LCI G20/G21
Das erste Bild des G20 LCI ist da
3496 Antworten
Sensatec ist auch bei denen mit Alcantara verbaut, Wangen und Fußauflage.
Zitat:
@F30328i schrieb am 3. Oktober 2022 um 10:57:47 Uhr:
Alcantara
Aber auch nur wenn keine Kinder im Haus oder man das Auto nur wenige Jahre fährt.
Vernasca oder auch Sensatec sind nicht irre hochwertig, aber dafür pflegeleicht.
Zitat:
@Wayan100 schrieb am 3. Oktober 2022 um 11:45:16 Uhr:
Alcantara ist auch kein Leder sondern Stoff mit Wildlederoptik. Also genau genommen damit auch ein Kunstleder …
Da muss ich Dir widersprechen. Alcantara ist ein Kunstfasergewebe und somit umgangssprachlich Stoff. Dass es der Optik von Wildleder ähnelt ist schön, aber niemand behauptet eben, dass es ein Wildlederimitat sein soll. Das ist m. E. der große Unterschied zu Sensatec.... allerdings weiß ich nicht, aus was das hergestellt wird. Ich habe eben die Befürchtung, dass das bei sommerlicher Hitze unangenehm sein könnte, was auch schon bei Leder zutrifft.
Zitat:
@schobi254 schrieb am 3. Oktober 2022 um 11:49:01 Uhr:
Sensatec ist auch bei denen mit Alcantara verbaut, Wangen und Fußauflage.
Aber mit dem Hintern sitzt Du auf Alcantara. Ich befürchte halt, dass sich Sensatec im Sommer unangenehm anfühlen könnte.... weiß es aber nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Asperin schrieb am 3. Oktober 2022 um 11:59:59 Uhr:
Zitat:
@F30328i schrieb am 3. Oktober 2022 um 10:57:47 Uhr:
AlcantaraAber auch nur wenn keine Kinder im Haus oder man das Auto nur wenige Jahre fährt.
Vernasca oder auch Sensatec sind nicht irre hochwertig, aber dafür pflegeleicht.
Leder musst Du aber regelmäßig pflegen mit div. Mittelchen. Alcantara wird gesaugt und fertig. Mehr geht ja nicht....und bei üblen Flecken muss man ohnehin in beiden Fällen zum Aufbereiter. Ob und wie man Sensatec pflegen muss weiß ich nicht.
Doppelt sorry
Man liest aber nichts schlechtes über sensatec in den Foren. Hauptsächlich X3. Angenehmer als das "günstige" Leder.
Gerade Mal im Netz recherchiert, wenn's jemanden interessiert:
Aktuell heißt das Kunstleder beim Mercedes Artico und wird auch als Ledernachbildung bezeichnet. BMW verwendet den Begriff Sensatec für Kunstlederoberflächen im Fahrzeug.
Nasca, Vernasca: Das Nasca- und Vernasca-Leder von BMW sind pigmentierte Glattleder mit einer stärkeren Narbe. Beim Narbenbild handelt es sich um eine Prägung.
Echtes Leder ist von Natur aus abriebbeständiger, widerstandsfähiger und reißfester als Kunstleder. Vor allem im Vergleich zu günstigen Lederalternativen ist hochwertiges Echtleder umweltfreundlicher in der Produktion. Auch durch seine Langlebigkeit liegt das echte Leder im Vergleich zum Kunstleder vorne.
Zitat:
@schobi254 schrieb am 3. Oktober 2022 um 12:40:28 Uhr:
Man liest aber nichts schlechtes über sensatec in den Foren. Hauptsächlich X3. Angenehmer als das "günstige" Leder.
Alleine das ist eigentlich schon der Hammer, dass wir hier vom "günstigen" Leder sprechen. Die Aufpreispolitik von BMW (und anderen sog. Premiumhersteller) wird immer abstruser. Alleine beim 3er drei verschiedene Ledersorten/-qualitäten. Von ca. € 1.500 bis knapp € 4.500. Irre Welt, irgendwann kann sich das auch ein Besserverdiener nicht mehr leisten.
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 3. Oktober 2022 um 12:57:22 Uhr:
Zitat:
@schobi254 schrieb am 3. Oktober 2022 um 12:40:28 Uhr:
Man liest aber nichts schlechtes über sensatec in den Foren. Hauptsächlich X3. Angenehmer als das "günstige" Leder.Alleine das ist eigentlich schon der Hammer, dass wir hier vom "günstigen" Leder sprechen. Die Aufpreispolitik von BMW (und anderen sog. Premiumhersteller) wird immer abstruser. Alleine beim 3er drei verschiedene Ledersorten/-qualitäten. Von ca. € 1.500 bis knapp € 4.500. Irre Welt, irgendwann kann sich das auch ein Besserverdiener nicht mehr leisten.
Klassisches 1st World Problem.
Es besteht kein Anrecht auf einen BMW lt. Grundgesetz oder sowas in der Art.
Wenn es nicht mehr bestellt wird (von Kauf im engeren Sinne ist hier ja erstmal nicht die Rede), wird BMW schon etwas ändern.
Bis dahin wird es teurer.
Sensatec/Artico: nicht besonders dauerhaltbar wie ich finde, für Leasingnehmer OK, für Käufer mit längeren Halteabsichten eher nachteilig. Es reisst gerne mal hier und da, lässt sich dann kleben und je nach dem wie man es macht, sieht es dann auch so aus.
Mercedes hat nach 6 Jahren und 45k KM Kulanz abgelehnt, ich habe leichte Risse in der Seitenwange, wird jetzt halt geklebt.
Ich fahre aktuell auch Daimler und hatte bei artico nach gut einem Jahr einen Riss am Fahrersitzpolster, das auf Garantie getauscht wurde.
Hoffe sensatec ist da etwas besser. Aber ist sowieso nur 36 M. Firmenleasing.
Richtiges Leder ist mir für mein Limit zu teuer und bei Stoff/sensatec finde ich sieht der Stoff schnell fusselig aus.
M darf ich leider nicht bestellen, sonst würde es wohl alcantara. Wobei ich die Möglichkeit zur Farbe bei senstatec auch gut finde und deswegen auch mal cognac nehme. Bin gespannt..
Einziger Wehmutstropfen ist die nicht vorhandene sitzneigungseinstellung.
Artico hatte ich auch bei meinem C63S (W 205/EZ 2017), allerdings nur auf dem Armaturenbrett und Tür-Seitenverkleidungen (?!?). Den habe als 4jährigen mit 38k km letztes Jahr verkauft. Da war nix eingerissen oder hat übel ausgesehen. Auf den Sitzen hatte ich Leder... kann mich aber beim besten Willen nicht mehr daran erinnern, ob's seinerzeit verschiedene Ledersorten gegeben hat (ich glaube nicht?!?).
Und jetzt werde ich aller Voraussicht nach, eben einen M340i Touring bestellen, da das Leasing vom Audi im Sommer 2023 ausläuft.
Nachdem ich Privatmann bin und nicht (mehr) leasen will, kaufe ich. Der Audi war eine Ausnahme, aber eine Leasingrate von seinerzeit 0,4 incl. Wartung& Inspektion konnte ich nicht ablehnen.
Den BMW beabsichtigte ich einige Jahre zu fahren.
Die meisten hier im Forum scheinen ja ohnehin Firmenwagenfahrer zu sein, wo geleast wird?!?
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 3. Oktober 2022 um 12:57:22 Uhr:
Zitat:
@schobi254 schrieb am 3. Oktober 2022 um 12:40:28 Uhr:
Man liest aber nichts schlechtes über sensatec in den Foren. Hauptsächlich X3. Angenehmer als das "günstige" Leder.Alleine das ist eigentlich schon der Hammer, dass wir hier vom "günstigen" Leder sprechen. Die Aufpreispolitik von BMW (und anderen sog. Premiumhersteller) wird immer abstruser. Alleine beim 3er drei verschiedene Ledersorten/-qualitäten. Von ca. € 1.500 bis knapp € 4.500. Irre Welt, irgendwann kann sich das auch ein Besserverdiener nicht mehr leisten.
Ist schon interessant, wie sich die Preise für Leder bei BMW in den letzten 16 Jahren geradezu „erschreckend verteuert“ haben, hier die Aufpreise des 3er E90 von 2006:
Echt jetzt....2006 ?!? Keine DM Preisliste?!?
Okay, dann war es eben schon immer sehr exklusiv einen BMW zu fahren.
Trotzdem bleibe ich im Kern bei meiner Aussage.
Mein letzter gekaufter M3 (E46 Coupe) hat incl. Zusatzausstattung und abzüglich Rabatt (~15%) um € 54.000 brutto gekostet. Das war 2002 oder 2003 !!! Dafür gibt's heute keinen üppig ausgestatteten 320er mehr.