BMW E61 LCI DBC ausgefallen! Gemäßigt fahren Fahrregelsystem Gemäßigt fahren Anfahrassisten inaktiv

BMW 5er E61

Hallo zusammen,
habe bei meinem 525d LCI bj 2009 folgendes Problem , Leistungsabfall nach 10-20 min (leicht spürbar) und immer nur ganz kurz dann aber immer wenn ich etwas stärker auf Gas gehe,
meine Vorgeschichte Pannoramadach Wasserablauf war verstopft, eigentlich noch rechtzeitig entdeckt... Leitung frei geblasen, Kofferraum trocknen lassen...! Woche Später ging es dann los
Motor Leistungsabfall (kommt und geht wieder )
DBC ausgefallen! Gemäßigt fahren (kommt und bleib bis zum nächsten Start)
Fahrregelsystem! Gemäßigt fahren( kommt und bleib bis zum nächsten Start)
Anfahrassisten inaktiv! (kommt und bleib bis zum nächsten Start)
War zum Fehlerlesen beim freundlichen Glühkerze, und Glühkerzensteuergerät sollte ich Wechseln
Steuergeräte im Kofferraum alle ok bis auf 3 Relais sollten ebenfalls getauscht werden,
weiter wollte BMW alle Pins zu den Steuergeräten (PDC, Panoramadach, Luftfahrwerkt und Mediasystem) erneuen.

Habe die Relais gewechselt, alle Pins habe ich von einem Eklektiker prüfen lassen auch alle noch gut.
Glühkerzen und Glühsteuergerät ebenfalls gewechselt, Fehler gelöscht, nach 20 km kommen die Fehler wieder!
Lasse mir jetzt im „Geheimmenü“ die Batteriespannung Anzeigen 14,8-15,2 was ich aus den Forums gelesen habe zu hoch! Ich meine auch das die Fehler immer bei einer Spannung Größer 15v kommen
Habe jetzt den IBS Sensor in Verdacht da dieser unter dem „Wassereinbruch“ auch was abbekommen haben könnte
Hat da einer eventuell noch eine andere Idee? vielleicht versteife ich mich auch zu sehr an den Wasserproblem von Panoramadach

(und Sorry für meine schlechte Rechtschreibung)

29 Antworten

Klingt nach Problem mit der Spritversorgung.
Kraftstofffilter hast Du gewechselt?

Also bei der Fahrt nach hause heut morgen beim Anfang schwankte die Spannung 13.4-14.9v dann
beim Bäcker habe ich ihn laufen lassen 14.7-14.9v
Motor aus Spannung langsam auf 12v runter gegangen.
FS gestern ausgelesen da waren schon ein paar.

Die Spannung sollte direkt auf über 14 V Regeln. Spricht einiges für die Lima bzw den Regler.

Nein, hohe Spnnung bedeutet schwache Batterie.
Je schwächer die Batterie, desto höher die Ladespannung der Lima.
Je voller die batterie, desto geringer die spannung.
Bzw. wenn trotz neuer Batterie die Spannung zu hoch ist, ist zwischen LIMA und Battrie ein zu hoher Übergangswiderstand in der Plus- oder Masseleitung.

Ähnliche Themen

Also erst mal ne neue Batterie.

Aber Drehzalschwankungen haben nichts mit der Batterie zu tun.
Die Batterie ist nur zum Starten da, danach hat sie keine Funktion mehr.

Zitat:

@X6fahrer schrieb am 13. April 2018 um 14:05:27 Uhr:


tun.

Dann häng mal die Batterie während der Motor läuft ab dann siehst was die Batterie nach dem starten noch leisten muss.

Drehzahlschwankungen haben eher mit der Lima / Regler zutun.

@CensoredXIII
Wenn die Batterie abgehängt wird, geht die Spannung auf 20V.
Die LIMA (z.B. meine) bringt 180 A, die Batterie 100Ah, dh., in der 1 Minute bringt die LIMA schon die mehrfache Leistung der Batterie.
Und da die LIMA 14,4 V bringt, die Batterie nur 12,..V, versorgt die LIMA das System komplett, die Batterie überhaupt nicht.
Die ist nur zum Starten da.
Wenn Du von Technik keine Ahnung hast, dann schreib keine Beiträge.
Ich weiß nicht, ob Du meinen Beitrag verstehst, sonst lass es Dir erklähren.
Für mich ist das Thema erledigt, ich werden nicht weiter mit Ahnungslosen streiten, ich bin raus.

Und schon mal überlegt was passiert wenn die lima ausfällt? Ohne Batterie wäre der Wagen sofort aus.

Hallo

Hat denn der Themenersteller die Lösung gefunden?

Moin zusammen,
ich bringe das Thema wieder mal auf die Agenda.

Die gleichen Fehlermeldungen kommen bei mir ebenfalls. Und zwar geht bei der Wagen sporadisch während der Fahrt, nach einigen Drehzahlschwankungen und leichtem ruckeln, einfach aus. Das Getriebe schaltet in N-Position und die zuvor erwähnten Meldungen werden im Bordmenü angezeigt.

Nach einigen Startversuchen springt der wieder an, bleibt aber im Notlaufmodus. Wenn das Auto gestanden hat, sind die Meldungen weg und der Motor läuft normal. Einen solchen Startversuch habe ich neulich aufgenommen.

Was ich bisher auf Basis meiner Recherche geprüft und gemacht habe:
- durchgescheuerte Kabelisoloierung (2 von 3) des Railsensors unter der Motorabdeckung isoliert.
- Batterie (100Ah) ausgetauscht inkl. Registrierung (war über 7 Jahre und musste sowieso gewechselt werden)
- Fehlerspeicher (siehe Bild) ausgelesen und zurücksetzen lassen

Nach dem was ich sonst bis jetzt hier und da gelesen habe, kommen noch folgende Teile als Ursache in Frage:
- Nockenwellensensor
- Kurbelwellensensor
- Kraftstoffdrucksensor
- Druckregelventil
- Lichtmaschinenregler
- Lichtmaschine
- DDE Relais
- Gaspedal
- Kraftstoffförderpumpe (Vermutung vom bekannten Kfz Meister)

Besten Dank vorab für eure Beteiligung und viele Grüße.

20230330

Ich würde definitiv mit dem Kurbelwellensensor anfangen. Steht ja auch im Speicher. Symptome sprechen auch dafür.

Kurbelwellensensor!

Danke für die Rückmeldungen. Der Sensor ist bestellt und wird nächste Woche bei Gelegenheit gewechselt.
Ich werde anschließend berichten.
Viele Grüße und sonniges Wochenende.

Moin Leute,

besser spät als nie und deshalb wie versprochen, wollte ich hier noch vom Austausch des Kurbelwellensensors (KWS) berichten. Der Preis lag übrigens bei rund 56 Euro.
Vorweg, seit fast zwei Wochen ist der neue Sensor eingebaut. Und bis jetzt gibt es das Problem mit dem ruckelnden und ausgehenden Motor nicht mehr. Puhhh, Daumen drücken, dass es auch so bleibt.
Der Austausch selbst ist, meiner Ansicht nach, bei meinem Modell (530d LCI aus Februar 2008, M-Paket) ohne Ausbau des Anlassers nicht möglich. Dabei muss der Anlasser nicht komplett abmontiert werden, es reicht die beiden Schrauben am Getriebe zu lösen. Danach kann das Ding zu Seite geschoben werden und der KWS losgeschraubt werden. Zum besseren Verständnis habe ich ein paar Bilder drangehängt.

Es gibt noch so eine Abdeckung aus Kunststoff, bei der ich mir nicht sicher bin was bzw. wofür die ist. Da ist mir aufgefallen, dass die unter "Nase" zur Fixierung abgebrochen ist (siehe Bild). Kann bzw. Soll man das Ding ersetzen?

Viele Grüße

2023-06-28-17-27
20230617
20230617
+2
Deine Antwort
Ähnliche Themen