i4: Erfahrungen und Anmerkungen

BMW i4 I04

Hier sollten wir nun von den i4 Besitzern erste Erfahrungen und Anmerkungen sammeln. Gemeinsam kommen wir den Tücken der Bedienung vielleicht näher.

i4 M50: erster Verbrauch auf meiner typischen Strecke zur Arbeit (auf der ich mit dem 335d xdrive so ca. 7,2l Diesel benötigt habe) 22,2 kwH/100km.
Mix aux Stadt und Autobahn. Hin- und Rückfahrt von jeweils ca. 64km. Temperatur -1 Grad bei Abfahrt aus der Garage mit 8 Grad. Rückfahrt bei ca. 10 Grad. adaptive Rekuperation ausgewählt. Reiseschnitt insgesamt ca. 100km/h

Bedienung der kompletten Funktionen habe ich immer noch nicht drauf. Lerne aber ständig dazu.

4086 Antworten

Zitat:

@7woodman7 schrieb am 9. Juni 2023 um 07:14:00 Uhr:


Was kann man falsch machen?
Hab gestern um 20:00 von Sofortladen auf Zeitfenster 0:00-0:00, Abfahrtszeit auf heute 11:40 und von 80 auf 100% geändert. Hab ich etwas übersehen?
Hab das im Auto gemacht, weil über die App nach 3 Versuchen nicht erfolgreich.

Meiner Erfahrung nach funktioniert das mit dem Ladefenster und der Abfahrtszeit einfach nicht. Meiner fängt immer sofort am Anfang des Ladefensters an zu laden und lädt dann durchgehend bis das Ladeziel erreicht ist. Die Abfahrtszeit wird beim Laden völlig ignoriert und spielt nur für die Vorklimatisierung eine Rolle. Ich stecke daher den Wagen erst mal an und schaue wie lange er braucht um auf 100% zu laden. Danach wähle ich das Ladefenster entsprechend.

Das war zumindest bei Software < 3/2023.xx der Fall. Ob das bei >= 3/2023.xx auch noch so ist, kann ich nicht sagen, weil ich die Software erst seit ein paar Tagen habe und in der Zeit noch nicht auf 100% laden mußte.

Ich lade an der OpenWB und die macht das Überschussladen richtig gut. Die Einschaltschwelle liegt bei 1,4kW für fünf Minuten und sie schaltet bei Unterschreitung nach zehn Minuten ab. Wenn es bewölkt ist, dann sind es eben nur wenige kWh die geladen werden aber der resultierende Netzbezug ist marginal. Wir haben 9,9kWp.

bei meiner Go-e flex klappt das Überschussladen problemlos. Ich habe die jetzt seit 2 Monaten (1. April) und konnte von meiner 9,6 kWp-PV insgesamt 677,9 kWh Überschuss in meinen i4 laden. Das sind ca. 3.650 km - was will ich mehr. Probleme mit dem Umschalten von 1-phasig auf 3-phasig uns zurück hatte ich noch nie

"Geändertes Fahrverhalten der Fahrerassistenz! Weiterfahrt möglich."
Diese Meldung bekomme ich jedes Mal, wenn ich den Autopilot auf einer Fahrt das erste Mal aktiviere - auch im eigenen Land (AT).
Das kann nur ein Bug sein - bitte beheben BMW! (Bei meinem G05 kam die Meldung nur, wenn man über eine Grenze gefahren ist, das war besser).

Ähnliche Themen

Zitat:

@paulho schrieb am 12. Juni 2023 um 08:47:19 Uhr:


"Geändertes Fahrverhalten der Fahrerassistenz! Weiterfahrt möglich."
Diese Meldung bekomme ich jedes Mal, wenn ich den Autopilot auf einer Fahrt das erste Mal aktiviere - auch im eigenen Land (AT).
Das kann nur ein Bug sein - bitte beheben BMW! (Bei meinem G05 kam die Meldung nur, wenn man über eine Grenze gefahren ist, das war besser).

Da hast du wahrscheindlich eine funktion aktiviert die in AT nicht erlaubt ist. (Ampelerkennung oder Drive Recorder...)

Zitat:

@codergeek schrieb am 10. Juni 2023 um 12:14:03 Uhr:



Zitat:

@7woodman7 schrieb am 9. Juni 2023 um 07:14:00 Uhr:


Was kann man falsch machen?
Hab gestern um 20:00 von Sofortladen auf Zeitfenster 0:00-0:00, Abfahrtszeit auf heute 11:40 und von 80 auf 100% geändert. Hab ich etwas übersehen?
Hab das im Auto gemacht, weil über die App nach 3 Versuchen nicht erfolgreich.

Meiner Erfahrung nach funktioniert das mit dem Ladefenster und der Abfahrtszeit einfach nicht. Meiner fängt immer sofort am Anfang des Ladefensters an zu laden und lädt dann durchgehend bis das Ladeziel erreicht ist. Die Abfahrtszeit wird beim Laden völlig ignoriert und spielt nur für die Vorklimatisierung eine Rolle. Ich stecke daher den Wagen erst mal an und schaue wie lange er braucht um auf 100% zu laden. Danach wähle ich das Ladefenster entsprechend.

Das war zumindest bei Software < 3/2023.xx der Fall. Ob das bei >= 3/2023.xx auch noch so ist, kann ich nicht sagen, weil ich die Software erst seit ein paar Tagen habe und in der Zeit noch nicht auf 100% laden mußte.

Kann ich bestätigen, mache ich leider auch so, es ist mir zudem unlogisch wieso ich immer eine Abfahrtszeit programmieren muss damit er erst in einem bestimmten Zeitfenster laden darf.

Ich habe einen 2Tarif Zähler und möchte nur im Niedertarif laden, wäre toll wenn man angeben kann du darfst nur in dieser Zeit bis zur angegeben Grenze laden ohne Abfahrtsplan.

Komisch finde ich auch das wenn ich mal auf 100% auflade er eben nicht erst kurz vor abfahrt fertig ist sondern schon Stunden vorher. Jemand hat geschrieben das der i4 1,5h vor der geplanten Abfahrt schon auf 100% ist bei mir waren es jetzt schon dreimal über 2-3h davor.

Satsang

Welche Wallboxen habt ihr? Mit bspw. evcc lassen sich sehr viele Wallboxen automatisch steuern.

Ich habe die OpenWB Series II, läuft spitze. Hier kann man auch auf die Einstellungen im Auto verzichten. Den Ladezustand vom Auto holt sie sich direkt über den ConnectedDrive Zugang.

Ladefenster, Wunsch SOC, PV-Laden, Beachtung des Hausspeichers usw. kann alles über das Webinterface einfach eingestellt werden. Ich habe mir die Webseite als Icon gespeichert, damit funktioniert es wie eine App auf dem Handy.

OpenWB

Hallo in die Runde, ich bin ein absoluter E-Newbie. Ich möchte zeitnah einen i4 bestellen und zeitgleich eine Wallbox in Auftrag geben. Unsere alte PV-Analge hat ca. 4,5 kwp. Habt ihr einen Link oder direkt Tipps, welche Wallbox gut ist?

Danke und Grüße von einem noch M3 Fahrer.

Das kommt ganz auf das an, was du damit vor hast. Ohne Rahmen wird’s schwierig.

Bei 4,5 kWp wird nicht viel reiner PV Überschuss verwertbar sein.

Ich würde einfach den mitgelieferten BMW Flexible Fast Charger mit einen zugehörigen Starkstromadapter an einer Starkstromdose in der Garage nutzen.

Das ist die günstigste Variante.

Zitat:

@spielkind79 schrieb am 12. Juni 2023 um 15:40:41 Uhr:


Hallo in die Runde, ich bin ein absoluter E-Newbie. Ich möchte zeitnah einen i4 bestellen und zeitgleich eine Wallbox in Auftrag geben. Unsere alte PV-Analge hat ca. 4,5 kwp. Habt ihr einen Link oder direkt Tipps, welche Wallbox gut ist?

Danke und Grüße von einem noch M3 Fahrer.

Ich würde, wenn möglich, eher etwas mehr Geld in eine größere PV als ich eine teure Wallbox investieren.
Bei 4,5 kWp kannst Du ja auch mit Schuko laden.

P.S. Es gibt auch PV-Wechselrichter mit eingebauter Wallbox. Dafür muss das Auto aber auch mehr oder weniger neben dem Wechselrichter stehen.

Zitat:

@Xentres schrieb am 12. Juni 2023 um 15:48:44 Uhr:


Bei 4,5 kWp wird nicht viel reiner PV Überschuss verwertbar sein.

Ich würde einfach den mitgelieferten BMW Flexible Fast Charger mit einen zugehörigen Starkstromadapter an einer Starkstromdose in der Garage nutzen.

Das ist die günstigste Variante.

Die PV-Anlage läuft direkt in meinen Stromzähler. Entweder verbrauche ich den Strom oder er wird eingespeist. Überschuss wir da tagsüber schon vorhanden sein.

Hast Du eine Vorstellung welche Mengen an welchen Tagen im Jahr zusammenkommen? Wann kann der Wagen zum Laden dort stehen? Sind diese Zeiten deckungsgleich mit den Überschusszeiten?

Zitat:

@Rhinorider schrieb am 12. Juni 2023 um 15:48:10 Uhr:


Das kommt ganz auf das an, was du damit vor hast. Ohne Rahmen wird’s schwierig.

Vorerst wird nur ein, zukünftig vielleicht ein weiteres E-Auto geladen. Ich würde gerne laden, wenn die PV-Anlage Strom produziert. Je nach Auto auswerten zu können, wieviel Strom gezogen wurde, wäre auch noch klasse. Auf 100% laden je nach Abfahrtszeitpunkt wäre sicherlich auch noch hilfreich. Habe ich etwas vergessen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen