Remote-Paket für alte Modelle nicht mehr verlängerbar!

Mercedes C-Klasse W205

MERCEDES-BENZ STREICHT REMOTE PAKET FÜR ALTE MODELLE!

Betrifft aber "nur" die Vormopf-Modelle...kundenfreundlich geht aber anders.
Gebuchte Dienste laufen noch bis zum Ende der Laufzeit, nur verlängern geht dann nicht mehr. Live Traffic ist übrigens NICHT betroffen!

Artikel: https://mbpassion.de/.../...reicht-remote-paket-fuer-bestandsfahrzeuge

117 Antworten

Ich würde vorschlagen dass sich so viele wie möglich deswegen beschweren, da sich Mercedes nicht mal die mühe gibt eine Nachrüstung anzubieten

Hier kann man eine Beschwerde einlegen:

https://www.mercedes-benz.de/.../general-request.html?...

Vielleicht sollte sich jeder der betroffenen sich bei Daimler beschweren. Ob es etwas hilft ist eine andere Sache.
Ich hab noch mal im Autokauf Vertrag nachgeschaut und es steht drin "Remote Online" ohne jede Begrenzung. Ich weiß nicht was da Juristisch machbar ist und ob die Rechtsschutz da greift.

Ich habe gerade nachgeschaut. Ja, die Option zum Verlängern fehlt. Ich kann es nicht nachkaufen. Meine Dienste laufen noch bis Ende November.

Das ist natürlich ein dicker Hund. Mag es für die "normalen" Autos ein nettes Nice-To-Have sein, so ist es für den Hybriden C350e eine absolute Frechheit, das abzustellen. Danach sehe ich nicht mehr, wann das Auto geladen ist und ob es überhaupt geladen wird. Seit einiger Zeit zickt der Mennekes-Ladeziegel etwas. Auch kann ich keine Akku-Ladung mehr sparen, indem Akku und Auto am Netz noch hängend aufwärme. Und es ist auch wichtig, zu sehen, wann eine Ladung an öffentlichen Ladesäulen fertig ist. Z.B. in Bayern gibt es einen Tarif von Ladeverbund+, wo sofort nach Ladeende jede Minute Blockiergebühr kostet. Auf den Akkustand schaue ich täglich.

Das Auto wird also entwertet. Mercedes schaltet zuvor für den Fahrzeugkauf beworbene Onlinedienste einfach ab. Ja, ich bin auch dafür, das nicht einfach so hinzunehmen. Mal sehen.

Ich habe mein Auto allerdings als 3/4-Jahreswagen gekauft. Muss ich mich mal zum Thema Prospekthaftung informieren, wobei das Auto ein Firmenwagen ist und ich jede AGB-Änderung in der Mercedes-Me-App akzeptiert habe. Sonst hätte ich die App ja auch gar nicht nutzen können.

https://www.krafthand.de/.../

Besten Dank für die Links!

Ähnliche Themen

Hat schon jemand diesen beschrieben Telestart Einbaukit im W/S 205 verbaut ?
Dieser angebotene Einbaukit ist für Vito Baureihe 447 mit SA-CODE H12 .
PKW W205 haben SA-Code 228 Standheizung .
Fernbedienung für Standheizung SA-Code B24 .
Das läuft doch alles über Datenbus, ich weiß das die Heizgeräte gleicher Hersteller und TYP nicht untereinander kompatibel sind, unterschied wäre die Software für die Datenbus Anbindung sagte mein freundlicher .
Würde mich wirklich interessieren ?

https://www.paul-parts.com/.../

Es ist eine Schande was Mercedes da macht.
Comand-Online und die Remotepakete waren eine wirklich schöne Sache, hat zwar auch nicht immer so funktioniert wie man es sich gewünscht hätte .
Ich war aber die letzten 12 Monate zufrieden, Standheizung über 100km steuerbar, Fahrzeug öffnen, Kontrolle ob verschlossen, Tankfüllstand, Kilometerstand fürs Fahrtenbuch vom Schreibtisch aus, ich fand es super .
Lifetraffic habe ich einmal gebucht, war eine Fehlinvestition, wenn schon die Navigation grottig, wurde es mit Lifetraffic noch schlimmer, selten was schlechteres gesehen .

Rechtliche Schritte machen wenig Sinn.
Mercedes hat sich in den AGBs bestimmt gut abgesichert, sich das Recht vorbehalten Onlinedienste und Apps und einzuschränken und einzustellen .

Ola demontiert Mercedes von innen .

Opel hat es 2018 mit ONSTAR genauso gemacht, einfach abgeschaltet, da hab ich noch über Opellaner gelächelt, jetzt sind wir dran , DAS BESTE ODER NICHTS .

Stimmt genau, mit Onstar hatte ich das auch schon. Bin dann zu MB gewechselt 😁 🙄

Mit dem Unterschied, das ein Opel mit Vollausstattung meist weniger als die Hälfte unserer Kisten kostet .

Ich hatte gerade einen Chat mit dem Servicemanagement von Mercedes Me. Kennt ihr, wenn man sich einloggt um zu sehen welche Dienste man gebucht hat. Da ist dann unten rechts das Chatsymbol, hab es einfach mal ausprobiert und mir wurde definitiv bestätigt das die Remotedienste auslaufen. Meine Dienste laufen noch bis 09.11.2023. Ich finde es schon als Frechheit einen Wagen aus 11/17 mit 54000km für 65000€ als älteres Fahrzeug zu bezeichnen. Zumal MBUX ja erst viel später kam und es durchaus auch jüngere Fahrzeuge wie meinen S mit dem Problem gibt.

Zitat:

@Nachbar-andi schrieb am 16. März 2023 um 16:44:13 Uhr:


Mit dem Unterschied, das ein Opel mit Vollausstattung meist weniger als die Hälfte unserer Kisten kostet .

mag sein.
Jeder kann kaufen was er will.
Man muss ja keinen Mercedes kaufen.

Wenn ich im Shop nachschaue werden mir nur noch zwei "Digitale Extras" angezeigt. Eine Option ist Live- Traffic und das andere ist Guard 360°. Witzig, vor ein paar Tagen war noch ein Premium Paket vorhanden.

Was kann die App am Ende überhaupt noch wenn kein zusätzlicher Dienst erworben und aktiv ist?

Da gebe ich Dir absolut Recht .

Falls Du ein W205 Cabrio fährst, schau Dir mal die Strippen vom Verdeckinnenhimmel im Bereich C-Säule bei halboffenem Verdeck an.
Falls die schwarzen Gummizüge des Innenhimmels für die Klappen und das richtige falten aufgeplatzt sind und das weiße Innenleben sichtbar ist, kannst Du mal deinen Freundlichen aufsuchen .
Der schaut dann in Tips und macht Bilder für die sinnlose Kulanzanfrage .

Ich hatte das Spiel im Februar .
Alle 205 Cabrios betroffen bis 2021ab dann geänderter Innenhimmel, Kulanz 0 , in Worten NULL .
Reparaturkosten Innenhimmel tauschen in geänderte Ausführung 4180 Euro .
Der Wagen meiner Frau C205 Cabrio , Modelljahr 2019 Mopf , 27 tkm , Checkh. NDL. , Kulanz Null .
Erst nach Rechtsanwalt und 5 zugelassenen Mercedes auf meine Namen keiner älter als 7 Jahre gab es intern 50% Kulanz .
Kann gerne Bilder schicken .

Ich fahre trotzdem gerne die Autos mit Stern , obwohl es nicht mehr die selben Gründe sind wie vor 20 Jahren .

Schaue dein Verdeck an, vielleicht bekommst Du dann auch einen anderen Blickwinkel .

Habe fertig

mag sein.
Jeder kann kaufen was er will.
Man muss ja keinen Mercedes kaufen.

Zitat:

@Nachbar-andi schrieb am 16. März 2023 um 18:44:44 Uhr:


Da gebe ich Dir absolut Recht .

Falls Du ein W205 Cabrio fährst, schau Dir mal die Strippen vom Verdeckinnenhimmel im Bereich C-Säule bei halboffenem Verdeck an.
Falls die schwarzen Gummizüge des Innenhimmels für die Klappen und das richtige falten aufgeplatzt sind und das weiße Innenleben sichtbar ist, kannst Du mal deinen Freundlichen aufsuchen .
Der schaut dann in Tips und macht Bilder für die sinnlose Kulanzanfrage .

Ich hatte das Spiel im Februar .
Alle 205 Cabrios betroffen bis 2021ab dann geänderter Innenhimmel, Kulanz 0 , in Worten NULL .
Reparaturkosten Innenhimmel tauschen in geänderte Ausführung 4180 Euro .
Der Wagen meiner Frau C205 Cabrio , Modelljahr 2019 Mopf , 27 tkm , Checkh. NDL. , Kulanz Null .
Erst nach Rechtsanwalt und 5 zugelassenen Mercedes auf meine Namen keiner älter als 7 Jahre gab es intern 50% Kulanz .
Kann gerne Bilder schicken .

Ich fahre trotzdem gerne die Autos mit Stern , obwohl es nicht mehr die selben Gründe sind wie vor 20 Jahren .

Schaue dein Verdeck an, vielleicht bekommst Du dann auch einen anderen Blickwinkel .

Habe fertig

mag sein.
Jeder kann kaufen was er will.
Man muss ja keinen Mercedes kaufen.
[/quote

Hallo

@Nachbar-andi

das tut mir Leid mit deinem Verdeck am Cabrio.

Mir ist das alles bekannt mit den Seilen, da ich ein alter Cabriofahrer bin.

Bei mir ist alles ok, habe alles kontrolliert.

Ich glaube ich habe die neuen Seile mit den veränderten Hacken. Trotzdem kontrolliere ich häufiger.

Wenn es passiert mache ich das selber mit den Seilen.

Das sind dann vielen Jahren Mercedes-Treue garantiert unsere letzten Mercedes. Als wir uns unseren C43 und A250 4matic gekauft haben, sind wir dummerweise davon ausgegangen, dass wir uns etwas Solides angeschafft hatten.
Jetzt scheinen Lexus, Toyota, HYUNDAI und Co. eine Alternative zu werden, zumal auch die Qualität bei allen deutschen Herstellern von Jahr zu Jahr schlechter wird.

Zitat:

@theolingo schrieb am 15. März 2023 um 22:25:30 Uhr:


Vielleicht sollte sich jeder der betroffenen sich bei Daimler beschweren. Ob es etwas hilft ist eine andere Sache.
Ich hab noch mal im Autokauf Vertrag nachgeschaut und es steht drin "Remote Online" ohne jede Begrenzung. Ich weiß nicht was da Juristisch machbar ist und ob die Rechtsschutz da greift.

Ihr solltest mal die die Nutzungsbedingungen lesen die ihr bei Mercedes Me akzeptiert habt dann könntet ihr euch den ganzen Aufriss hier sparen. Ich zitiere mal:

8.2 Der Anbieter kann die Nutzungsbedingungen jederzeit mit einer Frist von 30 Tagen kündigen, jedoch frühestens zum Ablauf des letzten Kostenpflichtigen Dienstes. Kostenlose Dienste kann der Anbieter jederzeit mit einer Frist von 30 Tagen kündigen. Kostenpflichtige Dienste enden mit Ablauf der gebuchten Laufzeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen