Der große Audi RS3 8Y-Thread
Hallo zusammen,
auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.
Viel Spaß!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Beste Antwort im Thema
ich, määäähh 😁
28460 Antworten
Also erstens, meiner Meinung nach finde ich das mittlerweile viel zu teuer, das Geld ist anderweitig besser angelegt.
Zweitens hat man ohne Umbauten ein original Auto und drittens, egal ob ABE, TÜV usw., wenn dem netten Herrn, ehemalig Grün, aktuell Blau, deine Nase nicht gefällt, legt er dein Auto still. Egal was du ihm für Dokumente vorzeigst.
Sehe dadurch keinerlei Vorteile einen Auspuffwechsel vorzunehmen.
Ich weiß ja nicht was ihr für Polizisten habt. Wenn man denen nicht krumm kommt und respektvoll ist und dann eine ECE Genehmigung vorzeigt werden die dich ganz bestimmt nicht stilllegen. Es werden immer nur die negativen Storys verbreitet. Es gibt genügend Polizisten die richtig arbeiten. Ich wurde z.B. einfach mal angehalten von der Motorradpolizei. Die haben mich gefragt: wissen sie warum wir sie angehalten haben? Ich so nein und hatte schon einen sehr hohen Puls weil meine Karre nicht legal war. Er meinte dann nur: ja ich fand dein Motorrad cool und kannte es nicht und wollte mir das mal genauer anschauen. Sehr entspannter Cop. Also nicht immer nur negativ denken, danke
Na also ganz so ist das ja auch nicht. Tauscht du nur den Endschalldämpfer gegen die Remus mit E-Zeichen und die Geräuschmessung hällt die Grenzwerte ein, legt einem niemand etwas still (und die "neuen" Remus sind generell extrem leise geworden, vor 15 Jahren sah das bei denen noch anders aus).
Man hat ja auch Rechte.
Anders sieht es bei so grauen Eintragungen aus, bei denen die Klappensteuerung der AGA manuell zu schalten ist. Hört sich in den Videos immer toll an, am Ende ist aber zu laut, zu laut egal wer da wo etwas eingetragen hat.
Geht man also den sicheren Weg, hat man überhaupt nichts zu befürchten. Holt man sich die Krawallbüchse und kann sich schon denken, dass das Ding zu laut ist, muss man halt mit den konsequenzen rechnen.
Zitat:
@Heliflyer schrieb am 27. Juni 2022 um 11:55:34 Uhr:
Ich weiss nicht wie weit diese Aussage helfen kann, habe jedoch mein Freundlichen nach RS3 8Y Kinderkrankheiten gefragt und über das Thema Öldrucksensor-Anzeige eine Antwort erhalten. Diese Fehler ist auch bei mehreren RS3 hier erschienen.Eigentlich könnte das Problem sein, dass die Systemfehler in der Konfiguration bei der Vorbereitung des Fahrzeugs nicht in der richtigen Reihenfolge gelöscht wurden. Ich weiss allerdings nicht genau, was das bedeutet und in welcher Reihenfolge sie gelöscht werden sollten, damit der Fehler des Ölsensors nicht mehr angezeigt wird. Vielleicht sollte den Mechatroniker darüber gefragt werden, ob eine Information von Audi diesbezüglich vorhanden ist.
Soo, für alle, die mit Öldrucksensor-Problemen betroffen sind, endlich eine "offizielle" Aussage.
Ich war früher im Forum mit meiner Vermutung von Fehleranzeige nicht sehr weit entfernt von der Realität...
Ähnliche Themen
Mit anderen Worten bei denen mit dem Fehler wurde der Motor bei der Überführung schön getreten? Muss man erst mal hinbekommen bei der Leistung…
Nein, in einfachen Worten übersetzt:
Das Fahrzeug befindet sich noch im "Versandmodus" (vergessen zu deaktivieren?). Dadurch ist die Öldruckkontrolle deaktiviert und der Motor wird ausschließlich mit hohem Öldruck betrieben.
Die Frage ist, ab wann "high revs" anliegen. Heißt für mich nichts zwangsläufig, dass er getreten wurde.
edit: Der Fehler trat doch immer erst nach einigen Tagen/Wochen auf. Dazu müssten die betroffenen Personen einmal Stellung beziehen, ob sie das Auto getreten haben 😁
Soweit ich weiß ist der „Überführungsmodus“ eindeutig und nicht zu übersehen und auch nicht zu vergessen. Steht doch dann permanent im Kombiinstrument oder?
hatte doch mal gelesen, daß das 'automatisch' geht? also die ersten x kilometer fährt der wagen von selbst mit hohem öldruck und später dann automatisch 'normal'