Remote-Paket für alte Modelle nicht mehr verlängerbar!
MERCEDES-BENZ STREICHT REMOTE PAKET FÜR ALTE MODELLE!
Betrifft aber "nur" die Vormopf-Modelle...kundenfreundlich geht aber anders.
Gebuchte Dienste laufen noch bis zum Ende der Laufzeit, nur verlängern geht dann nicht mehr. Live Traffic ist übrigens NICHT betroffen!
Artikel: https://mbpassion.de/.../...reicht-remote-paket-fuer-bestandsfahrzeuge
117 Antworten
Zitat:
@rango schrieb am 15. März 2023 um 22:23:08 Uhr:
Ich würde vorschlagen dass sich so viele wie möglich deswegen beschweren, da sich Mercedes nicht mal die mühe gibt eine Nachrüstung anzubietenHier kann man eine Beschwerde einlegen:
https://www.mercedes-benz.de/.../general-request.html?...
Ich ebenfalls. Wenn die Kunden in Zukunft fernbleiben, sollen die wenigstens die Gründe kennen.
Zitat:
@dcmichel schrieb am 16. März 2023 um 20:30:04 Uhr:
Ihr solltest mal die die Nutzungsbedingungen lesen die ihr bei Mercedes Me akzeptiert habt dann könntet ihr euch den ganzen Aufriss hier sparen. Ich zitiere mal:Zitat:
@theolingo schrieb am 15. März 2023 um 22:25:30 Uhr:
Vielleicht sollte sich jeder der betroffenen sich bei Daimler beschweren. Ob es etwas hilft ist eine andere Sache.
Ich hab noch mal im Autokauf Vertrag nachgeschaut und es steht drin "Remote Online" ohne jede Begrenzung. Ich weiß nicht was da Juristisch machbar ist und ob die Rechtsschutz da greift.8.2 Der Anbieter kann die Nutzungsbedingungen jederzeit mit einer Frist von 30 Tagen kündigen, jedoch frühestens zum Ablauf des letzten Kostenpflichtigen Dienstes. Kostenlose Dienste kann der Anbieter jederzeit mit einer Frist von 30 Tagen kündigen. Kostenpflichtige Dienste enden mit Ablauf der gebuchten Laufzeit.
Trotzdem kann man sich beschweren.
Schön das ich ausnahmsweise mal Glück hatte und das Remote Paket ausersehen doppelt gekauft hatte letztes Jahr:
Das Problem ist doch aber, dass 3G abgestellt wird und daran kann MB nichts ändern oder sehe ich das falsch?
Grundlegendes Problem ist natürlich die fehlende Modularität. Das gesamt Infotainment ist festz verheiratet und es gibt keine Upgrades, was bei einem anvisierten Fahrzeugalter von 10-15 Jahren eine absolute Kurzsicht ist.
Ähnliche Themen
Ja, genau das meinte ich... Wie lange gab es das Paket?
Wenn die bei Mercedes etwas clever gewesen wären hätten sie es als "Final Sale" oder so ankündigen können und vermutlich hätten noch mehr als üblich das große Paket gebucht. So fliegt die App am Ende der Laufzeit eben vom Handy. Der Shop ist bereits gelöscht bei mir, diese Service App ohnehin. Meine Standheizung kann ich glücklicherweise auch mit der Fernbedienung steuern oder ich programmiere sie zukünftig. Alles andere wird dann wieder so wie früher: Manuell nachschauen per Fußbus ob der Karren verschlossen ist wenn ich mir mal wieder nicht sicher bin, ob ich ihn auch wirklich abgeschloßen habe. Der "Service" innerhalb der MeApp zeigt ohnehin manchmal nur Grütze an und die nervigen Meldungen, dass der Wagen gerade unverriegelt oder die Batterie im kritischen Zustand ist gehören dann auch der Vergangenheit an.
Zitat:
@B-Erliner schrieb am 17. März 2023 um 10:10:08 Uhr:
Das Problem ist doch aber, dass 3G abgestellt wird und daran kann MB nichts ändern oder sehe ich das falsch?Grundlegendes Problem ist natürlich die fehlende Modularität. Das gesamt Infotainment ist festz verheiratet und es gibt keine Upgrades, was bei einem anvisierten Fahrzeugalter von 10-15 Jahren eine absolute Kurzsicht ist.
Stimmt, 3G ist schon etwas länger aus und alle Dienste laufen über 2G sofern LTE (aka 4G) nicht verbaut ist. Das 2G Netz allerdings wird wohl auch in naher Zukunft abgeschaltet werden. Frage ist dann wie MB die teilweise doch noch beachtlich lang laufenden Dienste bei denen ohne LTE Modul sicherstellt. In den älteren E Klassen wurde ein OBD Dongle angeboten und die die dortigen Dienste waren anders als bei uns kostenfrei. Ob die dann auch noch weiter laufen werden interessiert mich. Werde da mal nachfragen bei jemanden der ein solches Teil in der Verwandtschaft hat.
Hier die Aussage des gestrigen Gesprächs.
"Genau das ist die Problematik. Da sind uns als Hersteller aktuell die Hände gebunden. Die Älteren Fahrzeuge waren zu der Zeit auf dem neuesten Stand und dies wird heute vom Netz Betreiber nicht mehr unterstützt. Ärgerlich aber unabdingbar. Genau so verhält es sich bei diversen anderen Mobilgeräten etc."
Aber die anderen Mobilgeräte kosten keine 65000 €. Da fällt ein Wechsel leicht. Mercedes sollte im Interesse seiner noch Kunden handeln und eine Lösung anbieten!
Die Fahrzeuge mit LTE Hermes Modul dürften nach der Abschaltung 3G/2G ja nicht betroffen sein, wenn ich es richtig verstehe sind auch für diese Fahrzeuge die Dienste aus dem Store rausgenommen worden?
Das dürfte den 213 und 222 Fahrern sauer aufstoßen, da werden ja weit mehr als "nur" 65k versenkt.
Im 213 Forum hat jemand schon das alte 3G Hermes Modul gegen das mit LTE getauscht. Dürfte dann aber auch ein Dead- End sein und der Aufwand das zum Laufen zu bringen dürfte auch nicht trivial sein.
Zitat:
@B-Erliner schrieb am 17. März 2023 um 10:10:08 Uhr:
Das Problem ist doch aber, dass 3G abgestellt wird und daran kann MB nichts ändern oder sehe ich das falsch?
Ja siehst Du falsch - es funktioniert auch mit 2G.
2G mit der Einschränkung das es auch Gebiete/Länder ohne 2G UND 3G gibt - aber das könnte man ja so kommunizieren beim Vertrieb:
Nicht in allen Gebieten / Ländern verfügbar
Die Telefonverbindung müsste mittlerweile doch (bei entsprechenden Verträgen) generell digital laufen? Interessante Fragestellung… lohnt sich vielleicht mal zu recherchieren.
Zitat:
@fotom schrieb am 17. März 2023 um 12:04:06 Uhr:
Die Fahrzeuge mit LTE Hermes Modul dürften nach der Abschaltung 3G/2G ja nicht betroffen sein, wenn ich es richtig verstehe sind auch für diese Fahrzeuge die Dienste aus dem Store rausgenommen worden?
Nein, bei mir ist alles noch drin.
Ah, dann betrifft die Abschaltung vorrangig die Modelle mit 2G/3G Modul.
Komisch: Weder auf der Webseite nach Anmeldung noch in der App kann ich die restliche Laufzeit erkennen. Wobei die Webseite... nun ja,... aufgeräumt aber wenig informativ ist.
Zitat:
@Sette2 schrieb am 17. März 2023 um 12:31:13 Uhr:
Wenn 2G UND 3G abgeschaltet wird: mit 4G kann man ja nicht telefonieren (außer VoiLTE), oder?
Ne, das ist ein alter Hut.
Man kann mittlerweile mit 4G und im 5G mit 4G fallback telefonieren. Ich meine aber das eh jede 5G Zelle auf einer LTE Zelle aufgebaut wird - aber ohne Garantie für die Richtigkeit.
Auf einem reinen 5G Netz könnte man in Zukunft aber VoIP aufsatteln - mache ich oft im Ausland so: VPN nach Hause (über Ubigi) und Telefon App nutzen oder Flugmodus einschalten und über WLAN (WLANcall) nutzen = dadurch in USA zu meinen zu Hause Konditionen telefonieren.
Zitat:
@fotom schrieb am 17. März 2023 um 14:02:49 Uhr:
Ah, dann betrifft die Abschaltung vorrangig die Modelle mit 2G/3G Modul.Komisch: Weder auf der Webseite nach Anmeldung noch in der App kann ich die restliche Laufzeit erkennen. Wobei die Webseite... nun ja,... aufgeräumt aber wenig informativ ist.
Im Store sieht man das.
Ich war so doof das erst zu verlängern, um nur Wochen später doch ein neues Auto zu bestellen.