Remote Software Upgrade

BMW X3 G01

Hallo, ich wollte prüfen ob ich Upgrades mittels Remote Software Upgrade empfangen und installieren kann, konnte aber im Menüpunkt "Mein Fahrzeug" die Punkte 2 bis 4 nicht finden:
1. „Mein Fahrzeug“
2. „Einstellungen“
3. „Allgemeine Einstellungen“
4. „Remote Software Upgrade“

die Anleitung steht im folgenden Link unter technische Anforderungen:

https://www.bmw-connecteddrive.de/app/index.html?...

Hat schon jemand die Punkte gefunden?

Beste Antwort im Thema

Da habe ich übrigens mal ein paar Verbesserungen/Erweiterungen abfotografiert...

195 weitere Antworten
195 Antworten

Zitat:

@Sunofpmi schrieb am 23. Februar 2023 um 21:26:59 Uhr:


Hallo, auch ich habe mal eine Frage zum Remote Software Upgrade. Ich habe jetzt seit Dezember meinen X3 3,0e und jetzt ist das erste Update in der App aufgelaufen. Das Herunterladen in der App war kein Problem, aber das Übertragen ins Fahrzeug funktioniert nicht. Man soll ja sowohl Bluetooth als auch WLAN angeschaltet haben. Wie Ihr im ersten Bild sehen könnt, habe ich das gemacht. Trotzdem wird in der App immer angezeigt, dass keine WLAN Verbindung vorhanden ist ?????. Hat jemand eine Idee, was ich noch machen könnte? Habe des Handy bereits im Auto gelöscht und neu verbunden, auch die App habe ich gelöscht und neu installiert.

Bei mir war es letzte Woche ähnlich. Es wurde wie bei dir angezeigt, dass ich keine WLAN Verbindung habe. Habe die MyBMW App im Auto offen gehalten und nach 2-3 Minuten ist es von alleine auf „WLAN verbunden“ umgesprungen und das RSU startete im Auto.
iPhone 13 Pro und X3 30e.

"Bekannte Netzwerke" meinte ich schon auch (da muss es drin stehen). Ich meinte eher, dass es sich als allgemeiner WLAN-Standard zwar verbindet, aber dann doch keine Daten überträgt, kennt man doch von Zuhause, wenn sich Adressen überlagern etc. Der Hinweis mit dem Warten und CarPlay ist schon gut.

Was spricht eigentlich dagegen, das Update im Auto zu starten? Der Grund, dies über das Smartphone zu tun, sind doch nur die Übertragungsraten, damit man nicht über die SIM so viele Daten zieht. Das wäre mir letztendlich egal, Hauptsache geht.

Danke für euren ganzen Tipps und Hinweise. Leider hatte ich bislang keinen Erfolg. App länger bei der Fahrt offen lassen, mit CarPlay verbinden usw.. Jede einzelne Funktion geht, aber in der App steht weiterhin, dass WLAN nicht verbunden ist. Bei den bekannten Netzwerken ist der BMW aufgeführt.
Kann das daran liegen, dass der angezeigte Name im Display zwischen Bluetooth und WLAN leicht differiert (der Bindestrich)? Ich habe übrigens ein iphone 14pro.

72c7a801-79e3-4feb-9da1-e0402b4cca31
4828243b-10b4-4e3a-aed3-ac1bea9ab0e6

Hast du das Gerät schon komplett aus dem Fahrzeug gelöscht und neu verbunden?

Ähnliche Themen

Zitat:

@lookslike schrieb am 24. Februar 2023 um 10:36:28 Uhr:


Hast du das Gerät schon komplett aus dem Fahrzeug gelöscht und neu verbunden?

Ja, auch das hatte ich schon versucht.

Ja, das ist komisch mit den unterschiedlichen Namen, so etwas hatte ich auch vermutet (Name war vergeben und nach iPhone Update war es für den BMW ein anderes Gerät - so ähnlich). Das iPhone überträgt seinen Namen eindeutig und dürfte sich nicht unterscheiden. Daher ALLE Verbindungen löschen und neu versuchen. Gebe dem iPhone vorher doch mal einen persönlichen Namen ("Einstellungen", "Allgemein", und dann gleich oben auf "Info"😉, der würde dann auch wie auf den Abbildungen von Dir da stehen.

Bei meinem iPhone hat es auch geklemmt. Habe einfach zum alten Android gegriffen. BMW App drauf, angemeldet in der App, das Phone mit dem Auto verbunden und dann ging es ohne Probleme schon los. Lief sauber und glatt durch. Danach das Android wieder rausgeschmissen aus dem Auto, die App aber für das nächste Mal auf dem Telefon gelassen.

Bei mir lief es mit dem iPhone 14 Pro sehr problemlos. Hab es immer per CarPlay verbunden und für das Update auch nichts anderes gemacht, als auf die CarPlay-Verbindung zu warten. Dann waren alle drei Anforderungen grün.

.......und nach dem Update keine Veränderung festgestellt, oder?

Nein, nicht wirklich, bisher.

Hat Dein Smartphone eine andere WLAN Verbindung ? Solange die zuhause zu Deinem Homenetz verbunden ist verbindet sich Dein Smartphone nicht allein zum Fahrzeug. Am besten manuell den BMW im WLAN wählen….. falls nicht doch schon gemacht muss natürlich im Smartphone erscheinen, sonst ggf gar nichtig Auto an oder Key geändert

servus,
hier ein link, welcher die neuerungen des neuen "remote software upgrades" beschreibt.
https://www.bmw.de/.../remote-software-upgrade-22-11.html

angeblich soll hier auch " REMOTE CONTROL PARKING" beinhaltet sein ....... lt einhelliger aussage derer die das upgrade schon haben, soll es aber keine merkbaren änderungen geben ????

Ich bin diese Woche wieder auf Langstrecke gefahren.
Negativ ist mir aufgefallen, dass die Spurverlassenswarnung nun trotz aktiviertem Blinker aktiv wird. Intensität steht auf gering aber die Vibration im Lenkrad ist deutlich stärker als vorher. Nervt mich ziemlich also habe ich die Funktion abgeschaltet.
Ist das sonst noch jemandem aufgefallen?

....

Zitat:

@juergen-b schrieb am 25. Februar 2023 um 09:35:33 Uhr:


servus,
hier ein link, welcher die neuerungen des neuen "remote software upgrades" beschreibt.
https://www.bmw.de/.../remote-software-upgrade-22-11.html

angeblich soll hier auch " REMOTE CONTROL PARKING" beinhaltet sein ....... lt einhelliger aussage derer die das upgrade schon haben, soll es aber keine merkbaren änderungen geben ????

Dieses Upgrade 22-11 gibt es ja für OS7 und OS8, ein Teil der genannten Funktionen und Verbesserungen funktionieren aber nur bei OS8. Das ist auf der Seite leider nicht differenziert, zumindest nicht auf den ersten Blick.

Wenn man nach den Bildern geht, dreht es sich bei dem Link sogar nur um OS8.

Deine Antwort
Ähnliche Themen