Frage an AAS Luftfederung Profis - Auto senkt sich vorne ab

Audi A6 C6/4F

Hi Leute... ich wende mich nun vertrauensvoll an euch und eure Erfahrung und Kenntnissen. Ich habe folgendes Problem:

Es geht ums AAS - also ums Luftfahrwerk

Meine Auto senkt sich relativ schnell, vorne links Fahrerseite, ab. Rechts wird er natürlich auch bisschen mit runter gezogen. Aber links ist das Rad dann schon im Radkasten - also die komplette Luft ist raus.

Sobald das Auto angeht, pumpt der ganz normal wieder hoch auf die Einstellung (Lift, Comfort oder Dynamic) und hält den Druck auch permanent (Kompressor pumpt nicht ständig nach).

Habe folgendes unternommen:
- Federbein getauscht komplett. Ein neu aufbereitetes mit 2 Jahren Garantie
- Ventilblock getauscht
- Leitungen kontrolliert auf Undichtigkeit (soweit einsehbar)
- Relais und Kompressor OK
- 40A Sicherung OK
- Sensor OK
- Fehlerspeicher leer

Habe auch die Leitungen für vorne links und vorne rechts getauscht - er senkt sich trotzdem nur vorne links ab....

Könnte es sein, dass der neue gekaufte Dämpfer ebenfalls kaputt ist!? Oder hat noch jemand eine andere Idee...?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@driverdrean schrieb am 29. Januar 2015 um 14:09:41 Uhr:


Also ich hab heute nochmal geschaut. Wenn ich die Tür aufmache OHNE Zündung oder ins Auto zu steigen, pumpt der sich schon wieder hoch. Mache ich dann das Auto wieder zu oder warte nen Moment, fängt er langsam wieder an sich abzusenken. Und kurz nachdem ich das Auto aufmachte, hat es einmal so gezischt vorne.

Hast PN Sentinel 🙂

So... update zu diesem Problem.

Der User war heute bei mir.... und man konnte zusehen wie er runter gegangen ist.

Als erstes mal Rad ab und Radhausschale raus... nachdem ich das ganze isolierband ab hatte war tatsächlich die braune Leitung fast ganz duchgescheuert.... aber nur fast.
Wurde also gleich mitgemacht.....dann Auto an und Ohr auf.... zischen auf der Beifahrerseite im Motorraum.
Andere Seite Rad ab.... kurz hinter der Durchführung vom Dämpfer zum Motorraum war der Schlauch brösselig und undicht.
War eine elende Fummelei....aber auch diese Stelle wurde abgedichtet.

Wagen steht nun wie eine 1 🙂

131 weitere Antworten
131 Antworten

@Phono1975

Hallo! Welche Teile hast du denn im Kompressor neu gemacht?

Dieses Magnet Ventil sitzt meines Wissens im Kompressor. Der Fehler kommt recht häuft wenn der Kompressor alt ist oder Wasser gezogen hat. Dann rosten innen kleine Federn und das Ventil arbeitet nicht mehr zuverlässig.

Hallo Sentinel
Ja genau das habe ich ja alles neu gemacht... siehe Bild bis auf den Kolben und ich muss sagen der Kompressor sah auch noch sehr gut aus.

Screenshot_20230512_095633_com.ebay.mobile.jpg

Jetzt geb ich noch meine Abschlußmeldung:

Da hab ich mich schön selbst verar*. Ich habe den Ventilblock getauscht. Gegen den Kompressortausch ist das ja ein Spaziergang. Dann hab ich versucht, die Federung der Vorderachse zu füllen, aber er kam immer noch nicht hoch. Stattdessen ist mir ein Zischen aufgefallen. Also nach verfolgt, und der neue Schlauch hatte schon ein Loch. Ich muß den zu dicht an heißen Teilen vorbeigeführt haben; denn ein Stück um das Loch drumrum war weicher und größer als normal. Also wohl aufgrund der Wärme geplatzt.

Also ein Stück rausgenommen und mit Hilfe zwei weiteren Verbindern ersetzt. Gut, daß ich ein paar mehr gekauft hatte. Und natürlich etwas umgeleget, weiter vom Motor weg.

Ich hab ihn im Wagenhebermodus abgestellt, und jetzt hält er zumindest schonmal seit gestern nachmittag.

Noch eins: die Regellage musste ich neu einstellen. Ich vermute mal, die hat er durch den Kompressortausch verworfen.

Geplatzter Druckluftschlauch

Sind das 4x2,5mm oder 6x4mm schläuche?

Ähnliche Themen

Weder noch. Mein Ersatzschlauch hat außen 4 mm, innen 2,5. Die originalen sind dickwandiger, aber außen 4 mm.

Zitat:

@Heiha9 schrieb am 6. Juni 2023 um 12:20:22 Uhr:


Weder noch. Mein Ersatzschlauch hat außen 4 mm, innen 2,5. Die originalen sind dickwandiger, aber außen 4 mm.

Interessant, die standard 4x2.5er Schläuche finde ich nur bis 10 bar, machnmal auch 12. Bis 16bar sind die definitiv nicht ausgelegt.

Moin, bitte gebe mir jemand einen Tipp für die Fehlersuche.

Lage: Aufi hängt nur hinten rechts. Einschalten führt zu grüner und gelber Fahrwerksanzeige, da wohl das falsche Niveau erkannt wird und keine Nachregulierung funktioniert. Nach einer Weile ist das System „nicht verfügbar“.

Zum Fehlermelden habe ich nur einen Handheld, der sonst alle komfortsysteme bei VAG-Modellen erkennt, aber ausgerechnet die AAS scheint zu fehlen.

Dadurch, dass die restlichen Dämpfer noch Druck haben, schließe ich auf ein funktionierendes System mit dem Fehler rund um den Dämpfer hinten rechts und seine Peripherie.
Ich hatte vor sechs Wochen zu viele Steine im Kofferraum, danach gab es die Anzeigen erst sporadisch, später dann dauerhaft, gar kein Druck mehr seit Tagen. So ein schleichender Prozess gibt mir Hoffnung auf Undichtigkeiten, wie sollte ich die Leitung überprüfen?

Moin
Du hast kein VCDS sehe ich das so richtig? Woher kommst Du denn?
LG Jens

Welches System nutzt du zum Auslesen? Wird der Balg hinten überhaupt noch befüllt oder hängt der dauerhaft? Wenn die Leitung oder Balg undicht sind, müsstest du hören wie das System versucht den Wagen hochzupumpen. Undichtigkeiten kannst du mit Seifenwasser ausfindig machen.

Schau mal ob hinten an der hängenden Seite noch der Sensor und das Gestänge dran sind.
Bei schwergängigkeit und vollbeladung kann das Plastikärmchen schon mal brechen.

Ansonsten kannst Du vorne rechts, vor dem Vorderrad (unten) die Radhausschale lösen und die Leitungen am Ventilblock mal checken !
Achtung: Hast Du den Wagen auf dem Wagenheber kanns Du nichts regeln oder prüfen weil der Wagenhebermodus automatisch rein geht.

PS. Aktualisiere mal dein Profil.. da steht nur ein A6 4b drin 😉

Danke schon mal, bin ohne VCDS bei Wilhelmshaven. Ich habe jetzt noch das Update, dass die ganze rechte Seite zu tief hängt, aber er federt eigentlich noch ausreichend…

Ich nehme alle Antworten erstmal ernst und melde mich bei neuen Hinweisen.

Zitat:

@WHV MB 190 schrieb am 1. Juli 2024 um 12:15:27 Uhr:


da wohl das falsche Niveau erkannt wird und keine Nachregulierung funktioniert. Nach einer Weile ist das System „nicht verfügbar“.

Wenn du den Motor startest, wird nicht hochgepumpt?

Grüße, lippe1audi

Deine Antwort
Ähnliche Themen