Remote-Paket für alte Modelle nicht mehr verlängerbar!

Mercedes C-Klasse W205

MERCEDES-BENZ STREICHT REMOTE PAKET FÜR ALTE MODELLE!

Betrifft aber "nur" die Vormopf-Modelle...kundenfreundlich geht aber anders.
Gebuchte Dienste laufen noch bis zum Ende der Laufzeit, nur verlängern geht dann nicht mehr. Live Traffic ist übrigens NICHT betroffen!

Artikel: https://mbpassion.de/.../...reicht-remote-paket-fuer-bestandsfahrzeuge

117 Antworten

Wenn es wie in deinem Bil ersichtlich bis 2025 verlängert ist, sollte es doch auch bis dahin funktionieren. Warum kann man dann nicht bis zu einem angegebenen Zeitpunkt verlängern? Mein Abo geht bis 11/23 und dann?

Zitat:

@DeFisser schrieb am 17. März 2023 um 14:55:55 Uhr:



Zitat:

@fotom schrieb am 17. März 2023 um 14:02:49 Uhr:


Ah, dann betrifft die Abschaltung vorrangig die Modelle mit 2G/3G Modul.

Komisch: Weder auf der Webseite nach Anmeldung noch in der App kann ich die restliche Laufzeit erkennen. Wobei die Webseite... nun ja,... aufgeräumt aber wenig informativ ist.

Im Store sieht man das.

Ich war so doof das erst zu verlängern, um nur Wochen später doch ein neues Auto zu bestellen.

Bei mir steht bei Erworben: 0

Obwohl ich am 01.06.2020 den Dienst für 3 Jahre erworben hatte.

Ist aber auch egal, gehört nun zur Geschichte.

Hab übrigens mal einen volle Hütte ausgestatteten Astra zusammen gestellt. Knapp 36.500 (wenn ich AHK weglasse). Werde noch einen Peugeot zusammen stellen zum Preisvergleich.

Neben meinem Hobel steht ja jetzt schon ein Astra von Ende 2015. Der rappelt weniger, ist bei Start- Stopp unempfindlicher und macht auf langen Strecken auch Spass. OnStar (oder wie das hiess) ist auch seit einiger Zeit Geschichte, stört mein Mädel aber nicht.

Zitat:

@fotom schrieb am 17. März 2023 um 12:04:06 Uhr:


Die Fahrzeuge mit LTE Hermes Modul dürften nach der Abschaltung 3G/2G ja nicht betroffen sein, wenn ich es richtig verstehe sind auch für diese Fahrzeuge die Dienste aus dem Store rausgenommen worden?

Das dürfte den 213 und 222 Fahrern sauer aufstoßen, da werden ja weit mehr als "nur" 65k versenkt.

Im 213 Forum hat jemand schon das alte 3G Hermes Modul gegen das mit LTE getauscht. Dürfte dann aber auch ein Dead- End sein und der Aufwand das zum Laufen zu bringen dürfte auch nicht trivial sein.

Ich kann mit meinem LTE-Modul weiterhin das Excellence-Paket kaufen, darin enthalten ist auch die Remote für die SHZ

Asset.PNG.jpg

Zitat:

@BlackDream01 schrieb am 17. März 2023 um 15:08:58 Uhr:


Wenn es wie in deinem Bil ersichtlich bis 2025 verlängert ist, sollte es doch auch bis dahin funktionieren. Warum kann man dann nicht bis zu einem angegebenen Zeitpunkt verlängern? Mein Abo geht bis 11/23 und dann?

Ich hab einen Mopf mit LTE-Modul. Da ist (noch) nichts eingeschränkt. Ich hatte ja auf @fotom reagiert.

Ähnliche Themen

Zitat:

@BlackDream01 schrieb am 17. März 2023 um 15:08:58 Uhr:


Warum kann man dann nicht bis zu einem angegebenen Zeitpunkt verlängern? Mein Abo geht bis 11/23 und dann?

Evtl. hegt Mercedes wirtschaftliche Interessen daran den Service im VorMOPF der nicht mehr aktuellen Serie einzustellen. Evtl. kauft der Besitzer des nun bis zu 9 Jahre jungen Wagen nun doch endlich mal einen neuen Mercedes ?

Ich glaube technisch wird es in Deutschland noch ne Zeit funktionieren - oder Mercedes hat jetzt schon Angst wenn in Deutschland 2G und 3G mal abgeschaltet sind, mit Klagen überhäuft zu werden, weil ein kostenpflichtiger Service nicht mehr nutzbar ist.

Es ist natürlich ne Sauerei - vor allem bei der Standheizung ! Wer geht denn zum Auto und macht die STH an und kommt ne ½ Stunde später zum fahren wieder. Ich habe mich beim Kauf drauf verlassen, dass die Standheizung fernbedienbar ist und zwar für die Länge des Autolebens.

Zitat:

Es ist natürlich ne Sauerei - vor allem bei der Standheizung ! Wer geht denn zum Auto und macht die STH an und kommt ne ½ Stunde später zum fahren wieder. Ich habe mich beim Kauf drauf verlassen, dass die Standheizung fernbedienbar ist und zwar für die Länge des Autolebens.

Definiere "Autoleben", für der Hersteller ist das deutlich kürzer als für den Kunden. Länger als die Durchschnittliche Leasingzeit + 1 (2?) Jahr(e) darf so ein Koffer nicht halten. Kaum etwas anderes wird schneller alt als ein eben gerade noch neues Auto.
Alles was über 5-6 Jahre alt ist gilt für die Hersteller bereits als Youngtimer ohne Support.

Anfang der 90´habe ich einen R129 mit einem ab Werk verbauten C-Netz Telefon gekauft. Das Telefon war bald nicht mehr brauchbar, das C-Netz wurde abgeschaltet und fristet bis heute sein dasein funktionslos im Auto.
So ist nunmal der schnelle Lauf der Technik, heute aktuell und morgen veraltet....

@mb180
@x3black

das Ganze sehe ich etwas differenzierter und zwar mal ein Blick in das Bürgerliche Gesetzbuch unter § 242 BGB - „Treu und Glauben“ sagt: „Der Schuldner ist verpflichtet, die Leistung so zu bewirken, wie Treu und Glauben mit Rücksicht auf die Verkehrssitte es erfordern“. Und Verkehrssitte ist bestimmt nicht das KFZ nach 3 Jahren teilweise nicht mehr funktionieren.

Aber das Ganze „Treu & Glaube“ ist uns viel zu unspezifisch und wir schauen mal in die EU Richtlinien und da ist explizit geregelt das Hersteller dazu verpflichtet sind, Ersatzteile mindestens 7 Jahre lang zur Verfügung zu stellen. Bedeutet für mich ggf. muss eine LTE fähige HERMES für VorMOPF 205 angeboten werden.

Besonders rühmen sich auch noch Deutsche Hersteller voran Mercedes Ersatzteile 10 Jahre nach Serienende vorzuhalten - also dann mal her mit den Teilen !

Bin gespannt ob Mercedes darüber die Besitzer informiert.

Da ich die Werbemails abbestellt habe und die Mails mit den Änderungen der AGBs nur halbherzig lese wird das vermutlich bereits geschehen sein, nur weiss ich es nicht mehr...😁

Mal abwarten was am Ende noch geht. Und wenn nichts mehr geht dann fliegt die App wieder runter.

Zitat:

@theolingo schrieb am 18. März 2023 um 12:42:55 Uhr:


Bin gespannt ob Mercedes darüber die Besitzer informiert.

Rechtlich müssen sie dies nicht machen, die App funktioniert bis zum Ende der vertraglichen Laufzeit.
Anders würde es bei einer vorzeitigen einseitigen Kündigung der Vertragslaufzeit sein.....dies ist aber nicht gegeben.

Mag ja alles sein, aber kundenfreundlich oder gar kundenbindend geht anders. Ich fahre jetzt seit 50 Jahren Auto. Aber mir ist es noch bei keiner Marke passiert, das man mir sagt: "Wenn man ein altes Fahrzeug fährt, dann ist das halt so." Überall wurde ich selbst mit einem 10 Jahre alten Mitsubishi Sigma oder einem 7 Jahre alten Honda Accord freundlich und zuvorkommend behandelt. Man fühlt sich als Kunde gut aufgehoben. Bei Mercedes habe ich von Anfang an immer das Gefühl, ich müßte mich dafür bedanken, das sie für richtig teures Geld einen Service durchführen. Natürlich sind alle Mitarbeiter freundlich, aber irgendwie stellt sich das Gefühl nicht ein wirklich willkommen zu sein. Schon gar nicht wenn man etwas auf dem Herzen hat was mit Garantie, Gewährleistung oder MB100 zu tun hat. Zumal mein S gerade mal 5 Jahre und 3 Monate jung ist mit 53000 km. Neupreis in 2017 waren 65000 €.

Na ja, warten wir ab, Mazda, KIA, Renault und Co. bauen auch wunderschöne Fahrzeuge. Oder doch BMW, heute eine B Klasse 250e mit einem 2er Aktive Tourer Hybrid verglichen. Wesentlich mehr Leistung bei vergleichbarer Ausstattung gut 4000€ günstiger. Ach ja, für das Geld einer gut ausgestatteten B Klasse bekommt man einen voll ausgestatteten Mazda CX60 mit 327 Hybrid PS für 8000€ weniger. Dazu gibt es noch 6 Jahre Garantie.

Es gibt also Alternativen, mal sehen was Mercedes daraus macht. Wenn die wirklich abschalten, sollte eine Alternative zum Vorzugspreis angeboten werden. Zumindest für die Kunden mit Standheizung.

Zitat:

@mb180 schrieb am 18. März 2023 um 11:09:32 Uhr:


Anfang der 90´habe ich einen R129 mit einem ab Werk verbauten C-Netz Telefon gekauft. Das Telefon war bald nicht mehr brauchbar, das C-Netz wurde abgeschaltet und fristet bis heute sein dasein funktionslos im Auto.
So ist nunmal der schnelle Lauf der Technik, heute aktuell und morgen veraltet....

Das C-Netz ist etwas komplett anderes. Die Mobilfunkbetreiber haben in Deutschland mehrfach bekräftigt, GSM nicht abzuschalten. Dazu gehören auch GPRS und EDGE.

https://www.pcwelt.de/.../...altung-das-sagen-telekom-vodafone-o2.html

Für Mercedes ist wohl Vodafone wichtig:

Zitat:

Das 2G-Netz existiert also weiter ohne Einschränkungen.

Etwas anderes ist es in der Schweiz. Dort wurde 2G abgeschaltet.

Auf meine Anfrage bei Mercedes wurde mir mitgeteilt, dass die Mobilfunkbetreiber 2G einstellen

Zitat:

leider werden die Mercedes me Dienste nicht mehr für die Übertragung von 2G
angeboten. Der Mobilfunkbetreiber hat diese Verbindung eingestellt, demnach
können alle Mercedes me Dienste die diese Frequenz benötigen nicht mehr
nutzbar sind. Aufgrunddessen können Sie die Mercedes me Dienste leider
nicht mehr nutzen.

Da muss ich nochmal nachfragen, denn das stimmt nicht. Wenn da nicht irgendwo Missverständnisse herrschen, dann will Mercedes vermutlich doch einfach Geld sparen.

Zitat:

@BlackDream01 schrieb am 18. März 2023 um 17:59:58 Uhr:


Mag ja alles sein, aber kundenfreundlich oder gar kundenbindend geht anders. Ich fahre jetzt seit 50 Jahren Auto. Aber mir ist es noch bei keiner Marke passiert, das man mir sagt: "Wenn man ein altes Fahrzeug fährt, dann ist das halt so." Überall wurde ich selbst mit einem 10 Jahre alten Mitsubishi Sigma oder einem 7 Jahre alten Honda Accord freundlich und zuvorkommend behandelt. Man fühlt sich als Kunde gut aufgehoben. Bei Mercedes habe ich von Anfang an immer das Gefühl, ich müßte mich dafür bedanken, das sie für richtig teures Geld einen Service durchführen. Natürlich sind alle Mitarbeiter freundlich, aber irgendwie stellt sich das Gefühl nicht ein wirklich willkommen zu sein. Schon gar nicht wenn man etwas auf dem Herzen hat was mit Garantie, Gewährleistung oder MB100 zu tun hat. Zumal mein S gerade mal 5 Jahre und 3 Monate jung ist mit 53000 km. Neupreis in 2017 waren 65000 €.

Na ja, warten wir ab, Mazda, KIA, Renault und Co. bauen auch wunderschöne Fahrzeuge. Oder doch BMW, heute eine B Klasse 250e mit einem 2er Aktive Tourer Hybrid verglichen. Wesentlich mehr Leistung bei vergleichbarer Ausstattung gut 4000€ günstiger. Ach ja, für das Geld einer gut ausgestatteten B Klasse bekommt man einen voll ausgestatteten Mazda CX60 mit 327 Hybrid PS für 8000€ weniger. Dazu gibt es noch 6 Jahre Garantie.

Es gibt also Alternativen, mal sehen was Mercedes daraus macht. Wenn die wirklich abschalten, sollte eine Alternative zum Vorzugspreis angeboten werden. Zumindest für die Kunden mit Standheizung.

Ich glaube nicht jeder ist so wie Du, ich oder viele andere hier und blicken mal weiter über den Tellerrand hinaus. Meinen Ex- Schwiegereltern oder den Eltern meiner besseren Hälfte ist es egal, was es da „außerhalb“ der Mercedes- Welt zu welchen Konditionen noch gibt. Ein GLA oder eine B- Klasse ist vom Einstiegskomfort und von den Abmessungen her noch gut „fahrbar“. Eine S- Klasse, die zudem mit sehr niedrigen Verbräuchen wirbt, wäre vom Budget her bei denen zwar drin, aber fahren könnte die keiner mehr von den älteren Herrschaften mehr. Mein Schwiegervater hat seinen W203 schon bei jeder Gelegenheit irgendwo angeschrabt und kaltverformt, da fallen die großen Kisten von MB eindeutig aus. Selbst seinen Smart eckt er bei jeder Gelegenheit an… Mir war und ist eine S- Klasse im übrigen auch zu groß und zu klobig. Da dürfte der Knackpunkt für Mercedes langfristig liegen. Unser Verkehrsraum ist für die Fahrzeuge nicht mehr adäquat und daher fallen für viele Menschen die in Zukunft noch angebotenen Karren schlicht aus auch wenn die Kaufkraft da ist. Wie das die Leasingfirmen bzw. die Unternehmen mit Firmenwagen in Zukunft machen werden wird auch noch spannend. Die kleinen Klassen sollen eingestellt werden und der unrentable recht hart umkämpfte Massenmarkt wird nicht mehr bedient. Das bedeutet aber auch, dass eine Menge Menschen bald auf der Straße stehen werden weil sie an den Bändern von Mercedes nicht mehr gebraucht werden. Sozial betrachtet schon eine Herausforderung. Die netten Spielereien, die mit einer App auf dem Handy ermöglicht werden, bekommen andere Hersteller schneller und irgendwie besser in den Griff. In Hinsicht auf die Mercedes me Dienste war MB eindeutig mal wieder hinter den Möglichkeiten zurück. Das sowohl von der verbauten Hardware her (warum kein modulares Design mit einer „offenen“ und für den Kunden frei wählbaren SIM Karte?) als auch vom Softwaredesign her? Dass sich die Fahrer diese Dienste durchaus etwas kosten lassen ist hier ja sichtbar. Alleine einige Arbeitskollegen brüsten sich mit den neuen MBUX Features und der Konektivität mit Alexa (was mir jetzt kein müdes Lächeln abverlangt) aber auch da wird sich die Klientel, die viele Kilometer schrubbt, bald umschauen müssen, er fährt nämlich „nur“ einen CLA. Tja, quo vadis, Mercedes?

Zitat:

@BlackDream01 schrieb am 18. März 2023 um 17:59:58 Uhr:



Es gibt also Alternativen, mal sehen was Mercedes daraus macht.

Weg vom T-Model, weg vom Taxi Gewerbe und vor allem weg von den kleinen Modellen die im Preissegment der Mittelschicht liegen - ok evtl. machen die Ihr Geschäft dann demnächst in China, Übersee und sonst wo.

Kann aber nach der Abspaltung vom LKW Geschäft auch schnell mal in einer feindlichen Übernahme enden wenn das Geschäft auf einmal nicht mehr läuft.

Ich hatte immer mit der C-Klasse als T-Model ne finanziell tragbare Möglichkeit einen V6 zu fahren - das hat jetzt ein Ende, denn ne gut ausgestattete E-Klasse als T-Model ist mir zu teuer und auch zu lang. Bekomme ich die Räder nicht hinters Auto in der Garage und die Fähren/Autozug sind dann auch immer deutlich teurer.

Mein nächster Wagen wird dann mal was anderes, evtl. zum ersten Mal Leasing, vor allem wenn mehr Batterien als ne Starterbatterie in dem Fahrzeug verbaut sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen