E87 116i N45B16 springt nicht an

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Einen Schönen Guten Guten Tag ans E87 Forum,

bei dem E87 meiner Tochter (EZ 11/2005, 116i, N45B16, 192TKM gelaufen) gibts Probleme, der Gute springt nicht mehr an.

Nach dem Abschleppen nach Hause habe ich den FS ausgelesen - leer!
Starthilfespray brachte den Wagen kurz zum laufen, also Spritzufuhr kontrolliert - aus den Düsen kommt kein Sprit.

Sicherung im Motorraum Beifahrerseite (den 5er Kasten über den Steuergeräten) geprüft - alles sauber.
Nun geht's los...

Laut INPA und Delphi kann ich nicht auf das EKPS zugreifen, entweder gibt es das nicht oder ein Zugriff ist nicht möglich. Die Sicherungen hinter dem Handschuhfach sind auch in Ordnung (sofern es die richtigen sind, das Blatt zur Sicherungsbelegung/Relaisbelegung ist ein Witz - nichts ist beschrieben). Hat der N45B16 ein Kraftstoffpumpenrelais oder läuft das über die Junction Box (Steuergerät).

Ferner hab ich die Kraftstoffpumpe geprüft (Beifahrerseite), dort liegen bei dem Anschluß der beiden dünnen Kabel (linksseitig) 12V an, bei den beiden dicken Kabeln rechtsseitig liegen 0 V an.

Als ich die Pumpe ausgebaut habe wäre der rechtsliegende Stecker mit den dicken Kabeln augenscheinlich für die Stromzufuhr an die Pumpe zuständig (unter der Pumpe wäre das, das rote und braune Kabel.

Als ich die Pumpe ausgebaut habe und direkt an eine 12V Batterie angeschlossen habe, ist sie gelaufen (kurz geprüft), also muss der Fehler vor der Pumpe liegen.

Deshalb die Frage, gibt's ein Relais was ich noch prüfen kann, ehe ich die Junction Box ausbaue und zu ECU schicke?

Danke und Beste Grüße

30 Antworten

Meinst du jetzt mit jbe die box oder die Sicherungsplatine

F35 is bei mir ne 20a. Die ist in Ordnung

Die einzige Frage die noch offen bleibt...ein EKP existiert nicht, wer steuert die Kraftstoffpumpe?

welches Relais, wenn ja wo sitzt es?
Junction Box ohne weitere Geräte.-

Es ist schon erstaunlich und ich habe es so auch noch nicht erlebt, dass BMW TiS, BMW telefonisch, Stakis Technik und Delphi mir vollkommen unterschiedliche Möglichkeiten aufzeigen, es scheinbar 4 verschiedene Sicherungskästen gibt von denen nicht einer genau der ist, welcher hier verbaut ist und dass niemand weiß über welches Gerät die Pumpe angetrieben wird. BMW beharrt auf ein EKP Steuergerät, welches nicht vorhanden ist, verneint die Aussage dass ein Relais die Pumpe steuert. Die Kabel (weiss-blau) führen jedoch nach vorne wo man nicht mehr ohne riesen-Ausbau die Kabel verfolgen kann. Hier bleiben nur die Möglichkeiten dass ein mir unbekanntes Relais oder aber die Junction Box direkt die Pumpe steuert.

die F35 ist in dem Bild unten links in der Mitte - sollte ein 20 A sein, dort ist einen 30A drin - ist die in Ordnung?
oder F5:
siehe drittes bild

F35
F35_a
F5a
Ähnliche Themen

Hallo, Grüß Dich.

Ja die Sicherung ist in Ordnung. BMW hat mittlerweile recherchiert und erstaunt festgestellt dass in meinem E87 wirklich kein EKP verbaut ist sondern das weiß-blaue Kabel die 12V zur Pumpe bringen. mehr war dann auch nicht mehr dran an Infos.

Ich habe heute noch provilaktisch das DME Relais im Motorraum gewechselt da auch das die Kraftstoffpumpe regelt.

Sag mal die Sicherung F5 vom letzten Bild, ist die im Sicherungskasten vor der Junction Box oder in der Junction Box integriert?

Ich habe heute sowohl mit INPA als auch mit Delphi auf die Junction Box zugreifen können und diverse Steuergeräte / Module ansprechen können. Fensterheber, Kofferraumklappe, usw usf. Von der Kraftstoffpumpe war da nix zu lesen oder zu steuern.

Danke dass Du noch Infos hattest.

Im sicherungskastrn, da wo bei dir keine steckt!

So. Sicherung 20A habe ich an der Stelle F5 wie auf dem Foto zu erkennen ist, reingesteckt. Springt trotzdem nicht an. (Also auf dem Foto hab ich die Sicherung noch nicht drin, hab das alte Foto genommen und nur den Pfeil zur Ortsbestimmung eingefügt)

Den Stromlaufplan den Du gepostet hast hatte ich gar nicht, wo auch die Kabelfarben stimmen.

Schlussendlich kann ja nur noch das K96 in der Junction Box defekt sein oder? Nur komisch dass sonst alle hinhaut.

E87 N45 Sicherungskasten

Das ganze läuft über ein Relai und wenn das angesteuert wird geht die Kraftstoffpumpe.
EKP gibt es hier nicht.
Sicherung F03 und F35 müssen erst mal OK sein.

Moin. Danke. Aber welches relais ist das? Wo ist das? Meinst du das in der jbe box? Sicherung F03 müsste doch nach dem belegungsplan auf dem letzten bild was ich gepodtet habe zwei plätze weiter links liegen. Der platz ist auch nicht belegt......

Zitat:

@Notstrom schrieb am 22. Mai 2022 um 12:24:32 Uhr:


Moin. Danke. Aber welches relais ist das? Wo ist das? Meinst du das in der jbe box? Sicherung F03 müsste doch nach dem belegungsplan auf dem letzten bild was ich gepodtet habe zwei plätze weiter links liegen. Der platz ist auch nicht belegt......

Sicherung F03 ist eine Motorsicherung und die ist da wo das Motorsteuergerät verbaut ist.
K96 ist das Relai und sitzt an der JBBE mit dran.

Wie gesagt, die Sicherungen sind alle in Ordnung. Die im Motorraum hatte ich als erstes probiert. Dann bleibt nur die JBE Box mit dem defekten Relais. 🙁 🙁 🙁

Danke Dir gpanter22

Zitat:

@Notstrom schrieb am 22. Mai 2022 um 14:10:17 Uhr:


Wie gesagt, die Sicherungen sind alle in Ordnung. Die im Motorraum hatte ich als erstes probiert. Dann bleibt nur die JBE Box mit dem defekten Relais. 🙁 🙁 🙁

Danke Dir gpanter22

Motorsteuergerät kann auch defekt sein.
Da Relai dauerplus bekommt und bei einschalten der Zündung Masse vom Motorsteuererät bekommt.
Ohne Masse Ansteuerung schaltet dieses Relai keine Kraftstoffpumpe frei.

@gpanter....wärst du so freundlich und würdest einem nicht so versierten elektro-laien sagen wo ich was messen müsste um den fehler aufs mstg oder die jbe box einzugrenzen?

Zitat:

@Notstrom schrieb am 22. Mai 2022 um 20:43:48 Uhr:


@gpanter....wärst du so freundlich und würdest einem nicht so versierten elektro-laien sagen wo ich was messen müsste um den fehler aufs mstg oder die jbe box einzugrenzen?

Du hast PN

Zum Abschluss.... Auto läuft wieder nachdem ich, weil ich nicht mehr weiter wusste, das kabel zwischen fussraum und pumpe überbrückt hatte. Also irgendwo ein kabelbruch. Wie die junge dame das geschafft hat ist mir schleierhaft da eigentlich dort wo das kabel liegt keine Bewegung ist.

Danke an altundgebraucht und gpanter...vielen dank jungs

Deine Antwort
Ähnliche Themen