ACC Kalibrierung fehlt

Audi A8 D3/4E

Hallo Leute,

Heute hatte ich fur die zweite mal ein termin bei audi handler fur die kalibrierung van mein acc weill diese keine fahrzeuge an die vorne erkannte... keine fehler melding auf vcds und funktionierde immer ohne andere fahrzeugen an die vorne seite zu siehen... werkstatt is nicht geschafft um die zu kalibrieren weill die schrauben von die radar nicht mehr in ordnung sind ist mir gesagt..

Gibt es ersatzteilen fur die schrauben??

Nur funtkioniert mein acc gar nicht mehr, will nicht mehr aktivieren! 🙁...

Vorne ich bei audi war, hatte acc funtkioniert und nur gar nichts mehr, bekomme jeden mall meldung:
Acc sensor blocked ...

Was muss ich tun?

53 Antworten

Zitat:

@K.Reisach schrieb am 25. Dezember 2017 um 23:57:56 Uhr:


Ja richtig da muss Bordspannung anliegen. Ich weiss garnicht ob Komposchutz drauf ist, aber bei Unterspannung findet evtl. So oder so keine Abfrage statt, sodass der Komposchutz erst später reinspringt, sobald ausreichend Versorgungspannung da ist.

Ja den neuen Stecker kannste natürlich dranlöten.

In die messwertblock wird bei kanal 13 block 11 spannung klemme 15, 11,84V angegeben. Ist diese nicht die versorgunsspannung nach acc radar = pin 1 und pin 12 was ich muss messen ?!

Asset.JPG

Mach den Stecker neu, ne Versorgungsspannung die das Steuergerät im deaktiven und damit fast lastlosem Zustand angibt ist nich viel Wert.

Wenns das nich ist wirds eh lustig und tiefgründig.

Heute die neue stecker gelötet.. sicherung neu gemacht, alles resetten und wieder “acc not available” aber jetzt kommt keine fehler mit “versorgungsspannung” aber nur “heizung von radar, elektrische fehler in stromkreis” .. diese habe ich ausgeschaltet in codierung und acc ist wieder zu leben! 🙂... ich finde es sehr seltsam das ein wie neue radar (nur 450km gefahren) die heizung van radar kaputt ist 🙁.... oder ist etwas ander los?

Asset.JPG
Asset.HEIC.jpg

Die Heizung vom Radar ist ja auch extern in der Platte an der Stoßstange. Stecker dran und intakt?

Ähnliche Themen

Zitat:

@K.Reisach schrieb am 26. Dezember 2017 um 14:55:01 Uhr:


Die Heizung vom Radar ist ja auch extern in der Platte an der Stoßstange. Stecker dran und intakt?

An die platte in die stostange ist keine stecker! Die is nur ein abdeckung, mehr nicht!
Bei a6 ist die abdeckung beheizbar, aber beim a8 ist die heizung IN die radar eingebaut soweit ich weiß...

In die strohmplan siehe ich Z47 fur heizung von acc radar... diese hat eigene sicherung? Wo ist diese Z47?! Vielleicht kann ich die erneuern oder die sicherung erneuern ?!...

Sicherung fur die abstandsradar war bei mir 5A.. diese ist in die sicherungskast links... auf die stromplan siehe ich 10A nummer 17... diese soll dan fur die heizung sein?

.jpg

Die ACC Heizung Z47 bezieht von der gleichen Sicherung Strom wie das ACC selber der SB17

Oke.. aber die stromplan ist nicht die richtige fur mein a8 weill das steht 10A sicherung und mein hatt 5A und das steht auch in mein handbuch!
habe heute von kumpel die richtige stromplan bekommen und da steht das Z47 ab 2005 abgelaufen ist! Acc radar bis buchstabe “E” hatt radar heizung aber die letzte buchstabe ab 2005 “F” hat keine heizung mehr! Daswegen muss es “AUS” codiert sein bei “F” wie mein radar ist mir gesagt... Was denkst du? Bilder in hollandisch aber siehe *** bitte = vervalt vanaf 2005 = lauft ab 2005 ab= Z47= heizung radar acc

.jpg

Da haben se die Heizung doch tatsächlich weggespart. Ist ja mal wieder typisch...na wenn du keine mehr hast, rauscodieren und gut.

Keine Ahnung, warum alle Radaraugen von acc bis 2005 heizung hatten, aber ab 2005 abgeschafft wurden?! acc mit dem Buchstaben "F" wurde nach 2005 produziert und diese Funktion ist abgelaufen, sagt die Strohmplan. vielleicht, dass diese Heizung viel Dramatik und wenig Mehrwert in der Funktion gab? Komisch 😁

Wie zu erwarten ließ sich mein ACC heute bei Audi nicht neu einstellen.
Die Obere Schraube dreht sich zwar, aber die Werte verändern sich nicht.
Also neues Halbeblech bestellt welches auch nicht sofort lieferbar ist.
Dann muss ich den Stossfänger abnehmen und das Halbeblech tauschen.

E8c57b02-453f-4063-b00d-7d7d1d79d207
8187f1b1-3382-45d7-9d33-18f55afa5054

Nur zur Info habe ihn heute mit VCDS wieder zum laufen bekommen.
Und das nicht mit der 908.1 Version wie oft auf MT geschrieben wurde.

Ddcc34b4-3570-4c9b-bd5d-6c870a35260e

Top! 😎

Also ich klinke mich mal in das Thema mit ein.

Mein ACC hat mir auch gesagt "ACC nicht verfügbar". VCDS ausgelesen und sagte "Acc nicht kalibriert". Also termin bei audi gemacht. der war heute. hole das fahrzeug 18 uhr ab , mir wurde gesagt alles bestens. Fahre los, teste den ACC ... "ACC nicht verfügbar"... ich zurück zu audi...

"Oh ja, das acc war nicht einstellbar weil die Verstellschrauben wohl korrodiert wären. Arbeitsauftrag einfach abgebrochen ohne mich als Kunden zu informieren bzw. zu fragen ob ich nen neuen einbauen will oder was auch immer..

der neue kostet jetzt übrigens 7590€ ! kein scherz. hab aber den vollen preis bezahlt der mir vorher auch in nem kostenvoranschlag übermittelt wurde.

ich fahr da morgen nochmal hin und zieh denen die ohren lang. die haben wohl den arsch offen... 460 € für NICHTS...

Zitat:

@Hoppels18t schrieb am 19. Juli 2022 um 15:21:27 Uhr:


Wie zu erwarten ließ sich mein ACC heute bei Audi nicht neu einstellen.
Die Obere Schraube dreht sich zwar, aber die Werte verändern sich nicht.
Also neues Halbeblech bestellt welches auch nicht sofort lieferbar ist.
Dann muss ich den Stossfänger abnehmen und das Halbeblech tauschen.

Hast du für das Halteblech ne teilenummer? ich muss denen morgen bei mir in Dresden mal gehörig den Kopf waschen ob sie nicht ganz bei trost sind mir 7590 € für nen neuen sensor anzubieten anstatt einfach das halteblech... inkompetente mitarbeiter vom allerfeinsten...

***** EDIT *****

Habe im ETKA die teilenummern herausgefunden.

die Halterplatte: 4E0907574C
und die zugehörigen Schrauben sollen wohl diese sein, wobei ich mir da noch nicht ganz sicher bin: N10449202

hier der Link zum ETKA ETKA

Kostet 56€ das Halteblech und das ACC ohne Worte.
Habe ein neues angebaut mit VCDS entsperrt läuft wieder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen