P219600 Lambdasonde 1 Gruppe 1 fettes Gemisch

Audi A6 C7/4G

Hallo fahre ein Audi A6 2.0 TDI Multitronic 177 Ps 199750 km

MKL ist an "Fehlerspeicher P219600 Lambdasonde 1 Gruppe 1 fettes Gemisch Permanent"

Die Sonde habe ich schon getauscht aber leider kein Erfolg. Was kann das noch sein ?

52 Antworten

Die neu eingebaute Sonde hat OE Nummer 03L906262
und die Bosch Nummer 0 281 004 083
Laut Auto Doc passt es nicht 🙂

20220818_162320.jpg
Screenshot_20220818-192858.jpg

@yilmaz0041

Super dann hast den Fehler ja gefunden

Zitat:

@BiTuQuattro schrieb am 18. August 2022 um 19:13:55 Uhr:


@yilmaz0041

Super dann hast den Fehler ja gefunden

..... Ja es schaut so aus wird morgen dann getauscht werde ich dann wieder berichten.

Sag ich doch, die Sonde passt nicht. 😁 Auch nur so ist der Eintrag im FS in Kombination mit dem Schubbetrieb zu erklären.

Ähnliche Themen

Fehler gefunden-war die falsche Sonde 🙂

Danke an euch,

Die richtige Sonde wurde eingebaut vom Hella 6PA 009 166 79
die haben leider kein Bosch gehabt lieferzeit 1 Woche laut Meister.

Bergab Schubbetrieb 5 x ausprobiert, Vollgas, Kickdown Fehler kommt auch nicht mehr.

Wunderbar. Danke für die Rückmeldung. Weiterhin Fehlerspeicherleere Fahrt(en) 😁

Zitat:

@Lightningman schrieb am 19. August 2022 um 14:23:16 Uhr:


Wunderbar. Danke für die Rückmeldung. Weiterhin Fehlerspeicherleere Fahrt(en) 😁

😁😁

Moin - ich muss einmal den Fred wiederbeleben.

P219600 (O2-Sensorsignal Stuck Rich Bank 1 Sensor 1) bei meinem Audi A5 8T3, 3.0 TDI CCWA (239PS) von 2008. Fehler tritt nur unter Volllast auf. Wenn ich gemütlich Stadtverkehr fahre (jetzt über ca. 10 km getestet) - nichts. Sogar einmal regeneriert hat er - trotzdem kein Fehler.

Sobald ich aber einmal voll reinlatsche und direkt danach wieder auslese - voi la, Fehler wieder da. Aber wirklich nur unter Last. Wenn ich bei 50km/h im 2. Gang mit ca. 3000U/min fahre, nichts (kein Fehler).

Luftfilter hab ich jetzt gerade neu, der war zwar ziemlich verdreckt, aber kann ich jetzt mit dem neuen ja ausschließen.

Meint ihr die Lambdasonde kann ich dann ausschließen? Scheint ja zu funktionieren.

Mein nächster Schritt wäre also Injektorwerte auslesen, oder was meint ihr? Könnte mir vorstellen, dass einer unter Last zu viel reinjaucht.

Danke schon mal.

EDIT: Achso, MKL leuchtet auch nicht auf. Lediglich beim Auslesen sehe ich den Fehler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen