W211 Android-Radio nachrüsten
Hallo liebe Forum Mitglieder. Ich bin im Besitz eines Mercedes Benz W211 E500 4Matic AMG-Line von Baujahr 2005. Mein Fahrzeug verfügt über ein Command mit großem Bildschirm und Navigationsgerät im Kofferraum, es hat allerdings keinen CD wechsler sonder ein Geheimfach unter dem Radio. Desweiteren habe ich im Handschuhfach einen Ipod Anschluss, falls das von Relevanz ist. Ich möchte nun den technischen Stand meines Radios aus dem Jahr 2005 ins jahr 2022 bringen und es durch eines aus dem Zubehör austauschen welches über Bluetooth und DAB bzw. DAB+ verfügt. Meine Fragen hierzu sind einerseits ob es Empfehlungen oder Erfahrungswerte mit solchen Produkten gibt und wie ich das Gerät mit meinem Fahrzeug verbinde (Stromversorgung, Lautsprecher, Navi etc.) Ich bedanke mich im vorraus für Antworten.
62 Antworten
Zitat:
Von Skyshadow sind alle ab 4gb ram gut. Aber ich würde an deiner Stelle gleich zum 6gb Ram greifen weil der hat die farbumkehrfunktion und ein IPS Screen bei dem du in der sonne noch was erkennen kannst. Das screenshot von dir ist halt ein Skyshadow in 7zoll originaloptik ohne Laufwerk. Der ist auch gut aber würde den mit 8zoll display nehmen. Der ist unschlagbar.
Auch wenn die Frage nicht von mir stammt, vielen Dank für die Erklärung!
Verstehe ich es richtig, dass man beim derzeitigen Angebot die Versionen auf Bild 15-18 kaufen kann? Das wären einmal TDA7851+DSP+IS+RDS+BT mit 8", 8GB RAM, Android Auto und wireless Carplay sowie drei Versionen des 7862 mit 7" und 4 bis 8 GB RAM. Bis auf eine Ausnahme haben alle 128 GB ROM.
Passen diese vier Geräte alle zu einem vorMOPF, der serienmäßig ein Audio 20 mit CD-Player, aber weder Telefon noch Wechsler hat.
Ja passt plug and play
Hallo,
E350 t 4matic Mopf Bj 10.2008
APS Comand NTG2.5 mit Wechsler + SD
Standard Audiosystem, Keine Kamera.
Möchte ein Android verbauen welches der Original-Radio-Optik ähnelt.
Welches Android geht wirklich Plug and Play ohne Kabel tauschen, Adaptern etc.. hat jemand eine Geräte Empfehlung? Oder gibt es hierfür überhaupt eines? Auf Wechsler und SD kann ich verzichten.
Ich hatte schon diverse Chinaböller die das alle versprochen haben, ich jedoch im Umkehrschluss alle wieder zurückgeschickt habe da es eben nicht so einfach mit Plug+Play getan ist. Ich hätte es besser wissen sollen, mein Fehler
Im Anhang Bilder des vorhandenen verbauten Radios
P.S. Google + MT habe ich lang durchforstet bin aber leider nicht fündig geworden, falls ich was überlesen habe -> Sorry
Würde mich freuen wenn einer eine Empfehlung hat - wie gesagt PLUG + PLAY
Danke
Grüße
Hallo alle zusammen,
jetzt war ich kurz davor mit das 6 GB Skyshadow zu kaufen und zögere doch. Es hat keinen oder nur sehr schlechten DAB+ Empfang. Da mir das auch wichtig ist suche ich weiter und würde mich freuen hier einen Tip zu bekommen.
Beste Grüße,
Bernhard
Ähnliche Themen
Real Media Shop, da habe ich bis jetzt 3x Radios erworben und alle 3 top
DAB+ ist eh nicht ausgereift. In Ballungszentren okay, weit außerhalb oft ne Katastrophe.
Ich nutze eigentlich nur die Radio.de Prime App und höre über Internet Radio.
Zitat:
@Bernhard_Lukas schrieb am 17. Januar 2023 um 11:33:41 Uhr:
Hallo alle zusammen,jetzt war ich kurz davor mit das 6 GB Skyshadow zu kaufen und zögere doch. Es hat keinen oder nur sehr schlechten DAB+ Empfang. Da mir das auch wichtig ist suche ich weiter und würde mich freuen hier einen Tip zu bekommen.
Beste Grüße,
Bernhard
Ich hab dich bereits in Facebook kontaktiert. Du bist in der Benz Android Evolution Gruppe. Check mal dein Messenger im Sonstigen Ordner. Du brauchst beim Android ehrlich gesagt kein DAB+ oder "Android Auto" wedernoch "Carplay"
Es gibt keine Androidradios die DAB+ fest verbaut haben. Da muss optional der DAB+ USB Stick dazu gekauft werden und Empfang ist nicht überall verfügbar. Ist noch nicht ausgereift.
Du kannst die App Radio.de oder TuneIn beim Android verwenden. Da hast du 100.000 Sender, zum Teil auch werbefrei und ohne Moderation. Ist schon schade dass heutzutage die meisten unter euch überhaupt nicht wissen was ein Androidradio ist und was man damit alles machen kann. Ich werde mal ein Youtubevideo machen und das euch mal in einem Tutorial alles genauer erklären.
Gruß Harry
@hariovic kannstdu zufällig den unterschied twischen dem TDA 7851 und dem 7862 erklären ?
denn akuel kann ich das 7862 in 8 inch 8GB für 368€ und das TDA781 für 490€ erwerben, kann das sein das dann bei dem 7862 für 368€ der can bus adapter etc fehlt ? hast du da zufällig infos ?
Hallo liebes Forum,
ich hoffe Ihr könnt mir bei meinem 'kleinen' Problem helfen.
Kleine Warnung vorweg - ich bin kein Profi in der Materie deswegen möge man mir bitte manch umständliche Beschreibung verzeihen 🙂
Ich habe mir für meinen W211 Bj 2003 ein Android-Radio (siehe Bild) besorgt. Beim Einbau ist dem Chef der Werkstatt aufgefallen, dass das seperat gekaufte Kabel (siehe ebenfalls Bild) - welches durch den gesamten Wagen, zum Kofferraum gezogen wurde, einen Pin zu wenig hat (Gelbes Kabel) und somit keine Stromversorgung hergestellt werden könnte.
Falls jemand das gleiche Problem hatte, wäre ich super dankbar für jeden Ratschlag!
Lg
Hi, das regelt der Canbus Adapter, kleine rechteckige Ding auf dem einen Bild mit dem Kabel
Danke für die Rückmeldung 🙂
Das Problem hat sich mittlerweile erledigt, es sieht so aus, als wäre tatsächlich das zusätzliche Kabel das Problem gewesen..
Der Mechaniker hat nun das gute Ding mit einem passenden Kabel aus dem Restbestand zum laufen gebracht 🙂
Ich habe mich jetzt endlich dazu durchgerungen, ein Android-Radio zu bestellen und einzubauen. Geworden ist es ein Hizpo S8 mit 128 GB ROM, 8 GB ROM, 8"-QLED-Bildschirm mit 1280x720 Pixeln und einem kleinen Lüfter. Auf DAB und OBD habe ich vorerst verzichtet, möchte beides aber noch nachrüsten.
Ich möchte mich bei den Usern hier bedanken, die sicher nicht nur mir bei der Auswahl und beim Einbau des Radios Hilfestellung gegeben haben. Allen voran @hariovic, auf dieser Seite ist noch @jiggga positiv aufgefallen, der Rest fühlt sich bitte auch angesprochen.
Um es der Nachwelt zu erleichtern, schreibe ich hier grob meine Erfahrungen nieder.
Der Einbau war an sich nicht schwer:
- Aschenbecher und Fach hinter dem Schalthebel öffnen, Holz um den Schalthebel vorn hochheben und aus dem Weg schieben, dazu habe ich den sechsten Gang eingelegt.
- Aschenbecher offen gelassen und hochgehoben, um ihn auszubauen. Das Kabel vom Zigarettenanzünder ist lang und stabil, also hängenlassen.
- Zwei Schrauben unter dem Kinematikfach (T20) herausgedreht, Kinematikfach herausgezogen. Das kann man gern abstecken, sonst nervt es. Oder man hakt das Kabel am Kinematikfach aus und lässt es angeschlossen, wie ich es gemacht hatte. Dadurch war ich mir sicher, keine Fehler zu provozieren. Wer weiß, was passiert, wenn man Warnblinklichtschalter, Airbagleuchte, ESP-Schalter, ... absteckt und die Zündung einschaltet?
- Zwei Schrauben (T20) unter dem Radio (Audio 20 CD) lange nach links gedreht. Damit wird ein Verriegelungsmechanismus betätigt und irgendwann lässt sich das Radio herausziehen.
- Verriegelung des Quadlock-Steckers gelöst und abgesteckt
- Android-Radio angeschlossen
- Bei mir war es der Stecker, der in einer Reihe einige kleine Pins hatte. Die anderen beiden Stecker hängen unbenutzt rum. Wenn ich mal wieder ran gehe, kann ich sie abschneiden und ggf. mit Schrumpfschlauch schützen.
- Aus dem richtigen Stecker hängen zwei dünne grüne Drähte mit einem Stecker. Dazu gibt es im Kabelbaum des Radios bzw. CAN-Adapters nur ein passendes Gegenstück. Das muss man verbinden. Die zwei langen grünen Drähte mit der Buchse sind für den Fall, dass der Quadlock-Stecker keinen CAN beinhaltet. Zumindest bei den Modellen mit vorn eingebautem Verstärker also nicht relevant.
- Einen USB-Port sowie den SIM-Schacht habe ich in den Aschenbecher gelegt. Dadurch geht er nur noch zu 95% auf, aber mir reicht das.
- Mangels besserer Ideen habe ich die GPS-Antenne einfach möglichst weit oben hinter dem Radio gelassen und nur an den zusammengebundenen Kabeln befestigt.
- Rechts und links vom Radioschacht ist je ein mit etwas Phantasie plusförmiges Kunststoffteil, welches das Originalradio zusätzlich fixiert. Dieses habe ich mit einem Seitenschneider um mindestens 5mm gekürzt, damit die Haltewinkel des Radios in den Verriegelungsmechanismus passen. Sonst hätte das Radio zu weit herausgestanden, da es im Gegensatz zum Original keine passenden Aussparungen hat.
- Zusammenbau in umgekehrtert Reihenfolge, zwischendurch Test auf Funktion
Das Radio war bei Auslieferung auf englisch eingestellt, als Standard-Navigationsapp war ISRAEL (iGO?) eingestellt. Beides fand ich beim kurzen Ausprobieren ganz OK, habe es aber auf deutsch und Google Maps umgestellt. Allerdings war ab da alles, was mit Google zu tun hat, extrem langsam. Nach einem Neustart und entfernen der englischen Sprache aus dem Menü (siehe [url=https://youtu.be/C97zrTurPcc?feature=shared&t=2508]hier[\url]) ging alles wieder. Entweder es war eine Sprache zu viel in der Liste oder der Neustart war hilfreich. Damit das Gerät regelmäßig neu gestartet wird, habe ich eingestellt, dass es nach zwei Stunden Standby neu startet. Einstellungen -> Allgemein -> Schlafzeit -> Schlaf für zwei Stunden". Der Punkt "Schlaf nicht" hat nichts bewirkt, bedeutet also anscheinend, dass es gar nicht mehr neu startet, sondern immer im Standby bleibt.
Die Zeit für ein richtiges Hochfahren finde ich akzeptabel, aus dem Sleep-Modus (Standby) ist es sofort da, sobald man den Schlüssel einsteckt.
Die "Bunte Lichtauswahl" habe ich auf # F16118 eingestellt, was dem Mercedes-Amber einigermaßen nahe kommt. Was auf dem Display gelb oder ungesättigt aussah, war als Tastenbeleuchtung grün, daher dieser satte Orangeton.
Die Qualitätsanmutung finde ich etwas schlechter als das Original. Aber die verchromten Teile fügen sich gut in einem Elegance ein. Schade, dass die beiden Drehregler deutlich gröber geriffelt und länger sind als beim Original. Ich könnte mir vorstellen, dass das Kinematikfach damit kollidieren würde und verzichte daher auf dessen Reaktivierung.
Die Lenkradfernbedienung hat auf Anhieb funktioniert, ich musste nichts tun außer den richtigen Stecker einzustecken. Im Kombiinstrument wird leider nur die Radiofrequenz angezeigt, RDS gibt's nur noch auf dem großen Display. Wenn ich MP3 vom Handy (BT) oder Stick abspiele, steht "NO AUDIO" im KI, aber Titel lassen sich mit den Pfeilen weiterschalten. Die Telefontasten scheinen zu funktionieren, obwohl im KI gemeldet wird, dass es nicht ginge.
Mit dem eingebauten Mikrofon ist die Sprachqualität gut genug, daher wird das externe Mikrofon erst eingebaut, wenn der DAB-Empfänger inkl. Klebeantenne da ist.
Der Radioempfang ist in Ordnung und gefühlt minimal schlechter als mit dem Originalradio (Stufenheck, also ohne Diversity).
Man kann mit der BAND-Taste zwischen fünf Bildschirmen wechseln, von denen jeder sechs Stationstasten hat. FM1-3, AM1-2. Wenn man auf die Lupe drückt, wird ein Suchlauf gestartet, der die liebevoll erstellte Senderliste überschreibt. Hat vielleicht jemand eine Idee, wie man die AM-Bereiche ausblenden kann?
Um ein zweites Smartphone zu suchen, muss man das erste trennen (nicht löschen). Sonst sucht es nicht.
Und gleich eine Korrektur sowie eine Frage von mir:
Wenn man Musik vom Stick abspielt, steht die Titelnummer sowie Zeit im Kombiinstrument. Die Titelnummer beginnt bei jedem Ordner mit 001. Obendrüber steht sogar klein "USB".
Ich habe Android Auto und Apple Carplay nicht zum Laufen gebracht. Seitens des Radios weiß ich gar nicht, was ich tun soll. Mein Smartphone (Samsung, Android 13) zeigt mir an, dass es Android Auto sucht, wenn ich im Auto bin aber weiter passiert nichts.
Mit der App Carletter Cast, die auf dem Radio vorinstalliert ist, kann ich den Bildschirm spiegeln, aber die Bedienung geht nach wie vor nur über das Smartphone. Das reicht mir nicht.
Kann mir bitte jemand einen Tipp geben, wie ich Android Auto zum laufen bringe?
Zitat:
@Dieter011975 schrieb am 23. Januar 2022 um 20:37:11 Uhr:
Du kannst dein Telefon damit verbinden per Bluetooth, somit kannst du Telefonieren oder auch streamen. Du kannst dann auch Maps übers Autoradio laufen lassen oder auch eben per App Radio hören. DS ganze kannst du über die Lenkrad Tasten steuern oder übers Radio. Zudem Kannst du einen USB Stick anschließen zum MP3 hören, oder eben mit SD Card. Das Teil hat unendlich viele Vorteile. Das einzige was nicht geht, ist das Handy Display aufs Autoradio spiegeln. Ansonsten geht wirklich alles was man sich wünscht und braucht.
Guten Tag,
an meinem W211, 220CDI, Bj. 10/2007, also nach MOPF mit serienmässig Audio 20CD ohne CD- Wechsler, wollte ich gerne auf Carplay/ Android Auto umrüsten. In den vorhergehenden Beiträgen wird bei vor MOPF Fahrzeugen etliches berichtet, leider nicht nach MOPF beziehungsweise kam ich nicht drauf, die Suche ist gelegentlich erschwerlich. Mein Audio verfügt anschluss seitig über einen Lichtleiter. Sehe ich das richtig, daß ich dann dieses zusätzliche Kasterl kaufen muß?