Erste richtige Langstrecke mit dem EQA - Bye Bye Ladeangst
Nach über zwei Jahren haben meine Frau und ich einen Erholungsurlaub gemacht. Ziel war ein Hotel im Salzachtal/Österreich. Für uns war es die erste Strecke aus dem Rhein-Main-Gebiet über mehr als 570km am Stück mit Laden.
Auf dem Hinweg haben wir östlich von Würzburg bei IONITY Haidt-Süd (A3) und nördlich von Ingolstadt bei IONITY Köschinger Forst West (A9) geladen. Zusätzlich hatte ich nochmals kurz nach der Grenze in Österreich bei IONITY in Angast Nord (A12) geladen, obwohl das Hotel auch zwei AC Ladepunkte hatte.
Auf der Rückfahrt habe ich analog in Köschinger Forst Ost und Haidt-Nord geladen. Zunächst hatte MBUX einen EnBW HPC Charger südlich von München geplant, jedoch war der Verbrauch in Österreich so niedrig, dass ich bis zum Köschinger Forst mit 22% fahren konnte. Eigentlich hätte ich auch Haidt-Nord nicht ansteuern müssen, aber nach über 2h Fahrt haben wir explizit eine Rast und Ladepause gemacht und ich war dann mit mehr als 50% zuhause angekommen. Eigentlich sollte ich erst in Weibersbrunn für 10 Minuten nachladen.
Da ich genügend Gutscheine hatte und ich noch bis im Dezember vergünstigt zu 29ct bei IONITY lade, habe ich explizit IONITY gewählt. Bis auf Angast-Nord (ABB-Säule) konnte ich mich mittels RFID Karte autorisieren. Angast-Nord ließ sich nur via QR Code und Mercedes-ME freischalten, warum auch immer.
Auf der Hinfahrt am Sonntag waren alle Ladesäulen bis auf Angast gut belegt. Beim Köschinger Forst mussten wir 3 Minuten warten, da alle Ladesälen belegt war und ein netter Fahrer warten musste bis seine Beifahrerin fertig telefoniert hatte ;-). Ich habe bei 90% die Säule geräumt und Anderen freigegeben. Auf dem Rückweg waren mindesten 50% der Säulen frei.
Wir haben immer länger geladen, als vorgeschlagen, jedoch maximal 30 Minuten. Also genügend Zeit für WC und Rast (Kaffee und Essen).
Im Hotel gab es für 50 Zimmer zwei Ladepunkte, aber ich konnte immer über Nacht laden, wenn ich wollte.
Fazit: Noch nie sind wir so entspannt in den Urlaub gefahren.
81 Antworten
Zitat:
@TuxOpa schrieb am 12. August 2023 um 21:39:36 Uhr:
Zitat:
@Cali65 schrieb am 12. August 2023 um 20:17:01 Uhr:
Was ratet ihr als Reifendruck für den Michelin Allwetterreifen Cross Climate 2 mit 18 Zoll für die Langstrecke. Fahre bald Berlin-Mittenwald, evtl. weiter bis Brixen.Welche Beladung?
Halte Dich aber an die Werte nahe der Beladung. Zwar reduziert jedes zehntel Bar den Rollwiderstand, jedoch verlängert sich der Bremsweg. Bei längeren Fahrten mir Geschwindigkeiten über 80km/h ist jedoch der Luftwiderstand der maßgebliche Faktor, egal All-Season-, Winter- oder Sommerreifen.Persönlich fahre ich mit 3,2 Bar. Das ist für mich ein guter Kompromiss, mit Abstrichen bei Komfort und Grip.
Hat jemand bitte eine Fundstelle zum Einfluss des Luftdrucks auf den Bremsweg ?
Bekanntlich ist die Marge zwischen 3,0 und 3,4 recht gering (235/55/18).
Hat da nicht der Reifentyp UND das Reifenalter einen höheren Einfluss ?
Wir fahren unsere gesamte Flotte aus 212,218,243, 3er und C5 mit den maximalen Drücken aber den bestmöglichen Reifen.
Bloch hat es mal recht anschaulich beschrieben: https://youtu.be/vc_Y0vcIAX0?t=1296
Zitat:
@TuxOpa schrieb am 14. August 2023 um 10:41:29 Uhr:
Bloch hat es mal recht anschaulich beschrieben: https://youtu.be/vc_Y0vcIAX0?t=1296
Danke, das ist doch mal wirklich hilfreich.
Bei einer Notbremsung aus 80km/h macht der Luftdruck also 1-2m aus.
Andere Einflussgrößen:
Reifenart (GJR / WR): 5-7m
Reifenalter und Profiltiefe: 2-3m
Reifentyp (bei Marken): 2m
Billigreifen: 4-8m
Vermutlich werden auch die Wagen selbst (Bremsanlage, Beläge) streuen.
Moin, haben heute auch mit dem Mitarbeiter und seinem. Eqa 250+ ne lange Strecke gefahren.
380km Autobahn bis zum ersten Ladestop. Mercedes war sehr penetrant und wollte immer zurück und woanders laden weil ja die 10 Prozent soc eingestellt sind.
Dann bei tesla für 35 Cent geladen und 90km weiter gefahren zum Ziel.
Rückfahrt war auch soweit in ordnung
Verbrauch für die gesamte Strecke vom rund 970km war echt in Ordnung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Lycra schrieb am 16. August 2023 um 21:06:48 Uhr:
Moin, haben heute auch mit dem Mitarbeiter und seinem. Eqa 250+ ne lange Strecke gefahren.
(...)Dann bei tesla für 35 Cent geladen und 90km weiter gefahren zum Ziel.
Rückfahrt war auch soweit in ordnung
Verbrauch für die gesamte Strecke vom rund 970km war echt in Ordnung.
Dachte erst, es wär ein Hoax, aber Tesla hat nach IONITY(-10ct) die Preise an seinen Ladesäulen drastisch gesenkt (mit Abo 35ct und ohne knapp über 42ct). Ich hoffe, dies zwingt die anderen Ladenetzbetreiber auch zu Preissenkungen.
Aber mit der Mindest-SOC von 10% bei EQ-Routing hat mich auch schon genervt: Ich kann bei meinem Arbeitgeber laden und ich bin zwei mal mit weniger als 10% angekommen. Ein richtiges Navigieren ist nur dann möglich, wenn man EQ-Routing ausschaltet. Bei längeren Strecken ist aber dann die Ladeplanung nicht möglich ...
Ich habe schon beim Diesel (1150km Reichweite) so vorgeplant, dass man die Hochpreisregionen "auslässt". Beim Elektrischen gilt: Laden, wenn es gerade günstig en route liegt, es mit einem Foto- oder Futterhalt zu verbinden ist, und abhängig davon, ob man am Ziel laden kann oder nicht.
EI nutze ich nicht, die Umwege sind grotesk. Und minutengeil muss ich zum Glück nie sein. Notfalls erhält man auch am AC-Lader in 30 Minuten Saft für evtl. fehlende 40km.
WIe machst du das mit dem Tesla laden? Man kann ja im Mercedes Navi leider so gar nichts eingesllen, nur Mercedes Me.
Zitat:
@TuxOpa schrieb am 16. August 2023 um 21:47:02 Uhr:
Zitat:
@Lycra schrieb am 16. August 2023 um 21:06:48 Uhr:
Moin, haben heute auch mit dem Mitarbeiter und seinem. Eqa 250+ ne lange Strecke gefahren.
(...)Dann bei tesla für 35 Cent geladen und 90km weiter gefahren zum Ziel.
Rückfahrt war auch soweit in ordnung
Verbrauch für die gesamte Strecke vom rund 970km war echt in Ordnung.Dachte erst, es wär ein Hoax, aber Tesla hat nach IONITY(-10ct) die Preise an seinen Ladesäulen drastisch gesenkt (mit Abo 35ct und ohne knapp über 42ct). Ich hoffe, dies zwingt die anderen Ladenetzbetreiber auch zu Preissenkungen.
Aber mit der Mindest-SOC von 10% bei EQ-Routing hat mich auch schon genervt: Ich kann bei meinem Arbeitgeber laden und ich bin zwei mal mit weniger als 10% angekommen. Ein richtiges Navigieren ist nur dann möglich, wenn man EQ-Routing ausschaltet. Bei längeren Strecken ist aber dann die Ladeplanung nicht möglich ...
So drastisch nicht. Die hatten mit Abo ganze Zeit schon in den normalen Zeiten so um die 39 cent gekostet, nun halt gestern an 2 ladesäulen 35 cent.
Ab 18-22 Uhr ist es teurer bei tesla, da hatten wir für 40 cent in Moers geladen
Hoffe tesla legt nochmal nach 😉
Das mit der EQ Routing wusste ich noch nicht. Muss ich mal schauen bzw unseren Mitarbeiter drauf hinweisen, das er keine Ladestationen mit einplanen soll.
Aber ganz normal Navigieren geht dann?
Zitat:
@whyte schrieb am 17. August 2023 um 10:06:05 Uhr:
WIe machst du das mit dem Tesla laden? Man kann ja im Mercedes Navi leider so gar nichts eingesllen, nur Mercedes Me.
Du brauchst die Tesla App zwingend.
Dann dir einen kostenlosen Account macehn.
Da hast du dann AdHoch Preise ohne Grundgebühr oder für 12,99€ kannst ud dann preise 35 bis 39 cent Brutto zum Laden nutzen.
In der Zeit zwischen 18 und 22 Uhr ist es meist ein paar cent teurer.
Aber sonst echt top, da Tesla echt viele stationen hat.
Zitat:
@Lycra schrieb am 17. August 2023 um 10:18:20 Uhr:
Zitat:
@TuxOpa schrieb am 16. August 2023 um 21:47:02 Uhr:
Dachte erst, es wär ein Hoax, aber Tesla hat nach IONITY(-10ct) die Preise an seinen Ladesäulen drastisch gesenkt (mit Abo 35ct und ohne knapp über 42ct). Ich hoffe, dies zwingt die anderen Ladenetzbetreiber auch zu Preissenkungen.
Aber mit der Mindest-SOC von 10% bei EQ-Routing hat mich auch schon genervt: Ich kann bei meinem Arbeitgeber laden und ich bin zwei mal mit weniger als 10% angekommen. Ein richtiges Navigieren ist nur dann möglich, wenn man EQ-Routing ausschaltet. Bei längeren Strecken ist aber dann die Ladeplanung nicht möglich ...
So drastisch nicht. Die hatten mit Abo ganze Zeit schon in den normalen Zeiten so um die 39 cent gekostet, nun halt gestern an 2 ladesäulen 35 cent.
Ab 18-22 Uhr ist es teurer bei tesla, da hatten wir für 40 cent in Moers geladenHoffe tesla legt nochmal nach 😉
Das mit der EQ Routing wusste ich noch nicht. Muss ich mal schauen bzw unseren Mitarbeiter drauf hinweisen, das er keine Ladestationen mit einplanen soll.
Aber ganz normal Navigieren geht dann?
Normales Navigieren funktioniert dann sogar effizienter ! Und in der Karte sieht man ohnehin auf einen Blick Lage, Anzahl (davon frei) und Power der Ladepunkte.
Ggfs. hineinzoomen.
UND DAS ÄRGERT MICH TÄGLICH, DIESE SPITZENKARTE NUR UMSTÄNDLICH WISCHEND BEDIENEN ZU KÖNNEN !!!
Wie sicher, schnell und komfortabel wäre doch hier noch der Drehknopf.
Zitat:
@OM642red schrieb am 17. August 2023 um 11:15:31 Uhr:
Normales Navigieren funktioniert dann sogar effizienter ! Und in der Karte sieht man ohnehin auf einen Blick Lage, Anzahl (davon frei) und Power der Ladepunkte.Zitat:
@Lycra schrieb am 17. August 2023 um 10:18:20 Uhr:
So drastisch nicht. Die hatten mit Abo ganze Zeit schon in den normalen Zeiten so um die 39 cent gekostet, nun halt gestern an 2 ladesäulen 35 cent.
Ab 18-22 Uhr ist es teurer bei tesla, da hatten wir für 40 cent in Moers geladenHoffe tesla legt nochmal nach 😉
Das mit der EQ Routing wusste ich noch nicht. Muss ich mal schauen bzw unseren Mitarbeiter drauf hinweisen, das er keine Ladestationen mit einplanen soll.
Aber ganz normal Navigieren geht dann?
Ggfs. hineinzoomen.UND DAS ÄRGERT MICH TÄGLICH, DIESE SPITZENKARTE NUR UMSTÄNDLICH WISCHEND BEDIENEN ZU KÖNNEN !!!
Wie sicher, schnell und komfortabel wäre doch hier noch der Drehknopf.
Zeigt er ohne EI noch den SoC am Ziel an? Ich befürchte nein. Und das ist die mit Abstand wichtigste Funktion.
Zitat:
@Eddie_DL schrieb am 17. August 2023 um 13:42:41 Uhr:
Zeigt er ohne EI noch den SoC am Ziel an? Ich befürchte nein. Und das ist die mit Abstand wichtigste Funktion.Zitat:
@OM642red schrieb am 17. August 2023 um 11:15:31 Uhr:
Normales Navigieren funktioniert dann sogar effizienter ! Und in der Karte sieht man ohnehin auf einen Blick Lage, Anzahl (davon frei) und Power der Ladepunkte.
Ggfs. hineinzoomen.UND DAS ÄRGERT MICH TÄGLICH, DIESE SPITZENKARTE NUR UMSTÄNDLICH WISCHEND BEDIENEN ZU KÖNNEN !!!
Wie sicher, schnell und komfortabel wäre doch hier noch der Drehknopf.
Nein, macht er leider nicht, aber man hat ja immer noch die Restreichweite im Vergleich zur Reststrecke.
Zudem wird ohne EQ-Routing das Wetter und Topografie nicht mit in die Route eingerechnet. Ein Vorteil ist aber, dass Live-Traffic sofort in die Route eingerechnet wird, also alternative Routen zeitnah und nicht erst nach Stunden vorhanden sind. Dann klappt es auch an Vollsperrungen vorbeigeleitet zu werden.
Zitat:
@Eddie_DL schrieb am 17. August 2023 um 13:42:41 Uhr:
Zitat:
@OM642red schrieb am 17. August 2023 um 11:15:31 Uhr:
Normales Navigieren funktioniert dann sogar effizienter ! Und in der Karte sieht man ohnehin auf einen Blick Lage, Anzahl (davon frei) und Power der Ladepunkte.
Ggfs. hineinzoomen.UND DAS ÄRGERT MICH TÄGLICH, DIESE SPITZENKARTE NUR UMSTÄNDLICH WISCHEND BEDIENEN ZU KÖNNEN !!!
Wie sicher, schnell und komfortabel wäre doch hier noch der Drehknopf.
Zeigt er ohne EI noch den SoC am Ziel an? Ich befürchte nein. Und das ist die mit Abstand wichtigste Funktion.
Ok das ist natürlich Käse dann...
Zitat:
@TuxOpa schrieb am 17. August 2023 um 14:52:44 Uhr:
Zitat:
@Eddie_DL schrieb am 17. August 2023 um 13:42:41 Uhr:
Zeigt er ohne EI noch den SoC am Ziel an? Ich befürchte nein. Und das ist die mit Abstand wichtigste Funktion.
Nein, macht er leider nicht, aber man hat ja immer noch die Restreichweite im Vergleich zur Reststrecke.
Zudem wird ohne EQ-Routing das Wetter und Topografie nicht mit in die Route eingerechnet. Ein Vorteil ist aber, dass Live-Traffic sofort in die Route eingerechnet wird, also alternative Routen zeitnah und nicht erst nach Stunden vorhanden sind. Dann klappt es auch an Vollsperrungen vorbeigeleitet zu werden.
Warum klappt das mit live traffic nicht mit dem EQ routing?
Wenn wetter usw nicht eingerechnet werden ist die echte Reichweite ja gar nicht gegeben....
Dann doch lieber EQ routing anlassen