Hinterachse verrostet
Hallo Ihr Lieben, wer kann mir weiter helfen ich fahre eine C-Klasse W204 war beim tüv habe es nicht durch geschafft da meine Hinterachse links und rechts verrostet ist und gebrochen. War beim Mercedes das sie sich das anschauen und Antrag gestellt das sie mir es erneuern wurde mir abgelehnt mir 400.000km Laufleistung Baujahr 2013 kann mir da jemand weiter helfen..? Währe super
LG
24 Antworten
Zitat:
@jw61 schrieb am 7. September 2023 um 12:13:26 Uhr:
Hier wurde ebenfalls kolportiert, das der Restwert höher sein muss als die Rep-Kosten....also höher als 3000-3500€...ev. könnte hier die Ursache für die Ablehnung liegen, sollte dann aber von MB auch so kommuniziert werden.Würde ebenfalls woanders versuchen.
Aus Erfahrung kann ich dies bestätigen. Bei meiner C-Klasse habe ich die Kulanz noch bekommen. Ebenfalls aus dem Jahr 2013, hatte zu diesem Zeitpunkt aber noch keine 100.000 Km runter. Das war Ende letzten Jahres.
Der Servicemitarbeiter bei MB argumentierte hier auch mit dem Restwert des Fahrzeugs. Klar, spielt das Alter irgendwann eine Rolle, aber wie schon erwähnt, fängt die Grenze hier bei ca. 15 Jahren an. Sodass hier das Problem mit großer Sicherheit die Laufleistung sein wird und 400tkm ist schon stattlich. Wäre man hier bei der Hälfte, hätte man bessere Chancen, aber so, denke ich, muss man schon Glück haben, bis man eine Niederlassung findet die den Antrag durch bekommt.
So dumm & hart es klingt, aber so ein Rostbefall mit Durchbruch kommt doch nicht von heute auf morgen. Eine jährliche Inspektion hätte dies doch irgendwann früher erkennen müssen.
Und zum klugsch*ßen hinterher - Beim nächsten Fahrzeug direkt über die Schwächen informieren. Die Hinterachse bei MB ist ja schon allseits bekannt (Gerade beim TÜV).
Viel Glück dennoch.
Danke an alle für eure netten Tipps. Nein das wurde nicht erkannt vor 2 Jahren beim tüv war alles super jetzt beim tüv hatte das bemängelt also durchgebrochen und sogar das dass Auto nicht fahrtüchtig ist also wo ich das gesehen habe ich war nur sprachlos. Mein MB ist 13 Jahre alt. Ich bringe mein Auto regelmäßig zur Inspektion und die von der Werkstatt haben noch nie etwas gesagt und habe alles schriftlich. Also kann das sein das es in diese Zeit gekommen ist nach dem letzten tüv.
Ja, das kann sein und du bist auch nicht der erste, bei dem das so passiert. Es sind Millionen Fahrzeuge davon betroffen und zu dem Thema wurde auch schon alles mehrmals gesagt. Einfach mal nachlesen.
https://www.motor-talk.de/.../...nterachse-w204-und-s204-t6057868.html
Aus unerfindlichen Gründen finden die Leute es hier geil, zu gewissen Themen immer alles nochmal bis zum erbrechen wieder und wieder durchzukauen. Ich werds nie kapieren.
Joshi89 danke das du mich drauf aufmerksam aufmerksam gemacht hast. Hier kann jeder seine Erfahrung mir mitteilen dafür ist doch die Seite hier das mann sich gegenseitig helfen tut.
Wünsche dir noch einen schönen Tag!
Ähnliche Themen
Ja, natürlich.
Es macht das Forum aber furchtbar unübersichtlich und als Folge finden die Leute die "richtigen" Threads zu manchen Themen nicht.
Also genau das, was jetzt hier mal wieder passiert ist.
Zitat:
@behare schrieb am 7. September 2023 um 13:24:44 Uhr:
Danke an alle für eure netten Tipps. Nein das wurde nicht erkannt vor 2 Jahren beim tüv war alles super jetzt beim tüv hatte das bemängelt also durchgebrochen und sogar das dass Auto nicht fahrtüchtig ist also wo ich das gesehen habe ich war nur sprachlos. Mein MB ist 13 Jahre alt. Ich bringe mein Auto regelmäßig zur Inspektion und die von der Werkstatt haben noch nie etwas gesagt und habe alles schriftlich. Also kann das sein das es in diese Zeit gekommen ist nach dem letzten tüv.
Zwischenzeitlich schaut der Tüv genauer hin die wissen um den Mangel
und leider rosten die Hinterachsträger auch von innen nach außen, daher
ist das bei den meisten so wie in deiner Schilderung. Auch reißen die
angeschweißten Halterungen ab weil es von innen dort rostet.
Rechtzeitig im Vorfeld die Träger innen wie außen Konservieren dann
passiert gar nichts.
Ich möchte mich bei allen hier bedanken die mir weitergeholfen haben und Tipps gegeben haben vielen vielen lieben Dank 😉 😉 war heute bei einer anderen MB Werkstadt und es wurde mir genehmigt dank euch hier allen nochmal vielen lieben Dank
Zitat:
@behare schrieb am 7. September 2023 um 23:58:38 Uhr:
Ich möchte mich bei allen hier bedanken die mir weitergeholfen haben und Tipps gegeben haben vielen vielen lieben Dank 😉 😉 war heute bei einer anderen MB Werkstadt und es wurde mir genehmigt dank euch hier allen nochmal vielen lieben Dank
Sehr schön freue mich für dich. Meiner ist von 2009 und dieses Jahr Januar hatte ich die TÜV Prüfung und das wurde nicht bemängelt. Ende 2023 gehe ich mal freiwillig zur Prüfung, Hauptsache vor 15 Jahren will ich das getauscht bekommen, wäre cool
@Pitbone069 Dankeschön, mach das unbedingt, hoffentlich passiert dir das nicht mit dem Rost
LG
stell dich aber darauf ein, dass die Bremsleitungen verrostet sind, diese getauscht werden müssen, aber hier kein Kulanz gibt.. während dem Achsträgertausch will das Mercedes auch gleich mit tauschen..
außer du hast diese vorher schon tauschen lassen?!