Fehlermeldung Partikelfilter und andere Symptome - Wie vorgehen?

BMW 5er E61

Hallo,

der E61 530d mit 231PS Motor meines Vater´s ist BJ 2006 und hat 204.000 km

Bis jetzt war er noch OK, aber jetzt kommen mehrere Problemchen nacheinander und man fragt sich, ob man Geld rein stecken soll oder doch vielleicht was anderes kaufen sollte.

1) Schon länger sind die Glühkerzen (alle 6) im FS, welche noch nicht erneuert wurden.

2) Er hat leichten Ölverlust am unteres Druckschlauch vom LLK (BF-Seite). Lt. Werkstatt käme das vom Turbo, aber der hat Leistung und ist nicht laut.

3) Dynamic-Drive ist undicht und summt etwas in Kurven. Reparatur zu teuer. Ist aber auch so noch ok.

Werkstatt will 3900 Euro für Turbo, Thermostate (macht man wohl mit) und Glühkerzen. Puh....

Jetzt kommt der Partikelfilter noch dazu. Der meldete sich heute. Wir meinen auch, dass der Turbo etwas lauter ist, wenn man mit dem Gas spielt....Muss ich ggf. mal ein Video hochladen.

Hab mal mit INPA der FS und IS ausgelesen. Was meint Ihr. Was muss man machen für ne wertgerechte Erhaltung/Reparatur?

Ist der Filter mit 27 Gramm Aschemasse voll oder regeneriert er einfach nicht, weil doch ggf. die Thermostate nicht gehen????

Hab da keine Ahnung von. Hab auch keinen BMW-Schrauber an der Hand, nur nen VW-Schrauber.

DANKE für Tipps!

Hier der Fehlerspeicher:

ERGEBNIS : 15 Fehler im Fehlerspeicher!
-------------------------------------------------------------------------------
0x4212 4212 Gluehkerze Zylinder 1, Ansteuerung
Fehlerhäufigkeit: 255
Logistikzähler : 40
1. Umweltsatz
Kilometerstand 187248 km
Motordrehzahl 799.89 1/min
Kühlmitteltemperatur 9.97 °C
Raildruck Ist 330.84 bar
Einspritzmenge 11.82 mg/Hub
Luftmasse pro Zylinder 541.94 mg/Hub
Ladedruck Istwert 984.61 mbar
Pedalwertgeber 0.00 %
Batteriespannung 14337.51 mV
Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h
Zustand der Glühanzeige 171.00 -
2. Umweltsatz
Kilometerstand 204896 km
Motordrehzahl 689.56 1/min
Kühlmitteltemperatur 39.08 °C
Raildruck Ist 370.22 bar
Einspritzmenge 8.27 mg/Hub
Luftmasse pro Zylinder 472.62 mg/Hub
Ladedruck Istwert 994.46 mbar
Pedalwertgeber 0.00 %
Batteriespannung 14011.66 mV
Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h
Zustand der Glühanzeige 151.00 -
Unterbrechung
Testbedingungen erfüllt
Fehler momentan vorhanden und bereits gespeichert
Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehlercode: 42 12 64 06 00 00 FF 28 5B 6E 1D 3C 2A 1E 56 64
00 58 00 AB 64 0C 19 59 2F 15 4B 65 00 56 00 97
-------------------------------------------------------------------------------
0x4222 4222 Gluehkerze Zylinder 2, Ansteuerung
Fehlerhäufigkeit: 255
Logistikzähler : 40
1. Umweltsatz
Kilometerstand 187248 km
Motordrehzahl 799.89 1/min
Kühlmitteltemperatur 9.97 °C
Raildruck Ist 330.84 bar
Einspritzmenge 11.82 mg/Hub
Luftmasse pro Zylinder 541.94 mg/Hub
Ladedruck Istwert 984.61 mbar
Pedalwertgeber 0.00 %
Batteriespannung 14337.51 mV
Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h
Zustand der Glühanzeige 171.00 -
2. Umweltsatz
Kilometerstand 204896 km
Motordrehzahl 689.56 1/min
Kühlmitteltemperatur 39.08 °C
Raildruck Ist 370.22 bar
Einspritzmenge 8.27 mg/Hub
Luftmasse pro Zylinder 472.62 mg/Hub
Ladedruck Istwert 994.46 mbar
Pedalwertgeber 0.00 %
Batteriespannung 14011.66 mV
Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h
Zustand der Glühanzeige 151.00 -
Unterbrechung
Testbedingungen erfüllt
Fehler momentan vorhanden und bereits gespeichert
Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehlercode: 42 22 64 06 00 00 FF 28 5B 6E 1D 3C 2A 1E 56 64
00 58 00 AB 64 0C 19 59 2F 15 4B 65 00 56 00 97
-------------------------------------------------------------------------------
0x4232 4232 Gluehkerze Zylinder 3, Ansteuerung
FS_LESEN_DETAIL: IFH-0003: Datenuebertragung HOST/Interface gestoert
-------------------------------------------------------------------------------
0x4242 4242 Gluehkerze Zylinder 4, Ansteuerung
Fehlerhäufigkeit: 255
Logistikzähler : 40
1. Umweltsatz
Kilometerstand 187248 km
Motordrehzahl 799.89 1/min
Kühlmitteltemperatur 9.97 °C
Raildruck Ist 330.84 bar
Einspritzmenge 11.82 mg/Hub
Luftmasse pro Zylinder 541.94 mg/Hub
Ladedruck Istwert 984.61 mbar
Pedalwertgeber 0.00 %
Batteriespannung 14337.51 mV
Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h
Zustand der Glühanzeige 171.00 -
2. Umweltsatz
Kilometerstand 204896 km
Motordrehzahl 689.56 1/min
Kühlmitteltemperatur 39.08 °C
Raildruck Ist 370.22 bar
Einspritzmenge 8.27 mg/Hub
Luftmasse pro Zylinder 472.62 mg/Hub
Ladedruck Istwert 994.46 mbar
Pedalwertgeber 0.00 %
Batteriespannung 14011.66 mV
Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h
Zustand der Glühanzeige 151.00 -
Unterbrechung
Testbedingungen erfüllt
Fehler momentan vorhanden und bereits gespeichert
Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehlercode: 42 42 64 06 00 00 FF 28 5B 6E 1D 3C 2A 1E 56 64
00 58 00 AB 64 0C 19 59 2F 15 4B 65 00 56 00 97
-------------------------------------------------------------------------------
0x4252 4252 Gluehkerze Zylinder 5, Ansteuerung
Fehlerhäufigkeit: 255
Logistikzähler : 40
1. Umweltsatz
Kilometerstand 187248 km
Motordrehzahl 799.89 1/min
Kühlmitteltemperatur 9.97 °C
Raildruck Ist 330.84 bar
Einspritzmenge 11.82 mg/Hub
Luftmasse pro Zylinder 541.94 mg/Hub
Ladedruck Istwert 984.61 mbar
Pedalwertgeber 0.00 %
Batteriespannung 14337.51 mV
Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h
Zustand der Glühanzeige 171.00 -
2. Umweltsatz
Kilometerstand 204896 km
Motordrehzahl 689.56 1/min
Kühlmitteltemperatur 39.08 °C
Raildruck Ist 370.22 bar
Einspritzmenge 8.27 mg/Hub
Luftmasse pro Zylinder 472.62 mg/Hub
Ladedruck Istwert 994.46 mbar
Pedalwertgeber 0.00 %
Batteriespannung 14011.66 mV
Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h
Zustand der Glühanzeige 151.00 -
Unterbrechung
Testbedingungen erfüllt
Fehler momentan vorhanden und bereits gespeichert
Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehlercode: 42 52 64 06 00 00 FF 28 5B 6E 1D 3C 2A 1E 56 64
00 58 00 AB 64 0C 19 59 2F 15 4B 65 00 56 00 97
-------------------------------------------------------------------------------
0x4262 4262 Gluehkerze Zylinder 6, Ansteuerung
Fehlerhäufigkeit: 255
Logistikzähler : 40
1. Umweltsatz
Kilometerstand 187248 km
Motordrehzahl 799.89 1/min
Kühlmitteltemperatur 9.97 °C
Raildruck Ist 330.84 bar
Einspritzmenge 11.82 mg/Hub
Luftmasse pro Zylinder 541.94 mg/Hub
Ladedruck Istwert 984.61 mbar
Pedalwertgeber 0.00 %
Batteriespannung 14337.51 mV
Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h
Zustand der Glühanzeige 171.00 -
2. Umweltsatz
Kilometerstand 204896 km
Motordrehzahl 689.56 1/min
Kühlmitteltemperatur 39.08 °C
Raildruck Ist 370.22 bar
Einspritzmenge 8.27 mg/Hub
Luftmasse pro Zylinder 472.62 mg/Hub
Ladedruck Istwert 994.46 mbar
Pedalwertgeber 0.00 %
Batteriespannung 14011.66 mV
Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h
Zustand der Glühanzeige 151.00 -
Unterbrechung
Testbedingungen erfüllt
Fehler momentan vorhanden und bereits gespeichert
Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehlercode: 42 62 64 06 00 00 FF 28 5B 6E 1D 3C 2A 1E 56 64
00 58 00 AB 64 0C 19 59 2F 15 4B 65 00 56 00 97
-------------------------------------------------------------------------------
0x4587 4587 Kraftstofffilter
Fehlerhäufigkeit: 70
Logistikzähler : 40
1. Umweltsatz
Kilometerstand 191520 km
Motordrehzahl 661.98 1/min
Kühlmitteltemperatur 73.21 °C
Raildruck Ist 267.82 bar
Einspritzmenge 8.27 mg/Hub
Luftmasse pro Zylinder 478.92 mg/Hub
Ladedruck Istwert 1033.84 mbar
Vorfördermenge Sollwert 130.87 l/h
Batteriespannung 12056.55 mV
Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h
Kraftstofftemperatur 33.06 °C
2. Umweltsatz
Kilometerstand 203912 km
Motordrehzahl 634.40 1/min
Kühlmitteltemperatur 34.06 °C
Raildruck Ist 378.10 bar
Einspritzmenge 6.70 mg/Hub
Luftmasse pro Zylinder 491.52 mg/Hub
Ladedruck Istwert 1023.99 mbar
Vorfördermenge Sollwert 130.87 l/h
Batteriespannung 11241.92 mV
Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h
Kraftstofftemperatur 21.01 °C
Filter verstopft
Testbedingungen erfüllt
Fehler momentan nicht vorhanden, aber bereits gespeichert
Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehlercode: 45 87 24 06 00 00 46 28 5D 84 18 7B 22 15 4C 69
83 4A 00 53 63 91 17 54 30 11 4E 68 83 45 00 47
-------------------------------------------------------------------------------
0x480A 480A Partikelfiltersystem
Fehlerhäufigkeit: 2
Logistikzähler : 40
1. Umweltsatz
Kilometerstand 198496 km
Motordrehzahl 1930.77 1/min
Kühlmitteltemperatur 81.25 °C
Aschenmasse im Partikelfilter 26.97 g
Einspritzmenge 20.87 mg/Hub
Luftmasse pro Zylinder 535.64 mg/Hub
Rußmasse im Partikelfilter 26.97 g
Abgasvolumenstrom im Partikelfilter 326.01 m^3/h
Differenzdruck über Partikelfilter 128.00 mbar
Abgasgegendruck vor Partikelfilter 1122.46 mbar
Umgebungsdruck 964.92 mbar
2. Umweltsatz
Kilometerstand 202800 km
Motordrehzahl 1158.46 1/min
Kühlmitteltemperatur 60.16 °C
Aschenmasse im Partikelfilter 27.97 g
Einspritzmenge 3.54 mg/Hub
Luftmasse pro Zylinder 384.40 mg/Hub
Rußmasse im Partikelfilter 36.96 g
Abgasvolumenstrom im Partikelfilter 125.39 m^3/h
Differenzdruck über Partikelfilter 29.54 mbar
Abgasgegendruck vor Partikelfilter 1033.84 mbar
Umgebungsdruck 984.61 mbar
Partikelfilter stark beladen (Abgasgegendruck ueber CRT-Schwelle)
Testbedingungen erfüllt
Fehler momentan vorhanden und bereits gespeichert
Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehlercode: 48 0A 61 06 00 00 02 28 60 EC 46 83 1B 35 55 1B
27 0D 72 62 63 06 2A 6E 1C 09 3D 25 0F 03 69 64
-------------------------------------------------------------------------------
0x4A03 4A03 Klemme 15
Fehlerhäufigkeit: 1
Logistikzähler : 39
Kilometerstand 202080 km
Motordrehzahl 827.47 1/min
Kühlmitteltemperatur 26.03 °C
Raildruck Ist 385.98 bar
Einspritzmenge 4.73 mg/Hub
Luftmasse pro Zylinder 516.73 mg/Hub
Ladedruck Istwert 974.76 mbar
Pedalwertgeber 0.00 %
Batteriespannung 11404.84 mV
Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h
Umgebungsdruck 964.92 mbar
Klemme 15 Kurzschluss nach Masse
Testbedingungen noch nicht erfüllt
Fehler bisher nicht aufgetreten
Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehlercode: 4A 03 18 02 00 00 01 27 62 AC 1E 4C 31 0C 52 63
00 46 00 62
-------------------------------------------------------------------------------
0x481A 481A Partikelfiltersystem
Fehlerhäufigkeit: 1
Logistikzähler : 40
Kilometerstand 204816 km
Motordrehzahl 1489.45 1/min
Kühlmitteltemperatur 50.12 °C
Aschenmasse im Partikelfilter 27.97 g
Einspritzmenge 20.09 mg/Hub
Luftmasse pro Zylinder 554.54 mg/Hub
Rußmasse im Partikelfilter 76.92 g
Abgasvolumenstrom im Partikelfilter 217.34 m^3/h
Differenzdruck über Partikelfilter 157.54 mbar
Abgasgegendruck vor Partikelfilter 1142.15 mbar
Umgebungsdruck 964.92 mbar
Partikelfilter stark beladen (Abgasgegendruck ueber Maximum)
Testbedingungen noch nicht erfüllt
Fehler momentan vorhanden und bereits gespeichert
Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehlercode: 48 1A 71 02 00 00 01 28 64 02 36 64 1C 33 58 4D
1A 10 74 62
==================================================================

Hier noch der Infospeicher:

ERGEBNIS : 3 Fehler im Fehlerspeicher!
-------------------------------------------------------------------------------
0x4CE0 4CE0 Partikelfiltersystem
Fehlerhäufigkeit: 0
Logistikzähler : 40
Kilometerstand 188944 km
Motordrehzahl 1379.12 1/min
Kühlmitteltemperatur 64.18 °C
Raildruck Ist 417.49 bar
Einspritzmenge 13.39 mg/Hub
Luftmasse pro Zylinder 365.49 mg/Hub
Ladedruck Istwert 1112.61 mbar
Pedalwertgeber 18.90 %
Differenzdruck über Partikelfilter 39.38 mbar
Fahrzeuggeschwindigkeit 53.30 km/h
Umgebungsdruck 964.92 mbar
Motorschutzregeneration wurde aktiviert (Partikelfilter stark beladen)
Testbedingungen erfüllt
Fehler bisher nicht aufgetreten
Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehlercode: 4C E0 01 03 00 00 00 28 5C 42 32 72 35 22 3A 71
18 04 36 62
-------------------------------------------------------------------------------
0x4A48 4A48 Intelligenter Batterie Sensor (Layer_DIBS3)
Fehlerhäufigkeit: 5
Logistikzähler : 0
1. Umweltsatz
Kilometerstand 193552 km
Motordrehzahl 110.33 1/min
Kühlmitteltemperatur 35.07 °C
Abstand zur Startfaehigkeitsgrenze 41.66 -
Einspritzmenge 0.00 mg/Hub
Batteriespannung von IBS gemessen 12.08 V
Batteriestrom von IBS gemessen 7.99 A
Batterietemperatur 4.71 °C
Batteriespannung 9612.65 mV
Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h
Korrekturwert Abschaltung 3.12 -
2. Umweltsatz
Kilometerstand 196016 km
Motordrehzahl 0.00 1/min
Kühlmitteltemperatur 45.10 °C
Abstand zur Startfaehigkeitsgrenze 29.16 -
Einspritzmenge 0.00 mg/Hub
Batteriespannung von IBS gemessen 12.08 V
Batteriestrom von IBS gemessen 7.99 A
Batterietemperatur 16.48 °C
Batteriespannung 7983.39 mV
Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h
Korrekturwert Abschaltung 5.21 -
Kl15 WakeUp Plausibilitaet
Testbedingungen erfüllt
Fehler bisher nicht aufgetreten
Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehlercode: 4A 48 08 07 00 00 05 00 5E 82 04 55 8A 00 5F 35
46 3B 00 65 5F B6 00 5F 7E 00 5F 35 55 31 00 67
-------------------------------------------------------------------------------
0x4093 4093 Sicherheitsfall
Fehlerhäufigkeit: 0
Logistikzähler : 40
Kilometerstand 202736 km
Motordrehzahl 1020.55 1/min
Kühlmitteltemperatur 38.08 °C
Raildruck Ist 425.36 bar
Einspritzmenge 14.57 mg/Hub
Luftmasse pro Zylinder 415.91 mg/Hub
Ladedruck Istwert 1053.53 mbar
Pedalwertgeber 14.96 %
Batteriespannung 14663.37 mV
Fahrzeuggeschwindigkeit 37.50 km/h
Umgebungsdruck 964.92 mbar
Fahrpedalwinkel nicht plausibel zu Bremspedalstellung
Testbedingungen erfüllt
Fehler bisher nicht aufgetreten
Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehlercode: 40 93 08 03 00 00 00 28 62 FE 25 58 36 25 42 6B
13 5A 26 62
===============================================================================

74 Antworten

480A sagt lediglich aus, dass der DPF immer noch stark beladen ist. Prüfen ob eine Regeneration angefordert wurde. Falls ja -> Fahren um die Regeneration durchzuführen. Falls nein -> DPF reinigen lassen oder einen neuen verbauen. Der Fehler verhindert glaube ich nicht die Regeneration. Das die Regeneration nicht ganz durchlief ist natürlich nicht gut. Frage: Warum lief die nicht durch?

Wie lange weit habt ihr es versucht?

Reicht noch nicht.

Entweder weiter machen mit löschen, anfordern und fahren oder reinigen.

Als ich das Auto geholt habe war Delphi noch dran und er war ca. 30-40 Min. Landstrasse gefahren.
Motor lief noch.

Die Werte vom Abgasgegendruck im Stand waren ca. so wie unten genannt:

Abgasgegendruck Maximal Werte sind
Leerlauf max. 35 mbar
2000 1/min max. 75 mbar
Abregeldrehzahl (ca. 4.000) max. 200 mbar

Unter Regeneration stand "angefordert" und "erlaubt"....aber nicht abgeschlossen.

Ich denke auf der Landstrasse klappte das nicht. Da war er wohl 30-40 Minuten unterwegs und die Reg. lief, aber ich denke bei Ortschaften unter 60 km/h dann wieder nicht.

Bin dann nach Dephi abklemmen und Motor war an geblieben, nochmal auf die Autobahn.
45-60 Min.
Dachte, wenn Reg. "erlaubt" und "angefordert" da steht, und der Motor nicht aus gemacht wird, läuft es ggf. auch ohne Tester nochmal durch.
Muss jetzt nochmal gucken ob ich die DPF Beladung mit INPA oder Tool 32 irgendwie angezeigt bekomme und ob die Reg. auf der Autobahn bei mir gelaufen ist.
Auf den ersten Blick war mir Tool32 mit der Bedienung etwas "kompliziert" und die Reg. anstoßen hab ich nicht gesehen.

Kann sein. Aber im Stand läuft die Reg definitiv nicht.

Konnte ich über ISTA beobachten.

Wenn die Drücke unter den Grenzen ist und keine Fehler vorliegen läuft die aber auch ab ein paar Km/h.

Ich würde aber noch mal mit Tester auf die AB gehen und versuchen weiter zu drücken.

Bis der 480A endlich weg bleibt.

Ähnliche Themen

Nein, im Stand nicht, ist klar. Ich selbst war ja extra nochmal lange Autobahn gefahren.
Drücke waren im Stand bei den genannten Drehzahlen grob bei den MaxWerten. Nicht drüber.

Werden nochmal AB fahren und vorher den FS löschen und gucken ob der 480A wieder kommt. Dann wieder löschen usw. Vielleicht reg. er ja dann trotzdem automatisch.

Wenn nicht, muss der Schrauber mit Delphi nochmal mit oder es mir mitgeben für die manuelle reg.....

Fahr auf die Autobahn mit 120 km/h für 30-50 Kilometer. Danach sollte der fertig regeneriert haben. Wenn Du genau hinhörst (leichtes Brummen) merkst Du sofort wenn der Wagen regeneriert. In meinem E61 merke ich das jedenfalls sofort!

So, Mittagspause genutzt und Tool32 geguckt.

Hier die Werte:

Img-20230324
Img-20230324

Das hier war vor 4 Tagen, vor Thermostatwechsel

Wenn ich das richtig verstehe ist der Russ 16g. runter und die Reg. war nicht abgeschlossen.
Wann war die letzte erfolgreiche Reg.? Vor 19844km und 158 Tagen????

Mir stellt sich die Frage, ob die 16 gr. bei der kurzen manuellen Langstrassen-Reg. verbrannt wurden oder später durch eine autom. Regeneration auf den langen Autobahn Strecke.

Reicht jetzt fahren oder muss das manuell gemacht werden?

Img-20230320

Jetzt lasst doch mal endlich die dämliche Asche und den Ruß raus.
Der interessiert hier überhaupt nicht.

Und wenn ich Tool richtig verstehe bist du falsch. Sehe keine Druck Werte. Bin aber mit Tool auch nicht der Fachmann.
Müsste aber eher CSFDiff sein oder so.

Es interessiert nur der Gegendruck.

Alles andere sind berechnete Werte wo der ausrechnet wie lang die Lebensdauer sein könnte. Dann kommt der Fehler irgendwann 48x irgendwas Lebensdauer DPF erreicht.
Wird einfach gelöscht und DPF als neu registriert und weiter geht´s. Hab´s grad bei unserem hinter mir.

DPF Durckwerte waren aber weit unter Limit.

Du machst weiter wie bisher beschrieben. Du musst das weiter runter kriegen, die Werte sind zwar wohl im Limit aber immer noch zu hoch. Der muss weiter runter.

Wenn du annähernd die Werte so erreichst wie im Bild ist das schon mal nicht schlecht.

Und wie gesagt, das sind die Werte bei unserem bei DPF Lebensdauerende Meldung.

Kann sein das du an die 100 KM fahren musst das endlich die Werte passen. Ein Versuch wäre es wert bevor du an den Ausbau und Waschen musst.

20230207

Ich brauch, glaube ich, mal ne andere Software, wo ich die Druckwerte sehen kann.
Bei Tool32/Inpa sehe ich das nicht.

Wenn die manuelle Regeneration einmal komplett - ohne Unterbrechung - durchgelaufen ist, ist das immer ausreichend oder kann es auch sein, dass die manuelle mehrfach komplett durchlaufen muss, um den Druck weiter runter zu bekommen?

Heute hab ich den FS nochmal ausgelesen (gestern war eine abgebrochene Reg. und einmal lange AB-Fahrt wohl ohne autom. Reg.)

DPF Druckwert ist doch immer noch deutlich zu hoch, oder?

Fehler 480A
Abgasgegendruck vor DPF 994.46 mbar
DiffDruck über DPF 29,54 mbar
Drehzahl 661,98
Russmasse 68.93 g
Kühlmittel 91,28 Grad
Asche 27,97 g

Fahre morgen nochmal und versuche mit Tool32 manuell es anzustoßen bei langer AB-Fahrt.
Gebe dann Bescheid.

Im Leerlauf ist der Druck zwar recht hoch aber innerhalb der Toleranz. Waren noch Fehler im Speicher? Die berechnete Russmasse ist sehr hoch. Um die 60-70g hatte ich nur mal als der TempSensor defekt war und mir das erst aufgefallen ist als die Regeneration ständig an ging aber wieder abbrach weil die Temperaturwerte ausserhalb der Toleranz waren. Du musst da auch nichts mehr manuell anstossen. Wie lang war die Autobahnfahrt?

Solange der 480A im Speicher ist dürfte nicht regeneriert werden.
Die Prozedur wurde dir bereits mehrfach erklärt.
40-50 km bei 120 km/h und der DPF sollte wieder frei sein.
Die Russ- und Aschewert sind für'n Ar ..h!!!
Als ich die 48xA hatte sprangen die um mehrere Gramm!!

Alter Schwede, echt immer wieder alle von vorne oder wie soll das jetzt hier weiter gehen?

Mach was man dir geraten hat (dafür bist du ja hier angetreten) oder lasse es.

Aber ich hab keinen Bock mich immer zu wiederholen.

Solange wie du nicht auf die Bahn gehst und wie geschrieben vorgehst bin ich raus.

Entspann mal und genieße das Wochenende.
Ich hab halt kein ISTA oder ne andere einfache Software, wo man einfach nur den Knopf zur Regeneration drückt. Auch die Druckwerte bekomme ich nicht direkt angezeigt.
Dazu sagt der eine, er regeneriert jetzt so, der andere sagt, mit der 480er Fehler nicht.
Ich muss leider viel probieren und fragen. Wenn es dich nervt, muss Du ja nicht antworten. Wäre auch gerne schneller damit durch.
Trotzdem Danke für deine Hilfe. Wenn ich weiter bin, berichte ich nochmal.
Gruß

Inpa kann es auch.

Und ich werde jetzt auch nicht mehr antworten weil alle Fragen schon beantwortet wurden.

ich zumindest sehe keine neuen Fragen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen