Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan

Volvo V70 1 (L)

Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)

MfG

Beste Antwort im Thema

Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.

Img-5814
Img-5816
Img-5817
+6
12416 weitere Antworten
12416 Antworten

[edit]

Ich habe heute Frontstoßstange gegen eine andere gebrauchte getauscht sowie den Linken Kotflügel. Jetzt hat der T5 vorne wieder Farbe und sieht nicht so runterkommen aus.

Auch habe ich festgestellt das der kleine Rücklaufschlauch vom Thermostat zum Ausgleichsbehälter dicht war. bzw der Decker vom Thermostat. Das habe ich auch noch gesäubert. Evtl. ist das ja der Grund für das Rausdrücken der Kühlflüssigkeit aus dem Ausgleichsbehälter

Habe mir die hintere Leder Rücksitzbank aus eBaykleinsnzeigen am Sonntag geholt und gestern eingebaut .

Und seitdem sitzt du hinten, ne? 😎

Ähnliche Themen

...fehlt nur noch der Chauffeur 🙂 😎

Am Sonntag Querlenkertausch + Spureinstellen erledigt 🙂

Siehe Fotos:
Den Gummi habe ich mit der Hand ohne besondere Gewalt herausziehen können. Ich habe den Eindruck, der war schon von Anfang an nicht richtig verbunden mit der Außenhülse...
Normaler Verschleiß ist das ja wohl nicht, oder?

Querlenker V70
Querlenker V70

Auf keinen Fall. Die sind ja normalerweise mit Vorspannung in der Hülse vulkanisiert. Was war das für ein Hersteller?

Am Wochenende gab es ein neues Motorlager unten, dass alte war nur noch ein Schatten seiner selbst :-) Ein neuer Wischwasserbehälter inklusive Pumpe für die Heckscheibe, wurde ebenfalls am WE in Angriff genommen und nun kommt wieder Wasser an der Heckscheibe an.
Nach einer absoluten Fummelei habe ich auch direkt die Nebelscheinwerfer angebaut. Die 4 Schrauben können wahrlich den Geduldsfaden beanspruchen.

Zitat:

@Fonojet schrieb am 26. April 2023 um 08:03:42 Uhr:


Auf keinen Fall. Die sind ja normalerweise mit Vorspannung in der Hülse vulkanisiert. Was war das für ein Hersteller?

Ein Meyle-Lenker ist das, 40.000km und 3 Jahre "alt" 😮

Das ist ärgerlich. Was hast du jetzt verbaut?
Da fragt man sich ob es nicht besser ist gleich den billigsten Hersteller zu nehmen und alle zwei Jahre zu tauschen…?🙄

https://www.daparto.de/.../8628497?...

@Fonojet Das mag jetzt angesichts der Bilder zwar etwas unlogisch erscheinen, aber ich habe (wieder) Meyle eingebaut. Beim Bestellen dachte ich noch dass die defekten Alten noch die Lemförder-Lenker aus 2016 wären, aber da habe ich die Fahrzeuge wohl etwas durcheinandergebracht 🙄

Außerdem hoffe ich nun stark, dass diese Gummiablösung nach so kurzer Zeit eher ein Ausnahmefall ist, und sich Meyle doch von den "ganz billigen" abhebt.

Ich habe das Gefühl, dass das ganze sehr unterschiedlich ist je nachdem wann die vom Band gefallen sind. Also je nach Charge.

Habe ja über das Traggelenk meines TRW Lenkers geklagt. Beide zeitgleich gekauft, optisch jedoch minimale Unterschiede, unterschiedliche Prägungen aufschriften usw.. Einer komplett hinüber am Traggelenk nach 35.000km, der andere in allen Belangen wie neu. Der Linke ist der defekte, also an Bordsteinen oder ähnlichem liegt es nicht.

Habe jetzt Lemförder verbaut und hoffe auf etwas länger problemlose Fahrt.

@tdi14 ... ähm ... MEYLE od. MEYLE-HD (falls es bei diesen 4-Schrauben QL für V70 Unterschiede gäbe) vorher und jetzt ?

Diese Vier-Schrauben-Lenker gibts nicht in der HD-Produktlinie von Meyle, zumindest hat sie der Teilehändler nicht gefunden (und ich im Internet auch nicht).

Nur OE-Qualität (also mit blauem, nicht gelbem Logo):
https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Meyle/5160507003 und
https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Meyle/5160507004

Bei meiner defekten, abgelösten Buchse (siehe Foto weiter oben) bräuchte ich ja eher eine profil-optimierte AUSSEN-Hülse, nicht eine profiloptimierte Innenhülse... 🙂

https://www.meyle.com/.../

Profiloptimierte Innenhülse (Meyle HD)

Zitat:

@tdi14 schrieb am 26. April 2023 um 07:59:13 Uhr:


Am Sonntag Querlenkertausch + Spureinstellen erledigt 🙂

Siehe Fotos:
Den Gummi habe ich mit der Hand ohne besondere Gewalt herausziehen können. Ich habe den Eindruck, der war schon von Anfang an nicht richtig verbunden mit der Außenhülse...
Normaler Verschleiß ist das ja wohl nicht, oder?

So, habe heute die neuen Lenker dem Öamtc vorgeführt. Die heurige Prüfplakette mit Lochung 05/2024 klebt nun am Elch! 😎

Der Prüfer beim Öamtc meinte bei der Nachbegutachtung überraschenderweise, dass dieses Schadensbild (abgelöster Gummi vom Metall) gar nicht so selten sei bei den alten V70 und 850 mit diesen Querlenkern (sprich den Diesel-Modellen). "Das kommt bei uns öfters vor", meinte er... 😮

Deine Antwort
Ähnliche Themen