A4 B9 Design noch zeitgemäß?
Mal eine generelle Frage, gefällt Euch das Design des B9 eigentlich noch? Man sieht so deutlich, dass er aus einer anderen Zeit stammt und schon 8 Jahre auf dem Buckel hat. Da konnte auch keines der Facelifts etwas dran ändern.
Hier der Vergleich zum Vorgänger, nahezu identisch.
26 Antworten
Zitat:
@larsson75 schrieb am 11. März 2023 um 18:27:31 Uhr:
Mal eine generelle Frage, gefällt Euch das Design des B9 eigentlich noch? Man sieht so deutlich, dass er aus einer anderen Zeit stammt und schon 8 Jahre auf dem Buckel hat.
Guten Morgen,
eine klare Frage und demnach kurz und knapp: JA!
Nun ist das mit der Optik/dem Design ja immer reine Geschmacksache und das ist auch gut so.
Aber schauen wir doch einfach einmal zurück auf das Jahr 2022 - siehe Bild unten. Das ist die TOP 15 der Neuzulassungen. Und ganz ehrlich, rein optisch tauschte ich meinen A4 B9 VFL aus 2019 gegen keines dieser Fahrzeuge.
A) ...nicht, was das Design anbelangt
B)...schon gar nicht, was die Verarbeitung des Innenraums anbelangt (Stichwort T-ROC)
Oder ein anderes Beispiel:
Skoda beliebter Flitzer, der vierte Octavia, ist von Ende 2019/Anfang 2020 - für mich kein Vergleich zum A4.
Von daher beantworte ich für mich o.g. Frage mit einem klaren JA!
DL
Das ist ja immer Geschmacksache 🙂
Meine persönliche Meinung:
Ich finde den B9 nach wie vor sehr schick und dann doch eher zeitlos - Proportionen, Überhänge, Verhältnisse Fenster-Karosserie etc. passen für mich gut zusammen 🙂
Allerdings spielen die Ausstattungslinie und bestimmte Extras fürs Exterieur für mich hierbei eine Rolle - mir gefallen eher weniger "Linien" und "Anbauten" - also z.B. die VFL Linie Sport / VFL S-line und beim FL dann der Advanced mit ein paar Optionen für die Optik.
Also ich habe mich ganz klar für das vFL entschieden. Das Design ist einfach viel moderner in meinen Augen mit den eckigen Scheinwerfern zum B9.5
meiner ist ein a4 zwar umgebaut, aber finde nichtmal ansatzweise das dieser altbacken ist. Und meiner ist von 2015. Gestern staunte ein Freund auch stark als ich sagte das der schon 8 Jahre alt ist und sogar Virtual Cockpit hat.
Was mir beim FL von Anfang an überhaupt nicht gefallen hat, ist die fehlende, durchgehende Sicke an den Türen, oberhalb der Türgriffe. Imo ein klarer Rückschritt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@David-Luig schrieb am 13. März 2023 um 10:58:00 Uhr:
Zitat:
@larsson75 schrieb am 11. März 2023 um 18:27:31 Uhr:
Mal eine generelle Frage, gefällt Euch das Design des B9 eigentlich noch? Man sieht so deutlich, dass er aus einer anderen Zeit stammt und schon 8 Jahre auf dem Buckel hat.Guten Morgen,
eine klare Frage und demnach kurz und knapp: JA!
Nun ist das mit der Optik/dem Design ja immer reine Geschmacksache und das ist auch gut so.
Aber schauen wir doch einfach einmal zurück auf das Jahr 2022 - siehe Bild unten. Das ist die TOP 15 der Neuzulassungen. Und ganz ehrlich, rein optisch tauschte ich meinen A4 B9 VFL aus 2019 gegen keines dieser Fahrzeuge.
A) ...nicht, was das Design anbelangt
B)...schon gar nicht, was die Verarbeitung des Innenraums anbelangt (Stichwort T-ROC)
Oder ein anderes Beispiel:
Skoda beliebter Flitzer, der vierte Octavia, ist von Ende 2019/Anfang 2020 - für mich kein Vergleich zum A4.
Von daher beantworte ich für mich o.g. Frage mit einem klaren JA!
DL
Aber du vergleichst ja Äpfel mit Birnen. T-Roc und Co. sind ja eine ganz andere Preisklasse. Der A4 kostet mindestens 50 % mehr.
Es geht ja um vergleichbare Klassen wie 3er oder C-Klasse. Der A4 taucht in der Zulassungsstatistik gar nicht mehr auf.
Ich fahre seit Jänner 2021 ein Vfl-Modell aus dem Jahre 2016 und schätze am A4, dass er einfach nicht überzeichnet wirkt. Der eine mag es als langweilig empfinden, aber für mich ist das Design ehrlich gesagt eher zeitlos. Kein sinnloser Blingbling, kein Klavierlack im Innenraum, eine gute Verarbeitung, intuitive Bedienung, keine Fakeblenden. Nennt mich veraltet (ich bin nicht älter als 40), aber das Modell trifft einfach meinen Geschmack
Zitat:
@DVE schrieb am 14. März 2023 um 12:53:11 Uhr:
Was mir beim FL von Anfang an überhaupt nicht gefallen hat, ist die fehlende, durchgehende Sicke an den Türen, oberhalb der Türgriffe. Imo ein klarer Rückschritt.
DAS ist für mich auch eines der prägensten Design-Details vom A4 vFL und war auch mega enttäuscht als Audi das mit dem Facelift geändert hat.
In der aktuellen Auto-Zeitung ist der A4 auf dem 8 Platz für den Februar 23, 3169 Neuzulassungen.
Die C-Klasse hat gerade mal 8 mehr.
Tesla Model Y ist auf Platz 2.
Zitat:
@whitezero87 schrieb am 16. März 2023 um 18:55:30 Uhr:
In der aktuellen Auto-Zeitung ist der A4 auf dem 8 Platz für den Februar 23, 3169 Neuzulassungen.
Die C-Klasse hat gerade mal 8 mehr.
Tesla Model Y ist auf Platz 2.
Selbst schuld wer ein Auslaufmodell kauft, das auf einem technischen Stand von vor 8 Jahren ist.
Deine Frage, siehe Eingangs-Post war allgemein und generell gestellt.
Und ich vergleiche nicht Äpfel mit Birnen, denn seit wann spielt der Preis beim Design eine Rolle?
Eine Wagenfeld-Leuchte ist immer noch zeitlos schön, obgleich es für viel mehr auch nicht so schöne gibt.
Design ist und war schon immer preisunabhängig - und auch Geschmacksache. Somit tauschte ICH den Audi derzeit gegen kein Auto aus der Top 15. Nur mein Geschmack.
Selbst schuld wer ein Auslaufmodell kauft, das auf einem technischen Stand von vor 8 Jahren ist.
Was können andere denn, was der Audi nicht kann?
Und warum stellst du überhaupt diese Frage - du fährst doch einen S5 oder wünscht ihn dir?
DL
Der A5 ist technisch gleich mit dem A4, da hast du Recht. Nur finde ich liegen zwischen den beiden Designs Welten, weswegen ich mich damals dafür entschieden habe. Aber ich gebe Dir Recht, dass Geschmäcker verschieden sind. Mich störte beim A4 nur von Anfang die zu große Ähnlichkeit des Vorgängermodells B8. Aber auch das mag viele nicht stören.
Gespannt bleibe ich auf die Frage, ob der B10 zu nah am B9 ist.