Golf 6 CAXA 1.4 TSI "Generalüberholung"
Hallo zusammen,
mein Gölfchen hat jetzt 136000 km runter und wird wohl noch eine Weile weiter gefahren. Seit einigen Jahren mache ich die 0815 Wartungsarbeiten selbst.
Jetzt ist die letzte (große) Inspektion bei VW schon einige Jahre her. Demnächst lasse ich die Bremsflüssigkeit wechseln, daher frage ich mich, was ich noch alles in Auftrag geben sollte.
Aktueller Stand der Dinge:
- neues Öl und alle Filter (Ölwechsel einmal im Jahr)
- neue Kerzen
- Bremsen und Beläge neu
- Klima neu befüllt
- neue Reifen und komplett poliert und versiegelt
vor 2 Jahren war der Kühler undicht, da gab's neue Flüssigkeit und die Pumpe neu
- geplant Bremsflüssigkeit
- unentschlossen : Die geliebte Steuerkette... es ist noch die 1. drauf, hatte bei mir zum Glück nie Probleme gemacht. Ich frage mich jetzt, tauschen lassen, oder "Never change a running System"....
Fehlt noch etwas?
P.S. Das Handbuch hat es irgendwann zerfleddert, da der Ordner kaputt gegangen ist, daher fehlt das leider...
41 Antworten
Schau mal nach der Aufhängung der Motorhaube. Da scheint was nicht mehr zu stimmen.
Das Haubenscharnier auf der rechten Seite kontrollieren ob das nicht schwergängig ist. Kann man die Haube vorsichtig runter drücken.? Dann mal das Scharnier Ölen.
Hab mal die Stellen geölt, wenn man die Haube schließt und auf die hintere Ecke drück ausübt, ist der Spalt deutlich kleiner...
Merkwürdige Sache
Ähnliche Themen
Na dann hast du den Übeltäter. Das Haubenscharnier ist Schwergängig . Öfter mal ölen und die Haube auf und zu machen.
Ich habe mal 2019 das Getriebeöl gewechselt, auch bei einem Golf 6 1.4 tsi. Ich hatte gelesen, dass manche sehr gute Erfahrungen damit gemacht haben. Sprich, dass dann eine hakelige Schaltung weicher wird usw.
Ich hatte eine Anleitung damals gefunden mit Bildern. War nicht leicht zu finden und leider habe ich sie nicht mehr. Damit ging es dann ganz gut. Die Ablassschraube ist hinter einem Stecker !?!
Nachdem ich das Öl gewechselt habe, schaltete es sich wirklich etwas weicher. Hält auch bis heute so an.
Ich habe ein Öl von Castrol genommen. Da gab es sehr gute Bewertungen bei amazon.
Ich glaube ich habe mich sogar deshalb dazu entschlossen, weil einige so sehr begeistert waren.
Ich würde es auf jeden Fall machen. Lifetime ist quatsch und das Getriebe freut sich.
Hallo ihr Lieben, ich grabe mal meine Thread hier aus, weil mir bisher so gut geholfen wurde.
Ich komme gerade vom TÜV und der Golf hats leider nicht geschafft.
Neue Federn müssen her
Dachte ich mir, dass das keine große Sache sein wird aber naja...
Es gibt viele Hersteller und viele Optionen...
Am einfachsten wäre natürlich ein Eibach Kit aber die gibt's nur mit Tieferlegung und ich brauch in der Großstadt jeden cm um den guten in Parklücke huren zu können...
Hat jemand eine Empfehlung für einen kompletten Satz Federn für einen kompletten Standard Schrägheck Golf? Ohne AHK, Sportfahrwerk, Schlechtwegepaket oder sonstwas?
Die Domlager würde ich gleich mit machen
Danke schonmal für die Hilfe, ich möchte einfach ungern 2 mal bestellen, daher die Nachfrage.
Sachs oder Bilstein würd ich wählen
Du hast auf deinen Federn einen Farbcode.
Dieser gibt vor welche Federn du brauchst.
Ich habe das letztes Jahr beim Golf meiner Schwägerin gemacht.
Ohne die exakte Teilenummer von VW wird's schwierig die richtige Feder zu bekommen.
Beim Hersteller habe ich Lesjöfors gewählt,das das der Ausrüster bei meinem alten Volvo war und die dort ewig gehalten haben.
Ich kann dir in Partslink mit deiner Fin nachschauen, was die richtige Ersatzteilnummer und damit Sachs Nummer ist
Standardfahrwerk
Vorne
1K0 411 105 AP
Schraubenfeder
SACHS Fahrwerksfeder | 997 823
1T0 413 031 HN
Gasdruckstossdämpfer
SACHS Stoßdämpfer | 317 575
Dazu
6N0 413 175 A
Faltenbalg
Hinten
1K0 511 115 GA
Schraubenfeder
SACHS Fahrwerksfeder | 994 411
1K0 513 029 ME
Gasdruckstossdämpfer
SACHS Stoßdämpfer | 310 950
1K0 513 353 G
Stossdämpferlager
SACHS Federbeinstützlager | 802 340
1K0 513 425 A
Schutzrohr