Infos zu Software-Updates MMI
Hallo in die Runde,
ich fahre jetzt seit 3 Wochen einen Audi Q4 und bin wirklich positiv überrascht 🙂
Jetzt zu meiner Frage(n):
Ich habe iwo gelesen das ein größeres Update für das MMI kommen soll?
Es gibt so einige Dinge die verbesserungswürdig sind.
Zb jedes mal muss der Privatsphäre Start Hinweis bestätigt werden, OTA Softwareupdate, Benutzermenu, Berechnung der Reichweite, Kamerabild uvm.....
Auch die meinAudi App ist sehr dünn von den Funktionen.
Kann das jemand bestätigen? Wann soll es kommen und vor allem was soll geändert werden?
Mein Händler vor Ort weiß von nichts.
Des weiteren, kann man zusätzliche Funktionen per Software freischalten lassen? Ich meine gehört zuhaben das Matrix LED immer verbaut ist, aber per Software aktiv oder nicht aktiv ist.
Danke für eure Antworten
2157 Antworten
@Kuschi36 Diesen Freitag am Nachmittag bekomme ich ihn.
@TomReg jo de weisch jo bald was fanktioniert ond was ned. Chasch jo sapp scho abelade, werd secher scho verbonde sie met em Auto.
Habe gerade einen Werkstatt Termin. Bisher gibt es für meinen immer noch kein Update. Aber die Probleme häufen sich aktuell, die laut Aussage des Werkstatt-Meisters mit dem Update behoben sein sollten. Habe ihn darauf hingewiesen, dass ich mit der nicht Verfügbarkeit dieses Updates sehr unzufrieden bin. Er hat mir einmal die Feature Liste vorgelesen. Das macht es nicht besser. Habe eine Q4 40 mit 3608. Ich bezeichne mal die Version als Pre-Alpha Version. So langsam steigt der Frust-Level. Dafür kann der Händler respektive die Werkstatt nichts.
Bei mir das gleiche Auto war gerad für 2 Tage in der Werkstatt
Ähnliche Themen
Ich hab mich beim Audi Connect Support via Mail beschwert (habe auch einen Q4 40 3608) das mein Audi Partner mir immer erzählt das es kein Update gibt. Mit Hinweis auf die Pressemitteilung für das aktuelle Update und das die meinen Partner anweisen sollen das Update einzuspielen.
Nach mehreren Mails, wo nochmal alle Daten doppelt abgefragt worden sind und mit angeblicher Rücksprache mit dem internen Support, wurde dann meinem Audi Partner laut Mail alles nötige für das Update mit geteilt.
Es wurde dann ein Termin für Räderwechsel und Update vereinbart. Zum besagten Termin wusste mein Audi Partner dann wieder nix von dem Update und ich habe mich beschwert mit Hinweis auf die Fallnummer die bei Audi offen ist.
Nach ca. 30min habe ich dann einen Anruf von meinem Audi Partner erhalten das er mit Audi kontakt hatte und jetzt irgendwelche Zugangsdaten hat um das Update runter zuladen und aufspielen zu können. Mann könne dieses jetzt aber nicht machen da laut Anleitung der Spaß 7h30min dauert. Es wurde ein neuer Termin vereinbart, hier wusste dann der Mitarbeiter wieder nicht bescheid und es wurde auf den Mitarbeiter gewartet mit dem ich alles besprochen habe.
Am nächsten Tag kam dann der Anruf das das Update durch ist. Ich fahre hin um mein Auto zu holen da wurde mir gleich gesagt das irgend jemand sich von Audi gemeldet hat und wissen wollte wer das Update freigegeben hat und das das gar nicht hätte aufgespielt werden dürfen und wollten wohl auch dann wissen wer es freigegeben hat bzw. die Fallnummer. (das Auto soll angeblich erst in der nächsten Rollout Welle bei sein) War mir soweit egal weil Update ist ja drauf... dachte ich... steig ins Auto ein gucke im MMI nach immer noch 3608. Geh wieder rein und gefragt ob die mich verarschen wollen..."nein ich habe gesehen wie der Techniker von nem Stick mehrere Updates eingespielt hat". Scheinbar wurden hier Steuerelemente geupdatet aber dann nicht das eigentliche MMI. Den Schluss ziehe ich aus der AudiApp auf meinem Handy, da es hier auf einmal mehrere Funktionen gibt die auf eine Anmeldung im Auto warten was ja mit der MMI 3608 nicht geht. (siehe Bild) Zum Update möchte mein Audi Partner jetzt nichts weiter machen bis es in PC als offizielle Maßnahme auftaucht.
Wollte mich dann bei der Audi Kundenbetreuung beschweren, hier erhielt ich aber nur die Aussage das die nix machen können und die auch nur meinen Audipartner kontaktieren würden und dann sich alles im Kreis dreht.
Jemanden der ein zuverlässige Aussage dazu machen kann oder das Update anweisen kann gibt es nicht/kann man nicht erreichen weil Audi untereinander wohl nicht spricht.
Zusätzlich gibt es wohl eine Feldmaßname für meinen Akku, hier müssen wohl irgendwelche Zelle getauscht werden.
Kann mein AudiPartner aber nicht weil kein Personal/Werkzeug für. Wollte sich aber drum kümmern, darauf warte ich jetzt auch seit knapp 4 Wochen und nix passiert.
Langsam bereue ich es mich für Audi entschieden zu haben...
Ein Update forcieren obwhol die Werkstatt noch nicht bereit dazu ist, halte ich jetzt für den falschen Ansatz. Hoffentlich ist nichts weiter defekt, ich persönlich würde mit so einem Auto gar nicht mehr fahren, das wäre mir zu riskant. Halbwegs durchgeführte Updates die dann nicht verifiziert wurden. Gute Fahrt wünsche ich!
@P4trick in wie fern nicht bereit? Das Update wurde vom Audi Support bereit gestellt nach Beschwerde wovon dann wohl eine andere Stelle bei Audi wieder nichts wusste. Der Audi Partner selbst wusste ja noch nicht mal das es eine Pressemeldung oder überhaupt Updates gibt. Wenn es hier einen anderen Audi Partner geben würde würde ich wechseln. Von beiden Seiten einfach eine schwache Leistung.
Das Auto selbst funktioniert normal (ist schon ein paar Wochen her) ich würde sogar behaupten das ein oder andere funktioniert etwas besser.
Ich habe ebenfalls aufgrund meiner zeitlich und punktemäßig sehr langen Fehlerliste versucht, dass Update über meine betreuende Werkstatt "zu beschleunigen". Die Antwort von AUDI sinngemäß (ich kenne den original Text):
Ein Vorziehen ist nicht möglich, da das Update von den verbauten Batteriezellen des HV Akkus abhängig ist.
Das würde die sogenannten "Wellen" erklären, da das Update immer nur für einen verbauten Batterietyp "passt".
Zitat:
@Kuschi36 schrieb am 24. April 2023 um 15:37:56 Uhr:
Ne, noch nie passiert. Schlechter Empfang?
Am empfang liegt das nicht das sich die Option immer wieder deaktiviert. Ist ja eine persönliche Einstellung und mir kommt es vor das es nicht synchronisiert.
Hallo zusammen,
das Update auf 3812 von 3608 wurde an meinem Q4 bereits am 13.März durchgeführt.
Bislang traten die Fehler, Einfrieren MMI, Fehlerhinweise bei Assistenzsysteme u.a. nicht auf.
Jedoch wurde vorgestern die Uhrzeit im MMI erneut falsch angezeigt.
Statt 19:09 wurde 4:12 im MMI angezeigt
Daraufhin versuchte ich die Timer für die Standheizung neu einzustellen.
Das funktionierte leider nicht, da das "Datum" ebenso falsch war.
Das MMI zeigte für den Timer der Standheizung den "12. Februar 1970" an.
Das Problem hatte ich mit der 3608 öfters.
Nun ist es mit der 3812 erstmalig aufgetreten.
Nachdem das Fahrzeug gestoppt und die "Zündung" wieder eingeschaltet wurde, war das Datum und die Uhrzeit wieder korrekt.
Wie sind Eure Erfahrungen mach dem Update auf die 3812 mit der Fehlerbehebung?
Ab und zu fällt bei schlechtem Wetter der Tarvel Assist aus. Ansonsten keine Fehler mehr. Ich war vorher auf 3669.
@997-1212 das mit der Uhrzeit ist ein Problem, dass die Bestands-3812 auch immer schon haben. Also soweit alles in Ordnung ;-)
Mittlerweile ist die MEB Software ja schon bei 4.0, während wir hier noch auf 3.2 warten.
Was ich dort sehe, stellt das Audi MMI komplett in den Schatten.
https://www.youtube.com/watch?v=4ZtjOmr4B5c&t=256s
Aber so ist das wenn Software im Spiel ist.
Da die Händler sowieso null Software-Kompetenz haben, hoffe ich nur , dass mit der 3.2 endlich bei Audi auch die Zeit kommt, dass Software-updates einfach OTA kommen wenn sie zur Verfügung stehen und man nicht mehr auf die Gnaden der Werkstatt angewiesen ist.
Zitat:
Was ich dort sehe, stellt das Audi MMI komplett in den Schatten.
Was genau ist da besser? Ich sehe da primär sehr viele Icons und andere Elemente - aus UI Sicht nicht gerade ein Highlight. Da erscheint mir das MMI "hochwertiger" von der Anmutung.