Wertstabilität S8 Plus
Servus,
hab in der SuFu leider nichts gefunden, das Thema interessiert mich aber sehr!
Mich würde interessieren wie Wertstabil ein S8+ ist und ob es sich lohnt ein Wertgutachten zu machen 🙂
Freu mich auf Antworten
Lg
155 Antworten
Zitat:
@ReExzus_GER schrieb am 26. November 2022 um 12:14:59 Uhr:
Umtausch auf Stahlbremse, wenns soweit kommen sollte, oder Keramik-Scheiben zum 'Backen' schicken...
S8plus nur mit Keramik zugelassen, Stahl nicht erlaubt.
Zitat:
@tonyy928GT schrieb am 26. November 2022 um 12:19:02 Uhr:
Dito, bei mir auch der Fall. Unterboden neuwertig.
Ebenfalls, ist auch von der Region (Streusalz) und Winterbetrieb abhängig.
Zitat:
@2Ghost schrieb am 26. November 2022 um 12:24:15 Uhr:
Zitat:
@tonyy928GT schrieb am 26. November 2022 um 12:19:02 Uhr:
Dito, bei mir auch der Fall. Unterboden neuwertig.Ebenfalls, ist auch von der Region (Streusalz) und Winterbetrieb abhängig.
Genau. Und natürlich viel Liebe und Pflege (:.
Zitat:
@RSsechs schrieb am 26. November 2022 um 12:23:13 Uhr:
Zitat:
@ReExzus_GER schrieb am 26. November 2022 um 12:14:59 Uhr:
Umtausch auf Stahlbremse, wenns soweit kommen sollte, oder Keramik-Scheiben zum 'Backen' schicken...S8plus nur mit Keramik zugelassen, Stahl nicht erlaubt.
Ich meine, das es den plus auch mit Stahl, allerdings nur für den Export gegeben hat
.
Ähnliche Themen
Hab von jemandem gelesen dem is die Bremsscheibe auf der Autobahn gerissen und zerbröselt, er hat von audi 2 neue Scheiben bekommen.
Aber: er hatte das Vertrauen in die Technik verloren und auf Stahl umgerüstet und die Keramik günstig weiterverkauft... TÜV war wohl kein Problem...
Ich such die Quelle mal raus!
Zitat:
@RSsechs schrieb am 26. November 2022 um 12:00:31 Uhr:
ja, diese Aussagen würde ich so auch unterschreiben, obwohl ich es vielleicht alles nicht ganz so negativ sehen möchte. Ich bin froh, noch so ein Fahrzeug fahren zu dürfen und zu können! Mal sehen, ob ich meinen Enkeln von dieser Zeit erzählen darf und / oder sogar muss! ((-:
Das ist nicht negativ gemeint, sondern eine realistisch fundierte Einschätzung. 🙂 Hehe erzähl das besser Deinen Enkeln nicht, dann bis Du gleich unten durch. 😁
Da hier jemand anders von Tradition und Mythos sprach, RS2, S2, RS4 B5 etc. haben beides auch nicht ab Geburt mitgebracht und wurden lange als Gebrauchtwagen genutzt und gerne verbastelt & verheizt... (wie so viele aktuell gesuchten Modelle).
Der S8 (Plus) D4 ist jedenfalls der erste S8 der sehr gute Fahrleistungen hat, so schön der Sauger V8 auch waren.
Zitat:
@tonyy928GT schrieb am 26. November 2022 um 12:30:10 Uhr:
Zitat:
@2Ghost schrieb am 26. November 2022 um 12:24:15 Uhr:
Ebenfalls, ist auch von der Region (Streusalz) und Winterbetrieb abhängig.
Genau. Und natürlich viel Liebe und Pflege (:.
Hehe, kürzlich erst die Bremsscheibenbelüftung mit kleinem Nylonbürstchen gereinigt. 🙄 😁 Verschleiß ist nicht feststellbar.
Zitat:
@tonyy928GT schrieb am 26. November 2022 um 12:31:04 Uhr:
Zitat:
@RSsechs schrieb am 26. November 2022 um 12:23:13 Uhr:
S8plus nur mit Keramik zugelassen, Stahl nicht erlaubt.Ich meine, das es den plus auch mit Stahl, allerdings nur für den Export gegeben hat.
Ist korrekt, z.B. für die Schweiz.
Zitat:
@ReExzus_GER schrieb am 26. November 2022 um 12:33:58 Uhr:
Hab von jemandem gelesen dem is die Bremsscheibe auf der Autobahn gerissen und zerbröselt, er hat von audi 2 neue Scheiben bekommen.
Aber: er hatte das Vertrauen in die Technik verloren und auf Stahl umgerüstet und die Keramik günstig weiterverkauft... TÜV war wohl kein Problem...
Ich such die Quelle mal raus!
Wenn es abgenommen und eingetragen wird, kein Problem, u.U. wäre die Höchstgeschwindigkeit zu begrenzen.
Die Betriebserlaubnis in Deutschland hat der Wagen allerdings nur mit der Keramikanlage.
Zitat:
@RainerHarke schrieb am 26. November 2022 um 12:11:06 Uhr:
Einen dann evtl. 15 oder 20 Jahre alten A8 oder S8 oder S8 plus mit den ach so tollen Keramikbremsen für 20 oder 30 oder 40.000 Euro kaufen und gleich noch neue Bremsen für mindestens 10.000 oder viel mehr - Nein danke.
Wer sprach denn hier im Forum jemals von "ach so toll Keramikbremsen"? Der S8 Plus bringt sie eben serienmäßig mit, also entweder akzeptieren oder ein anderes Modell kaufen.
Die Bremsanlage hat unabhängig von den Kosten nicht nur Vorteile, das ist ja bekannt.
Man kann auch in andere Bereiche des A8 problemlos 4-5 stellige Summen rein reparieren...
Und an den Wertverlust am besten gar nicht erst denken.
Als gesuchtes Sammlerstück sehe ich den Wagen auch in 20 Jahren nicht, ist halt Nische in der Nische.
Der Wert ist das was jemand bereit ist zu bezahlen und der "Gewinn" liegt im Einkauf.
Also gut einkaufen, mit geringen Kosten Spaß haben und vielleicht wieder zum fairen Kurs weitergeben.
Zitat:
@2Ghost schrieb am 26. November 2022 um 12:56:49 Uhr:
Zitat:
@RainerHarke schrieb am 26. November 2022 um 12:11:06 Uhr:
Einen dann evtl. 15 oder 20 Jahre alten A8 oder S8 oder S8 plus mit den ach so tollen Keramikbremsen für 20 oder 30 oder 40.000 Euro kaufen und gleich noch neue Bremsen für mindestens 10.000 oder viel mehr - Nein danke.Wer sprach denn hier im Forum jemals von "ach so toll Keramikbremsen"? Der S8 Plus bringt sie eben serienmäßig mit, also entweder akzeptieren oder ein anderes Modell kaufen.
Dafür nen Daumen hoch!
... wenigstens kommen die Keramikbremsen nich sooft zur Sprache wie der Kühlschrank 😁
Zitat:
@ReExzus_GER schrieb am 26. November 2022 um 12:59:49 Uhr:
Dafür nen Daumen hoch!... wenigstens kommen die Keramikbremsen nich sooft zur Sprache wie der K********** 😁
Wurde hier wirklich noch nie über den Klee gelobt.
Am Counter für den K********* arbeitet er regelmäßig. 😁 😉
Jedem Tierchen sein Pläsierchen. 🙂
Ich denke über die Keranikbremse sollte man sich keine Sorgen machen, mein D3 hat die auch drin, der hat mitlerweile 240000km und wenn man den Verschleissanzeigerpunkten auf den Scheiben glauben schenken soll nahezu kein Verschleiss. Allerdings muss man dszu sagen, dass der auch bis 17 in der Schweiz lief und der erste deutsche Besitzer auch nen ganz gemütlichen war.
Das dürfte bei "Autobahnrasern" aus Deutschland vermutlich schnell anders aussehen.
Das wirklich Schöne an dieser Bremse ist natürlich die Optik, da auch im Alter nichts zusammengammelt, siehe Bild, 16 Jahre alte Oriiginalbremse!
Hä? Wie hast Du spezialist das denn festgestellt?!? Hast Du an den scheiben geleckt ? Keramikscheiben müssen ausgebaut und abgewogen werden. Die haben nie verschleiss im sinne von abrieb und starke kante am rand
Zitat:
@2Ghost schrieb am 26. November 2022 um 12:35:35 Uhr:
Zitat:
@tonyy928GT schrieb am 26. November 2022 um 12:30:10 Uhr:
Genau. Und natürlich viel Liebe und Pflege (:.
Hehe, kürzlich erst die Bremsscheibenbelüftung mit kleinem Nylonbürstchen gereinigt. 🙄 😁 Verschleiß ist nicht feststellbar.
Zitat:
@K.Reisach schrieb am 26. November 2022 um 14:14:22 Uhr:
Ich denke über die Keranikbremse sollte man sich keine Sorgen machen, mein D3 hat die auch drin, der hat mitlerweile 240000km und wenn man den Verschleissanzeigerpunkten auf den Scheiben glauben schenken soll nahezu kein Verschleiss. Allerdings muss man dszu sagen, dass der auch bis 17 in der Schweiz lief und der erste deutsche Besitzer auch nen ganz gemütlichen war.Das dürfte bei "Autobahnrasern" aus Deutschland vermutlich schnell anders aussehen.
Das wirklich Schöne an dieser Bremse ist natürlich die Optik, da auch im Alter nichts zusammengammelt, siehe Bild, 16 Jahre alte Oriiginalbremse!
Ich müsste mal nach der Quelle suchen, da wurde eine Haltbarkeit bis 300 TKM angegeben. Klar bekommt man alles mit Gewalt kaputt, bei normaler Fahrweise sollte das aber kein Problem sein. Bei meinem Wagen sind die Beläge noch "wie neu".
Guter Punkt, dazu saue ich mir nicht immer den Garagenboden ein beim Auto waschen. Bzw. putze auch seltener die Räder.
Zitat:
@BigBlockV10 schrieb am 26. November 2022 um 14:41:41 Uhr:
Hä? Wie hast Du spezialist das denn festgestellt?!? Hast Du an den scheiben geleckt ? Keramikscheiben müssen ausgebaut und abgewogen werden. Die haben nie verschleiss im sinne von abrieb und starke kante am rand
Zitat:
@BigBlockV10 schrieb am 26. November 2022 um 14:41:41 Uhr:
Zitat:
@2Ghost schrieb am 26. November 2022 um 12:35:35 Uhr:
Hehe, kürzlich erst die Bremsscheibenbelüftung mit kleinem Nylonbürstchen gereinigt. 🙄 😁 Verschleiß ist nicht feststellbar.
Das ist der bessere Weg ja, die D3 Scheiben haben aber umlaufend 3 Verschleissmarker suf der Lauffläche, die mit der Zeit ausbrennen. Die sind bei den Scheiben vielleicht zu 10% ausgebrannt. Habe die D4 Scheiben das nicht mehr? Als Anhaltspunkt mit Sicherheit zu gebrauchen.