Schleichender Kühlwasserverlust 2.0TDI 150PS, CRLB
Hallo,
mein 2015er 150PS TDi, CRLB, hat seit etwa 1-2 Jahren schleichenden Kühlwasserverlust. Pro 1000km verliert er etwa 1mm im Ausgleichsbehälter. Anfangs schwer auszumachen, aber innerhalb eines Jahres doch erkennbar, daß irgendwann ein guter cm fehlt.
Der Wagen raucht nicht, alle Schläuche sind trocken, und das Kühlmittel im Ausgleichsbehälter
ist klar, und schäumt auch nicht. Motor bzw Garage ist kein Kühlmittelgeruch auszumachen.
Mein einziger Verdacht:
Nachdem ich den Zahnriemen gemacht habe, um das Quietschen des Motors zu beseitigen, ist mir aufgefallen, daß der Magnetschieber der Wasserpumpe fest war. Allerdings in einer Stellung, welche noch etwa 1-2 mm vom Pumpenrad freigelassen hat. Dadurch ist der Motor nie heiss geworden, und hat anscheinend noch genug Wasser zirkuliert.
Allerdings weiß ich, daß die Temperaturanzeige im Kombiinstrument im Prinzip wertlos ist. Die Anzeige steht immer auf genau 90°, auch wenn das Kühlwasser nur 72° hat (VCDS). Nach oben hin habe ich nie überprüft bzw. bemerkt, aber könnte sich ja ev. ähnlich verhalten.
Kann es sein, daß der Motor wegen der eingeschränkt arbeitenden Wapu doch einmal etwas zu heiss geworden ist, ohne daß die Elektronik Alarm schlägt?
Oder würden auf jeden Fall die Warnlampen aufleuchten, wenn eine reelle Überhitzungsgefahr besteht?
Ich frage mich jetzt also, wohin mein Motor das Kühlmittel verlieren könnte?
Befürchtung: Zylinderkopfdichtung hat wegen der Wapu doch was abbekommen, aber ich erkenne am Auspuff noch nichts, weil der Wasserverlust "noch" zu gering ist.
Danke für alle Hinweise und Tips!
194 Antworten
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 16. August 2023 um 23:47:18 Uhr:
Ich kann da mangels guter Qualität kein Kühlmittel erkennen. Öl ist da immer
Da gebe ich dir Recht, allerdings war das nicht anders realisierbar, da ich die Bilder auf dem Gerät habe abfotografieren müssen.
Gruss Thomas
Bei meinem 2,0 TDI 140kw SCR MJ 2020 hatte ich auch Probleme mit schleichendem Kühlmittelverlust. Erstmals aufgetaucht bei 95tkm, dann nochmal bei 98tkm und dann bei 106tkm.
Bei mir war es letzten Endes dann die Wasserpumpe die undicht war. Wurde vom Freundlichen ausgetauscht.
Das wäre aber durch Abdrücken des Kühlwassersystems äußerlich ersichtlich.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Passat4everandever schrieb am 21. August 2023 um 17:17:00 Uhr:
Meinst Du mich oder den Vorredner?
Ja, dich.
Es kann auch sein, daß die Undichtigkeit nur bei heißem Motor da ist. dann würde kalt abdrücken nichts bringen.
man müsste es aber sehen können ob da rosa Rückstände sind in der Nähe der Kühlmittelpumpe.
Ist ein Firmenwagen und mich interessiert nur das der Wagen läuft. Habe mich daher nicht weiter gross damit beschäftigt. Wiederkehrende Fehlermeldung -> Werkstatt -> fertig
Sichtbare Rückstände waren da für mich bei der einfachen "Kontrolle" nicht zu erkennen. Kann mich dabei nur auf die Aussage des Freundlichen verlassen.
Hallo zusammen,
mich hat es jetzt auch getroffen (ca. 80tkm gelaufen). Hatte heute Inspektion und Tüv beim Freundlichen.
Tüv nicht bestanden wegen erheblicher Mängel: Bremse + Kühlsystem Flüssigkeitsverlust (Flüssigkeitspegel zu niedrig).
Die erste Frage die sich mir stellt ist, ob ein Flüssigkeitsverlust überhaupt Tüv relevant ist? Ich hatte keine Information/Fehlermeldung. Der Freundliche sagte es löst sehr spät aus, da ist das Kühlmittel nicht mehr im Behälter zu sehen. Also kann da nicht sehr viel raus gewesen sein, ich weiss aber leider nicht wie der Stand war.
Der Freundliche sagte, dass die immer die untere Motorabdeckung beim Tüv ab machen (finde ich sehr seltsam?) und dort eine kleine Leckage zu sehen war. Das habe ich mir dann zeigen lassen. Also die untere Abdeckung und Gehäuse drumherum war trocken. Es war etwas Feuchtigkeit auf der Keilriemenrolle unten zu sehen (siehe Foto).
Er sagte die WaPu ist undicht und muss ersetzt werden, Kosten 800€! Wie kann er sich da so sicher sein?
Jetzt soll ich in 4 Wochen zur Nachuntersuchung und würde erstmal gerne sicher sein ob es die WaPu überhaupt ist? Oder wie hier beschrieben doch was anderes sein könnte?
Dies möchte ich natürlich erstmal beobachten, ob das in den 4 Wochen zu sehen ist???
Durch den Tüv fühle ich mich jetzt schon fast gezwungen sofort was zu machen.
Deshalb die nächste Frage, gibt es eine Möglichkeit einen Blick auf die WaPu zu werfen um die Aussage zu bestätigen, bevor ich es repariere?
Gruß
klingt sehr seltsam das Vorgehen. Die Wasserpumpe kann undicht sein bei dem Motor. Vom Km Stand ist es nur sehr früh. Garantie/Gewährleistung? Wenn die das übernimmt, wäre es mir egal.
wo genau soll Kühlmittel sein? Es kann auch vom Behälter durch das Überdruck Ventil entwichen sein durch einen verstopften Innenraum Wärmetauscher.
Da muss schon direkt an der Wasserpumpe etwas zu sehen sein um das eindeutig sagen zu können, das es an dieser liegt.
Da an der Stelle zwischen der elektrischen Wasserpumpe und der Kurbelwelle kommt auch sehr oft etwas Öl raus durch einen undichten Deckel. Deswegen sieht es da unten oft feucht aus.
den Zahnriemen Deckel kann man oben abnehmen aber es ist etwas eng wenn man nichts abbaut. Wasserpumpe sollte man trotzdem sehen können.
lass es dir doch genau zeigen in der Werkstatt oder sonst eine andere Werkstatt fragen ob die nachsehen können und etwas in die Kaffeekasse tun.
Selbst wenn der Vorratsbehälter leer wäre, wäre es nicht so schlimm, da es wirklich nur als Vorrat dient. Das Kühlmittel läuft da nicht komplett durch wie früher. Wichtig ist nur das der Zylinderkopf und Motor voll Kühlmittel sind und die Wasserpumpe funktioniert (der Verstellring nicht klemmt).
Wenn da nicht wirklich was zu sehen ist und du noch nie was nachfüllen musstest, würde ich erst mal auffüllen und beobachten. Kann ja auch ein Schlauc, Schelle oder irgendwas unddicht sein.
TÜV relevant ist es sicher nicht. Vor allem wenn du noch nie was nachfüllen musstest.
Ich würde der Werkstatt sagen. Macht die Bremsen, gebt mir den HU Bericht und mache selber die Nachuntersuchung beim TÜV, Dekra,...
Hallo,
Leider habe ich keine Garantie mehr.
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 8. September 2023 um 01:25:49 Uhr:
wo genau soll Kühlmittel sein? Es kann auch vom Behälter durch das Überdruck Ventil entwichen sein durch einen verstopften Innenraum Wärmetauscher.
Da muss schon direkt an der Wasserpumpe etwas zu sehen sein um das eindeutig sagen zu können, das es an dieser liegt.
Wie auf dem Bild zu sehen, auf der großen Rolle wo der Keilrippenriemen drauf läuft.
Wenn man die untere Abdeckung ab macht ist diese sehr gut zu sehen. Laut Freundlichen ist es die WaPu, da sonst nichts in der Nähe ist und dies schon öfter vor kommt. Die Leckage soll schon größer sein wenn es unten, wie bei mir zusehen ist. Die Kühlflüssigkeit kommt angeblich aus dem verschlossenen Raum, wo der Zahnriemen mit der WaPu läuft und läuft von dort auf die besagte Rolle.
Ich bin ja bereit es zu machen wenn es wirklich das ist. Deshalb würde ich gerne irgendwie vorher mal drauf schauen wollen.
Gibt es irgendeine Möglichkeit in diesen Raum zu kommen, evtl. mit einem Endoskop?
Das mit dem beobachten ist so eine Sache, es ist angeblich doch tüv relevant.
Nachgefühlt hat der Freundliche angeblich.
Was soll ich den beim tüv sagen? Doch keine Leckage, es musste nichts gemacht werden, dass nehmen die doch einem nicht ab.
könnte auch Öl sein wie beschrieben von dem Deckel dahinter. Kann ich nicht gut genug sehen.
den Zahnriemen Deckel oben kannst du ja ab machen und die Wasserpumpe anschauen. Da sind 3-4 Haltenasen. denke das wird das einfachste sein.
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 11. September 2023 um 09:25:28 Uhr:
könnte auch Öl sein wie beschrieben von dem Deckel dahinter. Kann ich nicht gut genug sehen.den Zahnriemen Deckel oben kannst du ja ab machen und die Wasserpumpe anschauen. Da sind 3-4 Haltenasen. denke das wird das einfachste sein.
Hallo,
Habe es heute auf gemacht und mit einem Endoskop rein geschaut. Es sieht nach einer Leckage der WaPu aus. Rosa christalierte Reste usw.
Ist schon krass, dass es nach 78tkm kaputt geht.
Leider ist die Garantie vorbei. Weiß jemand ob es da eine Rückrufaktion darauf gab? Scheint ja öfter vor zu kommen.
Gruß