Start-Stopp-Automatik außer Funktion
Hallo,
mein Start-Stopp-Automatik geht kurz nach dem Losfahren aus, also das Symbol verschwindet ganz (von gelb nach weg) und lässt sich auch mit dem Schalter nicht mehr hervorzaubern. Beide Batterien habe ich etwa vor einem Jahr getauscht, bis zum Winter lief das Ganze System auch ganz normal. Normalerweise schalte ich die S/S-Automatik aber ab.
Im Werkstattmenü nachgeschaut, sehe ich, dass die normale Batterie sich (je nach Ladestand natürlich) auf bis zu 95 BN schafft. Die S/S bleibt meistens bei 0 aber ab und zu sehe ich auf Fahrten auch dauerhaft 10 oder 11.
Die Batterien sind ja beide noch recht neu. Fehler gibt's auch keine, auch nicht selbst ausgelesen im OBD.
Hat jemand so etwas schon mal erlebt oder eine Idee, was ich tun kann?
Ciao
K-M
18 Antworten
Jetzt alles wieder zugemacht, Motor nochmal gestartet, BN 100. Also plötzlich alles so, wie es sein soll. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass das Messen was geändert hat. Kabel habe ich auch kontrolliert, ist alles fest und konnte auch keine Kabelbrüche entdecken
Habe nochmal eine Runde gedreht, der Wert geht hoch auf 110 und 111. Start-Stop-Symbol ist da und grün und er schaltet auch ab beim Halt.
Diese BN-Werte mit deutlich über 100 bis 111 haben hier im Forum schon einige User gemeldet.
Eine logische Erklärung wurde aber bisher von keinen E-und V-Klasse Fahrer mitgeteilt.
Wenn deine S/S-Batt. eine Ruhespannung im geparkten Fhrzg. von 13,2 Volt anzeigt, ist zumind. das teure Trenn-Relais doch noch in Ordnung, weil die max. Ladespannung der LiMa mit 14,80 Volt den S/S-Akku zu 100 % vollst. aufgeladen hat.
Wenn dann nach 2-3 Tagen -Parkzeit - sogar der S/S-Akku weiterhin bei annähernd 13 Volt verharrt, ist auch dieser kl. Stütz-Akku noch voll i.O. und muß nicht getauscht werden.
Einzig der BN-Wert mit Anzeige BN=0 ist nur mit einer kurzfristigen Stark-Entladung zu erklären, wie sie bei aktiv. S/S an den vielen Ampelkreuzungen auftritt.
Ich würde in deinem Fall die ECO-Lampe weiter beobachten, bevor auf Verdacht unnötig teure Baugruppen ersetzt werden mit unklarer Diagnose.
Ich habe die Vermutung, dass es ein Kabel/Kontakt-Problem ist. Der kleine Akku ist ja auch erst 1 1/4 Jahr alt. Beide Akkus von Varta. Denke, die sind noch voll ok. Habe das System heute benutzt und die Werte weiter beobachtet. Sieht jetzt alles wieder normal aus. Funktionierte auch ein gutes halbes Dutzend Mal. Kurios. Aber danke für die Hilfe und ich hoffe, es bleibt jetzt so