E 220 CDI zieht nicht so richtig
Hallo
habe seit gestern ein problem mit meinem auto,
er will nicht mehr so richtig, habe beschleunigt nach 110 ging er nicht mehr voran bzw garnet.
habe im forum nachgelesen komischerweise haben viele hier im forum in den letzten tagen dieses problem.
turbo schlauch ist nicht geplatzt turbo feift auch fehlerspeicher wurde ausgelesen.
fehlercode: P2333,P2359,P2076,P2028,P2626
ladedruckregelung wäre fehlerhaft, aschegehalt zu hoch, lamdasonden 1bank 2 vor kat steht noch drin- ich denke der dieselpartikelfilter ist zu und die restlichen störmeldungen sind ein resultat vomdpf.
naja ärgerlich ist es auf jedenfall, wird wahrscheinlich auch net besonders günstig.
habe hier im forum nachgelesen und manches gefunden wie freibrennungsfahrt, habe dies auch gemacht so um die 30minuten.
er war eine zeit auf 140-160 und recht zügig aber dann bemerkte ich die mkl leuchtet dann hatte ich um ehrlich zu sein angst und habe abgebremst bevor ich noch was kaput mache.
habe diese freibrennungsfahrt nach dem ich den fehler löschen lassen habe nochmal gemacht aber diesmal nur ein paar minuten mit runterschalten vom automatikgetriebe so das er mal auf 3000umdrehungen und mehr war, nix gebracht.
meine frage was meint ihr zu dieser sache was kann man da noch selber machen bevor ich morgen zu mb gehe, bin ratlos und finde auch keine idee mehr, verkleidung habe ich unten drunter auch abgemacht um nachzuschauen ob etwas ist- im berreich der lichtmaschiene auf dem kabel zur lima habe ich schwarzes öl gesehen, hatte aber vor kurzem auch ölwechsel gehabt und kraftstoffilter, leite mir dies daher ab.
öl wurde wie beimletzten mal 229.51 benutzt auch richtig.
so mehr fallt mir auch nicht mehr ein was meint ihr dazu?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 2010kader
die habe ich schon in und auswendig gelesen, aber werde es weiterhin machen nur eins sympthom bei mir ist dieses komische luft geräusch er zieht bzw macht luftgeräsuche bei der fahrt mehr wie früher, nur am rande nebenbei für die jenigen die das gleische problem haben
ok dann kann ich dir helfen,hatte das auch,dein ladeluftkühlerschlauch ist defekt,teil nummer 25 geht gerne kaputt
68 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von C3PO V3.0
Schon wieder ein Produktionsfehler 😉
ja wahrscheinlic ist es einer.....no comment
so nexte baustelle so langsam aber sicher reizt er mich :-/
meine hupe geht nicht, mal gucken ob nur die sicherung durchgeschmort ist.
6-monate gefahren: tragelenke-zugstreben-lima-batterie-stoßdämpfer-ladeschlauch-wasserschlauch-irgend ein regler-pdc sensor
aber fairerweise muss man eins sagen wäre dies alles nicht passiert hätte ich nix gelernt über all diese teile und deren funktionen 😁
zum tema hupe muss ich anmerken, dass es bei mb sowas wie eine "selbstheilung" gibt. ich hatte das auch mal und sie funktionierte ca. 3 monate nicht, aber dann war sie mit einmal wieder da......
interessant ist auch, wie oft man sie benutzt, merkt man erst, wenn sie kein ton mehr von sich gibt und dieser aha effekt wieder einsetzt 🙂🙂
ach ja, ich kenne 2 bmw fahrer, denen das passiert ist, da musste allerdings die gesamte fanfare getauscht werden, also nicht denken in münchen hält alles ewig😉😉😉
zoekie
Zitat:
Original geschrieben von zoekie
zum tema hupe muss ich anmerken, dass es bei mb sowas wie eine "selbstheilung" gibt. ich hatte das auch mal und sie funktionierte ca. 3 monate nicht, aber dann war sie mit einmal wieder da......interessant ist auch, wie oft man sie benutzt, merkt man erst, wenn sie kein ton mehr von sich gibt und dieser aha effekt wieder einsetzt 🙂🙂
ach ja, ich kenne 2 bmw fahrer, denen das passiert ist, da musste allerdings die gesamte fanfare getauscht werden, also nicht denken in münchen hält alles ewig😉😉😉
zoekie
ich wollte nach dem wechsel von diesem ladeschlauch diese mkl löschen lassen gestern ist er selber ausgegangen 😁 seitdem leuchtet er auch nicht mehr
Ähnliche Themen
Hallo,
Bei mir hat es den Schlauch nr.100 aus dem Kunstoffteil was nicht auf dem Bild ist rausgehauen !
Das Kunstoffteil ist dabei ausgebrochen.
Was ist das für ein Teil?
Hat jemand ne Teilenummer für dieses Teil?
Wie baut man es aus ?
Warum könnte es ausgebrochen sein, war beim Gas wegnehmen von 120 auf 80 mit einem lauten knall?
Danke im voraus !
Fall es dir oder jemand anderem noch hilft: Das Teil schimpft sich Ladeluftleitung und hat folgende Teilenummer: A646 098 10 07. Hab ich erst letztens gewechselt, allerdings bei einem 220er Facelift mit 170PS, vielleicht unterscheiden die sich nochmal. Sieht aber auf den Bildern eher nicht so aus.
Hallo, liebe Forumsgemeinde,
ich hole das Thema mal wieder rauf, nachdem ich seit gut zwei Wochen bei meinem W211 220Cdi (Bj. 12/2006, also MoPf (OM646EVO), 5-Gang-Automatik, 207.000 km) folgende Symptome habe:
Bei kaltem Motor / nach längerem Stand (Motor aus): Keine Auffälligkeiten, volle Leistung vorhanden, durchzugsstark
Bei warmem Motor / nach längerer Fahrt / (evtl. auch in Verbindung mit wärmeren Außentemperaturen?):
starker Leistungsverlust, extrem schwerfälliges Beschleunigen (gerade im unteren Drehzahlbereich, z.B. beim Anfahren aus dem Stand), extreme Durchzugsschwäche
Der SD-Kurztest liefert im Protokoll folgende Fehlermeldung:
Unter "CDI D - Common Rail Diesel Injection": Code 20B1-006 "Kurzschluss nach Masse oder Leitungsunterbrechung zum Bauteil B17/8 (Temperaturfühler Ladeluft)"
Ich habe den (hoffentlich richtigen?) Sensor mal ausgebaut (siehe beigefügte Fotos):
Er sitzt an einem rel. dicken Luftführungskanal/-rohr hinter dem Aggregat vorn rechts unten (gelber Pfeil Foto 1).
Der Anschlussstecker scheint mir recht stark (zu stark?) verölt (Foto 2) - worauf deutet das hin und könnte das die Ursache für die Fehlermeldung und Symptome sein?
Auch der Temperatursensor selbst (Foto 3; Teile -Nr. 0005422818) scheint im Bereich des Messdrahts verölt zu sein - ist das (noch) normal, oder deutet es auf ein anderweitiges Problem hin? Könnte zu viel Öl im Ladeluft-Kanal mit einem Defekt des Turboladers zu tun haben?
Was ratet ihr mir fürs weitere Vorgehen?
Bringt es was, den Sensor und/oder den Anschlussstecker irgendwie zu reinigen? Wenn ja, wie? (evtl. Bremsenreiniger?)
Vielen Dank schonmal im voraus und beste Grüße!
Thomas