Unterschied der möglichen Sitzpositionen im Fond im direkten Vergleich IX1/X1
Hallo,
ich habe heute den vollelektrischen IX1 genauer angesehen.
Dabei ist mir beim Probesitzen vorne und hinten (ich bin 190 groß) aufgefallen,
dass in der optimal eingestellten Sitzposition fahrerseitig für der direkt im Fond dahinter sitzenden Person der Platz ziemlich eingeengt bzw. im Vergleich zum normalen X1 deutlich unbequemer und die Beinfreiheit ziemlich eingeschränkt ist.
Jedenfalls sind die Beine im Fond deutlich steiler angestellt.
Gibt es dafür schon technische Zeichnungen, die den Unterschied durch Maßangaben im Vergleich deutlich machen?
Beste Grüße
58 Antworten
Zitat:
@X1_30e schrieb am 3. März 2023 um 10:53:52 Uhr:
Ich habe heute bei meinem PHEV die Sitzhöhe gemessen. Es sind ca. 34cm vom Boden zur vorderen Kante der Sitzbank. Der Abstand hinten bis zum Dach ist ca. 95cm.
Hallo,
Aussagekräftig wäre jeweils die Höhe vom Boden (gemessen jeweils ab Mitte Fondsitze Boden) bis zum Dach, denn da müsste es zwischen dem Verbrenner und IX oder PHEV differieren.
Danke Dir @X1_30e ! Dann sind es - wenn ich der Auto Zeitung glauben darf - gerade mal 4cm Unterschied.
Dann ist es so wie vermutet - die 10cm fehlende Fussraumhöhe wird durch eine höhergesetzte Rücksitzbank bis auf 4cm ausgeglichen. Da genügend Kopfhöhe da ist, sehe ich da kein Drama. Sah auf den ersten Blick deutlich problematischer aus.
Zitat:
@Knatterton schrieb am 3. März 2023 um 12:02:21 Uhr:
Danke Dir @X1_30e ! Dann sind es - wenn ich der Auto Zeitung glauben darf - gerade mal 4cm Unterschied.Dann ist es so wie vermutet - die 10cm fehlende Fussraumhöhe wird durch eine höhergesetzte Rücksitzbank bis auf 4cm ausgeglichen. Da genügend Kopfhöhe da ist, sehe ich da kein Drama. Sah auf den ersten Blick deutlich problematischer aus.
und genau das ist der Punkt weshalb ich meine Beine bzw. Knie nicht mehr in die Mulden der Vordersitzrückenlehne unterbringe, da fehlen die cm. Die Aussparung in der Rückenlehne ist genau für die Beine gedacht.
Wie groß bist Du und wie groß der Fahrer?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Knatterton schrieb am 3. März 2023 um 13:21:54 Uhr:
Wie groß bist Du und wie groß der Fahrer?
Ich bin 189 groß (mein Sohnemann und Ich, Fahrer sind exakt gleich groß) und habe den Fahrersitz extra ziemlich weit nach vorne zum Lenkrad hin eingestellt und ebenso die Rückenlehne ziemlich steil sodass der Hinterkopf fast an der Kopfstütze anlag. Danach nahm ich hinter dem Fahrersitz Platz und musste feststellen, dass dies so für mich nicht passt. Es war schlichtweg unbequem.
Ich empfehle aus Erfahrung bei 189 für Fahrer und Passagier dahinter einen X5 oder sogar X7 zu nehmen.
Zitat:
@Gordio schrieb am 3. März 2023 um 15:13:22 Uhr:
Ich empfehle aus Erfahrung hinter dem Beifahrersitz Platz zu nehmen. ;-)
Um das geht es doch schlichtweg überhaupt nicht.
Fakt ist, dass es festzustellen gilt, dass zwischen den Modellen i ein nicht unerheblicher Unterschied bezüglich der Sitzplätze im Fond besteht. Im X1 mit reinem Verbrenner kann man auch mit 189 Größe eine optimale Sitzposition auch hinter dem Fahrer erreichen.
Dankeschön für die sicherlich gut gemeinten Ratschläge bzgl Kauf eines X5 oder größer.
Da gibt es einen beträchtlichen Unterschied das stimmt, aber die E Modelle sind laut den reinen Zahlen nicht so schlecht. Ein Skoda Superb, der extrem viel Platz bietet, hat auch nur 36cm an dieser Stelle und weniger Kopf-Raum. Habe es in natura noch nicht getestet, aber wie gesagt die Zahlen deuten nicht daraufhin, dass das total problematisch ist.
Ansonsten scheint die Frontantriebsplattform total platzsparend zu sein, der Innenraum ist auch im Vergleich zu meiner Referenz (Superb) richtig geräumig.
@Knatterton
Ganz Klar, ein tolles Auto!
Wenn ich für mich persönlich nicht die Sitzproblematik gehabt hätte wäre es sicherlich kein 23i geworden sondern ein Vollelektrischer.
Dir viel Freude und Glück mit dem neuen Wagen.
@Safran258 Danke Dir, ich hoffe, dass das bei meinen noch nicht ganz ausgewachsen Kindern in Ordnung geht. Ich kann es jetzt eh nicht mehr ändern :-)
Anbei noch ein Vergleich zwischen x1 23i mit X3 30e. Schon überraschend, dass der X1 da überall mithalten kann. Lediglich im Innenraum vorne 6cm und hinten 2cm schmaler. Man sieht auch deutlich dass die Motorhaube beim X1 viel kürzer baut und ab der Frontscheibe praktisch kein Unterschied ist.
Tipp für im PHEV: Vordersitz um 3 cm nach oben stellen, dann passt auch ein grosser Mensch hinten gut hinein, da dann die Beinaussparungen hinten wieder passen.
Witzig, dass sowas immer erst durch interessierte Forenteilnehmer rauskommt. Dass BMW das nicht klar kommuniziert, ist bedenklich. Andere Marken verhalten sich aber ähnlich.
Hat denn nur der iX1 die nach hinten verschiebbaren Rücksitze?
Falls der iX1 bis auf den Platzmangel hinten das persönliche Traumauto ist, würde ich nicht ersatzweise den X5 oder X7 empfehlen, sondern den iX1 PLUS gemieteten Kleinbus (für Langstrecke). Kommt günstiger und dauert lange, bis man die Differenz "X5/X7 - X1" über Automiete versenkt hat.
Es sei denn, man fährt quasi immer Langstrecke mit großen Hinterbänklern.
Finde es auch überraschend, dass da von den bekannten Autotestern und Zeitschriften noch niemand darauf gekommen ist. Da wird kein Unterschied zwischen iX1 und X1 gemacht.
Aber: die verschiebbare Rücksitzbank gibt es bei iX1 und PHEV nicht, wegen des verbauten Akkusystems.