Software update
Hat jemand von euch schon das neuste Software Update 200923 bekommen? Das ist doch kacke oder?
Der 3 geteilte Startbildschirm scheint verschwunden zu sein!! :-(
Hat jetzt null info das Teil... Kein wetter, kein Navi, kein Radio... Nur ne beschissene Uhr, der Benutzername und ein wenig Navigation, die aber kaum zu erkennen ist! Was soll das??
Nachtrag... Wahrscheinlich trifft es nur die mit dem großen 10.25zoll Bildschirm... Die haben ja das mit dem 3 kacheln bisher
Beste Antwort im Thema
So ich war heute beim Händler und habe mir das neue Update auf das 10,25" Navi von meinem Proceed (Bj. 20) aufspielen lassen, da das Update online noch nicht zu finden ist.
Anbei wie versprochen ein paar Fotos sowie meine Eindrücke:
- Da man nun für verschiedene Fahrer Profile anlegen kann, muss man für das Anlegen seines Profils mit dem Einrichten des Navis bzw. der Einstellungen (alle Einstellung die nicht das Kombiinstrument betreffen) wieder erneut beginnen (inkl. Radio Favoriten, Naviziele etc). Auch UVO muss erneut mit dem Fahrzeug verknüpft werden.
- Wie in den Videos die hier gepostet wurden zu sehen, ist der Screen mit der Uhrzeit/Wetter der neue "Homescreen" ganz links. Dort wird auch wenn navigiert wird die Strecke sowie angrenzende Straßen in den verschiedenen Farben grün/gelb/rot (Verkehrsfluss) angezeigt.
- Blitzerwarner funktionieren! Ich habe es extra heute auf dem Weg nach Hause getestet.
Es wurden sogar neue Töne eingefügt. Jetzt ertönt ein Ton vor Erreichen des Blitzers und nach passieren ein anderer. Wenn man zwischenzeitlich die Höchstgeschwindigkeit des Blitzers überschreitet gibt es einen sich wiederholenden Warnton ähnlich dem Anschnallsignal.
- Das komplette Design ist jetzt in Lila gehalten, eine Ausnahme davon bieten die Apple CarPlay and Android Auto Logos.
- Für die Leute, die gerne die Analoguhr als Bildschirmschoner nutzen, es gibt jetzt 8 Uhrenmodelle zur Auswahl.
Die aktuellsten Softwareversionen entnehmt ihr bitte meinen Fotos.
Solltet ihr noch etwas spezielles wissen wollen kann ich das gerne prüfen.
4676 Antworten
Da muss ich @Hannibal beipflichten.
Das aktuelle Update ist recht gut gelungen und scheinbar bis auf Kleinigkeiten doch recht störungsfrei.
Mir gefällt nur die Datumsschreibweise mit dem Strich statt dem Punkt nicht.
Zitat:
@DJSclumpf schrieb am 6. Juli 2022 um 03:00:21 Uhr:
Zum normalen Gen5.... habt ihr auch das neue Feature, dass man nicht mehr durch die Radio Favoriten schalten kann? Logo und sendernamen ändern sich, aber der Sender an sich wechselt nichtMittlerweile denke ich, das bei Kia nur ganz helle Köpfe arbeiten. Also in sachen Softwareentwicklung sind die ganz weit unten
Diese Phänomen hatte ich heut auch das erste mal gehabt, hab das Update seit Erscheinungsdatum drauf. Kurios, in der Senderliste wurden mir nur Sender aus NRW angezeigt. Nach 5min Motor aus war der spuck auch schon wieder verschwunden
Zitat:
@Octaviaumsteiger [url=https://www.motor-talk.de/forum/software-update-
Mir gefällt nur die Datumsschreibweise mit dem Strich statt dem Punkt nicht.
Man fragt sich immer, was das für hochkompetente Mitarbeiter sind, die etwas von richtig nach falsch "verbessern".
Hat jemand eine Idee, woher diese Meldung kommt?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Gervincent schrieb am 11. Juli 2022 um 21:03:26 Uhr:
Die Meldung kommt immer, wenn du nicht online bist, aber eine Navigation starten möchtest.
Aber woran liegt es denn, nicht online zu sein? Fahrzeug ist jetzt etwa 2 Jahre alt, wir haben nichts verändert an den Einstellungen. Bisher ging’s alles.
Drück mal den kleinen Knopf und mach nen reset am Radio. Hatte ich auch ganz selten, das ich offline bin. Oder gerade kein Empfang, beim starten der Navigation.
Genauso ist es! Hatte ich auch schon, aber nur 2-3x seit März 20. Reset, oder kleine Standort Änderung, dann geht es schnell wieder!
Zitat:
Aber woran liegt es denn, nicht online zu sein? Fahrzeug ist jetzt etwa 2 Jahre alt, wir haben nichts verändert an den Einstellungen. Bisher ging’s alles.
Warum ist man nicht online?
Es gibt immer Situationen und Gegenhaiten die zu einem Funkausfall führen. Das kann zig verschiedene Gründe haben und muss nicht immer mit seinem Fahrzeug zusammen hängen.
Abwarten, Geduld oder Standort wechseln ist dann angesagt.
Zitat:
@Flyingtonio schrieb am 11. Juli 2022 um 21:09:37 Uhr:
Drück mal den kleinen Knopf und mach nen reset am Radio. Hatte ich auch ganz selten, das ich offline bin. Oder gerade kein Empfang, beim starten der Navigation.
Wie genau mache ich den Reset?
Meldung trat auf nach Fahrzeugstart und einiger Zeit Fahrt.
Abgelaufene Lizenzen können es nicht sein, oder?
Unter dem Bildschirm ist eine kleine runde Vertiefung, in der die Reset-Taste ist. Mit einer Büroklammer o.ä. kann man die drücken.
Irgendwie bin ich etwas froh, dass hier jemand dieses Thema wieder aufgreift...
Ich hatte im Mai schon mal hier genau das gleiche Phänomen zu meinem
2020er Sportage geschrieben.
Das Fahrzeug hat schon das Gen5W-Navi (nur halt mit 8 Zoll) und mindestens
einmal in der Woche habe ich keine richtige online-Verbindung mehr, obwohl
sie kurz davor noch funktionierte.
SOGAR SCHON MIT DEM LETZTEN JUNI-UPDATE !!!
Es hilft tatsächlich nur der kleine Reset-Knopf (Kugelschreiber-Loch),
dann ist die Verbindung wieder da.
Ich merke es meistens, wenn in der Navi-Karte die farbigen Linien fehlen,
dann klappt auch keine Spracherkennung mehr, etc.
Dummerweise bricht die Verbindung immer nach kurzen Pausen auf.
Man ist zum Einkaufen unterwegs, das Fahrzeug steht 30 Min. auf
einem Parkplatz mit gutem Empfang und nach dem Weiterfahren
ist plötzlich kleine online-Verbindung mehr da...
Liegt das dann immer am KIA-Server, am Handy-Netz oder doch etwa
am Navi selbst bzw. dem internen Modem...?
Zitat:
@Sporty007 schrieb am 1. Mai 2022 um 00:31:15 Uhr:
Hallo zusammen,sorry dass ich mit meinem Sportage QLE hier schreibe, aber hier ist das Thema Navigation etwas aktiver...
Ich fahre den Sportage QLE MY2020 mit dem Gen5W 8 Zoll Navi, eSIM integriert, Software von 02/2022.
Es geht mir jetzt nicht um irgendein Update, was uns ja in letzter Zeit ziemlich auf Trab hält,
sondern um die Stabilität und Zuverlässigkeit der Internet- bzw. Onlinedienste allgemein bei diesem Gerätetyp.Bevor in einem halben Jahr die Garantie vom Navi ausläuft (hat ja nur 2 Jahre), möchte ich mal
Eure Meinungen hören, ob mein Navi eine Ausnahme ist, oder ob es Euch auch so geht:Grundsätzlich läuft alles, was mit Online zu tun hat, ganz passabel - Spracheingabe, Verkehrsinfos,
Spritpreise, KIA-Live, etc.
Jedoch kommt relativ oft (mehrmals die Woche) der berühmte "keine Netzwerkantwort"-Fehler,
obwohl das Handynetz hier in der Großstadt genug Empfang bietet (auch keine Funkschatten, etc).Man fährt in 1-2 Stunden Stadtverkehr und alles läuft problemlos, aber gegen Ende fehlen dann
plötzlich z.B. die farbigen Verkehrsinfos in der Karte. Dann findet natürlich die Sprachsuche auch
nichts mehr, keine Spritpreise mehr, etc.
Oben rechts im Display das UVO-Symbol bzw. der Empfang haben immer noch vollen Ausschlag.
Entweder ich warte dann ein paar Minuten, dann kommt es meistens wieder von alleine
oder ich mache mit dem Resettaster (kl. Loch) einen Neustart, dann sind alle online-Inhalte sofort wieder da.Auch bootet das Navi unregelmäßig mal neu (das silberne KIA-Logo kommt), wenn man
z.B. auf dem Supermarktparkplatz nach einer halben Stunde Standzeit die Zündung startet
und wieder weiterfährt.Natürlich habe ich hier schon immer mitgelesen, dass die KIA-Dienste nicht die Zuverlässigsten sind,
aber denoch möchte ich gerne wisse, ob dieses Verhalten noch im Rahmen ist oder ob vielleicht
das Modem in meinem Navi ein Problem hat.
Ich bin mir leider sicher, dass die Werkstatt mit diesem Thema keine große Freude hätte und
im Zweifelsfall das ganze Navi tauschen will...Danke für Eure Antworten & Gruß
An Kia Connect an sich wird es nicht liegen, da diese Häufigkeit der Ausfälle sonst alle betreffen würde. Schwachen Empfang kann man wohl auch ausschließen, da du geschrieben hast, dass du in der Stadt unterwegs bist.
Das Gen5W hat 3 Jahre Garantie, nicht 2. Daher würde ich das mal bei KIA melden, ggf. auch über das Kontaktformular. Wenn das so häufig auftritt, ist vielleicht tatsächlich etwas mit dem Mobilfunk-Modul im Gen5W nicht ganz in Ordnung. Denke mal, dass du bei einem MY20 jetzt noch in der Garantie drin bist.
Nur mal zum Vergleich: In den ersten Wochen hatte ich vereinzelt, vielleicht insgesamt 3 oder 4 Mal, so einen Abbruch, der sich aber von selbst wieder verbunden hat. Seit dem Update auf die Lila-Version im November 2020 hatte ich das vielleicht insgesamt 2 oder 3 Mal bis heute. Resetten musste ich noch nie, da es immer gereicht hat, wenn ich das Auto ein paar Meter bewege. In diesen Fällen hat er also die Verbindung zum nächsten Funkmasten verloren und verbindet bei Bewegung dann zum nächsten. Und so wie ich das hier im Forum verfolge, passiert das den anderen normalerweise auch nur gelegentlich mal. Hat im Einzelfall auch ggf. mit den örtlichen Gegebenheiten zu tun - aber so oft wie bei dir sollte das mit einigermaßen aktueller Software nicht passieren.
Hast du in den Einstellungen KIA Connect mal deaktiviert und wieder aktiviert? Ich weiß nicht, ob das was bringt. Vermutlich ist es das gleiche wie ein Reset, aber es kann ja ggf. mehr dahinter stecken, dass die Verbindung danach "stabiler" ist. Versuchen kann man es ja. Mehr kann man da eigentlich auch nicht ausprobieren
Danke für Deine Einschätzung!
Ich werde das Problem noch ein wenig weiter beobachten,
bis im September das Fahrzeug zur Inspektion muss.
Da werde ich die Werkstatt mal auf das Problem ansprechen.
Hatte da immer mit den Updates Hoffnung, dass es "nur" ein Bug war.
Bevor die Garantie des Navis im Okt 2023 ausläuft, werde ich auf jeden Fall
rechtzeitig an einen Tausch des Gerätes denken, falls es nicht besser wird...
Zitat:
@Koreander1610 schrieb am 12. Juli 2022 um 00:53:20 Uhr:
An Kia Connect an sich wird es nicht liegen, da diese Häufigkeit der Ausfälle sonst alle betreffen würde. Schwachen Empfang kann man wohl auch ausschließen, da du geschrieben hast, dass du in der Stadt unterwegs bist.Das Gen5W hat 3 Jahre Garantie, nicht 2. Daher würde ich das mal bei KIA melden, ggf. auch über das Kontaktformular. Wenn das so häufig auftritt, ist vielleicht tatsächlich etwas mit dem Mobilfunk-Modul im Gen5W nicht ganz in Ordnung. Denke mal, dass du bei einem MY20 jetzt noch in der Garantie drin bist.
Nur mal zum Vergleich: In den ersten Wochen hatte ich vereinzelt, vielleicht insgesamt 3 oder 4 Mal, so einen Abbruch, der sich aber von selbst wieder verbunden hat. Seit dem Update auf die Lila-Version im November 2020 hatte ich das vielleicht insgesamt 2 oder 3 Mal bis heute. Resetten musste ich noch nie, da es immer gereicht hat, wenn ich das Auto ein paar Meter bewege. In diesen Fällen hat er also die Verbindung zum nächsten Funkmasten verloren und verbindet bei Bewegung dann zum nächsten. Und so wie ich das hier im Forum verfolge, passiert das den anderen normalerweise auch nur gelegentlich mal. Hat im Einzelfall auch ggf. mit den örtlichen Gegebenheiten zu tun - aber so oft wie bei dir sollte das mit einigermaßen aktueller Software nicht passieren.
Hast du in den Einstellungen KIA Connect mal deaktiviert und wieder aktiviert? Ich weiß nicht, ob das was bringt. Vermutlich ist es das gleiche wie ein Reset, aber es kann ja ggf. mehr dahinter stecken, dass die Verbindung danach "stabiler" ist. Versuchen kann man es ja. Mehr kann man da eigentlich auch nicht ausprobieren
Zitat:
@LinkseD schrieb am 9. Juli 2022 um 20:36:51 Uhr:
Ich hatte zum Zeitpunkt des Releases leider beruflich viel zu tun und bin deswegen nicht dazu gekommen einen Thread mit allen Neuerungen zu erstellen.
Ja das verstehe ich sehr gut.
Obwohl es Einigen scheinbar egal ist, fände ich es schön angenehmer geordnete Releasedokus zu haben.
-Wenn ein neuer User was sucht zu seinem SW Stand findet er sich leichter zurecht.
- Der SW Update thread wird immer voller und unübersichtlicher
- ganz allgemein widerspricht es der organisatorischen Ordnung, alles in einem Ordner abzulegen. Ich kategorisieren auch meine Mails und meine Briefe lege ich auch in verschiedenen Ordnern ab und stopfte nicht alles in einen Schuhkarton bis er überläuft.
Also wenn du mal Zeit findest, fände ich es schon gut so wie bisher eine neue Überschrift und im Ordner alle grundsätzlichen Beschreibungen, Links zur Installation. Dadurch würden sich auch die vielen eigentlichen unnötigen Fragen zur Installation erledigen.