Motor klappert nach Automatikgetriebe- und Motorölwechsel/ E10 getankt
Das Klappern wird jedoch erst deutlich, wenn der Motor arm ist. Beim Starten am Morgen/ kalten Motor ist nichts zu hören.
Ich grüße Euch. Ich fahre einen Ford Mondeo MK 3, , BWY, BJ 2005, Benziner, 2.0 16V, 145 PS, Automatik, Motorcode CJBB1 Version 5CEANV, Laufleistung ca. 226000….
Ich habe vor kurzem einen Ölwechsel machen lassen. Dabei wurde das Automatikgetriebeöl sowie das Motoröl gewechselt, vorab wurde jedoch der Motor mit einer Spülung gereinigt…
Auch noch: Ich habe versehentlich 20 Liter E10 getankt…
Seitdem klappert der Motor. Laut meinem Mechaniker des Vertrauens, sind es die Tassenstößel, die so ein Lärm machen. Laut eines anderen Kumpels liegt es an der Spülung UND an dem e10.
In verschiedenen Foren habe ich gelesen, dass mein Mondeo kein e10 „mag“, daher soll ich von Liqui Molly Benzin-Systempflege nach Volltanken in den Tank kippen und dann wird es besser.
Ebenfalls habe ich dem Internet entnehmen können, dass die Schmierung des Motors durch die Reinigung weggespült sein kann und ich dem Frischen Motoröl Liqi Molly Visco-Stabil beifügen soll. Habe ich auch getan.
Der Motor klappert immer noch.
Daher bitte ich Euch um Hilfe:
Hattet Ihr schonmal ein vergleichbares Problem und wie wurde es gelöst?
Sind tatsächlich bei meinem Motor Tassenstößel verbaut oder sind es tatsächlich Hydrostößel? (hier wäre ein anderes Additiv notwendig…)?
Oder was könnte helfen???
Ich danke Euch herzlich vorab!!!
Viele Grüße aus Ludwigsfelde!
55 Antworten
Guten Morgen MisterError,
Danke für den Tipp, meist Du etwa das Öl von dem Bild? Die Spezifikationen stimmen und das Öl kostet über 10 Euro weniger....
Danke für den Tipp (wenn das Öl vom Bild stimmt)
Moin Pawel, mit Liqui Moly machst du nix falsch, gutes Öl.
Ich hatte damals hald mit dem Mannol Elite angefangen und bleibe dabei, habe auch noch einige Liter hier rumstehn… :-)
Es ist günstiger als das Liqui Moly, bei 2 Autos ist das schon spürbar… bin aber sehr zufrieden mit dem Öl.
Hatte letzte Woche Ölwanne ab und Dichtung von Simmerring und Ölwanne erneuert… konnte also gut sehen, wie Pleullager, Ölsieb etc aussah.
Schaut alles gut aus, kein Verschleiß sichtbar, kein klackern bei den Pleullagerschalen o.Ä…. das Öl macht nen guten Job… :-)
Alles gut, leg los… :-)
Grüsse,
Manu
Zitat:
@Pawel.j schrieb am 21. Mai 2023 um 23:05:27 Uhr:
Guten Abend,So, mein Urlaub ist bald vorbei und es steht der geplante Ölwechsel an.
Nach Euren Empfehlungen sowie weiterer Beiträge im Forum zum Thema Motoröl für den Mondeo MK3 habe ich mich nun für ein Öl von LiquiMoly 5w -40 entschieden.
Ich habe zu den Produkteigenschaften Bilder beigefügt und bitte Euch um Eure Meinungen, ob das Motoröl gut für den Mondeo MK3 ausgewählt ist.
Für Eure Antworten danke ich schonmal herzlich.
Viele Grüße. Pawel
Von LiguiMoly passt 1307 und 3864. Hatte beide schon in meinen V6 Mondis.
Habe jetzt dank des Tipps von @MisterError über Mannol 7903 Elite 5W-40 gelesen und teste es beim nächsten Ölwechsel. Die Freigaben passen und für ein 10L Kanister zahlt man gerade 52€. Super Preis finde ich.
Jupp, ist wirklich gut… habs im Mondeo-Forum mitbekommen, auch viele Cougar-Fahrer (V6) nutzen das Öl, da Preis/Leistung echt gut.
LG, Manu
Ähnliche Themen
Guten Tag,
@MistwrError, @elnisaro:
Danke für Eure Antworten. Schaut Euch doch bitte von Mannöl 7915, 5w - 40 Extreme an.
Die Spezifikationen stimmen auch, es ist allerdings beim großen A-Versandhändler noch günstiger...
Viele Grüße. Pawel
Also beim Mondeo MK3 sagt man 5W-40 mit der MB229.5 oder 229.3 Freigabe.
Welche Marke du dann nimmst, ist immer so eine Glaubensgeschichte.
Zwei konkrete Empfehlungen (Mannol und LM) wurden dir bereits hier gegeben.
Und wegen ein paar Euro Differenz pro Jahr würde ich mir nicht mal Gedanken darum machen.
Zitat:
Also beim Mondeo MK3 sagt man 5W-40 mit der MB229.5 oder 229.3 Freigabe.
Welche Marke du dann nimmst, ist immer so eine Glaubensgeschichte.Zwei konkrete Empfehlungen (Mannol und LM) wurden dir bereits hier gegeben.
Und wegen ein paar Euro Differenz pro Jahr würde ich mir nicht mal Gedanken darum machen.
Hallo elnisaro,
Vielen Dank für die klaren Worte. Öl wird nach Empfehlung bestellt.
Schönen Abend und viele Grüße aus Ludwigsfelde
Guten Abend an alle!
So, ein kleines Update: Ölwechsel wurde durchgeführt, es ist jedoch nicht besser geworden. Also lag es daran nicht.
Ich habe in der Zwischenzeit mit einigen Freunden über mein Auto gesprochen. Dabei wurde ich gefragt, ob ich irgendetwas am Auto verändert hatte. Ich habe dies immer verneint. Es ist mir jedoch eingefallen, dass ich die Zündkerzen gewechselt hatte.
Verbaut sind jetzt NGK AGSF22PPJ/ PTR6F-13. Könnte es sein, dass die Zündkerzen die Geräusche verursachen?
Leider habe ich die alten Zündkerzen nicht mehr, damit ich es ausprobieren kann.
Ich danke Euch herzlich vorab und wünsche eine gute Nacht.
Guten Abend alle zusammen!
Ich wollte mich nochmal herzlich für Eure Beiträge bedanken und eine Auflösung des Problems liefern. Hier kurz: Es war eine Fehldiagnose.
Ich hatte etliche Foren durchgestöbert und nach Infos gesucht, ob es irgendein Zaubermittel gibt um eine teure Reparatur zu sparen. Denn es hat mich immer gewurmt, warum sich der Motor nicht wenigestens für eine kurze Zeit besser anhört nach Ölwechsel und Additiven...
Dann bin ich per Zufall auf ein Video gestossen. Nachdem ich es gesehen hatte, bin ich gleich zum Auto und habe nachgeschaut, ob es an meinem Auto genauso passiert...
So, wenn man den Luftschlauch von der Ansaugbrücke zieht, verschwinden die Geräusche sofort, Sobald der Schlauch dran ist, sind die Geräusche wieder da....
Es sind wohl ausgeschlagene Wirbelklappen in der Ansaugbrücke, die diese Geräusche verursachen...
Diese wird zeitnah gewechselt :-)
Schöne Weihnachtszeit und nochmals vielen Dank!
Sehr schön, viel Erfolg dabei und Dank für die Rückmeldung!
Dito… DANKE für die Rückmeldung!
Ist echt ätzend, wenn nur Fragen gestellt werden… und dann keine Rückmeldung mehr kommt…
Alles Gute, Gruß,
Manu