Insignia A - A28NET - 4x4 - Frage zur Leistung
ich interessiere mich dafür.
Was ist von dem zu halten?
Kann der was, immerhin 260 Turbo-PS?
Ist das spürbar mehr als im X30XE,
oder ist der Unterschied nicht sooo gross?
Viele Fragen...
den kriegt man ja schon relativ günstig,
mit allem Schnick und Schnack was man heutzutage so hat.
Hat der Wagen sonst irgendwelche gravierenden Schwächen?
57 Antworten
der MV6 ist für "mich" ein normaler Omega. Der kann doch Nix besser.
Mir kommt nur ein nicht OPC Insignia in die Tüte.
Der OPC wird auch nur ne optimierte Software haben (also Motortechnisch)
Hallo zusammen. Ich habe beide Fahrzeuge. Omega MV6 und Insignia A OPC. Eigentlich kann ich die Fahrzeuge nicht vergleichen.
Der Omega ist eher der entspannte Gemütliche. Der Insignia, geht anders und richtig gut nach vorn ( persönliche Einschätzung). Einen Direktvergleich mit einem 2.8 T und dem Opc ist auf jedem Fall zu empfehlen. Es ist doch mehr unterschiedlich. Fahrwerk , Schaltung , Ausstattung, das ganze Fahrverhalten. Bei der Wartung haben wir auch unterschiedliche Getriebeöle, Motoröle und Zündkerzen verbauen können. ( Erfahrungen beim selbst schrauben)
Grüße
Vielleicht bin ich etwas verwöhnt. Der MV6 ist zumindest bis zum Sport der einzige mit dem X30XE. Von daher finde ich schon kein normaler Omega.
Ich hab halt das geänderte Fahrwerk, Domstrebe, Leistung etwas optimiert. Mit Serienfahrwerk würde ich mich mit keinem auf den richtigen Strecken messen. So geht der Omega so manchem aufn Sack
hat meiner auch alles.
plus Kopfberarbeitung komplett,
Drosselklappen aufgeweitet und strömungsgünstig, sowie Luftsammler und Ansaugspinne mit Adapter.
Gr.A , Fächer und nen 3.9er Sperrdiff.
Grosser Unterschied zu vorher.
Die Leistung steigt bis zum Drehzahlende proportional immer stärker an.
Je höher die Drehzahl um so besser 🙂
ich würde gerne die Schaltpunkte des AT anheben...
Bilder von der Aktion
edit:
das wichtigste ist aber der ganze Auslassbereich, das ist der Flaschenhals beim X30XE und drosselt die Leistung im oberen Drehzahlbereich, das hat am meisten gebracht (Bild 1+2)
Ähnliche Themen
Also ähnlich wie meiner. Ich hab die I30 Nocken und den Chip von Mantzel, TA AGA usw. Nur Fächer und 200 Zöller nicht.
Was richtig was ausmacht vom Fahrverhalten ist die Domstrebe. Und sicherlich auch die Reifenwahl. Ich baller halt gern mal in einem Sommer nen Satz weg, gern sehr weiche. Hinten sind die da schon mal nach 20k fritte 😁
Gib mir Slicks und ich mach aufn Bilster Berg jeden mit Straßenreifen nass....
ja Domstrebe ist nen riesen Unterschied.
Fächer und Auslasskanäle haben bei meinem am meisten ausgemacht.
Viel mehr als erhofft und erwartet
Der Omega ist gradaus am Anfang kein Renner. Schon gar nicht als AT. Meiner gönnt sich um die 8 Sekunden auf 100, das ist heutzutage nicht mehr der Hit. Aber der V6 brüllt gut, dass bekommst heute bei keinem anderem Auto mehr mit 6 Zylindern. Ab 4500 Upm geht er aber richtig gut und da der Seilgas definitiv besser als der Egas.
Und das ist der Knackpunkt.
Bei 50-60km/h mit nem Omega X30XE AT Kickdown muss sich auch heutzutage so mancher aufgepusteter Wagen ähnlicher Leistungsklasse mächtig lang machen oder ist schlichtweg kein Gegner. Geht es dann auch noch ums Eck und der Gegner treibt vorne an, da schauen sich so einige dann um 😁
Mein Kumpel fährt nen Astra G mit nem Z20NHH ausm GT und den noch gemacht, über 300 PS. Aber Frontfräse. Wenn wir am Kyffhäuser Motorräder jagen gehen, lässt er mich vor...wer weiß warum ......
Oder der Klassiker. LKW überholen auf der Landstraße mit 5 überholunwilligen Autos dahinter. Da geht der X30XE Sauger AT von 80 bis 160 (respektive 210 wenn man richtig durchzieht) richtig gut.
Da kommen viele aufgeladene 4 Zylinder nicht mit. Es geht halt nix über Hubraum....
Ich bin vor zwei Monaten in einem Vectra C 2.8 T Handschalter mit 250 PS mitgefahren und muss sagen der lief nicht schlecht. War der 250 PS und auch wenn er mit 350 Nm nur etwas mehr als die Hälfte vom Drehmoment meines Omega hat, die Endleistung ist nicht soo weit weg und entsprechend lief der auch gut.
Man hat untenrum eine dezente aber ausrechende Drehmomentwelle und oben raus im Drehzahlbereich merkst dann dass er schnell wird. Weiß nicht was der Vectra C 2.8 T als Caravan wiegt im Vergleich zum Insignia aber im Vectra C ohne Allrad hat der Motor echt Spaß gemacht. Fühlt sich auch nicht so nach Turbo sondern eher nach einem großen Saugmotor an. Schöne Charakteristik.
Moin Tommy
der ist ja auch eher ein "Softturbo" ,
so ähnlich wie früher der B308E 3,0 V6t im Saab 9-5 .
der hatte auch nur 200 "Soft" PS,
statt 211 PS wie im Omega.
den 9-5er bin ich auch schon gefahren,
wo ich mir einen angeschaut hatte ,ein gute gleichmäßige Kraftentfaltung
nach der "Gedenksekunde".
beim B308E wurde der Turbo auch nur von einer Bank Abgasseitig angetrieben,
deswegen die "Gedenksekunde".
der Z/A28net wird deke ich auch nur von einer Bank mit Abgasen versorgt,
aber da bin ich mir aber nicht Sicher !
Ladedruck laut "Stuntman Bob"
beim 250 PS im VectraC/Signum
normal max. 0,6 Bar
EDS 290 PS 0,9
EDS 320 PS 1,1
EDS bei mir 1,35 = 355 PS
(Aber da muß ein anderer Turbo rein,
Da der originale Turbo zu Klein ist!)
mfG
@ rosi
zum Turbo gehen beide Bänke, mit dem bekannten Problem der Risse in dem Rohr. Hatte ich auch, hatte noch Glück mit preiswertem Neuteil-Ersatz.
@ hammer
nur rein Software ist es meines Wissens nicht. Mindestends die Einspritzüsen sind andere. Turbo war glaube ich identisch, Ladekühler auch. Gibts ja von Wagner das Umbaukit ab 700 Euro, wenn man es günstig bekommt....
Bremsen vorn sind noch etwas größer, aber auch bei den Scheiben unverschämt teuer. AGA ist etwas anders. In Summe zum fast doppelten Preis bei den meisten OPC ist der "kleine" durchaus ausreichend. Der Vergleich mit dem 1,4er und dem GTi hinkt schon ein wenig, weil man den Grundmotor schon drin hat. Nur mit etwas weniger Leistung.
Optisch umrüsten ist nur jeweils Schürze vorn und hinten, innen brauchts die guten Schalensitze und ein bisschen Kleinkram. Und beim Unlimited ist die 250 aufgehoben, soll dann wohl etwas über 260 rennen. Gabs bei Kauf nur mit Fahrtraining.... für mich in Summe kein Grund, tausende Euro Extra auszugeben. Hab den OPC Umbau bei mir schon begonnen, zumindest innen. Das waren mit schwarzem Himmel und kompletten Sitze mit Pappen und Lenkrad mit Paddels rund 1500 Euro. Umbau war Plug&Play. Front vorn und hinten war in Summe knapp 500 Euro, da gibt bei Ali günstig Kleinteilplastik. Muss nur noch lackiert werden, dann könnte das getauscht werden. Dann kömmt auch die AGA drunter, die hatte ich ich für 300 geschossen. Wäre dann zzgl. Kaufpreis vor 2 Jahren bei um die 10 Scheine, da gibts keinen OPC für. Die Mehrzahl verlangt mindestens ab 17 bis 18 Scheine, teilweise auch mehr. Gelegentlich versuchen die "Profis", einem die OPC-Line als OPC zu verkaufen, zu dezenten Mondpreisen.....
Gruß Lars
Danke Lars,
Das mit den 2 Bänken wußte ich nicht,
Aber das da etwas mit gerissenen Rohren/Krümmer war,
Das hast Du jetzt wieder aus meinem "Heuhaufen" hochgeholt!
Das Leben ist ein ständiger Lernprozeß und
Man kann nicht alles Wissen.
MfG
@ rosi
wenn ichs nicht selber schon zerlegt hätte, könnte ich auch nicht mit Wissen glänzen ;-)
Da ich vor einiger Zeit auch vermeintliche Leistungsprobleme hatte samt zischendem Vorbau, hatte ich in dem Bereich schon eins öfter zu tun und zu prüfen. Letztendlich wars bei mir der zerfallene Hauptkat, der die Dichtung am Hosenrohr gesprengt hatte. Daher kam das olle Zischen. Und der verstopfte Kat führte zum leidigen P0299 (Ladedruck zu gering). In erster Instanz den Turbo vermutet und getauscht, weil die Ansaugung nach Abdrücken dicht war. Da danach immer noch gefühlt 200 PS fehlten, ging die Suche weiter. Mit neuem originalen Kat für recht günstige 500 Euro war dann wieder Ruhe.
Ein bisschen Geld und Nerven hat er schon gekostet, aber zumindest hab ich gewusst was mich erwartet. Ein Satz verstärkte Ketten samt Zahnräder und NW-Versteller liegt für den Antrieb schon bereit. Alles recht günstig schon mal zusammen gesammelt im WWW ;-) Wasserpumpe und Vorratsbehälter sind auch schon erneuert. Ölwechsel Haldex und Verteilergetriebe und Automat liegt demnächst noch an. Bei 170000km darfs da auch mal ein bissel frischer Saft sein ;-)
Er ist kein 911er Porsche oder BMW M... aber zum zügig von A nach B kommen und auch mal links ein bisschen Fahrtwind aufzunehmen reichts allemal. Den Kofferraum vom Omega vermisse ich ein bisschen, der ist kleiner und unhandlicher im Insignia. Aber dank dem klappbaren Agarhaken lässt sich das verschmerzen ;-)
Gruß Lars
Lars,
da wird auch schon lange Gerätselt ,wegen Leistung-
https://www.motor-talk.de/.../...-8-v6-2-fehlercodes-t7314146.html?...
da man schon bei Zahlen ist-
StuntmanBob hat sich auch wieder gemeldet .
die 100-200 da in 14 Sekunden im C Vectra 2,8
der Sigi mit 300Nm geht von 80-180 allerdings nur in 18,5 Sek
aber immerhin schneller wie ein Insi 2,0T mit 350Nm ,der braucht dafür 19,2 Sek
ein 3,2er Omega mit AT ist da mit 20,1 Sek angegeben,
ein MV6 Handgerissen mit 20,5 Sek.
ein Insi A OPC mit 260 PS mit 16,4Sek
Alles laut Datenblatt.
mfG