Fehlermeldung Partikelfilter und andere Symptome - Wie vorgehen?
Hallo,
der E61 530d mit 231PS Motor meines Vater´s ist BJ 2006 und hat 204.000 km
Bis jetzt war er noch OK, aber jetzt kommen mehrere Problemchen nacheinander und man fragt sich, ob man Geld rein stecken soll oder doch vielleicht was anderes kaufen sollte.
1) Schon länger sind die Glühkerzen (alle 6) im FS, welche noch nicht erneuert wurden.
2) Er hat leichten Ölverlust am unteres Druckschlauch vom LLK (BF-Seite). Lt. Werkstatt käme das vom Turbo, aber der hat Leistung und ist nicht laut.
3) Dynamic-Drive ist undicht und summt etwas in Kurven. Reparatur zu teuer. Ist aber auch so noch ok.
Werkstatt will 3900 Euro für Turbo, Thermostate (macht man wohl mit) und Glühkerzen. Puh....
Jetzt kommt der Partikelfilter noch dazu. Der meldete sich heute. Wir meinen auch, dass der Turbo etwas lauter ist, wenn man mit dem Gas spielt....Muss ich ggf. mal ein Video hochladen.
Hab mal mit INPA der FS und IS ausgelesen. Was meint Ihr. Was muss man machen für ne wertgerechte Erhaltung/Reparatur?
Ist der Filter mit 27 Gramm Aschemasse voll oder regeneriert er einfach nicht, weil doch ggf. die Thermostate nicht gehen????
Hab da keine Ahnung von. Hab auch keinen BMW-Schrauber an der Hand, nur nen VW-Schrauber.
DANKE für Tipps!
Hier der Fehlerspeicher:
ERGEBNIS : 15 Fehler im Fehlerspeicher!
-------------------------------------------------------------------------------
0x4212 4212 Gluehkerze Zylinder 1, Ansteuerung
Fehlerhäufigkeit: 255
Logistikzähler : 40
1. Umweltsatz
Kilometerstand 187248 km
Motordrehzahl 799.89 1/min
Kühlmitteltemperatur 9.97 °C
Raildruck Ist 330.84 bar
Einspritzmenge 11.82 mg/Hub
Luftmasse pro Zylinder 541.94 mg/Hub
Ladedruck Istwert 984.61 mbar
Pedalwertgeber 0.00 %
Batteriespannung 14337.51 mV
Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h
Zustand der Glühanzeige 171.00 -
2. Umweltsatz
Kilometerstand 204896 km
Motordrehzahl 689.56 1/min
Kühlmitteltemperatur 39.08 °C
Raildruck Ist 370.22 bar
Einspritzmenge 8.27 mg/Hub
Luftmasse pro Zylinder 472.62 mg/Hub
Ladedruck Istwert 994.46 mbar
Pedalwertgeber 0.00 %
Batteriespannung 14011.66 mV
Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h
Zustand der Glühanzeige 151.00 -
Unterbrechung
Testbedingungen erfüllt
Fehler momentan vorhanden und bereits gespeichert
Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehlercode: 42 12 64 06 00 00 FF 28 5B 6E 1D 3C 2A 1E 56 64
00 58 00 AB 64 0C 19 59 2F 15 4B 65 00 56 00 97
-------------------------------------------------------------------------------
0x4222 4222 Gluehkerze Zylinder 2, Ansteuerung
Fehlerhäufigkeit: 255
Logistikzähler : 40
1. Umweltsatz
Kilometerstand 187248 km
Motordrehzahl 799.89 1/min
Kühlmitteltemperatur 9.97 °C
Raildruck Ist 330.84 bar
Einspritzmenge 11.82 mg/Hub
Luftmasse pro Zylinder 541.94 mg/Hub
Ladedruck Istwert 984.61 mbar
Pedalwertgeber 0.00 %
Batteriespannung 14337.51 mV
Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h
Zustand der Glühanzeige 171.00 -
2. Umweltsatz
Kilometerstand 204896 km
Motordrehzahl 689.56 1/min
Kühlmitteltemperatur 39.08 °C
Raildruck Ist 370.22 bar
Einspritzmenge 8.27 mg/Hub
Luftmasse pro Zylinder 472.62 mg/Hub
Ladedruck Istwert 994.46 mbar
Pedalwertgeber 0.00 %
Batteriespannung 14011.66 mV
Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h
Zustand der Glühanzeige 151.00 -
Unterbrechung
Testbedingungen erfüllt
Fehler momentan vorhanden und bereits gespeichert
Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehlercode: 42 22 64 06 00 00 FF 28 5B 6E 1D 3C 2A 1E 56 64
00 58 00 AB 64 0C 19 59 2F 15 4B 65 00 56 00 97
-------------------------------------------------------------------------------
0x4232 4232 Gluehkerze Zylinder 3, Ansteuerung
FS_LESEN_DETAIL: IFH-0003: Datenuebertragung HOST/Interface gestoert
-------------------------------------------------------------------------------
0x4242 4242 Gluehkerze Zylinder 4, Ansteuerung
Fehlerhäufigkeit: 255
Logistikzähler : 40
1. Umweltsatz
Kilometerstand 187248 km
Motordrehzahl 799.89 1/min
Kühlmitteltemperatur 9.97 °C
Raildruck Ist 330.84 bar
Einspritzmenge 11.82 mg/Hub
Luftmasse pro Zylinder 541.94 mg/Hub
Ladedruck Istwert 984.61 mbar
Pedalwertgeber 0.00 %
Batteriespannung 14337.51 mV
Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h
Zustand der Glühanzeige 171.00 -
2. Umweltsatz
Kilometerstand 204896 km
Motordrehzahl 689.56 1/min
Kühlmitteltemperatur 39.08 °C
Raildruck Ist 370.22 bar
Einspritzmenge 8.27 mg/Hub
Luftmasse pro Zylinder 472.62 mg/Hub
Ladedruck Istwert 994.46 mbar
Pedalwertgeber 0.00 %
Batteriespannung 14011.66 mV
Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h
Zustand der Glühanzeige 151.00 -
Unterbrechung
Testbedingungen erfüllt
Fehler momentan vorhanden und bereits gespeichert
Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehlercode: 42 42 64 06 00 00 FF 28 5B 6E 1D 3C 2A 1E 56 64
00 58 00 AB 64 0C 19 59 2F 15 4B 65 00 56 00 97
-------------------------------------------------------------------------------
0x4252 4252 Gluehkerze Zylinder 5, Ansteuerung
Fehlerhäufigkeit: 255
Logistikzähler : 40
1. Umweltsatz
Kilometerstand 187248 km
Motordrehzahl 799.89 1/min
Kühlmitteltemperatur 9.97 °C
Raildruck Ist 330.84 bar
Einspritzmenge 11.82 mg/Hub
Luftmasse pro Zylinder 541.94 mg/Hub
Ladedruck Istwert 984.61 mbar
Pedalwertgeber 0.00 %
Batteriespannung 14337.51 mV
Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h
Zustand der Glühanzeige 171.00 -
2. Umweltsatz
Kilometerstand 204896 km
Motordrehzahl 689.56 1/min
Kühlmitteltemperatur 39.08 °C
Raildruck Ist 370.22 bar
Einspritzmenge 8.27 mg/Hub
Luftmasse pro Zylinder 472.62 mg/Hub
Ladedruck Istwert 994.46 mbar
Pedalwertgeber 0.00 %
Batteriespannung 14011.66 mV
Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h
Zustand der Glühanzeige 151.00 -
Unterbrechung
Testbedingungen erfüllt
Fehler momentan vorhanden und bereits gespeichert
Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehlercode: 42 52 64 06 00 00 FF 28 5B 6E 1D 3C 2A 1E 56 64
00 58 00 AB 64 0C 19 59 2F 15 4B 65 00 56 00 97
-------------------------------------------------------------------------------
0x4262 4262 Gluehkerze Zylinder 6, Ansteuerung
Fehlerhäufigkeit: 255
Logistikzähler : 40
1. Umweltsatz
Kilometerstand 187248 km
Motordrehzahl 799.89 1/min
Kühlmitteltemperatur 9.97 °C
Raildruck Ist 330.84 bar
Einspritzmenge 11.82 mg/Hub
Luftmasse pro Zylinder 541.94 mg/Hub
Ladedruck Istwert 984.61 mbar
Pedalwertgeber 0.00 %
Batteriespannung 14337.51 mV
Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h
Zustand der Glühanzeige 171.00 -
2. Umweltsatz
Kilometerstand 204896 km
Motordrehzahl 689.56 1/min
Kühlmitteltemperatur 39.08 °C
Raildruck Ist 370.22 bar
Einspritzmenge 8.27 mg/Hub
Luftmasse pro Zylinder 472.62 mg/Hub
Ladedruck Istwert 994.46 mbar
Pedalwertgeber 0.00 %
Batteriespannung 14011.66 mV
Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h
Zustand der Glühanzeige 151.00 -
Unterbrechung
Testbedingungen erfüllt
Fehler momentan vorhanden und bereits gespeichert
Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehlercode: 42 62 64 06 00 00 FF 28 5B 6E 1D 3C 2A 1E 56 64
00 58 00 AB 64 0C 19 59 2F 15 4B 65 00 56 00 97
-------------------------------------------------------------------------------
0x4587 4587 Kraftstofffilter
Fehlerhäufigkeit: 70
Logistikzähler : 40
1. Umweltsatz
Kilometerstand 191520 km
Motordrehzahl 661.98 1/min
Kühlmitteltemperatur 73.21 °C
Raildruck Ist 267.82 bar
Einspritzmenge 8.27 mg/Hub
Luftmasse pro Zylinder 478.92 mg/Hub
Ladedruck Istwert 1033.84 mbar
Vorfördermenge Sollwert 130.87 l/h
Batteriespannung 12056.55 mV
Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h
Kraftstofftemperatur 33.06 °C
2. Umweltsatz
Kilometerstand 203912 km
Motordrehzahl 634.40 1/min
Kühlmitteltemperatur 34.06 °C
Raildruck Ist 378.10 bar
Einspritzmenge 6.70 mg/Hub
Luftmasse pro Zylinder 491.52 mg/Hub
Ladedruck Istwert 1023.99 mbar
Vorfördermenge Sollwert 130.87 l/h
Batteriespannung 11241.92 mV
Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h
Kraftstofftemperatur 21.01 °C
Filter verstopft
Testbedingungen erfüllt
Fehler momentan nicht vorhanden, aber bereits gespeichert
Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehlercode: 45 87 24 06 00 00 46 28 5D 84 18 7B 22 15 4C 69
83 4A 00 53 63 91 17 54 30 11 4E 68 83 45 00 47
-------------------------------------------------------------------------------
0x480A 480A Partikelfiltersystem
Fehlerhäufigkeit: 2
Logistikzähler : 40
1. Umweltsatz
Kilometerstand 198496 km
Motordrehzahl 1930.77 1/min
Kühlmitteltemperatur 81.25 °C
Aschenmasse im Partikelfilter 26.97 g
Einspritzmenge 20.87 mg/Hub
Luftmasse pro Zylinder 535.64 mg/Hub
Rußmasse im Partikelfilter 26.97 g
Abgasvolumenstrom im Partikelfilter 326.01 m^3/h
Differenzdruck über Partikelfilter 128.00 mbar
Abgasgegendruck vor Partikelfilter 1122.46 mbar
Umgebungsdruck 964.92 mbar
2. Umweltsatz
Kilometerstand 202800 km
Motordrehzahl 1158.46 1/min
Kühlmitteltemperatur 60.16 °C
Aschenmasse im Partikelfilter 27.97 g
Einspritzmenge 3.54 mg/Hub
Luftmasse pro Zylinder 384.40 mg/Hub
Rußmasse im Partikelfilter 36.96 g
Abgasvolumenstrom im Partikelfilter 125.39 m^3/h
Differenzdruck über Partikelfilter 29.54 mbar
Abgasgegendruck vor Partikelfilter 1033.84 mbar
Umgebungsdruck 984.61 mbar
Partikelfilter stark beladen (Abgasgegendruck ueber CRT-Schwelle)
Testbedingungen erfüllt
Fehler momentan vorhanden und bereits gespeichert
Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehlercode: 48 0A 61 06 00 00 02 28 60 EC 46 83 1B 35 55 1B
27 0D 72 62 63 06 2A 6E 1C 09 3D 25 0F 03 69 64
-------------------------------------------------------------------------------
0x4A03 4A03 Klemme 15
Fehlerhäufigkeit: 1
Logistikzähler : 39
Kilometerstand 202080 km
Motordrehzahl 827.47 1/min
Kühlmitteltemperatur 26.03 °C
Raildruck Ist 385.98 bar
Einspritzmenge 4.73 mg/Hub
Luftmasse pro Zylinder 516.73 mg/Hub
Ladedruck Istwert 974.76 mbar
Pedalwertgeber 0.00 %
Batteriespannung 11404.84 mV
Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h
Umgebungsdruck 964.92 mbar
Klemme 15 Kurzschluss nach Masse
Testbedingungen noch nicht erfüllt
Fehler bisher nicht aufgetreten
Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehlercode: 4A 03 18 02 00 00 01 27 62 AC 1E 4C 31 0C 52 63
00 46 00 62
-------------------------------------------------------------------------------
0x481A 481A Partikelfiltersystem
Fehlerhäufigkeit: 1
Logistikzähler : 40
Kilometerstand 204816 km
Motordrehzahl 1489.45 1/min
Kühlmitteltemperatur 50.12 °C
Aschenmasse im Partikelfilter 27.97 g
Einspritzmenge 20.09 mg/Hub
Luftmasse pro Zylinder 554.54 mg/Hub
Rußmasse im Partikelfilter 76.92 g
Abgasvolumenstrom im Partikelfilter 217.34 m^3/h
Differenzdruck über Partikelfilter 157.54 mbar
Abgasgegendruck vor Partikelfilter 1142.15 mbar
Umgebungsdruck 964.92 mbar
Partikelfilter stark beladen (Abgasgegendruck ueber Maximum)
Testbedingungen noch nicht erfüllt
Fehler momentan vorhanden und bereits gespeichert
Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehlercode: 48 1A 71 02 00 00 01 28 64 02 36 64 1C 33 58 4D
1A 10 74 62
==================================================================
Hier noch der Infospeicher:
ERGEBNIS : 3 Fehler im Fehlerspeicher!
-------------------------------------------------------------------------------
0x4CE0 4CE0 Partikelfiltersystem
Fehlerhäufigkeit: 0
Logistikzähler : 40
Kilometerstand 188944 km
Motordrehzahl 1379.12 1/min
Kühlmitteltemperatur 64.18 °C
Raildruck Ist 417.49 bar
Einspritzmenge 13.39 mg/Hub
Luftmasse pro Zylinder 365.49 mg/Hub
Ladedruck Istwert 1112.61 mbar
Pedalwertgeber 18.90 %
Differenzdruck über Partikelfilter 39.38 mbar
Fahrzeuggeschwindigkeit 53.30 km/h
Umgebungsdruck 964.92 mbar
Motorschutzregeneration wurde aktiviert (Partikelfilter stark beladen)
Testbedingungen erfüllt
Fehler bisher nicht aufgetreten
Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehlercode: 4C E0 01 03 00 00 00 28 5C 42 32 72 35 22 3A 71
18 04 36 62
-------------------------------------------------------------------------------
0x4A48 4A48 Intelligenter Batterie Sensor (Layer_DIBS3)
Fehlerhäufigkeit: 5
Logistikzähler : 0
1. Umweltsatz
Kilometerstand 193552 km
Motordrehzahl 110.33 1/min
Kühlmitteltemperatur 35.07 °C
Abstand zur Startfaehigkeitsgrenze 41.66 -
Einspritzmenge 0.00 mg/Hub
Batteriespannung von IBS gemessen 12.08 V
Batteriestrom von IBS gemessen 7.99 A
Batterietemperatur 4.71 °C
Batteriespannung 9612.65 mV
Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h
Korrekturwert Abschaltung 3.12 -
2. Umweltsatz
Kilometerstand 196016 km
Motordrehzahl 0.00 1/min
Kühlmitteltemperatur 45.10 °C
Abstand zur Startfaehigkeitsgrenze 29.16 -
Einspritzmenge 0.00 mg/Hub
Batteriespannung von IBS gemessen 12.08 V
Batteriestrom von IBS gemessen 7.99 A
Batterietemperatur 16.48 °C
Batteriespannung 7983.39 mV
Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h
Korrekturwert Abschaltung 5.21 -
Kl15 WakeUp Plausibilitaet
Testbedingungen erfüllt
Fehler bisher nicht aufgetreten
Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehlercode: 4A 48 08 07 00 00 05 00 5E 82 04 55 8A 00 5F 35
46 3B 00 65 5F B6 00 5F 7E 00 5F 35 55 31 00 67
-------------------------------------------------------------------------------
0x4093 4093 Sicherheitsfall
Fehlerhäufigkeit: 0
Logistikzähler : 40
Kilometerstand 202736 km
Motordrehzahl 1020.55 1/min
Kühlmitteltemperatur 38.08 °C
Raildruck Ist 425.36 bar
Einspritzmenge 14.57 mg/Hub
Luftmasse pro Zylinder 415.91 mg/Hub
Ladedruck Istwert 1053.53 mbar
Pedalwertgeber 14.96 %
Batteriespannung 14663.37 mV
Fahrzeuggeschwindigkeit 37.50 km/h
Umgebungsdruck 964.92 mbar
Fahrpedalwinkel nicht plausibel zu Bremspedalstellung
Testbedingungen erfüllt
Fehler bisher nicht aufgetreten
Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehlercode: 40 93 08 03 00 00 00 28 62 FE 25 58 36 25 42 6B
13 5A 26 62
===============================================================================
74 Antworten
Angeblich sollen die nicht solange halten.
Glaub ich aber nicht dran wenn man nicht die Günstigvariante von denen nimmt. Es gibt oft 2 Qualitäten.
Wer sicher gehen will nimmt da lieber Original.
Ist beim AGR Thermostat ne Dichtung dabei beim orginal von BMW?
Bei Behr steht, dass keine dabei ist oder manchmal ist eine von Elring dabei gelegt....
Kann man die alte nochmal nehmen?
https://www.ws-autoteile.com/.../...M47-M57-N57-11717787870_PKT862W571
Muss ich bei der manuellen Regeneration bei Einleiten und dabei immer über 60 km/h haben?!?!?
Nein, auf jeden Fall mit bestellen.
Ich hatte es auch verpennt und hatte mit der alten Dichtung nach 100 KM genau da KW Verlust.🙁
Mensch @KapitaenLueck ließ doch Mal mit, hab auch g48 eins vorher geschrieben 😉
Ähnliche Themen
Upps, das hab ich wohl überlesen.
Hab hier im Moment einiges an MT Benachrichtigungsdurcheinander.
Hab wohl zu viele Beiträge abonniert und kommt schon alles unter die Räder🙂
Eben mal 25 km ganz piano Landstrasse gefahren.
Unter leichter Last leicht bergauf max. 65 Grad, im Stand 69 Grad und leicht bergab mit 80 km/h ohne Last am Ende wieder unter 50 Grad.
Thermo´s def. im Eimer würde ich sagen.
Mein VW-Schrauber tauscht und Reg. gucken wir mal, ob es klappt.
Die gehen beide?
Entscheide selber.
Also G48 oder HT-12 oder AG13.....ist ja wieder ganz einfach.... 😁
3 Liter Konzentrat reichen für die Thermostate? Läuft ja sicher nicht alles raus.....
Ich würde unten am Kühler ablassen. Keine Ahnung wieviel da rausläuft wenn einfach Thermostat gezogen wird aber das wird safe ne Sauerei!
Ja, würde auch gleich alles wechseln.
Also ich habe bei meinen m57/m47 Motoren immer Thermostate von Mahle genommen und hatte einen Defekt immer nach ca. 2 Jahren, dass das Auto nicht mehr über 70 Grad kam.
Wenn beide Thermostate heile sind erreicht das Fz bis zu 95 Grad
Ist der AGR Thermostat kaputt gehen nur noch 73-80 Maximal
ist der Hauptthermostat allein kaputt gehen 70
Wenn beide kaputt sind geht nur noch maximal 65.
Also ich habe es immer so gemacht: Bei m47 (4 Zylindern) kommt man so an den Thermostat und muss nichts großartig abbauen. Dort habe ich es am Thermostat ablaufen lassen und mit leichtem Druckluft über den Ausgleichsbehälter den Rest an der Stelle vom Thermostat rauslaufen lassen.
Dichtungen immer tauschen. Wie @KapitaenLueck schon gesagt hat gehen diese auch gerne nach einem Tausch kaputt und dann hast du den Salat. Thermostatliegefläche auf jeden Fall mit 2000er Schleifpapier leicht schleifend sauber machen.
Keine Extra Dichtmasse auftragen!
Dann nimmst du das G48 und füllst ein und verdünnst das mit Wasser. Bevor du es machst öffnest du noch die Entlüftungsschrauben und wenn es dort ausläuft schraubst du diese dann wieder zu. Dann korrigierst du den Stand und lässt den Wagen im Stand ca. 15 Min laufen und füllst KF immer wieder auf bis der Pegel stimmt.
Dann am besten eine vorsichtige Probefahrt von 20-30min und im Geheimmenu immer schauen ob die Betriebstemperatur erreicht wird.
Wenn ja alles richtig gemacht und mit Regeneration fortfahren.
Wie alle anderen gesagt haben Fehlerspeicher auslesen und löschen. Partikelfilterfehler lässt sich meines Erachtens immer löschen kommt aber nach 10km wieder, wenn es nicht besser wird.
Dann mit Delphi/Carly/ISTA+ die Reg anfordern.
Beim Reg. nicht an Vorurteil glauben, dass man hohe Drehzahlen fahren muss, damit der sich freibrennt sondern, entspannt 100-120kmh über 50-70km fahren.
So weit ich weiß sind aber GK auch ein Fehler, was die Reg verhindert, da es die Kammer bei der Reg erhitzt. korrigiert mich, wenn ich da falsch liege. -> Man kann dies ebenso umgehen, da diese FS Einträge nur beim Start gemcht werden. Das heißt Auto starten und FS löschen, dann sind die Fehler auch weg bis zum nächsten Start.
So genug getuschelt. Hoffe konnte einiges für dich klarstellen. Thermostate tauschen ist auch kein Hexenwerk.
Moin,
mal eine Frage bezüglich Frostschutz. Eigentlich muss ich doch nur drauf achten dass die BMW GS94000 erfüllt wird. Bin aktuell auch unschlüssig was als nächstes rein kommt, da Silikat nach ~3 Jahren abgebaut ist und eigentlich neu muss.
Daher die Überlegung auf silikatfrei zu wechseln. z.B. Mannol AF12+.
Kann ich allen Autos fahren und ist wartungsfrei/arm.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 20. März 2023 um 20:24:20 Uhr:
Entscheide selber.
GK sind definitiv kein Kriterium für Regeneration.
Thermostate sind drin. Temperatur passt.
Regeneration wurde mit Delphi angestoßen, lief auch, aber wohl nicht ganz durch. Ich war leider nicht dabei.
Fehlermeldung kam keine mehr im KI Display.
Der 480A ist noch im FS drin, der 481A nicht mehr.
Weiter fahren oder regeneriert er so eher nicht automatisch?