Motortemperatur – ML 270
Hallo!
Habe zwar zahlreiche Einträge über dieses oder ähnliche Themen gefunden, aber leider keine „Reverenzwerte“.
Habe bei meinem 270´er heute mal drauf geachtet, auf der Landstraße liegt die Temperaturanzeige bei 65° und auf der Autobahn bei 75°. (Außentemperatur -8°)
Ist das zu niedrig?
Was zeigt denn die Anzeige bei Euch so an?
Beste Antwort im Thema
Hallo greim11
Der Einbau ging besch....! Rad vorne links ab, Radkastenvekleidung ausbauen, Anlasser ausbauen und dann den schönen goldfarbenen Froststopfen mit 21 oder22mm Schlüsselweite herausdrehen!!! ging nicht, Blechmutter im Stopfen rund gedreht, dann zum Glück vom Bekannten Linksausdreher von Technolit und mit viel Glück Stopfen gelöst bekommen.
Der Rest des Einbaus ging Problemlos, Kabel verlegt und die Steckdose links an die Stoßstange geschraubt, wo rechts die Abschleppöse sitzt.
Ist kaum sichtbar und noch gut erreichbar.
Würde es auf jeden fall wieder machen. Gutes Preis Leistungsverhältniss.
Ersetzt keine Standheizung, Kostet aber auch nur ein Bruchteil davon und lutsch mir auch nicht die Batterie leer.
Gruß
Servo45
121 Antworten
also mein 270 CDI braucht locker 5 km bis er auf 60 Grad kommt,80 Grad 15 km ca.,habe ein neues originales verbaut,vorher mit dem alten Thermostat max. 60 Grad-190000 km gelaufen
Andreas
Hab heute auch das Thermostat am Niedertemperaturkühler ersetzt.
Nach dem ich da heute so SCHÖN hin gekommen bin 😁
Nein noch nicht, bin Grad erst wieder mit zam bauen fertig 😁
Muss noch das rechte Motorlager wechseln.
Heute Abend weiß ich mehr 😉
Ähnliche Themen
Hallo zusammen!
Ich krame mal diesen alten Beitrag hier wieder aus.
Weiß jemand, ob das Bauteil A6122030175 nicht mehr lieferbar ist oder ob es dafür eine neue Nummer gibt?
Möchte das gerne tauschen, da mein Niedertemperaturkühler schon bei 50 Grad gut warm ist, was er laut diesen Beiträgen nicht sein sollte.
Ich danke euch.
Moin,
handelt es sich evtl. um dieses Bauteil?
Falls es dringend ist, dann koennte ich mal hier beim 🙂 nachfragen.
LG Werner
Nachtrag: bei www.fixparts-online.com gibt es das Teil offensichtlich noch, da ich es in den Warenkorb legen konnte und kam bis zum bezahlen.
Moin, Danke für den Tipp!
Habe dort vorhin bestellt, aber die Bestellung wurde schon storniert, weil nicht (mehr) lieferbar.
Wenn jemand einen Tipp hat, wo man das Ersatzteil noch bekommen kann, wäre super.
Kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass Mercedes sowas aus dem Programm nimmt ?!
Gruß
Nachtrag:
Rein optisch sieht folgendes Bauteil ähnlich aus. Eventuell ist das Innenleben identisch und kann umgebaut werden?
https://www.ebay.de/itm/202725477662?...
Zitat:
@scottydxb schrieb am 1. Februar 2023 um 06:21:08 Uhr:
Moin,handelt es sich evtl. um dieses Bauteil?
Falls es dringend ist, dann koennte ich mal hier beim 🙂 nachfragen.
LG Werner
Nachtrag: bei www.fixparts-online.com gibt es das Teil offensichtlich noch, da ich es in den Warenkorb legen konnte und kam bis zum bezahlen.
A 612 203 01 75 ist vom inneren her identisch mit A 005 203 39 75.
Der Blick ins WebParts zeigt dass beide ersatzlos gestrichen sind, erkennbar an dem Zusatz "Wird nicht mehr geliefert".
Die Unterschiede liegen im Gehäuse 1. Teil besitzt ein Gewinde und einen Schlauchanschluß, das 2. Teil 2 Schlauchanschlüsse. Beide lassen sich öffnen.
Das 2. Teil wird nur noch gebraucht angeboten.
Danke für die Infos!
Ich habe dadurch folgendes Video gefunden:
https://www.youtube.com/watch?v=rUbnoydcJOM
Demnach ist tatsächlich das für VW passende Teil (ebay Link 2 Beiträge weiter oben) im inneren identisch mit dem Mercedes Thermostat. Werde also das VW Teil bestellen und dann mein altes Thermostat umbauen.
Für mich allerdings immer noch unverständlich, dass Mercedes so ein Bauteil aus dem Katalog nimmt. Bin ich sonst anders gewohnt.
Moin, falls Interesse besteht, ich habe noch ein geprüftes Gebrauchtes von Herrmanns, das könnte Ich abgeben, die hatten noch ein Neues und das geprüfte Gebrauchte.
Ich hab dann beide genommen, Haben ist ja bekanntlich besser als brauchen. ??
Gruß Mike
Zitat:
Für mich allerdings immer noch unverständlich, dass Mercedes so ein Bauteil aus dem Katalog nimmt. Bin ich sonst anders gewohnt.
.
.
Du würdest Dich Wundern was an Wichtigen Teile für den W163 schon nicht mehr Lieferbar ist!
zB. Fahrzeugschlüssel :-(
Zitat:
@Hennaman schrieb am 9. Februar 2023 um 09:19:10 Uhr:
Zitat:
Für mich allerdings immer noch unverständlich, dass Mercedes so ein Bauteil aus dem Katalog nimmt. Bin ich sonst anders gewohnt.
.
.
Du würdest Dich Wundern was an Wichtigen Teile für den W163 schon nicht mehr Lieferbar ist!zB. Fahrzeugschlüssel :-(
Moin,
ich habe mir einen von meinem ex-W220 hier nachmachen lassen; das hat mich umgerechnet ca. 90 Euro gekostet.
War kein schlechter Preis, wenn man bedenkt das die dafuer das Zuendschloss ausbauen mussten 🙄
LG Werner
P.S. Werde mir demnaechst auch einen fuer den ML anfertigen lassen; habe nur einen beim Kauf bekommen. Der sollte dann aber etwas billiger werden, denke ich mal.
Das leidige Thema Dreitastenschlüssel .
Wobei bei e-Ka immer wieder mal Firmen behaupten sie können neue anfertigen .
Zitat:
@scottydxb schrieb am 9. Februar 2023 um 09:32:07 Uhr:
Zitat:
@Hennaman schrieb am 9. Februar 2023 um 09:19:10 Uhr:
.
.
Du würdest Dich Wundern was an Wichtigen Teile für den W163 schon nicht mehr Lieferbar ist!zB. Fahrzeugschlüssel :-(
Moin,
ich habe mir einen von meinem ex-W220 hier nachmachen lassen; das hat mich umgerechnet ca. 90 Euro gekostet.
War kein schlechter Preis, wenn man bedenkt das die dafuer das Zuendschloss ausbauen mussten 🙄
LG Werner
P.S. Werde mir demnaechst auch einen fuer den ML anfertigen lassen; habe nur einen beim Kauf bekommen. Der sollte dann aber etwas billiger werden, denke ich mal.
Na da bin ich ja mal gespannt ob das für den ML klappt .
Aber wir sind vom eigentlichen Thema abgekommen .