Aktuelle SW-Version i4

BMW i4 I04

Weiß jemand, was die aktuelle SW Version des i4 ist?
Im Auto wird aktuell bei mir 21-11-60 angezeigt.

BMW ist anscheinend nicht fähig irgendwo auf den vielen Portalen, die man bekommt (mein BMW, connected, ....) einem diese Info anzuzeigen.
Meine my BMW App hat mir gerade als upgrade übrigens das "connected Booster Paket" angeboten, (immerhin für € 99.-) mit Diensten, die das Auto soundso schon hat (z.B: RTTI, MAP Update, ...).

Also da ist in Sachen Benutzerkomfort noch viel, viel Luft nach oben.

1037 Antworten

Zitat:

@mike.hamel.kolber schrieb am 26. Juli 2022 um 22:21:25 Uhr:


[...].,Mir konnte keiner den Grund erklären, warum ich bis August warten muss. Habt ihr alle einen i4 M50? Danke

Hi - ich kenne mich ein wenig mit IT aus. In keinem IT-System können alle Clients gleichzeitig ein Update bekommen. Es würde zusammenbrechen. Je nachdem, wie das Gesamtsystem für die Updates ausgelegt ist, werden die Updates gestaffelt, und dann kommt man entweder umgehend dran, oder man stellt sich hinten in der Schlange an. Wenn es bei BMW bzw. bwi dir so lange dauert, muss BMW bei IT wohl noch nachlegen. Bei der T-Konkurrenz ist mir so was noch nicht zu Ohren gekommen.

Naja, wir sprechen aber von ein paar Millionen BMWs die OTA Updates bekommen, wie schafft es nur Apple und Microsoft 1 Milliarde Updates zu verteilen?

Zitat:

@br403 schrieb am 29. Juli 2022 um 09:24:47 Uhr:


Naja, wir sprechen aber von ein paar Millionen BMWs die OTA Updates bekommen, wie schafft es nur Apple und Microsoft 1 Milliarde Updates zu verteilen?

Ganz einfach: Sie bieten ein Auto-Update an. Der User merkt gar nicht mehr, dass der andere sein Update 4 Wochen eher bekommt. Die Updates für Office bei Microsoft kamen für die verschiedenen Versionen auch zeitversetzt.

Im Appstore auf dem iPhone muss ich bis zur App Detailseite navigieren, damit mir Apple überhaupt mal anzeigt, dass ein Update für die App vorliegt (Autoupdate deaktiviert). Nach einigen Tagen erst würde es in der Liste der zu installierenden Updates auftauchen.

Zitat:

@Elektrorollerbude schrieb am 28. Juli 2022 um 16:52:53 Uhr:



Zitat:

@mike.hamel.kolber schrieb am 26. Juli 2022 um 22:21:25 Uhr:


Mir konnte keiner den Grund erklären, warum ich bis August warten muss. Habt ihr alle einen i4 M50? Danke

Mein M50 hatte die 11/21 und dann kam direkt die 07/22 drauf.

… das bedeutet du hattest kein Zwischenupdate. Und das Remotesoftware Update wurde dir auch nicht angeboten? Wann wurde dein Auto gebaut?

Ähnliche Themen

Zitat:

@mike.hamel.kolber schrieb am 29. Juli 2022 um 18:11:48 Uhr:


… das bedeutet du hattest kein Zwischenupdate. Und das Remotesoftware Update wurde dir auch nicht angeboten? Wann wurde dein Auto gebaut?

Februar, aktiv wurde mir kein Update angeboten, hab aber auch nicht nachgeschaut. Das 07/22 mit den Ladeupdates hatte mein Interesse und da ich eh aus einem anderen Grund beim Händler vorbeigeschaut habe, wurde das mitgemacht.

Nur zu Dokuzwecken: am 04.08.22 hat mein i4 in der Werkstatt die Software 07/2022.33 bekommen.

Zitat:

@Nipo schrieb am 4. August 2022 um 17:43:10 Uhr:


Nur zu Dokuzwecken: am 04.08.22 hat mein i4 in der Werkstatt die Software 07/2022.33 bekommen.

Hallo Nipo … ich auch, aber bei mir funktioniert die Ladeplanung nicht. Alle Ziele in Richtung Süden JA, alles nach Norden. NEIN

Ich verstehe es einfach nicht …,

In wie fern funktioniert die Ladeplanung nicht? Und was meinst Du mit den Richtungen? Wenn Du eine Strecke nach Norden planst, funktioniert es nicht?!

Zitat:

@Grestorn schrieb am 4. August 2022 um 18:05:12 Uhr:


In wie fern funktioniert die Ladeplanung nicht? Und was meinst Du mit den Richtungen? Wenn Du eine Strecke nach Norden planst, funktioniert es nicht?!

Ja genau ….

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Also bei mir geht die Routenberechnung nach Stockholm.

Aber eine Sache missfällt mir absolut: ich kann die Ladestationen nicht nach den Anbietern filtern. Bzw. nur alle oder von BMW Charging.

20220804
20220804

Zitat:

@mike.hamel.kolber schrieb am 4. August 2022 um 18:32:41 Uhr:



Zitat:

@Grestorn schrieb am 4. August 2022 um 18:05:12 Uhr:


In wie fern funktioniert die Ladeplanung nicht? Und was meinst Du mit den Richtungen? Wenn Du eine Strecke nach Norden planst, funktioniert es nicht?!

Ja genau ….

Und was passiert, wenn Du in dem ersten Bild eine Route aus mehreren angebotenen doch auswählst?

Die Ladeschwindigkeit wird neu auch angezeigt.

8c527ef0-a5fd-4d39-ba74-0211685e5863

Zitat:

@Nipo schrieb am 4. August 2022 um 19:44:58 Uhr:



Zitat:

@mike.hamel.kolber schrieb am 4. August 2022 um 18:32:41 Uhr:


Ja genau ….

Und was passiert, wenn Du in dem ersten Bild eine Route aus mehreren angebotenen doch auswählst?

Die Route wird angezeigt. Und die Reichweite mit einem blauen Kreis, Die Navigation startet. Aber eben ohne Ladestops. Die kann ich zwar als Zwischenziel hinzufügen. Aber ich will ja nicht selber eine aussuchen,

Wenn ich Alternativroute suchen lasse, wird mir auch eine Ladeplanung angezeigt. Ich habe jetzt eine Anzeige bekommen, dass ein Kartenupdate gemacht wurde. Vielleicht ist dass das Problem. Aber so richtig verstehe ich das nicht.

Meint Ihr, dass 37% SoC zu wenig sind, für die Ladeplanung und bei einer langen Strecke, das Auto eher davon ausgeht, dass man 80% oder mehr hat? Ich muss sagen, dass ich schon sehr enttäuscht bin. Bin voller Vorfreude heute zum Händler gefahren. Und jetzt eine wirkliche Verschlimmbesserung.

Neben der Anzeige der Ladegeschwindigkeit gibt es jetzt eine Anzeige für G-Force, Das HuD Display hat ein paar neue Anzeigen bekommen. Ich habe das Gefühl alles ist etwas schärfer auf dem Display.

Kartenupdate
Planung HH
Planung HH
+1

Als erstes würde ich das Kartenmaterial aktualisieren. Aktuelle Karte ist bei mir 2022-2 (lokal 2022-3).

Und überprüfen, ob das Häkchen bei ladeoptimierte Route gesetzt ist. Wenn nicht, zeigt das Navi auch bei mir keine Ladestops an der Route.

Gibt es eine Möglichkeit sich auf der Karte gefilterte Ladestationen anzuzeigen? Ich bekomm nur die Liste als Text hin.

Ähnliche Themen