Tieferlegung
Moin, einige haben ja ihren GTI bereits.
Wie schaut es mit der Höhe aus, auf den Bildern sieht es so aus als könnte man eine ganze Faust in den Radkasten stecken. ;(
Ist das wirklich der Fall?
Hat denn schon jmd. Federn oder Fahrwerke gefunden ?
Wie weit stehen die 18 Zöller im Radkasten ein, wegen Spurplatten ?
Beste Antwort im Thema
Der Vergleich mit den überladenen Kombis kam mir auch sofort in den Sinn... ;-)
Ich gehe noch einen Schritt höher und finde, dass über dem Reifen noch ein kleiner Spalt zu sehen sein sollte, damit es nicht zu verbastelt aussieht.
1096 Antworten
Zitat:
@mrbabble schrieb am 12. Juli 2022 um 17:58:43 Uhr:
Bei Kleinanzeigen ist grad ein V3 für 650€ drin 😉Was mich bei der Tieferlegung optisch immer abschreckt ist, dass das Hinterrad nicht mehr mittig im Radkasten steht, sondern nach vorn wandert…
Ja das finde ich beim Polo auch extrem, sieht aus als ob die Hinterachse gebrochen wäre. Aber wenn es Versatzplatten gibt ist ja gut, die würde ich dann aber auf jeden Fall verbauen.
Zitat:
@Ulrich2323 schrieb am 13. Juli 2022 um 07:28:48 Uhr:
Danke für eure Antworten! Also ist keine Eintragung der Auflagen zu Schneeketten usw. nötig?
Zur Not einfach eine Mail an den TÜV/DEKRA/GTÜ und du bist auf der sicheren Seite 😁
Bei mir steht der Satz "nicht zulässig mit Schneeketten" drinnen, fahre die Milton Keynes im Winter.
@johny ramone
Ich finde tatsächlich auch das es bei mir schon losgeht mit dem Versatz an der HA, aber gerade noch geht. Bei noch tieferen Autos wird es extremer.
Ich fahre nun seit einer Woche die „Eibach Pro-Kit“ Fahrwerksfedern auf meinem GTI.
Für mich die Perfekte Lösung.
Der Komfort ist für mich immer noch vorhanden im Zusammenspiel mit dem Sport Select Fahrwerk.
Im Sport Modus ist die Dämpfung schon sehr hart, jedoch im Normal Modus fühlt es sich nicht viel härter an wie mit den Originalen Federn.
Man bedenke aber, dass zwischen 2,5 und 3cm Federweg fehlen und es somit nicht gleich komfortabel sein kann.
Für alle die dem Boden nur dezent etwas näher kommen möchten und nicht viel Geld ausgegeben möchten, kann ich das Eibach Pro-Kit sehr empfehlen.
Ähnliche Themen
Kann ich so bestätigen, bin aber nach 2 Jahren dann doch auf ein KW V3 umgestiegen und es ist nochmal eine Steigerung die sich absolut gelohnt hat!
Grund: Es schlägt gerne mal durch bei gewissen Unebenheiten und da hat es mir jedesmal die Nackenhaare aufgestellt. Ab und an läßt es sich nicht vermeiden so einen Ding mitzunehmen..... leider.
Ist mir bis jetzt noch nicht passiert aber ich fahre auch noch nicht lange mit den Federn.
Das glaube ich gerne! Das KW V3 ist natürlich auch Highend 🙂
Zitat:
@dirtyCASHy schrieb am 22. Oktober 2022 um 22:55:37 Uhr:
Ich fahre nun seit einer Woche die „Eibach Pro-Kit“ Fahrwerksfedern auf meinem GTI.
Für mich die Perfekte Lösung.
Der Komfort ist für mich immer noch vorhanden im Zusammenspiel mit dem Sport Select Fahrwerk.
Im Sport Modus ist die Dämpfung schon sehr hart, jedoch im Normal Modus fühlt es sich nicht viel härter an wie mit den Originalen Federn.
Man bedenke aber, dass zwischen 2,5 und 3cm Federweg fehlen und es somit nicht gleich komfortabel sein kann.Für alle die dem Boden nur dezent etwas näher kommen möchten und nicht viel Geld ausgegeben möchten, kann ich das Eibach Pro-Kit sehr empfehlen.
Sieht aus der Perspektive auf jeden Fall gut aus! Hast du noch ein Bild von der Seite?
Sieht echt sehr stimmig aus, so sollte der GTI ab Werk sein! Wenn er noch tiefer kommt, finde ich den ungleichmäßigen Abstand im Radkasten hinten beim Polo immer etwas heftig.
Zitat:
@johnny ramone schrieb am 24. Oktober 2022 um 16:40:32 Uhr:
Sieht echt sehr stimmig aus, so sollte der GTI ab Werk sein! Wenn er noch tiefer kommt, finde ich den ungleichmäßigen Abstand im Radkasten hinten beim Polo immer etwas heftig.
Bin ich ganz deiner Meinung. Der Radkasten sieht schnell unförmig aus wenn das Auto zu tief ist..Ich bin wirklich sehr zufrieden.
Ich habe auch die Eibach federn drinne mit 18 zoll Felgen von GMP.
Habe nicht das sport select Fahrwerk drinne und muss sagen ich habe mehr Komfort als die serien Federn.
Zitat:
@dirtyCASHy schrieb am 24. Oktober 2022 um 16:25:28 Uhr:
@johnny ramone
Jetzt hast du mich 😉
Kommen bei mir auch so bald wie möglich rein!
Zitat:
@dirtyCASHy schrieb am 22. Oktober 2022 um 22:55:37 Uhr:
Ich fahre nun seit einer Woche die „Eibach Pro-Kit“ Fahrwerksfedern auf meinem GTI.
Für mich die Perfekte Lösung.
Der Komfort ist für mich immer noch vorhanden im Zusammenspiel mit dem Sport Select Fahrwerk.
Im Sport Modus ist die Dämpfung schon sehr hart, jedoch im Normal Modus fühlt es sich nicht viel härter an wie mit den Originalen Federn.
Man bedenke aber, dass zwischen 2,5 und 3cm Federweg fehlen und es somit nicht gleich komfortabel sein kann.Für alle die dem Boden nur dezent etwas näher kommen möchten und nicht viel Geld ausgegeben möchten, kann ich das Eibach Pro-Kit sehr empfehlen.
Wieviel soll der Spaß denn kosten ? Lg
@Fjae995 https://www.eibach-shop.com/de/detail/index/sArticle/598959
Dann kommen noch die kosten fürs einbauen und für die Eintragung.