Corsa C 1,0 12V springt nicht mehr an, Steuerkette übergesprungen???
Hallo zusammen,
seit heute springt meine Corsa (C 1,0 12V Z10XE 43kw, BJ 2003 ) nicht mehr an.
Gestern ist er noch problemlos gelaufen.
Batterie und Tank sind voll.
Op-Com meldet keine Fehler
Nach mehrmaligem Starten riecht es nach Benzin.
Das Startgeräusch hört sich ein bisschen komisch an. Kann aber auch sein, dass ich mir das einbilde.
Die Steuerkette hat schon ein bisschen gerasselt und so befürchte ich, dass diese übergesprungen ist. Kann man das ohne größeren Aufwand feststellen? Werden bei diesem Motor die Ventile kaputt wenn die Kette überspringt?
Mir ist bei einem Corsa B 1,4 si auch schon mal eine Kette übergesprungen und da waren dann die Ventile verbogen :-(
Woran könnte es sonst noch liegen, dass er nicht anspringt?
Gruß Martin
65 Antworten
Wie kommst auf 30€ LMM? Ich habe ein Original Bosch LMM drin das auch richtig funktioniert! Jetzt habe ich diese blöde Meldung immer noch nachdem wir letzte Woche die Steuerzeiten überprüft haben und festgestellt das die Nockenwellen verstellt waren (Auto ist ja nicht mehr angesprungen kein wunder wie der verstellt war und keine richtige Ventildeckeldichtung drin) totaler Murks von einer Werkstatt in Stuttgart zum Glück ist nichts am Motor kaputt gegangen ist, habe Ölwechsel mit Filter gemacht und der Motor springt super an läuft so gut wie noch nie aber heute ist die MKL trotzdem wieder aufgeleuchtet zuletzt war es ja auch die Wekstattleuchte die ist aber aus jetzt nach der Reparatur! Hat noch jemand eine Idee weshalb diese blöde Leuchte immer wieder anspringt? AGR von Pierburg eingebaut, Kurbelwellensensor erneuert, Zündkerzen die Lambdasonde hinter KAT getauscht: Original Opel Sonde und jetzt bin ich ratlos was es noch sein könnte!
Du weiß schon das P0136 die 2. Sonde nach KAT ist!!
Entweder Kabelbruch, Steckverbindung gelöst oder die Sonde 2 ist defekt.
Hi! Ich habe die Sonde ca. fünfmal gewechselt, zuerst welche bei eBay gekauft und am Schluss eine teuere Originale GM Sonde und trotzdem kommt dieses blöde Lämpchen immer noch egal was ich mache! Es ist auch kein Kabelbruch da es ein neues Kabel ist ich weiß echt nicht mehr was ich machen soll es nervt voll!
Falschluft geprüft?
Drosselklappe sauber?
Kurbelgehäuseentlüftung dicht?
Ähnliche Themen
Wie @Acki68 schon schrieb.
Falschluft im Abgasstrang z.B. am Flexrohr, Abgaskrümmer usw.
Einfach mal die Livewerte anschauen von den Sonden 1 und 2.
Was ist mit dem Öldruckschalter, ist der trocken?
Motoröl im Motorsteuergerät gehabt bzw. aktuell vorhanden?
Was ist mit dem Tankentlüftungsventil?
Ist das dicht und arbeitet das?
Ich hatte das auch , nachdem ich das Hitzeschutzblech oben am Krümmer neu befestigt habe. Bin beim Schrauben paar mal gegen das Kabel der Sonde oben gekommen . Beim Starten war plötzlich die MKL an . Weil ich weiter nichts am Auto gemacht habe , kam ich sofort auf das Kabel . Paar mal daran gewackelt und wieder ausgerichtet - zack MKL aus , bis heute .
Ich habe schon alles mögliche versucht, die Sonde am KAT ist ok, neue Sonde nach KAT, Öldruckschalter gewechselt, Kurbelwellensensor, AGR und alles weitere und das komische ist ich habe die MKL gestern Nachmittag gelöscht heute ca. 50 Kilometer gefahren die MKL ist noch nicht an die geht ganz unterschiedlich an deshalb verstehe ich es nicht! Ich dachte jetzt nach der Reparatur ist es weg aber nach zwei Tagen leuchtet das Scheißding wieder auf! Hitzeschutzblech ist fest das einzige was ich noch nachgucken kann ist das ganze Kabel zur Sonde nach KAT zu überprüfen aber wenn es das wäre müsste die Leuchte ständig aufleuchten und nicht ein paar Tage aus und dann wieder aufleuchten, als die Werkstattleuchte aufgeleuchtet hat war klar das es was mit dem Motor ist und siehe da es waren die Steuerzeiten und Nockenwellen was jetzt ok ist und zum Glück ist nichts am Motor kaputt! Ich wäre Happy wenn diese blöde MKL endgültig aus bleibt!
Und was soll das bedeuten wenn es die Meldung sein sollte: P0136
Generisch
Aktuell
02 Sensor Stromkreis
Störung (Gruppe 1
Sensor 21 Opel Corsa C 02 Sensor Stromkreis Störung (Gruppe 1
Sensor 2)
Wenn du den Öldruckschalter getauscht hast, hast du dann das Öl das in den Kabelstrang gedrückt worden ist entfernen können?
Wenn da noch Öl ist geht dir jede neue Lambdasonde wieder kaputt.
Der Fehler klingt aber eher nach unpassendem Gemisch als nach defektem Teil.
Gruß Acki
Wenn die MKL sporadisch an geht , dürfte ein Kontaktproblem die Ursache sein . Wenn ein Sensor defekt ist , ist dieser dauerhaft defekt und die Fehlermeldung bleibt . Wenn die Sonden neu sind , KW Sensor und NW Sensor und Öldruckschalter , bleibt noch der Kühlmittelsensor , der hat bei mir die MKL aktiviert, kurz nach dem Tausch des KWS . Vielleicht liegt dort die Ursache.
Von welchem Hersteller hast du denn die Sonden gekauft und war der Öldruckschalter defekt?
Schon geschaut ob Öl an den Steckern des Motorsteuergerätes vorhanden war?
Original GM Teil auch der Öldruckschalter ist neu und Kurbelwellensensor alles kein billigklump!
Das komische ist das die MKL nicht ständig leuchtet manchmal ein paar Tage nicht so wie jetzt zwei Tage und es kann sein das die morgen wieder aufleuchtet
Kann es sein , daß Du ab und zu mal über schlechte Straßen fährst und dann die MKL angeht ? Ich würde mal sämtliche sämtliche Kabelverbindungen /Stecker überprüfen und reinigen .
Ich denke mal eher das es mit einem eher breiten Toleranzbereich für die Messwerte der Sonde zu tun hat.
Ab und zu sind die Messwerte dann halt eine ausreichende Zeit außerhalb des Toleranzbereiches und die Kontrollleuchte geht an.