Golf 6 CAXA 1.4 TSI "Generalüberholung"

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

mein Gölfchen hat jetzt 136000 km runter und wird wohl noch eine Weile weiter gefahren. Seit einigen Jahren mache ich die 0815 Wartungsarbeiten selbst.

Jetzt ist die letzte (große) Inspektion bei VW schon einige Jahre her. Demnächst lasse ich die Bremsflüssigkeit wechseln, daher frage ich mich, was ich noch alles in Auftrag geben sollte.

Aktueller Stand der Dinge:
- neues Öl und alle Filter (Ölwechsel einmal im Jahr)
- neue Kerzen
- Bremsen und Beläge neu
- Klima neu befüllt
- neue Reifen und komplett poliert und versiegelt

vor 2 Jahren war der Kühler undicht, da gab's neue Flüssigkeit und die Pumpe neu

- geplant Bremsflüssigkeit

- unentschlossen : Die geliebte Steuerkette... es ist noch die 1. drauf, hatte bei mir zum Glück nie Probleme gemacht. Ich frage mich jetzt, tauschen lassen, oder "Never change a running System"....

Fehlt noch etwas?

P.S. Das Handbuch hat es irgendwann zerfleddert, da der Ordner kaputt gegangen ist, daher fehlt das leider...

41 Antworten

Suche ich dir morgen raus!

LHY wenn ich den Aufkleber richtig verstehe

G 052 527 A2 Getriebeöl

Hier habe ich Mal einen Beitrag zum LHY Ölwechsel geschrieben:

https://www.motor-talk.de/.../...-schaltgetriebe-lhy-t6764646.html?...

Ich habe damals Castrol 75W-90 verwendet.

Ähnliche Themen

Habt ihr zufällig Bilder der zu lösenden Schrauben zur Hand? Da ich das das erste Mal mache, wüsste ich gerne an welchen Schrauben zu drehen ist.

Danke im voraus.

Bei mir waren es Innensechskant, Schlüsselgröße 17. Für beide Schrauben. Immer zuerst die Einfüllschraube öffnen, wenn die nicht aufgeht hast du später ein Getriebe wo du kein Öl mehr rein bekommst. Beide Schrauben zeigen zur Beifahrerseite.

Guten Abend zusammen,

kann über die Diagnose eventuell eine angehende Steuerkettenlängung in den Messwerrblöcken (Soll/Ist) sehen bzw. erkennen?

Ich hab auch einen Golf 6 CAXA mit 6-Gang Schaltgetriebe; ist jetzt gut 10 Jahre an und hat 145T km drauf. Ich hab beim Schalten bisher noch keinerlei Probleme. Macht ein Getriebeölwechsel Sinn? Meine vorherigen Autos, Passat 35B und Astra G, hab ich jeweils bis ca. 200 T km gefahren und nie einen Getriebeölwechsel gemacht.

Ich habs bei 100tkm und 5 Jahre gewechsel und auch das oben genannte Castrol benutzt. Die Gänge flutschen jedenfalls leichter rein. Das alte Öl sah farblich aber noch gut aus, etwas dunkler. Demnächst sind die 200tkm drauf. Da müsste ich nochmal wechseln auch wenns vermutlich unnötig ist.

Über das Probelm, dass man nicht soviel einfüllen konnte wie rauskommt hab ich damals von gehört. Irgendwo hab ich dann gelesen, dass man den Sensor für den Rückwärtsgang (ders vorne etwas erhöht) ausbauen und das Öl darüber eingefüllt soll.
Ging wunderbar mit einem Schlauch von oben.

Wenn ich bei Castrol schaue, dann wird mir für den 1,4TSI mit 122PS das 75W80 angezeigt. Dort finde ich auch die o. g.Spezifikation G 052 527. Beim 75W90 finde ich diese Freigabe nicht in der Beschreibung, weder bei Castrol direkt noch bei div. anderen Shops.

Ich weiß der Beitrag ist schön älter, aber Bremsflüssigkeit kannst Du doch easy selber wechseln, ein entsprechendes Entlüftungsgerät kostet ~35-40€.
Kupplung entlüften ist bei dem Hobel ein bischen tricky aber auch kein Hexenwerk (Luftfilterkasten raus, dann geht es einfacher).

Wenn Du Deiner Steuerkette etwas gutes tun wisst fahr bei dem Motor Addinol 5W40 (502.00) und welchsel jährlich das Öl.

Grüße!

Zitat:

@chap15 schrieb am 21. März 2022 um 21:55:20 Uhr:


Der jährliche Ölwechsel steht mal wieder an.
Ich spiele mit dem Gedanken mal das Öl vom Schaltgetriebe zu wechseln.

Hat das hier schon jemand gemacht? Ich konnte leider kein Video genau zu meinem Golf 6 finden, aber dieses hier fand ich ganz informativ: https://youtu.be/bOLy3r6aiq8

Ein Hexenwerk ist es nun ja nicht, der Aufwand ist ebenfalls kaum der Rede wert und die Kosten sind sehr überschaubar.
Gibt es dennoch einen Grund es nicht zu tun?
Weiß jemand welches Öl VW hier vorgibt? Ich hab bei meinem BMW die Erfahrung gemacht, dass man beim Getriebe doch lieber bei OEM bleibt.

Danke schonmal für etwaige Antworten und viele Grüße

Das Getriebe Öl bei 136 Tsd zu wechseln ist Blödsinn, dies wird frühstens ab 200 Tsd fällig

Zitat:

@enrico13 schrieb am 7. April 2022 um 09:24:09 Uhr:


Ich hab auch einen Golf 6 CAXA mit 6-Gang Schaltgetriebe; ist jetzt gut 10 Jahre an und hat 145T km drauf. Ich hab beim Schalten bisher noch keinerlei Probleme. Macht ein Getriebeölwechsel Sinn?

Wir hatten ebenfalls keine Probleme mit dem Schalten und haben dennoch bei gut 100tkm das Getriebeöl wechseln lassen. Auch wenn es nicht notwendig gewesen wäre lässt sich das Getriebe seit dem noch besser (perfekt) schalten. Vielleicht liegt es auch am zugefügten Additiv LM 1007. Auf jeden Fall finden wir, dass es eine lohnende 150€ Investition war.

Kann man alles machen. Man kann auch einen Ölwechsel statt alle 15.000 Km alle 5000 km durch führen, über Sinn und Unsinn kann man streiten.

Ich hole mal meine thread wieder hoch, auch wenns um ein anderes Thema geht.

Meine Motorhaube steht auf der Beifahrerseite einen Zentimeter hoch. Das ganze fing vor paar Monaten an, da ist es mir das erste Mal aufgefallen, dass die Spaltmaße nicht mehr passen, jetzt wurde es immer schlimmer, bis jetzt mittlerweile fast die komplette Haube hoch steht.

Keine Fremdeinwirkung oder sonstiges

Wie bekomme ich das wieder hin?

Img-20230126
Img-20230126
Img-20230126
Deine Antwort
Ähnliche Themen