Risse in Lenkrad

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

hab bei meinem Golf Risse im Lenkrad festgestellt. Hab mal ein Bild angehängt. Hat noch jemand so Probleme? Fahrzeug ist erst 18 Monate alt. Sollte doch wohl über Garantie abdeckt sein, oder?

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Beste Antwort im Thema

Anwalt? Gutachter? Viel Spaß ... allein der Gutachter kostet weit mehr, als eine neue Belederung kosten würde ... im Zweifel wird VW ein Gegengutachten vorlegen ... und man kann würfeln, wer vor Gericht gewinnt ... abgesehen von den Kosten zieht sich das über mindestens ein Jahr ... kostet Zeit, Nerven und Geld ...

Ich frage mich, wozu die Mühe, wenn die Kiste, die soooo schlecht verarbeitet ist und noch schlechter fährt, eh zum Jahresende verkauft wird ... also noch bevor ein Gericht entschieden haben würde ... na ja, vermutlich aus Prinzip, weil man ist ja ein ganzer Kerl ...

Und darum meldet man sich auch nur um das der ganzen Welt mitzuteilen in einem Forum an! Nun denn ...

193 weitere Antworten
193 Antworten

Zitat:

@Danielson16V schrieb am 19. März 2020 um 11:09:47 Uhr:


Für die 50 Meter vom Parkplatz in die Halle muss niemand was verstellen.

Machen sie bei euch bei der Inspektion und der HU keine Probefahrt? 😕
Bei uns schon . . . .

Ich wiederhole meine Aussage nochmal:

Zitat:

@Danielson16V schrieb am 18. März 2020 um 09:40:20 Uhr:


Es sollte auch selbstverständlich sein, eine Auftragskopie zu erhalten, der Öldeckel nicht vergessen wird, nicht im Auto geraucht wird, die Sitze/Lenkrad geschützt und nicht verstellt werden, das Auto nur auf Wunsch gewaschen/gesaugt wird, man für Öl nicht den zehnfachen Preis bezahlt etc.

hier ging es nie einzig und alleine um den Sitz... und nochmal:

Zitat:

Wie man sich an so einem Detail aufgeilen kann...

und um das abzuschließen: Ich bin durchschnittlich Groß und Schwer, genau wie die Mechaniker es in der Werkstatt waren. Und jetzt bitte wirklich btt sonst ist auch hier sofort wieder dicht...

Hab martialisch Fehler was kann man tun?

6ac83664-2c53-48b4-8571-78b8adebc151
170b2590-0680-43ad-94a0-c27cf5b13428

Ich kann auf den Bildern nichts sehen. Da ist nur das typische Bild von Leder zu sehen. Mann kann es mit einer ledermilch pflegen und geschmeidig halten. Falls das nicht vorhanden ist,geht auch farblose Schuhcreme.

Ähnliche Themen

Ich denke er meint die Stelle, die ich jetzt mal etwas "herangezoomt" habe.
Ich empfehle einen Blick auf das Pflegeproduktportfolio von lederzentrum.de zu werfen.

(Nein, zwischen mir und der Firma bestehen null Beziehungen, außer dass ich da vor vier Jahren einmal etwas bestellt habe )

Screenshot-20220819

Ok,die habe ich nicht gesehen. Es gibt auch Farbe um Leder zu lackieren. Lederzentrum oder ähnliche halt. Ich denke mal,manche haben es vorgefertigt in der Farbe,manche musst du halt selber anmachen. Um es richtig zu machen,sollte man es noch mit Klarlack überziehen. Ich würde einfach die passende Farbe mit einem Lappen auftragen und fertig.

Beim Lederzentrum ist in dem Paket ein kleiner schwamm dabei, einfach damit auftupfen. Für langen halt solltest du dann noch die Lederversiegelung auftragen. Aber bitte erstmal vorsichtig auf einer kleinen Fläche testen!

Das ist leider quasi normal. Entweder ignorieren oder nach der Lederpflege mal mit etwas schwarzer Schuhcreme nachhelfen.

Mit Schuhcreme ist aber nicht auf Dauer

Bloss keine Schuhcreme benutzen..Rate ich von ab.

Ich hatte mir damals das Set von lederzentrum gekauft...das ist wirklich sehr sehr gut... ausreichend für mehr als nur ein lenkrad... im Set ist wirklich alles dabei was man braucht und es sieht danach wirklich wieder frisch aus.
Wenn kleine Beschädigungen schon vorhanden sind, dann direkt Flüssigleder mitbestellen...

Zitat:

@Dreamer0000 schrieb am 19. August 2022 um 18:01:03 Uhr:


. Um es richtig zu machen,sollte man es noch mit Klarlack überziehen.

Klarlack? Ist ein Scherz....oder? 😰

Also je billiger das Leder desto dicker die Lackschicht und dementsprechend schneller bricht das gesamte Konstrukt dann. Aber selber Lackieren geschweige denn mit Klarlack nachgehen ist vollkommen daneben.
Ich geh einfach jährlich mit der Lederpflege drüber (da ist auch ein UV Schutz drin) und der Rest wird unter Patina abgelegt.

Zitat:

@yellwork schrieb am 19. August 2022 um 19:39:51 Uhr:



Zitat:

@Dreamer0000 schrieb am 19. August 2022 um 18:01:03 Uhr:


. Um es richtig zu machen,sollte man es noch mit Klarlack überziehen.

Klarlack? Ist ein Scherz....oder? 😰

Nein ist es nicht.natürlich nicht den Klarlack wie den üblichen. Es gibt extra für Leder Klarlack. Ansonsten wird die Farbe nicht auf ewig halten. Vor allem ist die Stelle sonst auch vom Glanz her anders. Ich sage ja nicht,das ich es so machen würde. Mir persönlich würde auch die Farbe reichen und es bei Bedarf wiederholen.

Zitat:

@6N1 schrieb am 19. August 2022 um 19:42:20 Uhr:


Also je billiger das Leder desto dicker die Lackschicht und dementsprechend schneller bricht das gesamte Konstrukt dann. Aber selber Lackieren geschweige denn mit Klarlack nachgehen ist vollkommen daneben.
Ich geh einfach jährlich mit der Lederpflege drüber (da ist auch ein UV Schutz drin) und der Rest wird unter Patina abgelegt.

Bei Beschädigungen die schon tiefer als die lackierte Oberfläche ist,wird dir aber das nicht reichen nur Pflege auf zu tragen. Noch schlimmer sieht es aus,wenn das Leder nicht durch gegärbt ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen