Kaufberatung F23 als 230i oder M240i/ix

BMW 2er F23 (Cabrio)

Hallo Forum!

Ich suche DIE eierlegende Wollmilchsau und für mich passt nach vielem Überlegen und Schauen am besten ein F23. Ich habe jetzt einen 2018er F20 als 118dA und einen 2014er E89 als 35is. Cabrio ist Pflicht und es dürfte ein kleines bisschen praktischer und größer werden. Ich möchte gerne beide Auto verkaufen und mit dem Wissen, dass es dann bestenfalls ein guter Kompromiss ist, trotzdem zurück auf "nur" einen Wagen.

Meine Einstiegsfragen sind zunächst:

- OPF: unbedingt ohne oder ist das zu vernachlässigen. Der Klang soll ja mit OPF nicht mehr so dolle sein. Ich schränke mich aber bei der Suche dann gewaltig ein, weil ja alles, was neuer als 03.2018 ist, raus fällt. Scheiß drauf?

- 230i/M240i: müssen es Eurer Meinung nach unbedingt 340PS sein, wenn man vom 35is kommt? Was denkt ihr? Wie ist Eure Meinung dazu? Hat jemand den Vergleich für sich gemacht, ob auch 252PS im 230i genügen?

- s-drive oder x-drive: "Muss" es Allrad sein oder geht der S nicht doch besser um´s Eck, weil die Vorderräder nicht stören einwirken?

- AHK: ab Werk gibt es ja keine AHK beim M240... angeblich jedoch eine Nachrüstlösung. Hat das schon jemand machen lassen? Oder lieber nicht und dann doch den 230er nehmen und kein Risiko eingehen.

Fällt Euch sonst noch etwas ein? Ich habe keinen Druck, dass passende Auto zu suchen, es drängt nichts wirklich. Allerdings möchte ich schon den großen Bildschirm, Alcantara (kein Leder), Schaltpaddels, das Blackpanel, HiFi od. HK, Ablagenpaket, keine RunFlatReifen (lach...), kein schwarz - sonst beinahe egal.

Vielen Dank vorab für die Unterstützung.

208 Antworten

RSC Reifen können die tollsten Autos versauen.
Mir auch rätselhaft, warum BMW seine Kunden dazu nötigt.
Das kann man gern auf nem gepanzerten Maybach fahren, aber doch nicht auf nem 2er.

Bei den neuen 2ern weiß BMW schon, warum die nicht auf RSC sind auch wenn sie bei den Winterrädern nichts ohne anbieten können.

Zitat:

@Boppero schrieb am 16. August 2022 um 21:57:53 Uhr:


RSC Reifen können die tollsten Autos versauen.
Mir auch rätselhaft, warum BMW seine Kunden dazu nötigt.
Das kann man gern auf nem gepanzerten Maybach fahren, aber doch nicht auf nem 2er.

Bei den neuen 2ern weiß BMW schon, warum die nicht auf RSC sind auch wenn sie bei den Winterrädern nichts ohne anbieten können.

Den M235i und M240i gab es ab Werk nicht mit RSC.
Wenn also ein M235i oder M240i RSC drauf hat, war das freiwillig vom Kunden so gewollt.
Ich habe bei meinem BMW Händler auf meinem Wunsch die Winterkompletträder ohne RSC bekommen.
Ob das jeder BMW macht weiß ich nicht.

Ich habe ja jetzt schon ein paar Cabrios gesehen und da waren wirklich sehr oft die Michelin PSS mit Sternmarkierung drauf... kein RSC, aber für OEM-BMW konzipiert. Macht sicherlich Sinn, so dann auch diesen Reifen weiterhin zu fahren, weil die Ingenieure sich bei der Abstimmung Serien-FW / adapt. FW / M-FW mit Reifen etwas gedacht haben werden.

Zitat:

@Fourdoors schrieb am 17. August 2022 um 12:26:15 Uhr:


Den M235i und M240i gab es ab Werk nicht mit RSC.

Das ist nicht richtig.

Man konnte eine kostenlose Option auswählen und dann kam das Auto mit Bridgestone RFT ab Werk statt mit den Michelin PSS.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Wollschaaf schrieb am 17. August 2022 um 14:08:56 Uhr:



Zitat:

@Fourdoors schrieb am 17. August 2022 um 12:26:15 Uhr:


Den M235i und M240i gab es ab Werk nicht mit RSC.

Das ist nicht richtig.
Man konnte eine kostenlose Option auswählen und dann kam das Auto mit Bridgestone RFT ab Werk statt mit den Michelin PSS.

Eher umgekehrt. Standardmäßig sind die Autos immer auf RFT-Bereifung, man konnte es aber umstellen.

Das war bei den M Lights nicht so...da war es wie ich es beschrieben habe.
Standard waren die PSS und es gab das kostenfreie Häkchen für RFT.

Die Details sind ja auch egal. Fakt ist BMW will das durchbringen.
Bei meinem neuen 2er musste ich für die Winterräder Felgen und Reifen separat kaufen und aufziehen lassen.
Es gibt in den Dimensionen schlichtweg keine non RFT Winterreifen, mit Sternmarkierung.

Bei den Sommerreifen konnte BMW noch welche ohne RFT verbauen sinnigerweise, für die Wintersätze hatten sie dadurch selbst keine Wahl.

Zitat:

@Wollschaaf schrieb am 17. August 2022 um 14:08:56 Uhr:



Zitat:

@Fourdoors schrieb am 17. August 2022 um 12:26:15 Uhr:


Den M235i und M240i gab es ab Werk nicht mit RSC.

Das ist nicht richtig.
Man konnte eine kostenlose Option auswählen und dann kam das Auto mit Bridgestone RFT ab Werk statt mit den Michelin PSS.

Beim M235i/M240i konnte man die SA 258 (RFT) nicht auswählen.
Bei allen anderen Modellen wurde RFT als Standard montiert.

RFT1
RFT 2

Und wie das so war...siehe Option 20Y aus der 2020er Preisliste.

Rft-m240i

Zitat:

@Wollschaaf schrieb am 17. August 2022 um 20:21:06 Uhr:


Und wie das so war...siehe Option 20Y aus der 2020er Preisliste.

Jo, das waren die letzen 6 Monaten beim Abverkauf. Da können nicht viele auf dem Markt sein.

Mein in 2016 gebauter M235iX hat(te) die Bridgestone RFT ab Werk, waren (Vorführwagen) als SA mitbestellt....

ich suche ja wegen der Kombi: ohne OPF aber mit BlackPanel-Display (LCi2) nur im Bereich späte 2017er + 2018er Modelle

Was spricht für dich gegen einen OPF, Angst wegen dem Klang?

Angst nicht.... aber halt ein Filter, der Folgekosten verursachen könnte.... könnte... und ausserdem klingt es echt kacka, wenn man vorher nen "rotzigen" 2014er 35is mit der "sportlichen" BMW-AGA gewohnt ist

Zitat:

@uwes2403 schrieb am 18. August 2022 um 08:24:18 Uhr:


Mein in 2016 gebauter M235iX hat(te) die Bridgestone RFT ab Werk, waren (Vorführwagen) als SA mitbestellt....

Laut Preisliste ging das nicht.
Beim Vorführer kann es gut sein das der Händler die Reifen gewechselt hat.
Könnt man allerdings mit der FIN herrausfinden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen