetaucht.

Beim Heizen im Fahrzeug, wenn es draußen kalt ist, knackt das Fahrzeug von Innen extrem, als ob etwas brechen tut an der Plastikverkleidung.

Das gleichen passiert auch und noch viel schlimmer, wenn der Wagen aufgewärmt ist von der Sonne und dieser dann mit der Klima runtergekühlt wird.

Ich habe mal ein Vido hochgeladen, welches das Knacken deutlich macht.

In echt ist es aber viel schlimmer und kommt aus dem kompletten Fahrzeuginnenraum.

Ich habe nun schon ein Rücktritt wegen diesem Problem und wegen der Klima per Anwalt eingeleitet.

Hat sonst noch jemand so ein Problem?

Hier das Video:

https://www.youtube.com/watch?v=LFZ6HBsZpgw

Beste Antwort im Thema

Der 5er ist der qualitativ schlechteste Wagen, den ich je gefahren bin. Es klappert, es knackt, es knarrt, es surrt und rauscht, es fallen Dinge aus, es funktionieren Ausstattungen nicht. Der 5er ist bestimmt kein schlechter Wagen - aber qualitativ das Geld definitiv nicht wert.

Dazu kommt, wenn ich einen Kia für 30.000 € (keine Ahnung, hab mich noch nie damit befasst) kaufe und 70.000 Euro weniger bezahle, ärgere ich mich entsprechend weniger wenn etwas nicht funktioniert oder sehe ob des deutlich geringeren Preises darüber hinweg.

294 weitere Antworten
294 Antworten

Ich muss sagen Motor und Getriebe sind ein Traum, aber das Knacken und weitere Klappergeräusche sind der Grund, dass es bei mir der erste und letzte BMW war. Das trübt die Fahrfreude nämlich erheblich!

Dieses Knacken ist zwar nicht Premium, ist aber auch nur in den ersten paar Minuten (und bei großen Temperaturdifferenzen) zu hören. Ich bin pingelig bei Störgeräuschen, aber das finde ich jetzt nicht so tragisch. Dafür ein anderes Auto wählen? Niemals! Wenn ich da zurück an die vorige A4 Knister-Klapper-Knarrkiste denke, nehme ich ein paar Mal Knacken am Fahrtanfang gerne in Kauf.

Bei mir knackt es 20 min lang, wenn das Auto aufgeheizt ist...

Zitat:

@gbeuch schrieb am 15. September 2022 um 12:56:00 Uhr:


Wahnsinn, jetzt stimmt etwas mit der Ambientebeleuchtung nicht mehr 😕

Was hat bei Dir geholfen? Bei mir wurde die Operation auch durchgeführt. Die Ausleuchtung passt nun hinten und vorne nicht mehr.
Werkstatt ist der Meinung, das habe ich so abgegeben ("Lichtleiter gebrochen"😉, was nicht der Fall ist.

Was ist Eure Vermutung?

G31 Ambientbeleuchtung
Ähnliche Themen

Hallo!

Habe das Knacken - Knistern etc. auch.
Im Sommer eindeutig stärker, aber auch jetzt im Winter, gestern bei A-Tem. 2 Grad...starkes knacken über dem ganzen Armaturenträger, kommt mal häufiger, mal weniger oft vor.

Auch in der B-Säule knarzt es, wenn man über leichteste Unebenheiten fährt, hattei ich bei meinem E39, bei meinem F10 nicht.
Schade, solche Nebengeräusche mag ich gar nicht, vor allem bei so einem Wagen.
Bei mir: 520d Touring, KEIN X-Drive, Juni 2018 BJ.

FRAGE zugleich: das knarzen in der B-Säule,hat das wer? Helfen soll es die Gummis einzucremen. Hab ich gemacht. Hat nix gebracht. Ev. gehört der Filz bei den Fenstern eingecremt?

Lg
V.

Zitat:

@Veerse schrieb am 26. November 2023 um 10:57:11 Uhr:



FRAGE zugleich: das knarzen in der B-Säule,hat das wer? Helfen soll es die Gummis einzucremen. Hab ich gemacht. Hat nix gebracht. Ev. gehört der Filz bei den Fenstern eingecremt?

Knarzen in der B-Säule hatte ich auch. Hast du die 4-Zonen Klima? Bei mir entstand das Knarzen am Rahmen vom Lüftungsgitter der 4-Zonen Klima in der B-Säule. Wann ich da mit dem Finger rumgedrückt habe war das eindeutig reproduzierbar. Ich habe damals alles mehrmals abgebaut und mit mehreren Mitteln versucht, das Knarzen zu beheben. Am Ende hat nur das von BMW selbst angebotene "Carbaflo KSP 105" geholfen, und zwar dauerhaft. Auch nach 2 Jahren ist das Knarzen nie wieder aufgetaucht.

Danke für die rasche Antwort.

Nein, 4 Zonen hab ich nicht.

Glaube, dass irgendwas eingefettet gehört bzw. eingesprayt gehört.

Surfe grad im Forum herum um das zu finden.
Wenn es wer weiß bzw. das gleiche hatte wie ich, bitte um ein paar Tipps.
Danke YREISE und euch.
Lg
V. aus Wien

Die Thematik hatte ich bei meinem 2017er 540d auch, ebenfalls immer kalte Füße / kalten Fußraum unten. Seit dem 2020er LCI ist Ruhe, ken Mucks mehr.

Zitat:

@yreiser schrieb am 26. November 2023 um 11:16:27 Uhr:



Zitat:

@Veerse schrieb am 26. November 2023 um 10:57:11 Uhr:



FRAGE zugleich: das knarzen in der B-Säule,hat das wer? Helfen soll es die Gummis einzucremen. Hab ich gemacht. Hat nix gebracht. Ev. gehört der Filz bei den Fenstern eingecremt?

Knarzen in der B-Säule hatte ich auch. Hast du die 4-Zonen Klima? Bei mir entstand das Knarzen am Rahmen vom Lüftungsgitter der 4-Zonen Klima in der B-Säule. Wann ich da mit dem Finger rumgedrückt habe war das eindeutig reproduzierbar. Ich habe damals alles mehrmals abgebaut und mit mehreren Mitteln versucht, das Knarzen zu beheben. Am Ende hat nur das von BMW selbst angebotene "Carbaflo KSP 105" geholfen, und zwar dauerhaft. Auch nach 2 Jahren ist das Knarzen nie wieder aufgetaucht.

Und das Zeug hast du einfach in die Zwischenräume/Spalte geschmiert/gesprüht oder wie bist du vorgegangen?

Zitat:

@joker99m schrieb am 27. November 2023 um 11:41:12 Uhr:



Zitat:

@yreiser schrieb am 26. November 2023 um 11:16:27 Uhr:


Knarzen in der B-Säule hatte ich auch. Hast du die 4-Zonen Klima? Bei mir entstand das Knarzen am Rahmen vom Lüftungsgitter der 4-Zonen Klima in der B-Säule. Wann ich da mit dem Finger rumgedrückt habe war das eindeutig reproduzierbar. Ich habe damals alles mehrmals abgebaut und mit mehreren Mitteln versucht, das Knarzen zu beheben. Am Ende hat nur das von BMW selbst angebotene "Carbaflo KSP 105" geholfen, und zwar dauerhaft. Auch nach 2 Jahren ist das Knarzen nie wieder aufgetaucht.

Und das Zeug hast du einfach in die Zwischenräume/Spalte geschmiert/gesprüht oder wie bist du vorgegangen?

Ich hab das Gitter komplett ausgebaut (vorher wie gesagt erst die gesamte B-Säulenverkleidung), den Rahmen damit eingeschmiert und dann alles wieder zusammengebaut. Beim Abbau auf das Kabel der Beleuchtung achten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen